Stüber vs Eisenmann

AW: Stüber vs Eisenmann

ich bin mir fasst sicher das keiner mit den jetztigen Eisenmänner zufrieden sein wird.
Warum um alles in der Welt haben Sie den an dem Konzept:

-Medium (wie der jetztige Sport)
-Sound (guter Sound und mit TüV)
-Super Sound (brutal laut und prollig aber mit Tricks auch eintragbar)

was geändert. Der Sport wird gekaut wegen der Optik und vielleicht einen Tick mehr Sound als Serie.
Der Race ist schon in einer Liege mit der ich nicht durch die City fahren mag und wehe dem der stressige Nachbarn hat. Zudem der Streß mit dem TüV.

Meine Empfehlung: Stüber!!! Der macht dir den Auspuff wie du es magst und am Sound kann man auch viel spielen.

Und bitte.... ich hatte einen Eisenmann und war mit der Qualität zufrieden aber der Sound war nicht Top. Bei Teillast (130-150 km/h) hat der ESD gedröhnt das man wirklich Aspirin im Handschuhfach haben musste. Mir persönlich ging das auf den S... und daher habe ich mich für einen Stüber entschieden.


Gruß

Ingmar
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Ich hab mal der Fa. Stüber gemailt wg. Angebot und das war die Antwort:
Hallo Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die von Ihnen gewünschte Edelstahl - Auspufffanlage für Ihren BMW Z3 Coupe

Edelstahl - Endschalldämpfer, 2 x Edelstahl - Endrohre können wir Ihnen zum
Preis von

650,00 ¤ zzgl. MwSt incl.MONTAGE anbieten, da Sie aber über
www.zroadster.com

auf uns Aufmerksam geworden sind können wir Ihnen dei Anlage für 550,0 ¤
zzgl. Mwst

incl. Montage anbieten.

Hinzu kommen ca. 200,00¤ für ein Einzelgutachten und die TÜV- Eintragung bei
der Firma
SAT in Euskirchen, die Sie selber vornehmen müssen.

Für die Montage benötigen wir Ihr Fahrzeug 1 Tag von 7:00 bis 17:00h in
unsrem Haus.

Bei allen weitern Fragen und Termin Vereinbarung stehen wir Ihnen
telefonisch zur Verfügung.
Freie Termine haben wir ab September.


200€ für ein Einzelgutachten??? Das kann doch nicht sein oder?
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Ich hab mal der Fa. Stüber gemailt wg. Angebot und das war die Antwort:
Hallo Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die von Ihnen gewünschte Edelstahl - Auspufffanlage für Ihren BMW Z3 Coupe

Edelstahl - Endschalldämpfer, 2 x Edelstahl - Endrohre können wir Ihnen zum
Preis von

650,00 ¤ zzgl. MwSt incl.MONTAGE anbieten, da Sie aber über
www.zroadster.com

auf uns Aufmerksam geworden sind können wir Ihnen dei Anlage für 550,0 ¤
zzgl. Mwst

incl. Montage anbieten.

Hinzu kommen ca. 200,00¤ für ein Einzelgutachten und die TÜV- Eintragung bei
der Firma
SAT in Euskirchen, die Sie selber vornehmen müssen.

Für die Montage benötigen wir Ihr Fahrzeug 1 Tag von 7:00 bis 17:00h in
unsrem Haus.

Bei allen weitern Fragen und Termin Vereinbarung stehen wir Ihnen
telefonisch zur Verfügung.
Freie Termine haben wir ab September.


200€ für ein Einzelgutachten??? Das kann doch nicht sein oder?


Hey,

wow 550€ ist echt TOP!!! Aber das mit den 200€ ist so. War bei mir nich anders. Da der Stüber keine Massenware produziert ist jeder ESD ein Unikat und somit bedarf es einer Einzelabnahme, welche aber in 30min ohne Streß vollbracht ist.

Du kannst dir auch eine Plakette von einem Eisenmann oder Supersprint drunter machen und dann zum TüV fahren. Zu 90% merkt da keiner was. Den Tipp hast aber nicht von mir B;.

Aber selbst die 200€ Einzelabnahme ist es wert. Alleine die Montage ist ja schon was wert und auch nirgendwo umsonst.

