AW: elektroauto
Nepper, Shclepper, Bauernfänger .... b:
Sehe ich nicht ganz so: es heißt nämlich "Schlepper"

- der Rest stimmt leider schon!
Das ganze ist wieder eine ziemliche Meinungsbildungsmaßnahme gegen Benzinfahrzeuge (los last uns nun schnell die Spritpreise erhöhen - es gibt ja bereits unzählige Alternativen

) - die aber auch wieder absolut nix davon hält was sie verspricht!
Das Schlimme - unreflektiert glauben es alle - speziell die schon ansehnlichen Fahrzeugdaten: 700 PS / 1400 kg / 750 nm / 0-100 km/h < 4s / 400 km Rechweite / 10 Min. Laden / 15.000 Ladevorgänge - klingen ja auch zu schön um wahr zu sein (na ja gut bis vielleicht auf den Preis von 220 T€)...
Fakt ist jedoch - wie Jokin bereits errechnet hat - einen exorbitant hohen Ladestrom bei 230V! Dafür gibt es bislang nirgendwo eine Ladestation!
Jokin rechnet die 400km Reichweite bei 4 Std. Fahrt à 100 km/h mit 10 kW - das wäre schon fragwürdig! 10 kW entsprechen 13,6 PS! Ich kenne kein Auto, dass mit 13,6 PS und 1400 kg auch nur annähernd 100 km/h schnell wäre...
Realistischer wären hier eher 40 PS und damit knapp 30 KW * 4 Std. ~= 120 kWh in 10 Minuten geladen bei 230 V machen einen Strom von > 3 kW aus!
Also nix mit Steckdose - hier benötigt man eine Hochspannungsleitung oder ne Starkstromtankstelle!
Und dann auch nix mit 700 PS - sondern wie oben beschrieben 40 PS!
Die Batterie soll laut
Quelle eine Kapazität von 35 kWh haben - damit wäre auch obige Rechnung hinfällig - die würde nämlich maximal (alles ohne Wirkungsgradverluste errechnet) 1 Stunde lang knapp 50 PS liefern können! D.h. fährt man damit 140 km/h kommt man 140 km weit - dann ist Ende!
Ruft man die 700 PS ab (515 kW) hält die Batterie genau 4 Minuten - wohlbemerkt bei 100% Wirkungsgraden - realistisch sind vielleicht 70% (Batterie / Motoren / Elektronik) - dann sind's aber nur noch 3 Minuten...
Gut die 3 Minuten Spaß kosten dann bei einem Strompreis von 20ct / kWh auch nur 7 € - will man mit der Karre aber 500 km weit (bei konstant 50 PS) fahren kostet's dann halt auch seine 30 € Strom (etwa auch soviel wie mit einem 118d) ...
In Deutschland wird übrigends 1 kWh Strom mit über 500g CO² produziert (
Link)! D.h. um die Batterie vollzuladen benötigt man 25x 500g CO² = 12,5 kg damit kommt man realistischerweise ca. 150 km weit = 83g CO²/km...
... das ist nicht gerade die Sensation, als die es (für den Preis eines Einfamilienhauses in ländlicher Gegend) verkauft wird...