Soviel zum Thema Run Flats!

fastwriter

Fahrer
Registriert
21 April 2005
Ein tragisches Beispiel, das zeigt, wofür Run-Flat-Reifen gut sind, bzw was passiert, wenn man sie nicht hat, wie dieser ältere 5er






POL-D: Ratingen - Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3 - Sachschaden 30.000 Euro


Düsseldorf (ots) - Plötzlicher Druckabfall auf der Hinterachse war die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall heute Morgen auf der Richtungsfahrbahn Köln der A3 bei Ratingen-Hösel. Hierbei hatte der 46-jährige Fahrer eines 5´er BMW aus Recklinghausen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war gegen das Fundament einer Brückenüberführung geprallt. Er verstarb noch am Unfallort.

Um 3.23 Uhr befuhr der 46-jährige Recklinghäuser die A3 in Richtung Köln. Laut Zeugenaussagen verlor der Mann, der sich allein in seinem Fahrzeug befand, plötzlich die Kontrolle über den BMW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte über die aufsteigende Seitenschutzplanke gegen das Betonfundament der Brückenüberführung "Kesselsströtchen". Der Fahrer erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Sein Fahrzeug wurde durch die Polizei sichergestellt und von einem Sachverständigen untersucht. Dieser bestätigte heute Mittag, dass die Spurenlage am Unfallort und am Fahrzeug eindeutig seien. Er macht plötzlichen Druckverlust am linken Hinterrad als Unfallursache aus. Die Richtungsfahrbahn Köln wurde während der Bergungs- und Aufräumarbeiten für circa zwei Stunden gesperrt.
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Sorry, also ich kann anhand des Textes nicht erkennen ob der Unfall mit RFTs vermeidbar gewesen wäre.

Ein "plötzlicher Druckabfall" hat auch immer eine Ursache. Und diese Ursache geht nicht aus dem Bericht hervor.

Von daher halte ich solche Behauptungen zur RFTs für wenig sinnvoll :no:
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Sorry, also ich kann anhand des Textes nicht erkennen ob der Unfall mit RFTs vermeidbar gewesen wäre.

Ein "plötzlicher Druckabfall" hat auch immer eine Ursache. Und diese Ursache geht nicht aus dem Bericht hervor.

Von daher halte ich solche Behauptungen zur RFTs für wenig sinnvoll :no:

Naja Frank, so weit schon richtig.
Aber mit Runflats wäre der Wagen sicherlich weniger schwammig geworden und der Fahrer hätte ihn vielleicht noch einfangen können bzw. es wäre erst gar nicht zum Schleudern gekommen.

Bin nun auch weg von den Runflats, doch der Sicherheitsgewinn ist bei den Runflats deutlich höher.

Ob dadurch der tödliche Unfall vermieden hätte können ?
Ich denke ja, kann man aber anhand der Informationen nicht behaupten.

Tragisch ist es auf jeden Fall :#
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Die Runflats bieten sicherlich einen Sicherheitsgewinn, sind aber IMHO nicht die Loesung fuer schlampigen Umgang mit Reifen.
Mir tut es leid um das oben erwaehnte Unfallopfer; leider sehe ich aber sehr haeufig Autos mit viel zu niedrigem Luftdruck bei uns auf dem Parkplatz herumstehen. Da das Luftdruckkontrollsystem, das Pflicht bei der Nutzung von RFTs ist, schleichenden Druckverlust nicht erkennt, muss ich natuerlich weiter regelmaessig kontrollieren. Wenn ich das nicht mache, kann ich selbst RFTs wg. zu niedrigem Druck kaputtwalken. Ich denke da an den gemeinen Reifengasnutzer:O, dem versprochen wird, dass er nie wieder den Luftdruck kontrollieren muss:j
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

So grausam es auch klingen mag. Aber meine frage ist endlich beantwortet, mit, was macht das DSC in so einer Situation. Also braucht man sich darauf nicht verlassen, denn es hat anscheinend nichts gemacht....
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

So grausam es auch klingen mag. Aber meine frage ist endlich beantwortet, mit, was macht das DSC in so einer Situation. Also braucht man sich darauf nicht verlassen, denn es hat anscheinend nichts gemacht....