Gruß

Ingmar
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Ich bin mir fasst sicher das keiner mit den jetztigen Eisenmänner zufrieden sein wird.

Doch, ich !


Und bitte.... ich hatte einen Eisenmann und war mit der Qualität zufrieden aber der Sound war nicht Top. Bei Teillast (130-150 km/h) hat der ESD gedröhnt das man wirklich Aspirin im Handschuhfach haben musste.

Kann ich so nicht bestätigen. Klar ist der Eisenmann keine "Brülltüte" (sorry),
aber der Sound ist doch schon deutlich anders als Serie, dafür aber immer
noch dezent. Aber: jeder, wie er es mag...

Gruß

Hagen
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Ich bin mir fasst sicher das keiner mit den jetztigen Eisenmänner zufrieden sein wird.

Doch, ich !


Und bitte.... ich hatte einen Eisenmann und war mit der Qualität zufrieden aber der Sound war nicht Top. Bei Teillast (130-150 km/h) hat der ESD gedröhnt das man wirklich Aspirin im Handschuhfach haben musste.

Kann ich so nicht bestätigen. Klar ist der Eisenmann keine "Brülltüte" (sorry),
aber der Sound ist doch schon deutlich anders als Serie, dafür aber immer
noch dezent. Aber: jeder, wie er es mag...

Gruß

Hagen

Hallo Hagen,

welchen Eisenmann ESD hast du den, wann gekauft und wo? ich denke du hast den SOUND.

Gruß

Ingmar
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Einzelgutachten liegen immer zwischen 160,- und 200,- Euro, da er nicht für jedes Auto ein gutachten erstellt werden kann, weil zuviele Ausführungsmöglichkeiten vorhanden sind! So macht er es meistens über die Einzelabnahme!
Freu dich doch über den Preis! Den Rabatt gab es früher nicht....

War auch n bissel Arbeit....! Aber mittlerweile sind echt viele über zroadster.com dort hingekommen...wie das nur :X:w.....!
 
AW: Stüber vs Eisenmann

... können wir Ihnen dei Anlage für 550,0 zzgl. Mwst incl. Montage anbieten.

Hinzu kommen ca. 200,00¤ für ein Einzelgutachten und die TÜV- Eintragung bei
der Firma
SAT in Euskirchen, die Sie selber vornehmen müssen.

Für die Montage benötigen wir Ihr Fahrzeug 1 Tag von 7:00 bis 17:00h in
unsrem Haus.

Ich rechne mal:

- Sonderpreis (wirklich gut) € 654,50 (incl. 19%)
- TÜV-Einzelabnahme € 200,00
- Fahrtkosten (ab Frankfurt) plus Übernachtung ~€ 250,00
Summa sumarum € 1100,00 für einen anderen Topf und etwas besserem Sound.....
Ja nee, is' klar.....&:

Ich mach' ja schon so einiges an Blödsinn mit, das das wäre dann doch recht heftig.

Das Problem ist, dass man das nicht an einem Tag und in einem Rutsch erledigen kann,
weil die Fa. Stüber das Fahrzeug ja den ganzen Tag für den Einbau braucht.
Da kann man nicht mehr am gleichen Tag zum TÜV nach Euskirchen fahren, sondern muss
sich auch noch die Übernachtungskosten an Bein binden. Doof das.....b:
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Hallo Hagen,

welchen Eisenmann ESD hast du den, wann gekauft und wo? ich denke du hast den SOUND.

Gruß

Ingmar

Hi Ingmar,
gekauft vor ca. 4 Wo. bei Eisenmann (über meine Werkstatt, war günstiger :B,
als direkt zu bestellen, Lieferzeit vorher ca. 4 Wo.), ist der mit Teilegutachten,
also vermutlich der "SOUND".

Gruß

Hagen
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Ähem.... ich hätte evtl. Interesse daran :11surpris siehe hier....
Mir ist der Kauf einer Stüber-Anlage mit Hinfahren, Anpassen, Montage,
nach Euskirchen zum TÜV usw. einfach zu umständlich, zuviel Aktion.
Eisenmann = Plug&Play und allemal besser als Serientopf - reicht mir.


