Z4 M-Coupe VS. Cayman S

AW: Z4 M-Coupe VS. Cayman S

Also ich hab ja hier mal einen Fahrbericht vom Cayman S reingesetzt.
Der Cayman S hatte volles Sportpaket, alles drin.

Ich bin ihn auf der Landstraße ziemlich heftig gefahren. Genau die Strecken die ich im 3.0si auch immer fahre. Dazu auch Alltag im Stadtverkehr.

Fazit:
Der Cayman S hat mich nur im Kurven verhalten überzeugt, da aber richtig!
Der Motorensound hat mir im Innenraum nicht so gefallen wie beim 3.0si.
Ausserdem finde ich den 3.0si untenrum spritziger, er lässt sich irgendwie leichtfüssiger fahren.
Von der Übersicht beim Fahren/Parken/Rangieren fande ich beim Porsche die Sicht nach hinten besser, beim Z4 die Seitensicht besser.

Also war es so, ich würde nicht den riiiiiesen Mehrpreis für den Cayman S bezahlen, wenn ich dann wirklich nur in extrem schnell gefahrenen Kurven schneller bin oder vorallem auf der AB ab Tempo 160km/h.


gruß

tom
 
AW: Z4 M-Coupe VS. Cayman S

Bei mir war die Motivation keinen Cayman / Boxster zu nehmen im Endeffekt viel primitiver:
Preis ! Der Porsche ist bei vergleichbarer Ausstattung deutlich teuerer.
War mir einfach zu viel.

Technisch ist Porsche sicher erste Sahne, da gibts für mich gar keine Zweifel.

Was die Performance oben raus betrifft ist das für mich wenn ich ehrlich bin eh sekundär. Ob da der BMW den Porsche versägt oder umgekehrt spielt für mich überhaupt keine Rolle.

Teurer ist korrekt bezüglich des Anschaffungspreises.:t
Die Rechnung sieht bei mir aber immer so aus: Was hat mich der Wagen gekostet für die Zeit in der ich ihn benutzt habe?
Hier sieht es dann schon etwas anders aus, da sich der hohe Kaufpreis teilweise durch den höheren Rest(Verkaufswert) wieder relativiert -Porsche hat mittlerweile lange Service Intervalle (30.000km) und die Inspektionskosten sind nicht viel teurer als bei BMW. Warum Porsche für den CS gut 10.000 Euro mehr will als für den Boxster:j:g verstehe ich nicht.
Aus diesem Grund würde ich keine CS kaufen - für den Boxster gibt es ja auch ein Hardtop.
 
AW: Z4 M-Coupe VS. Cayman S

Teurer ist korrekt bezüglich des Anschaffungspreises.:t
Die Rechnung sieht bei mir aber immer so aus: Was hat mich der Wagen gekostet für die Zeit in der ich ihn benutzt habe?
Hier sieht es dann schon etwas anders aus, da sich der hohe Kaufpreis teilweise durch den höheren Rest(Verkaufswert) wieder relativiert -Porsche hat mittlerweile lange Service Intervalle (30.000km) und die Inspektionskosten sind nicht viel teurer als bei BMW. Warum Porsche für den CS gut 10.000 Euro mehr will als für den Boxster:j:g verstehe ich nicht.
Aus diesem Grund würde ich keine CS kaufen - für den Boxster gibt es ja auch ein Hardtop.

Keine 10000 € sondern 5593 € :w

Ein Hardtop kostet bestimmt auch so um die 2500 €
 
AW: Z4 M-Coupe VS. Cayman S

hm, fällt eigentlich die Summe für die Vollkasko+Haftpflicht bei der Werterhalt Diskussion auch mit rein?
Ich glaube, das Z4QP kostet jährlich im Durchschnitt nen Tausender weniger (wenns reicht). wobei ich nicht weiß, wie das mit dem MQP ist...
 
