AW: Anleitung zum Wachsen
Hallo sportous77,
ich habe P21S Concours Wachs bislang nicht verwendet. Wie man hört, handelt es sich um ein Premium-Wachs, das aber deutlich preiswerter ist als Swizöl-Wachse. Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl!
Swizöl und sicherlich auch P21S erzeugen einen tiefen und sanften Glanz. Das gefällt mir sehr. Aber die Standzeit ist nicht perfekt. Versiegelungen mit Polymeren sind diesbezüglich deutlich überlegen.
Ich verwende für Fahrzeuge, die gelegentlich eingesetzt werden, sehr gerne Swizöl. Dann ist die Standzeit auch okay. Für „Gebrauchsfahrzeuge“ setze ich Zaino – eine Versiegelung mit Polymeren - ein. Der Glanzgrad ist abgrundtief und knallig, kaum zu glauben. Ich habe mein Fahrzeug, mit dem ich täglich zur Arbeit fahre, vor einem Jahr mit Zaino behandelt. Die Lackoberfläche ist nach einem Jahr zwar etwas rauer geworden, aber Wasser perlt noch immer super ab. Sofern ich ein Wachs verwendet hätte, wären sicherlich 2 oder 3 Nachbehandlungen erforderlich gewesen.
Wachse können die Felgen wegen der Hitze nicht perfekt schützen. Für Felgen sollten Versiegelungen mit Polymeren verwendet werden. Ich verwende für sämtliche Felgen Zaino.
Ich würde folgendermaßen vorgehen.
- Sorgfältig von oben nach unten in der Waschbox waschen, und zwar mit einem Geschirspülmittel. Das Geschirrspülmittel löst den auf dem Lack vorhanden Wachs ab. Geschirrspülmittel ist nicht so toll für die Gummidichtungen. Eine einmalige Anwendung sollte unproblematisch sein. Am Besten einen langfaserigen Microfaser-Waschhandschuh verwenden. Reinigt sehr schonend und trägt noch vorhandene Wachsreste weiter ab. Fahrzeug sorgfältig abspülen. Zuletzt den Wagen mit ganz schwachem Wasserstrahl von oben bis unten abspülen. Dadurch verbleibt nur noch sehr wenig Wasser auf dem Lack. Dann sorgfältig abtrocknen. Auch die Ritzen trocknen. Ich verwende zum Abtrocknen Baumwollhandtücher und spezielle Microfaser-Trockentücher.
- Fahrzeug über Nacht mit angelehnten Hauben und Türen und mit heruntergekurbelten Seitenscheiben in der Garage trocknen lassen.
- Am nächsten Tag Lack mit einem Duster entstauben.
- Sofern der Lack verkratzt ist, sollte er mit einer Politur behandelt werden. Material sparsam verwenden. Schwämmchen oder Pads einsetzen. Für die abschließende Politur Bauwolltücher oder spezielle Microfasertücher benutzen.
- Sofern eine Politur nicht erforderlich ist, die Lackflächen komplett mit Reinigungsknetmasse behandeln. Das Zeug entfernt – bei richtiger Anwendung – Oberflächenablagerungen ohne den Lack anzugreifen. Es wird eine superglatte Oberfläche erzeugt.
- Lack mit dem Spezial-Cleaner konditionieren – soweit vom Hersteller vorgeschrieben.
- Erst dann den Lack mit P21S Concours Wachs behandeln. Wachs sparsam verwenden. Mit Schwämmchen, Bauwolltüchern oder geeigneten Pads auftragen. Auspolieren mit Baumwolltüchern oder mit speziellen Microfasertüchern.
Bei der Fahrzeugwäsche dann keine Microfaserprodukte verwenden. Im nassen oder feuchten Zustand tragen Microfaserprodukte nämlich Wachse ab.
Viele, viele Grüße
Matthias