Vielleicht hatte der (ältere???) 5er kein DSC? :w
Bei mir hat's jedenfalls "wie wild" geregelt, als ich diesen Winter vorne 'nen Platten hatte. :t
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

JA, dann ist mine Frage immer noch nicht so ganz beantwortet. Was passiert bei 250, wenn ein Reifen ganz plötzlich Plazt?
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Ich habe mal vor Jahren von einem Pro-Rennfahrer gehört, der behauptete, dass kein Laie ab einer Geschwindigkeit von 200 ein Kfz beherrscht.
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

JA, dann ist mine Frage immer noch nicht so ganz beantwortet. Was passiert bei 250, wenn ein Reifen ganz plötzlich Plazt?

Dann übernimmt die Physik das Kommando. ;)
Dachte eigentlich, das so etwas mittlerweile hinreichend klar sein sollte. }(

---

Nur weil ein "Com-puter" irgendwo verbaut worden ist, ändern sich die Naturgesetze nicht.
Nur weil ABS vorhanden ist, bremst das Auto nicht besser.
Nur weil DSC vorhanden ist, fährt das Auto nicht besser um die Kurve.
Nur weil ASC vorhanden ist, beschleunigt das Auto nicht besser.

Diese ganzen Systeme dienen allerdings (leider) recht oft den Grobmotorikern und Lernresistenten und geben ihnen bei Überschätzung ihrer eigenen Fähigkeiten vielleicht ein paar Prozent mehr Spielraum.

Aber um auch etwas zum eigentlichen Thema beizutragen:
Wenn auch nur ein Leben durch zusätzliche Technik (z.B. Run-flats) gerettet werden kann, so ist der Einsatz das Wert.

Man sollte nur die zusätzliche Technik nicht ausnutzen um sein eigenes Unvermögen zu kaschieren, man sollte es wirklich als Sicherheitspolster sehen.
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

JA, dann ist mine Frage immer noch nicht so ganz beantwortet. Was passiert bei 250, wenn ein Reifen ganz plötzlich Plazt?

...ganz ehrlich - weder mit RFTs, noch mit Non-RFTs - bei 250 km/h siehst Du mit keinem der beiden Konzepte gut aus !!

Und bezogen auf das Fahrverhalten bin ich extrem froh, dass der Z4M KEINE RFTs hat.
(zumal der plötzliche Luftverlust bei ordentlich gewarteten, unbeschädigten Non-RFTs auch soooooo verflixt häufig vorkommt, gell ??) :X :w
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Es ist schon klar das man die Physik nicht austricksen kann, nur wenn das DSC so ausgelegt ist, bei einem plötzlichen Luftverlust dann in das "hab acht Programm" umschalten sollte, und so eine Situation dann verhindern kann. Wenn es so etwas gibt. Gut ein ABS regelt auch sehr spät. Das merkt man bei einer Geschwindigkeit >200 bei einer Vollbremsung. Ein paar Meter bleiben die Reifen schon stehen....
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

...DSC hilft, wenn das Auto mal leicht ausbricht oder so, aber nicht wenn was schnelles passiert. Sei es ein Bremsmanöver auf "Gripigem" und glatten Untergrund, rasches ausbrechen der Hinterachse (zB durch eine Bodenwelle ausgelöst)... Beim Bsp. 1 ists besser ohne DSC, beim Bsp. 2 ists wie ohne DSC. Lediglich der eventuell kommende Gegenpendler wird vom DSC aufgefangen.