Hi, jetzt is er bestellt und kommt auch drunter! Aus Fertig!!!!!!!!! : ) Den haben so viele drunter, wird schon gut sein!!! :t
 
AW: Stüber vs Eisenmann

...und wie du schon sagst!!!! 1100 für ein ESD!!!!!!!!!!! Da kaufen sich andre en Auto für!!!!!!! Glaub es zieht!!!!!!!!!!
 
AW: Stüber vs Eisenmann

...und wie du schon sagst!!!! 1100 für ein ESD!!!!!!!!!!! Da kaufen sich andre en Auto für!!!!!!! Glaub es zieht!!!!!!!!!!

Ich würd's ja noch verstehen, wenn man dafür 200 km fahren würde, den Wagen morgens abgibt
und abends wieder abholt und alles wäre tutti kompletti.
Aber nee, dann muss man noch da hin und dort hin fahren - dieser Aufwand wäre mir kein ESD
der Welt wert.

Vielleicht liest Herr Stüber ja mit und macht sich mal Gedanken über sein Angebot für Kaufinteessenten,
die nicht gerade "um die Ecke wohnen".
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Manche scheinen es echt nicht zu verstehen...in dem Fall dass jemand von so weit her kommt gibt es schon ne Möglichkeit den Wagen an einem tag fertig zu bekommen! Man muss nur den Mund aufmachen! EInzelabnahme ist nunmal bei custom made normal! Das ist auch net zu vergleichen mit nem Bastuck oder EIsenmann! Allleine der Soundunterschied.... :s!! Der Stüber hat mir am Anfang mal den Original ESD bearbeitet! der hörte sich besser an als n Bastuck ESD......! Außerdem braucht der nicht einen Tag für den "Einbau" der Anlage...die liegt da nicht rum und wird druntergeschraubt...sondern extra an deinem Wagen gebaut/angepasst!

Und wenn jmd aus M oder B kommt und will den Stüber haben muss er das in Kauf nehmen.....ist man das nicht muss man sich halt n leisen Eisenmann, Bastuck oder Schmidt kaufen :w! Ende Aus Mickey Mouse :t!
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Hi Ingmar,
gekauft vor ca. 4 Wo. bei Eisenmann (über meine Werkstatt, war günstiger :B,
als direkt zu bestellen, Lieferzeit vorher ca. 4 Wo.), ist der mit Teilegutachten,
also vermutlich der "SOUND".

Gruß

Hagen

Wenn es der SOUND ist gratuliere ich. Aber der SOUND wird nicht mehr produziert...

An einen SOUND zu kommen ist schwierig!

Bei Sport-Wheels gibt es auch nur noch Sport & Race.


Gruß

Ingmar
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Manche scheinen es echt nicht zu verstehen...in dem Fall dass jemand von so weit her kommt gibt es schon ne Möglichkeit den Wagen an einem tag fertig zu bekommen! Man muss nur den Mund aufmachen! EInzelabnahme ist nunmal bei custom made normal! Das ist auch net zu vergleichen mit nem Bastuck oder EIsenmann! Allleine der Soundunterschied.... :s!! Der Stüber hat mir am Anfang mal den Original ESD bearbeitet! der hörte sich besser an als n Bastuck ESD......! Außerdem braucht der nicht einen Tag für den "Einbau" der Anlage...die liegt da nicht rum und wird druntergeschraubt...sondern extra an deinem Wagen gebaut/angepasst!

Und wenn jmd aus M oder B kommt und will den Stüber haben muss er das in Kauf nehmen.....ist man das nicht muss man sich halt n leisen Eisenmann, Bastuck oder Schmidt kaufen :w! Ende Aus Mickey Mouse :t!


:t:t:t

sehe ich genauso!!! Einen Guten Arzt kann man sich auch nicht bestellen sondern fährt zu IHM. Eisenmann & Co. ist Stangenware (Gute zwar aber eben 100 oder 1000fach verbaut) der Stüber macht das von HAND. Alleine das ist was wert. Andere produzieren irgendwo mit BILLIGlohn und verlangen auch 550-700€ für einen ESD den ein "Hilfsarbeiter" zusammenschustert. Der Stüber beschäftigt in der heutigen Zeit mehrere Mitarbeiter und ernährt somit Familien und bildet junge Leute in einem Kleinen Betrieb aus.... das alles sind Punkte die FÜR Stüber sprechen.

