Viel wurde ja schon gesagt, der RS hat schon was Besonderes. Was ich noch anfügen würde:
- Wem die Optik zusagt, der hat damit einen wesentlich "stämmigeren" Z4 - Wie der RS mit seinen Dynamic-Felgen und den gut platzierten Spoilern dasteht, sieht schon echt wuchtig aus und gibt ihm insgesamt einen kräftigeren Auftritt. (Sollte aber unbedingt live betrachtet werden, mir persönlich gefiel das Auto auf Bildern erst gar nicht so recht, aber in live dann umso besser. Kommt dann nochmal ein ganzes Stück stimmiger rüber.)
- Der Motor ist schon ein Sahnestück. Während der ///M einen etwas längeren Atem hat (der Alpina dreht 1000 rpm weniger), zieht der Alpina unten rum wunderschön raus. So schenken sich beide Motoren am Ende auch nicht viel, der RS macht in den unteren Regionen etwas gut, der ///M oben raus. Funktioniert beides

Anbei sei noch bemerkt, dass das Ding erstaunlicherweise fast noch weniger als ein 3.0i schluckt. Auch darum ist der Motor ein echtes kleines Wunderding :)
- Dicker Nachteil vom RS für MICH PERSÖNLICH: Fehlendes Sperrdiff. Kann gut sein, dass dieser Punkt für jemand anderes vielleicht weniger bis gar nicht von Belang ist. Aber wenn man das Teil mehr oder weniger am Limit bewegen will und dann aus engen Kurven beschleunigt, kriegt man die Power halt nicht sehr toll umgesetzt. Nervt bei extrem sportlicher Gangart dann etwas, dieses Gequietsche am Innenrad. Natürlich ist das aber nicht von Belang, wenn man a) eh nicht vor hat, das Auto so zu bewegen oder b) die Helferlein gar nicht erst rausmacht.
- Grosses Plus (auch gerade gegenüber dem ///M z.B.) ist wiederum das Gewicht. Der RS befindet sich immer noch fast auf dem Niveau des Serien-3.0i. Ich denke, das ist auch der Punkt, wie es der Alpina schafft, an den M-Modellen dranzubleiben, trotz minimal geringerer Motorleistung.
- Und jetzt meines Erachtens das beste am RS: Der Sound, wenn die Kiste am Morgen schön richtig kalt ist und der Motor mit erhöhter Drehzahl dann ganz unruhig und rauh warmläuft. Da gibts Gänsehaut und Parallelen zum Gebrabbel von bösen Offshore-Speedboats kommen auf

Aber auch sonst liebe ich den rauhen Klang des Motors. Hat noch so etwas Ungehobeltes, so gar nicht konventionell und untypisch in der heutigen, perfektionistisch-ökologischen Motorenwelt.
Bezüglich Alltagstauglichkeit würde ich den RS geradezu als vorbildlich einstufen. Der 3,0i kann das aber selbstverständlich genauso gut, nur bietet er halt zugleich vielleicht einen Hauch weniger Faszinationspotential.
Was auch immer dein Entscheid sein wird, viel Spass damit!