Hund im Roadster

535dnl

Testfahrer
Registriert
24 Mai 2007
Hallo,

Ich habe eine Frage:

Darf ich ein Hund auf den Beifahrerrsitze mitnehmen?&: Ich meine, den Hund alleine auf den Beifahrersitze, angeschnallt.

Danke vielmals.
Gruß,
Jan
 
AW: Hund im Roadster

Abgesehen davon, dass es ihm vermutlich nicht gefallen wird (Erfahrungswert), warum nicht.

Du darfst im Auto alles befördern, was "anständig" gesichert ist. Kinder auf dem Beifahrersitz sind ja sogar im 4/5-Sitzer ok, sofern hinten schon zwei/drei Kinder sitzen.

Ich würde nur drauf achten, dass
- er sich keine Bindehautentzündung holt
- er wirklich so angeschnallt ist (mit Brustgeschirr), dass er Dir nicht seine Liebesbeweise während der Fahrt mit feuchter Zunge erbringen kann.

Grüßle
Chris

PS. poste halt mal ein Bild Deines Lieblings ;)
 
AW: Hund im Roadster

Also mein Hund liebt es bei mir im Z3 :-) Natürlich angegurtet.


Andy :9
 

Anhänge

  • DSC00017.jpg
    DSC00017.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 24
  • DSC00016.jpg
    DSC00016.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 18
AW: Hund im Roadster

Also mein Hund liebt es bei mir im Z3 :-) Natürlich angegurtet.

Wo ist denn der Hund? Hinter der Beutelratte? :d
War nur ein Spaß!

Aber einen Hund samt Hundegeschirr darf man glaube ich schon transportieren. Allerdings würde ich persönlich diesen wirklich nur mit Brustgeschirr mitnehmen!
 
AW: Hund im Roadster

:9 Nicht unterschätzen den kleinen. Er ist ein Terrier. Heißt der meint er ist soooooooooooooooooooooooooo groß! Der Kleine legt sich sogar mit Hunden an die 10 mal größer als er sind.

Klar sind Hunde erlaubt. Wär ja noch schöner. Übrigens seit ich den kleinen hab bin ich froh dass das schwarze "Billigplastik", wie es manche so schön nennen, so strapazierfähig und abwischbar ist. Und auch die schwarzen Ledersitze. Nicht nur schön, sondern auch praktisch so ein ZZZ.
 
AW: Hund im Roadster

Hallo,

Ich habe eine Frage:

Darf ich ein Hund auf den Beifahrerrsitze mitnehmen?&: Ich meine, den Hund alleine auf den Beifahrersitze, angeschnallt.

Danke vielmals.
Gruß,
Jan

Warum zentrierst ihn nicht einfach in den Beifahrerfussraum? Wird Dein Bello am Anfang zwar nicht als so prickelnd empfinden, aber definitiv besser als ne Augenentzündung mit anschließender Verblindung :(:(:(

Oder wenn er cooler drauf ist als der Fahrer, dann legt er sich halt ne Brille an :X:t:X
 

Anhänge

  • a_ALL_DOGS.jpg
    a_ALL_DOGS.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 404
AW: Hund im Roadster

In den Fußraum geht er sowieso, wenn´s ihm zu heiß wird beim offen fahren. Da unten ist meist Schatten.

Nur mal so nebenbei... der Unterschied zwischen Beutelratte und kleinem Hund. :P
 

Anhänge

  • gamba.jpg
    gamba.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 401
  • DSC01161.JPG
    DSC01161.JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 398
AW: Hund im Roadster

Ja und wo ist nun nochmal explizit der Unterschied zwischem Beutelratte und kleinem Hund???

:X&::b
 
AW: Hund im Roadster

na jetzt sag doch mal ganz ehrlich... :s:d

-->
 

Anhänge

  • teloek_erdmaennchen.jpg
    teloek_erdmaennchen.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 16
AW: Hund im Roadster