Ich habe das damals mit einem Besuch verbunden und mein Auto von Morgens bis Abneds bei Ihm gelassen.... war ein Aufwand der sich gelohnt hat....

Aber jedem das seine. Ich würde lieber SERIE fahren und warten bis ich mir einen Stüber leisten kann oder mal in der nähe bin als einen Eisenmann für 600€ zu kaufen und bei einem Treffen zu hören was für paar EURO mehr möglich ist.

Ich bekomme bei Stüber NICHTS für UMME!!! Ich bin nur ein zufriedener KUNDE der HANDARBEIT schätz und will das Kleine Unternehmen die TOP Arbeit machen überleben können.

Gruß

Ingmar
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Wäre ich damals nicht so günstig an den Eisenmann vom Benny gekommen hätte ich auch den Stüber in Betracht gezogen. Ingmar sein ESD sieht um Welten besser aus als mein Eisenmann und klingt (denke ich) auch besser.

Bin aber genügsam und auch nicht unzufrieden über meiner Anlage. Nicht das es falsch rüber kommt ;)
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Hallo,

da ich das Thema angestossen habe folgende Info:

Wenn ich Wechsel verkaufe ich einen Eisemann Sound 2 x 76 mm mit 20% schräg angeschnittenen Rohren und Laufleistung unter 5.000 km.

Gestern habe ich lange mit Herr Zorneke von G-Power gesprochen. Infinitas und G-Power arbeiten nun eng zusammen, daher ist es am Ende egal wo man kauft, da gleiches Produkt. Die kleine Infinitas Lösung wird es nur noch 4 Wochen geben, dann dann neue Version mit Verbesserunge aber auch wesentlich teurer.

G-Power arbeitet mit Eisenmann zusammen wenn es um SK 1 und mehr geht, da dann die Auspuffanlage komplett angepasst werden muss. Habe daher mal auf Herrn Stüber verwiesen, welcher Herrn Zorneke bislang nicht bekannt war.

Ich fahre bald zu Stüber, gucke mir das mal an und höre rein. Eine 4 Rohr Anlage hat laut Herrn Zorneke keinen Einfluss auf Leistung / weniger Gegendruck als eine 2 Rohr Anlage. Hier geht es nur um Optik und ggf. Klang, da kann 4 Rohr ggf mehr als 2 Rohr.

Eisenmann ist sicher top, das steht ausser Frage, nur beim Klang gibt es Unterschiede und das ist halt Geschmacksache.

Soweit die Dinge,

Grüße

Michael
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Und wenn jmd aus M oder B kommt und will den Stüber haben muss er das in Kauf nehmen.....ist man das nicht muss man sich halt n leisen Eisenmann, Bastuck oder Schmidt kaufen :w! Ende Aus Mickey Mouse :t!

Du bist soooo gemein!!!!!! Würds dir weh tun, was "liebes" über den Eisenmann zu schreiben! :( Jetzt mach ich die ganze Nacht wieder kein Auge zu.... ;););););)
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Hehehe wie süß ;) ! Eisenmann ist ja nicht schlecht, aber der STüber ist halt ne Klasse für sich! Hatte am letzten Auto auch n Eisenmann..damit war ich damals auch sehr zufrieden.. :t!
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Hehehe wie süß ;) ! Eisenmann ist ja nicht schlecht, aber der STüber ist halt ne Klasse für sich! Hatte am letzten Auto auch n Eisenmann..damit war ich damals auch sehr zufrieden.. :t!
Na siehst du, geht doch!!! ;) Zu deiner Beruhigung, ich hab gepennt wie im Himmel! Hab gestern Abend bei Eisenmann auf der Seite durch Zufall diese Soundbeispiele im Showroom gefunden! Sind mir die ganze Zeit garnicht aufgefallen!
So schlecht hört er sich doch wirklich garnicht an! Gut, im direkten Vergleich mit sonem 4.6is X5...........:# Da kommst dir dann vor wie en Fahrrad mit Baseballkarte zwischen den Speichen!!!!!!!!!:d