Reifenschaden: Ich hatte unzählige Reifenschäden, zwar nur im Bereich bis ca 130km/h, aber die Kontrolle hab ich deswegen nicht verloren. Das häufigste Problem bei Unfällen durch Reifenschäden sind schlichtweg: falsche Reaktion des Fahrers...
...Und wenn mans sich genau überlegt könnte auch beim DSC eine falsche Reaktion folgen: Ein Rad dreht plötzlich deutlich langsamer (durch den massiv erhöhten Abrollwiderstand) und bremst womöglich das andere Rad (in diesem Fall das rechte Hinterrad) rapide ab. Was passiert? Das Auto wird nach rechts "gerissen" und ab gehts...

you be never save..
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Naja Frank, so weit schon richtig.
Aber mit Runflats wäre der Wagen sicherlich weniger schwammig geworden und der Fahrer hätte ihn vielleicht noch einfangen können bzw. es wäre erst gar nicht zum Schleudern gekommen.
Mach aus dem "sicherlich" ein "vielleicht" und dann kann man die Aussage so stehen lassen - hat zwar auch nicht mehr Wert als "nachts ist es kälter als draußen" - aber schon ok :w

Ich hab mir das nochmal durchgelesen ...

Das Auto rutschte über der aufsteigenden Leitplanke gegen das Fundament. Ja, prima ... mal wieder so ein derber Baupfusch an Leitplanken - hab mich schon sooo oft gefragt, wieso diese Leitplanken wie "Katapulte" montiert werden - die spinnen doch!
Selbst eine Betonmauer parallel zur Fahrbahn hätte ihn besser aussehen lassen.

In erster Linie hätte eine andere Leitplanke/Mauer diesen Verkehrstoten vermeiden "können".
In zweiter Reihe ist das Verhalten des Fahrers immens wichtig - mir ging der Wagen auch schon bei 160 km/h an der Hinterachse weg, Klein728138(?) hatte bereits einen Platten bei 180 an der Hinterachse und viele weitere kennen das Gefühl Hochgeschwindigkeitsaquaplaning urplötzlich nachts zu bekommen ...
Und all diejenigen werden bestätigen können, dass nur eine blitzschnelle richtige Lenkbewegung das Auto wieder stabilisiert bekommt. Dazu dann sofort den Fuß auf die Kupplung und wenn es geht Geschwindigkeit irgendwie abbauen.

Erst mit weit geringerem Einfluss kommen dann Regelsysteme und RFT's für die Deppen von heute, die sich auf den Straßen tummeln.

Ich behaupte sogar, dass das Fahren heute AUFGRUND der Regelsysteme weit gefährlicher geworden ist. Die Leute bratzen in Kurven rein, die sie ohne Regelsysteme vorsichtiger fahren würden - und sie sind dann ganz überrascht, wieso diese Systeme nicht ihre Funktion erfüllen ... :j

Es gibt Versuche bei denen das Ventil eines Reifens bei über 150 km/h (200?)rausgeschossen wurde um einen plötzlichen Druckverlust zu simulieren. Der RFT schnittdabei hervorragend ab!
So eine Versuchsmethode ist absolut weltfremd! Wenn ich bei 200 km/h "plötzlich" keine Luft mehr im Reifen habe, dann habe ich nicht nur ein Loch in der Größe eines Ventils. Dieses Loch ist zudem in der Lauffläche und hat dann auch mindestens die Lauffläche aufgerissen.
Auch ist das Loch drumherum nicht so stabil, sondern bei jeder Umdrehung wird der Schaden größer.

Während der normale Reifen platt ist und der Fahrer nur noch auf der Felge fährrt, könnte man meinen, dass beim RFT die beiden Seitenflanken das Fahrzeuggewicht trägt. Ja, das tun sie auch, aber nur, wenn die Lauffläche beide Seiten verbindet und stabilisiert.
Aber genau diese Lauffläche ist an einem Teil des Reifens massiv zerstört.
Und was passiert, wenn das halbe Rad mit vollem Umfang läuft und der andere halbe Umfang aus zwei auseinandergeklappten Seitenflanken besteht, möchte ich mir besser nicht ausmalen.