Tja, also wir haben auch einen Terrier (Yorkie), der Bursche ist äusserst lebhaft und liebt Roadsterfahren für sein Leben gern. Ds Problem ist natürlich, bei zwei Personen im Auto (meine Frau und ich), wohin mit dem Kleinen ?
Aber er hat selbst seinen Platzanspruch angemeldet: So sitzt er mit den Hinterfüssen auf meinem (nicht vorhandenen) Bauch, während seine Vorderpfoten auf dem Lenkrad thronen. So hat er den besten Blick, und Entgegenkommende denken, der Hund "lenkt". Ab und an muss ich allerdings etwas den Kopf nach rechts verrenken, um die Straße im Überblick zu behalten. Bei schnelleren Geschwindigkeiten gebe ich ihn natürlich meiner Frau auf den Beifahrersitz, da ich sonst, zugegebenermassen, verkehrsgefährdend fahren würde.
Eine andere Lösung gibt es leider nicht. Den Hund zu Hause lassen kommt auf gar keinen Fall in Frage. Andere Verkehrsteilnehmer reagieren darauf völlig unterschiedlich; die Einen schütteln verständnislos mit dem Kopf, die anderen lachen und finden es amüsant.
Solange es bei BMW (oder anderen Roadsterherstellern) keinen nachrüstbaren Roadstersitz für Kleinhunde gibt bzw. eine Extranische dafür, gibt es keine andere Lösung. Der alte Alfa Spider war da anders: Er hatte noch eine kleine Nische hinter den Sitzen -gute Lösung... :t
 
AW: Hund im Roadster

Nachtrag !

Lt. STVZO:

Zitat von § 21 Abs. 1 StVO
In Kraftfahrzeugen dürfen nicht mehr Personen befördert werden, als mit Sicherheitsgurten ausgerüstete Sitzplätze vorhanden sind.


Da ein Hund nicht als Person gilt, sondern als Gegenstand (leider, sonst würde ich ihn regelmässig zur Wahl schicken...:b), verstosse ich eigentlich auch nicht gegen die STVZO. Oder wie? Oder was?
Ausserdem zahle ich jährlich meine Hundesteuer. Wer Katzen, Wellensittiche oder Pferde hält, für die keine Steuer fällig ist, dürfte m.E. diese Tiere auch nicht im Roadster mitnehmen, wo kämen wir denn da hin. Und ein ausgewachsener Gaul im Z4, neben den zwei Insassen, wie geht das ? Ein Wellensittich dürfte, bei oben offen, auch schnell seine Freiheit suchen...
Tja, gar nicht so einfach, das Ganze...:M
 
AW: Hund im Roadster

Diese Beutelratten nennt der Schwabe sehr treffend: "Votzeschleckerle":d Finde das absolut köstlich..!

Vor allem, wenn man sich vorstellt, dass kürzlich der Tante meiner Freundin ihr "Votzeschleckerle" vom Schoss (von wo sonst:X) gefallen ist und diesen Sturz nicht überlebt hat (Genickbruch). Ein Hund sollte eben als Hund gehalten, und nicht als Babyersatz gehätschelt werden}(

Und jetzt: Bitte mich nicht schlagen, ist halt meine Meinung zum Thema Terrier.

PS: Ich liebe Hunde, allerdings richtige, nicht solche zweckentfremdeten zerbrechlichen Pseudoplüschtiere:B
 
AW: Hund im Roadster

Ich find, der gehört in den Fussraum.
Bei ner Vollbremsung lernt er sonst fliegen, und an das
was der Airbag mit ihm macht möcht ich lieber gar nicht denken :b.

btw, der Roadster hat doch ein Hundeabteil mit eigenem Zugang hinten, insbesondere für Kleinsthunde,
hat halt keine Fenster....
 
AW: Hund im Roadster

Zum Artikel von "sharkster":
Da bist Du nicht der Erste, der das sagt.
Leider gehörst Du dann auch zu denen, die noch nie einen solchen Hund selbst hatten. Der Yorkshireterrier, richtig gehalten und aufgezogen, ist ein furchtloser, drahtiger Kerl, der selbst auf Schäferhunde losgeht, auch wenn er natürlich hoffnungslos unterlegen ist, Amseln jagt und vor allem die billigste und unbestechlichste Alarmanlage ist: seine Ohren hören nachts alles und jeden.
Der Hund deiner Bekannten war wahrscheinlich eins von den armen, bedauernswerten, verzüchteten Geschöpfen, die nur noch dem Namen nach Terrier sind, aber bei der kleinsten Bewegung zittern und zusammenzucken.
Unserer hat nichtmal Angst vorm Gewitter...:t

Wenn Du für grössere Hunde schwärmst, kein Problem- das Problem taucht aber dann auf, wenn Du ihn (Dobermann, Schäferhund) im Z4 in Urlaub mitnehmen willst, dann heisst es: Entweder Hund mit- oder Roadster mit. Beides: Geht nicht.
Bei uns geht beides...:M