Eisenmann GmbH Auspuffanlagen, Sportauspuffanlagen und Sportschalldämpfer

(Kennt ja eh bestimmt schon jeder, egal)
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Hallo,

also nicht schlafen können sollte man wegen anderer Dinge, nicht aber wegen eines Auspuffes.;)

Habe doch geschrieben, dass ist Geschmackssache. Wäre Eisenmann nicht gut, hätte ich den nicht drunter. Ich kannte damals nur Stüber nicht und fand für meinen Geschmack den Sound besser. GGf. gefällt er andern aber auch nicht.

Ausserdem: Man muss den Kleineren doch immer auch eine Chance geben, wenn die einen guten Job machen. :w

Tschökes
Michael
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Gibts von Stüber auch so Beispiele!? Aber sagts mir nur, wenn die sich NICHT VIEL besser anhören.... sonst werd ich gleich wieder sentimantal! :g:#

Nee, gibts so was!????????
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Müßte mal so n Soundcheck auf youtube hochladen....ob der Sound dann so rüber kommt...?! naja werde ich die Tage (morgen) mal in Angriff nehmen!!!
 
AW: Stüber vs Eisenmann

Ich möchte mal mit meinem Hintergrundwissen meine ganz eigene pro / contra Liste für beide Hersteller (Eisenmann/Stüber) aufmachen, sie erhebt keinen Anspruch auf göttliche Weisheit, ist aber meine, so wie ich hoffe, fundierte Auseinandersetzung mit der Thematik:

Eisenmann

pro:

- gute Paßform... hab noch keinen Eisenmann gesehen, der nicht gut gepasst hätte, außer falsch oder nachlässig montierte. Wenn es mal gerappelt hat, lag es nie am Pott sondern an der Ausrichtung dessen durch den Monteur.

- wählbarer Sound ( wo gibt es sowas sonst noch ab Werk?)
Die neuen Stufen Sport und Race decken die meisten Ansprüche ab, Sport für die Individuellen mit einem Rest an Anstand, Race für die Racer unter uns, die Flammen wollen.

- hochwertiger Edelstahl und schöne Verarbeitung... auch da gibt es Unterschiede, die Eisenmann-Auspuffe sind immer hochwertig verarbeitet und meistens sehr schön poliert, die Rohre sauber gebogen ohne fette Schweißnähte etc.

- Die Schalldämpfer sind, und das ist mein Hauptbefürwortungsgrund für Eisenmänner, wenn möglich, als Absorptionsdämpfer ausgeführt, besonders die Race-Versionen. Also keine staudruckerhöhenden Kammersysteme.


contra:


- preislich im oberen Drittel

- "Stangenware", wobei das auch ein "pro"-Punkt sein könnte, mehr Auspuffe= höhere Konstanz in der Fertigungsqualität.

- Sport-Version ist ein recht moderater Auspuff, dessen Wirkung zu 50% über die Optik geht und nur zu 50% über den Klang, der zwar besser als Serie, aber nicht sehr aufdringlich ist.

-Race-Versionen konsequent ohne TÜV-Gutachten und ohne Plakette.
Will man einen Race eintragen lassen, muss man eine Firma finden, die den Race mit beiliegender Plakette und Gutachten von Eisenmann bestellen kann, diese Plakette dann anschweißt und man muß noch einen tauben Prüfer finden.
Im bösesten Falle ist das aber dennoch ein unnützer TÜV-Eintrag.

- weniger Auswahlmöglichkeiten, obwohl Eisenmann inzwischen recht vielfältig ist


Stüber

pro:

- individuelle Optik nach Wunsch, 2, 4 Rohr, gerollt, gerade, schräg, versetzt enger/weiter, oval, Absorber ja / nein etc. alles möglich

- Einbau zwangsläufig mit dabei und die Einbauqualität war bei den Auspuffen, die ich bislang gesehen habe, gut, auch die Heckschürzenausschnitte.

- Sound nach Wunsch, man kann vor dem Bau Wünsche äußern (dumpf/hell, laut(leise) und der Auspuff wird dementsprechend gefertigt (siehe contra!)

- Preis über zroadster.com sehr annehmbar


contra:

- TÜV nicht dabei, kostet immer 200 € extra und ist dann eine Einzelabnahme, die nur in Euskirchen durchgeführt werden kann.

- Wunschlautstärke kann evtl. nicht vor dem TÜV eingestellt werden, weil auch der taubste Euskirchener TÜV noch Ohren hat

- Bei Erstlingswerken (oder Zweit-, Dritt-) wird man zum Beta-Tester des Herrn Stüber... kann gelingen, kann aber auch mal nicht so toll werden, bis hin zu deutlichen Leistungsverlusten

- Auspuffe sind nicht in der hochwertigen glatten Optik eines maschinell gefertigten Auspuffs gehalten, obwohl handwerklich einwandfrei, sieht man die Handarbeit auch. Reine Geschmackssache, kein echter Nachteil. Gegen Mehrpreis poliert Stüber auch seine Werke, glaube ich, normal ist ein Säurebad (matt)

- Stüber fertigt so gut wie alles in Kammerbauweise (Reflexionssysteme). der für mich gravierendste Contrapunkt.

Kammerschalldämpfer sind zwar schwieriger in der Konstruktion, aber auch mit höherem Staudruck und einer gänzlich anderen Soundqualität gekennzeichnet:
Während reine Durchgangssysteme (Absorbtionsschalldämpfer) eine über alle Frequenzen gleichmäßig erhöhte Lautstärke liefern mit leichtem Hang zu tiefen Frequenzen, dämpfen Kammern vorwiegend die tiefen Frequenzen.

Laut gemachte (von vorneherein oder auch nachträglich, egal) Kammersysteme hingegen haben bei geringen Drehzahlen einen kräftigen Sound, der bei höheren Drehzahlen jedoch keine Fortsetzung findet, da die Systeme den höheren Strömungsgeschwindigkeiten nicht mehr gewachsen sind und so lautstärkentechnisch begrenzt sind.

Der Grund, warum Stüber mit Vorliebe Kammern verbaut, ist logisch wie simpel:

Kammern sind im Nachhinein viel einfacher zu modifizieren ( Plasmabrenner > Durchlässe vergrößern) als ein offenes System, welches für Modifikationen in entscheidenden Eigenschaften geändert werden müsste, wie z.B. Durchmesser, Lochanzahl, Wolleigenschaften oder auch die pure Länge.
Oder, um es anders zu sagen:
Ein Absorptionsschalldämpfer ist so im Nachhinein ohne einen großen Aufwand, der einem Neubau nahekäme, nicht mehr zu ändern.
Darum, um seinem selbst auferlegten Anspruch, jeden Auspuff solange modifizieren zu können, bis der Sound "passt", verwendet Stüber fast nur Kammersysteme, mit allen sich daraus ergebenden Nachteilen.

Um etwaigen Unmutsbekundungen an dieser Stelle vorzubeugen: Die Stüber-Auspuffe, die ich kenne, sind nach teilweise mehrfacher Nacharbeit meist bei dem angekommen, was man sich erhofft hatte: Etwas Besseres als "von der Stange".
Also Entwarnung ;) an die Stüber-Anhänger!

Nur doof, wenn man eine lange Anreise zu den Nachbesserungen hat...

Mein persönliches Fazit:

Wenn mein Z4 einen neuen Auspuff bekommt, was der Fall sein wird, dann wird es entweder ein Eisenmann Race mit TÜV-Gefummel oder ich spreche mit Herrn Stüber und vereinbare, daß er mir erstmal eine x-beliebige Nummer an meinen Serienpott macht, ich den als "Stüber" eintragen lasse und DANN soll er mir mit dieser Nummer ein lautes Absorptionssystem bauen... und wenn ich nicht hinterher einen flexiblen Draht bis in den Brennraum schieben kann, bekommt er keinen Cent von mir.
Im Gegenzug verzichte ich gerne auf Nachbesserungsmöglichkeiten.

So ungefähr jedenfalls würde ich es angehen!

Gruß, Ingo
 
Zurück
Oben Unten