... und wenn es einem bei 200 km/h den Reifen zerschießt, dann muss der Stein, das Kantholz schon mächtig groß sein. Damit dürfte auch schon fast die Achsaufhängung hinüber sein. Und was nützen mir in dem Fall noch die RFT's?

... und wozu sind RFT's nun gut?
Naja, da der Ottonormal-Fahrer mit seinem Reifengas (war schon schön geschrieben da oben *g*) seinen Luftdruck nie kontrolliert, braucht er Reifen mit stärkeren Flanken, die auch einen laschen Reifendruck rundum tolerieren. Und er braucht eine Deppenkontrolle, die ihm zeigt, wann der Luftdruck aufgrund einer Schraube oder so zu niedrig wird.

Bei "sportlicheren" Fahrern gehe ich davon aus, dass ein weeesentlich größerer Anteil seinen Reifendruck nicht nur kennt, sondern auch immer mal wieder überprüft.

Bei den tieferlegten Z's wird es aber in Zukunft häufiger mal vorkommen, dass sich die Leute die hinteren Innenflanken so weit runter fahren, dass sie schon das Gewebe sehen, das sollte man also hin und wieder mal kontrollieren.
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Bei den tieferlegten Z's wird es aber in Zukunft häufiger mal vorkommen, dass sich die Leute die hinteren Innenflanken so weit runter fahren, dass sie schon das Gewebe sehen, das sollte man also hin und wieder mal kontrollieren.

:b:b
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

... und wozu sind RFT's nun gut?
Naja, da der Ottonormal-Fahrer mit seinem Reifengas (war schon schön geschrieben da oben *g*) seinen Luftdruck nie kontrolliert, braucht er Reifen mit stärkeren Flanken, die auch einen laschen Reifendruck rundum tolerieren. Und er braucht eine Deppenkontrolle, die ihm zeigt, wann der Luftdruck aufgrund einer Schraube oder so zu niedrig wird.

Bei "sportlicheren" Fahrern gehe ich davon aus, dass ein weeesentlich größerer Anteil seinen Reifendruck nicht nur kennt, sondern auch immer mal wieder überprüft.

Jokin, bisschen einseitige Berichterstattung ;) kenn ich sonst gar nicht von Dir.

Vielleicht dienen Run-Flats ja auch dazu - im Falls des Falles -, nicht auf der Autobahn anhalten zu müssen und von übernächtigten, angetrunkenen, gelangweilten oder anderweitig abgelenkten LKW Fahrern beim Reifenwechsel getötet zu werden.

Ach ja, so etwas passiert nicht nur dem Normalbürger bisweilen, sondern auch der Polizei wenn sie auf dem Randstreifen anhalten muß.

P.S. Ich fahre Run-Flats, (zeitweise sehr }() sportlich und prüfe trotzdem den Luftdruck. Da scheint etwas nicht zu stimmen.
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Erst mit weit geringerem Einfluss kommen dann Regelsysteme und RFT's für die Deppen von heute, die sich auf den Straßen tummeln.

Dann bin ich halt ein Depp, in meinem Z4 sind die Regelsysteme verbaut, RFT habe ich und kaufe mir wieder welche. Mein DSC oder wie das heißt schalte ich nicht ab, nur um hier kein Depp zu sein.

Joachim
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Dann bin ich halt ein Depp, in meinem Z4 sind die Regelsysteme verbaut, RFT habe ich und kaufe mir wieder welche. Mein DSC oder wie das heißt schalte ich nicht ab, nur um hier kein Depp zu sein.

Joachim
Hee ... verdreh mir nicht die Worte im Mund! b: Ich sage, dass das RFT's für die Deppen sind (die eben nicht immer mal den Luftdruck kontrollieren und tatsächlich eine RPA in Verbindung mit RFTs benötigen um keinen Reifenschaden zu erleiden un die, die auf Reifengas vertrauen.