Über dem "F...schlecker" stehen wir, da wir genug Selbstbewusstsein besitzen.
Ich kenne viele, die gerne mit Dobermännern angeben und diese in grossen Geländewagen oder Jeeps mitführen, Minderwertigkeitskomplex sei Dank.:w

Jedem das Seine...:d

Kinderersatz: Ja, der Kleine ist billiger, passt sich an, nörgelt nicht rum und kostet nicht bis zum 18. Lebensjahr Unmengen von Geld, für die man alle paar Jahre einen neuen Z kaufen kann...

zu pestls Artikel:
Ja, Fußraum wäre möglich, aber
1. Sieht er dann nichts von der Landschaft, und er ist sooo neugierig.
2. Wirds ihm da schlecht, weil er nicht sieht, wohin man fährt (dürfte Kindern genauso gehen, wenn man sie in den Fußraum legt...)
3. Wenns knallt, dann gehen wir auch mit drauf, da wir uns eh nie anschnallen. Entweder alle oder keiner, das ist unser Familienmotto...
 
AW: Hund im Roadster

:b
Da bist Du nicht der Erste, der das sagt.
Leider gehörst Du dann auch zu denen, die noch nie einen solchen Hund selbst hatten. Der Yorkshireterrier, richtig gehalten und aufgezogen, ist ein furchtloser, drahtiger Kerl, der selbst auf Schäferhunde losgeht, auch wenn er natürlich hoffnungslos unterlegen ist, Amseln jagt und vor allem die billigste und unbestechlichste Alarmanlage ist: seine Ohren hören nachts alles und jeden.
Der Hund deiner Bekannten war wahrscheinlich eins von den armen, bedauernswerten, verzüchteten Geschöpfen, die nur noch dem Namen nach Terrier sind, aber bei der kleinsten Bewegung zittern und zusammenzucken.
Unserer hat nichtmal Angst vorm Gewitter...:t

Wenn Du für grössere Hunde schwärmst, kein Problem- das Problem taucht aber dann auf, wenn Du ihn (Dobermann, Schäferhund) im Z4 in Urlaub mitnehmen willst, dann heisst es: Entweder Hund mit- oder Roadster mit. Beides: Geht nicht.
Bei uns geht beides...:M

Über dem "F...schlecker" stehen wir, da wir genug Selbstbewusstsein besitzen.
Ich kenne viele, die gerne mit Dobermännern angeben und diese in grossen Geländewagen oder Jeeps mitführen, Minderwertigkeitskomplex sei Dank.:w

Jedem das Seine...:d

Glaube mir, ich will hier auch wirklich niemanden beleidigen. Wohin die Liebe fällt, ist jedem seine eigene Sache. Terrier sind meine Sache halt nicht;)

Witzig, dass du Dobermänner erwähnst: Das war während 60 Jahren der Hund de Wahl meiner Oma (sie fuhr allerdings kein SUV:s). Eines Tages rückte die Exfrau ihres Sohnes mit so einem Schleckerle an. Der Dobermann fand diese Kreatur ganz witzig, staunte dann aber schon ein wenig, dass der es wagte, ihn anzukleffen. Lange Rede, kurzer Sinn: einen Pfotenschlag später war das Schleckerle ruhig, allerdings für immer. So ergehts einem eben, wenn man immer das Maul zu weit aufreisst. Wie im richtigen Leben. Genau deshalb mag ich diese Dinger auch nicht: Grosse Klappe, nichts dahinter. Und über die Art, wie die meisten Frauen diese Püppchen be- bzw. mishandeln, will ich hier gar nicht reden. Da kann der Hund allerdings nichts für.

Ich stehe übrigens auf Labradore, für meine Brgriffe der genialste Hund:t. Andere sehen das sicherlich anders...

Peace
 
AW: Hund im Roadster

Dass das oben gesagte nicht falsch kommt:
Ich find solche Hunde schon nett.
Außerdem kann der Hund ( wie Menschen auch) nichts dafür wie er aussieht und wer er ist.

Und es geht ihnen halt wie jeder Randgruppe: Man muss
die ein oder andere mehr oder weniger witzige Bemerkung über sich ergehen lassen.

Ich bin selber aber mehr der "Katzentyp...
Fragt nicht was manch einer über meine zwei Perser sagt ...

