AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!
Mein Freund von der BMW AG hat zurzeit einen (wechseln alle 6 Monate den Wagen bis 10000km), so konnte ich letzten Samstag sehr ausführlich mit dem 335i Cabrio ein paar grössere Runden drehen. Alles, Autobahn, Überland und Ortschaften.
Eins mal vorneweg. Z4 und E93 sind vom Konzept her überhaupt nicht zu vergleichen. Völlig verschieden. Auf der einen Seite der kompromisslose Sportwagen und auf der anderen Seite das sehr komfortable Coupé/Cabrio. Kommt darauf an, was du bevorzugst. Da du jedoch den Z4 auch als T-Car fährst so wie ich, würde ich ihn behalten. Willst du jedoch täglich mit dem Wagen fahren und auch überall hin, musst du den E93 nehmen.
Zum Fahren ist er ein Traum. Überaus komfortabel auch mit dem Sportfahrwerk, kein Vergleich zur Härte des Z4. Läuft extrem geschmeidig ab (hatte 17 Zoll Mischbereifung) und ist überaus ruhig. Es ist absolut Cabrio Fahren und nicht Roadster-Fahren. Die Hardcore-Fraktion wäre nicht glücklich. Er hatte Windschutz und so kann man auf der AB 160 fahren und jedes Härchen bleibt genau an seinem Platz.. überhaupt kein Windzug, nichts.. fast so, wie wenn ein gutes Schiebedach offen ist. Sitze, Lenkung (Aktiv), Getriebe.. ja alles butterweich und überaus komfortabel. Es gibt sogar in der Klimaautomatik noch ein Menupunkt (Cabriofahren). So stellt er den Luftstrom speziell ein, entweder Kühlung wenn extrem heiss oder heizen, wenn kühler. So kann man auch bei 10 Grad draussen ohne ein bisschen zu frieren offen fahren.
Fahrwerk ist Top, jedoch lange nicht so handlich wie ein Z4. Das Gewicht spürt man in den Kurven schon, obwohl man sicher nicht langsamer unterwegs damit ist wie mit dem Roadster, einfach nur anders.. weniger hecktisch, einfach viel gelassener. Es werden auch weniger Lenkkorrekturen gefordert, läuft wie auf Schienen.
Der Motor, ja darüber wurde ja schon viel geschrieben. Das geniale ist das gewaltige Drehmoment. Beschleunigung ab 50km/h im 6. Gang absolut kein Problem, zieht schon extrem los. Aber ist in meinen Augen nun nicht gerade der Sportmotor verglichen mit dem 3.0 Si, sondern Betonung mehr auf Komfort und überlegene Fahrleistungen. Von den Fahrleistungen her aber subjektiv auch nicht schneller wie ein Z4 3.0Si. Das bestätigen auch die Werksangaben bezüglich Beschleunigung und Durchzug. Das Gewicht von über 1.8 Tonnen frisst halt schon Leistung. Das muss man sich bewusst sein. Ebenso ist es ein Turbo, auch wenn er sehr gut gemacht ist, hat er ein bisschen von dessen Nachteilen. Er spricht bei weitem nicht so schön an wie der Si. Beim Tritt aufs Gas gehts immer einen kurzen Moment, bis die Leistung einsetzt. Beim Si hingegen ohne Verzögerung sofort. Obwohl er bis 7000 gedreht werden kann, bringt es nichts. Man spürt wie ab 6000 die Leistung zurückgeht, wo der Si noch zulegt. Man schaltet automatisch bei 6000, beim Si bin ich laufend im Begrenzer... Fazit vom Motor, er passt nicht in einem Sportwagen. Da ist mir der Si lieber. Ist ein Traummotor für den Alltag mit überlegenen Fahrleistungen. Eben perfekt in meinem zukünftigen E91. Aber im Z4 habe ich von der Charakteristik her viel lieber den Si!!
Fazit E93: wunderschönes Auto, von der Form her extrem gelungen.. sehr kultivierter, leistungsstarker Gleiter mit überragendem Komfort, aber eben bewusst auch kein Sportwagen! Den Z4 liebt man ja für seine ungehobelte Art, ist eben das glatte Gegenteil! Was dir persönlich lieber ist, musst nun du entscheiden. Aber eine Probefahrt lohnt sich allemal. Ich jedenfalls bleibe beim Z4 und geniesse dann ab Sept. den Prachtmotor im Kombi, denn da passt er perfekt hin!

Oder ganz böse gesagt, der 335i E93 ist das perfekte Auto für Herren ab 60!!!! Geht bei mir noch ein paar wenige Jährchen!