Das heißt nicht, dass diejenigen, die auf RFTs rumfahren zwangsläufig Deppen sind !!
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Vielleicht dienen Run-Flats ja auch dazu - im Falls des Falles -, nicht auf der Autobahn anhalten zu müssen und von übernächtigten, angetrunkenen, gelangweilten oder anderweitig abgelenkten LKW Fahrern beim Reifenwechsel getötet zu werden.

Musste neulich bei einer Reifenpanne (alter 5er) auf der BAB innerhalb einer Baustelle mich ohne RFT bis in eine Nothaltebucht schleppen. Das und der dann fällige Reifen-
wechsel waren überhaupt nicht lustig...
Hat denn hier schon einer entsprechende Erfahrungen mit RFT gemacht ???

Gruß

Hagen
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Tatsache ist - dass wenn man zusätzliche Sicherheitsgoodies anbietet wie z.B. RFT DSC etc meinen einige die Physik überlisten zu können.

Dann heißt es: wozu Luftdruck kontrollieren? -Ich hab doch RFT
oder wozu Winterreifen? ich hab doch ABS + DSC. Und da hat Jokin Recht - das sind Deppen:g.
ABS DSC UND RFT sind richtig eingesetzt sicherlich gute Technologien, die den Fahrer unterstützen. Ob RFT denn Unfall verhindert hätte&: - das wäre Spekulation.
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Musste neulich bei einer Reifenpanne (alter 5er) auf der BAB innerhalb einer Baustelle mich ohne RFT bis in eine Nothaltebucht schleppen. Das und der dann fällige Reifen-
wechsel waren überhaupt nicht lustig...
Hat denn hier schon einer entsprechende Erfahrungen mit RFT gemacht ???

Gruß

Hagen
Was war die Ursache? Wie lange vorher verlor der Reifen schon Luft? Hätte man den Druckverlust vielelict schon vor Fahrtantritt sehen können? Schwammiges Fahrverhalten unterwegs?
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Das wird hier ein wenig zu krass diskutiert (m.M.)

ABS ist doch für ca. 98% aller Autofahrer ein echter Sicherheitsgewinn, dieser Prozentsatz ändert auch seine Fahrweise nicht, nur weil er ABS im Auto hat.

Für DSC gilt das Gleiche, es erlaubt Eingriffe die manuell auf keinen Fall möglich sind (z.B. einzelne Räder abbremsen).

RFT Reifen sind für den o.a. Prozentsatz ebenso eine positive Geschichte. Ich bin bei einer BMW Veranstaltung einen 5er mit RFTs gefahren, keiner konnte feststellen in welchem Reifen keine Luft war. Deshalb wird aus gutem Grund RFT i.d.R. mit einem Luftdruckkontrollsystem kombiniert.

Da bleibt ein kleiner Prozentsatz von Fahrern, die sich mit Ihrem Auto identifizieren und zumindest zeitweise durch solche System z.T. "behindert" fühlen. Dafür ist bei den meisten Autos DSC abschaltbar (Drift lässt grüssen), dafür kann man sein Fahrzeug auch auf Non-RFTs umrüsten und kontrolliert dann halt entsprechend.

Aber ich denke nicht, das diese Unterschiede in den Fahrern und Fahrgewohnheiten dazu geeignet sind "Intelligenzunterschiede" festzustellen. Nicht jeder ist NS-Freak und permanent entsprechend unterwegs.
 
AW: Soviel zum Thema Run Flats!

Also mir haben Leute schon gesagt das Sie keine Winterreifen aufziehen (totz Schnee + Eis) da sie ja ABS DSC etc. haben und die Systeme das dann regeln:g.
Und sorry, das hat dann schon etwas mit mangelnder Intelligenz zu tun.
 
Zurück
Oben Unten