Nix für ungut ;)
 
AW: Hund im Roadster

an "sharkster":
Klaro, ich nehme Dir das ja auch nicht böse.
Genau wie Du sagst, das ist doch jedem sein eigener Geschmack, wo kämen wir denn da hin.
Ich finde grosse Hunde auch schön, Labrador sagt mir jetzt nix, aber Dalmatiner oder Golden Retriever kenne ich beispielsweise, ist ja auch egal. Der Knackpunkt ist eben die Sache mit dem Platz, comprende ?
Kleiner Hund nach Italien mit in Urlaub in Z4 Roadster = o.k.
Grosser Labrador nach Italien in Urlaub in Z4 Roadster = ????
Verstehst Du, dies ist die existentielle Frage der Fragen.
Dein Z4 Coupe, die Rücksitze umgelegt : Passt er evtl rein.
Mein Z4 Roadster, welche Sitze umlegen ???
Deswegen bereits der dritte Yorkie in Folge nach bereits 4 zweisitzigen Roadstern in Folge... nun weisst Du sicher, wie ichs auch meine...
Greetings an alle (grossen und kleinen) Z4- plus Hundebesitzer !!!!!:t
An "pestl": Habe auch einen Bekannten mit zwei Katzen. Ist auch Cabriofahrer (Käfer Cabrio).-
Also haben wir alle unsere Tierchen und Pläsierchen...
Auch Grüsse an Dich !!
 
AW: Hund im Roadster

an "sharkster":
Klaro, ich nehme Dir das ja auch nicht böse.
Genau wie Du sagst, das ist doch jedem sein eigener Geschmack, wo kämen wir denn da hin.
Ich finde grosse Hunde auch schön, Labrador sagt mir jetzt nix, aber Dalmatiner oder Golden Retriever kenne ich beispielsweise, ist ja auch egal. Der Knackpunkt ist eben die Sache mit dem Platz, comprende ?
Kleiner Hund nach Italien mit in Urlaub in Z4 Roadster = o.k.
Grosser Labrador nach Italien in Urlaub in Z4 Roadster = ????
Verstehst Du, dies ist die existentielle Frage der Fragen.
Dein Z4 Coupe, die Rücksitze umgelegt : Passt er evtl rein.
Mein Z4 Roadster, welche Sitze umlegen ???
Deswegen bereits der dritte Yorkie in Folge nach bereits 4 zweisitzigen Roadstern in Folge... nun weisst Du sicher, wie ichs auch meine...
Greetings an alle (grossen und kleinen) Z4- plus Hundebesitzer !!!!!:t
An "pestl": Habe auch einen Bekannten mit zwei Katzen. Ist auch Cabriofahrer (Käfer Cabrio).-
Also haben wir alle unsere Tierchen und Pläsierchen...
Auch Grüsse an Dich !!

Sein Z4 Coupé, welche Sitze umlegen ???

Hat doch auch keine :B
 
AW: Hund im Roadster

an "sharkster":
Klaro, ich nehme Dir das ja auch nicht böse.
Genau wie Du sagst, das ist doch jedem sein eigener Geschmack, wo kämen wir denn da hin.
Ich finde grosse Hunde auch schön, Labrador sagt mir jetzt nix, aber Dalmatiner oder Golden Retriever kenne ich beispielsweise, ist ja auch egal. Der Knackpunkt ist eben die Sache mit dem Platz, comprende ?
Kleiner Hund nach Italien mit in Urlaub in Z4 Roadster = o.k.
Grosser Labrador nach Italien in Urlaub in Z4 Roadster = ????
Verstehst Du, dies ist die existentielle Frage der Fragen.
Dein Z4 Coupe, die Rücksitze umgelegt : Passt er evtl rein.
Mein Z4 Roadster, welche Sitze umlegen ???
Deswegen bereits der dritte Yorkie in Folge nach bereits 4 zweisitzigen Roadstern in Folge... nun weisst Du sicher, wie ichs auch meine...
Greetings an alle (grossen und kleinen) Z4- plus Hundebesitzer !!!!!:t
An "pestl": Habe auch einen Bekannten mit zwei Katzen. Ist auch Cabriofahrer (Käfer Cabrio).-
Also haben wir alle unsere Tierchen und Pläsierchen...
Auch Grüsse an Dich !!


Schon klar, hat sicher eine praktische Seite, ist halt im Handtaschenformat%:

Ein Labrador ist übrigend die Kurzhaarversion des Golden Retievers, sind halt ein bisschen pflegeleichter:B

Aber mal zu was Essentiellen: WIE KOMMST DU AUF DIE ABSURDE IDEE; DASS EIN Z4 QP RÜCKSITZE HÄTTE!?!?!?!?!?:j Ein Sakrileg, solche unhaltbaren Aussagen:g
 
AW: Hund im Roadster

Achje, Asche auf mein Haupt, der hat keine Rücksitze ??? Dachte ich bis dato, weil ich nur die Roadster im Sinn hatte und mich nie mit dem Coupe beschäftigt habe..?
Aber wenn das Coupe keine Rücksitze hat, dann doch einen wohl grösseren Kofferraum??
Bitte tausendmal um Entschuldigung, da siehst Du mal, was für Missverständnisse aufkommen können. Mea culpa !!!
 
AW: Hund im Roadster

Muss Zetti444 absolut zustimmen.

Er wurde nie als Schoßhund gezüchtet. Sein Ursprung liegt in England, wo 1886 die erste Eintragung der Rasse in das Kennel-Club-Zuchtbuch erfolgte – er hat also eine mehr als hundertjährige Geschichte.

Damals war es in fast ganz England den Leibeigenen lange Zeit verboten, zu jagen. Um dem Übertreten dieses Verbotes vorzubeugen, durften sie nur sehr kleine Hunde halten, die sich der landläufigen Meinung nach nicht für die Jagd eigneten. So kam es, daß im Laufe der Zeit kleine, robuste terrier-artige Hunde gezüchtet wurden, die den Gesetzen nicht widersprachen und für ihre Besitzer dennoch als Jagdhunde einzusetzen waren....

Das ist der Ursprung des Yorkshire Terriers. Er war nie dazu gezüchtet worde ein Schoßhund zu sein und genau so ist auch sein Charakter und sein Körperbau.
Deswegen ist er auch nicht "überzüchtet" wie viele große Hunde und erreicht oft ein Alter von 15-18 Jahren, wohingegen Rottweiler nur 10 Jahre alt werden, oder der Dobermann mit einer Durchschnittlichen Lebenserwartung von unter 12 Jahren.

Aber egal. Ich hab einen kleinen Hund, weil ich in der Stadt wohne. Zwar Erdgeschoß mit Garten, aber nicht groß genug um einem großen Hund genügen Auslauf bieten zu können. Ich finde wiklich schlimm wenn Leute (wie ein Nachbar von mir) einen Rottweiler in einer 75qm Wohnung im 4. Stock ohne Aufzug halten... :j Einfach schlimm so was. Der arme Hund kommt 1 mal am Tag für ne Halbe Stunde raus zu "qassigehen". Schlimm so was. Da ist mir ein kleiner Hund schon lieber. Der kann sich sogar in einer kleinen Wohnung auspowern wenn er will.

Im übrigen macht der kleine auch beim
[SIZE=-1]Aggility[/SIZE] mit. Just for fun, also nicht bei Turnieren. Und was soll ich sagen, der kleine schlägt regelmäßig die meisten Große Hunde was Schnelligkeit und Wendigkeit angeht um längen.

Nur Schade dass es so unseriöse Züchter gibt, die zu kleine oder schwächliche Tiere dann als Miniyorkshire verkaufen, obwohl es diese Rasse gar nicht gibt. Diese haben meist schlechte Knochen, werden schnell krank und sterben früh. Was aber nichts mit der Rasse zu tun hat, sondern mit dem Züchter und dem Käufer, der so was unterstützt.

Und von denen wird dann auch überall gesprochen ("die Tante meiner Freundin...").
Wenn die Tante einen kaputgezüchteten Hund kauft ist sie selber Schuld. Hätte man sich hald informieren müssen.

So. Eigentlich wollt ich mich gar nicht aufregen, aber solche Sprüche nerven mich...

Wie heißts so schön:
avatar33542hu3.gif


Zurück zum Thema: Du kannst deinen Hund natürlich im Fahrerraum mitführen solange er entsprechend gesichert ist. Auch wenn er auf dem Schoß der Beifahrerin sitzt muss er ein reißfestes Geschirr tragen und an einer möglichst kurzen reißfesten Leine am Gurt (oder wie bei mir an den Überrollbügeln) befestigt sein.

Servus
Andy
 
Zurück
Oben Unten