AW: Z4 M-Coupe VS. Cayman S

Cayman S ist im Vergleich zum Z4M Coupe ein Schnäppchen was die Versicherungseinstufung angeht !

hm, fällt eigentlich die Summe für die Vollkasko+Haftpflicht bei der Werterhalt Diskussion auch mit rein?
Ich glaube, das Z4QP kostet jährlich im Durchschnitt nen Tausender weniger (wenns reicht). wobei ich nicht weiß, wie das mit dem MQP ist...
 
AW: Z4 M-Coupe VS. Cayman S

Was zahlt ihr M-Coupe Fahrer Versicherung??

Also der CayS kostet bei 35% mit Volkasko SB 300, 900 Euro im Jahr.
 
AW: Z4 M-Coupe VS. Cayman S

Also ich hab ja hier mal einen Fahrbericht vom Cayman S reingesetzt.
Der Cayman S hatte volles Sportpaket, alles drin.

Ich bin ihn auf der Landstraße ziemlich heftig gefahren. Genau die Strecken die ich im 3.0si auch immer fahre. Dazu auch Alltag im Stadtverkehr.

Fazit:
Der Cayman S hat mich nur im Kurven verhalten überzeugt, da aber richtig!
Der Motorensound hat mir im Innenraum nicht so gefallen wie beim 3.0si.
Ausserdem finde ich den 3.0si untenrum spritziger, er lässt sich irgendwie leichtfüssiger fahren.
Von der Übersicht beim Fahren/Parken/Rangieren fande ich beim Porsche die Sicht nach hinten besser, beim Z4 die Seitensicht besser.

Also war es so, ich würde nicht den riiiiiesen Mehrpreis für den Cayman S bezahlen, wenn ich dann wirklich nur in extrem schnell gefahrenen Kurven schneller bin oder vorallem auf der AB ab Tempo 160km/h.


gruß

tom

Deiner Meinung hinsichtlich des Motoren- und Soundvergleichs kann ich nur voll zustimmen. Ich fand den Cayman-Motor in keinem Drehzahlbereich überzeugender als (sogar) der 3.0si!:s Der Bums kam einfach nicht, auch nicht bei hohen Drehzahlen. Da gefiel mir der MZ4 besser.

Die Porsche luftgekühlten Motoren klangen wirklich gut, die wassergekühlten Motoren sind leider irgendwie kastriert. An mir sind gerade neulich ein Cayman S und ein 3.0si vorbeigefahren, der 3.0si klang deutlich besser.

Tja, aber das empfundene Kurvenverhalten ist wirklich spitze beim Porsche. Da fühlt sich der Z4 etwas anders an - langsamer ist man deswegen noch lange nicht, auch nicht auf der BAB.

Dennoch, den Cayman hätte ich auch gern in der Garage stehen; ich habe hier auf hohem Niveau genörgelt!:M
 
AW: Z4 M-Coupe VS. Cayman S

Was zahlt ihr M-Coupe Fahrer Versicherung??

Also der CayS kostet bei 35% mit Volkasko SB 300, 900 Euro im Jahr.
Ich zahl für meinen M Roadster momentan 690€. Auch bei 35%, auch VK
300SB. Ganzjahresanmeldung.
Das mit dem "Der M ist in der Versicherung extrem teuer" gehört auch zu den
"Urban legends"... Verglichen mit dem 3.0i stimmts, der hat die Hälfte gekostet, aber sonst ?

Edit: Wie übrigens auch der extrem gute Werterhalt der Porsches. Besser als beim M auf jeden Fall,
hat aber auch schon bessere Zeiten gesehen. Vom Unterhalt dürften sich die beiden nix geben, denk ich.

Bei mir waren einfach mit 60k eine Grenze erreicht die ich auf keinen Fall überschreiten wollte.
Ich hab den Boxster S zwar probegefahren, aber mich mit einem Kauf dann nicht mehr weiter beschäftigt.
Man darf auch nicht vergessen dass Rabattverhandlungen bei BMW ein bisserl leichter vond er Hand gehen
als bei Porsche, so dass sich die Distansz sauber vergrößert.

ernsthaft abgewogen hab ich dann nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten