Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Gary

Fahrer
Registriert
26 Juli 2004
Hallo Leute !

Fasse mich seit kurzem mit dem Gedanken vom Z4 auf einen 335i Cabriolet mit Stahldach umzusteigen.

Mich fasziniert vor allem der neue Bi-Turbo Motor mit 306 PS und n'e Rückbank um den Hund mitzunehmen und / oder irgendwelches Zeugs mitzuführen, locker was beim einsteigen auf die Rückbank zu schmeissen.

Bitte steinigt mich nicht, der Zettie ist immer noch etwas spezielles,die schönere Form etc. ein Roadster eben, aber es wäre eine Alternative!

Ist jemand von euch schon mal den 335i Cabrio gefahren?

Mich würden eure Eindrücke, als Zetti - Fahrer vom neuen 3-er Cabi interessieren?

Oder soll ich doch auf den Z4 Nachfolger im 2009 warten, der wird ja sicher auch mit diesem Bi-Turbo Motor und 306 PS ausgeliefert.

Danke für euer Feedback.
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Hallo Leute !

Fasse mich seit kurzem mit dem Gedanken vom Z4 auf einen 335i Cabriolet mit Stahldach umzusteigen.

Mich fasziniert vor allem der neue Bi-Turbo Motor mit 306 PS und n'e Rückbank um den Hund mitzunehmen und / oder irgendwelches Zeugs mitzuführen, locker was beim einsteigen auf die Rückbank zu schmeissen.

Bitte steinigt mich nicht, der Zettie ist immer noch etwas spezielles,die schönere Form etc. ein Roadster eben, aber es wäre eine Alternative!

Ist jemand von euch schon mal den 335i Cabrio gefahren?

Mich würden eure Eindrücke, als Zetti - Fahrer vom neuen 3-er Cabi interessieren?

Oder soll ich doch auf den Z4 Nachfolger im 2009 warten, der wird ja sicher auch mit diesem Bi-Turbo Motor und 306 PS ausgeliefert.

Danke für euer Feedback.

Ich kann Dir nur empfehlen, den neuen Z4 abzuwarten...
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

hi, ich würde auch auf den neuen z4 warten ich finde das cabrio nicht so schön.lieber Z4+2ten PKW.
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

...wer weiß schon, was 2009 ist, lebe jetzt, und hol dir den 335er!
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Da Du ja nen schönen 2.t Wagen hast.....würde ich warten....:-)

3 er Cabrio ist Geschmackssache aber kein Roadster...:-)
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Hallo,
ich bin das Cabrio des Öfteren die letzten Wochen gefahren, mein Tipp, warte bis 2008 und kauf dir den 335i mit DKG Getriebe. Über den Bi-Turbo braucht man eigentlich nicht viel sagen, zieht von unten raus schon gut und in höheren Drehzahlbereichen gehts dann wirklich ab. Einfach ein wirklicher Sahnemotor!:t
Ich find zudem das Cabrio richtig gut gelungen und fährt sich schön sportlich, nur das hohe Gewicht bremst das temparament ein wenig. Ich würd das Cabrio aber als ein rundum gelunges Fahrzeug betrachten, das eine "Sünde" wert wäre.

Bei der großen Nachfrage im Moment, sollte auch ein evtl. Widerverkauf kein Problem sein, dann kannst du dir immernoch den Z4 NF holen...

Gruß
Tobias
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Der 335 Motor mag wirklich toll sein, aber ein Blechdach-Cabrio käme bei mir auf keinen Fall ins Haus
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Keinen von beiden, oder spielst Du dir gleich MS Vista nach der ersten Veröffentlichung auf Deinen PC?

Unabhängig vom Fahrzeugkonzept würde ich mir keinen Neuwagen kaufen, der sich im ersten Produktionsjahr befindet, ausser man ist Neuheitenfetischist und möchte die kompletten Kinderkrankheiten ausmerzen.

Letztendlich ist es wie in der Software-Industrie: Das Produkt reift beim Kunden.

.... meine bescheidene Meinung ...
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

schlage vor abwarten!
überlegt mal den neuen Z4 mit vermutlich um die 1.400 kg und einem Bi-Turbo 3.5l, was da alles passiert, wenn Du Gas gibst...
das 335i Cabrio ist aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen schwerer als das 335i Coupe
und ein 4-sitziges Cabrio ist definitiv kein Roadster, no way
und was gar nicht geht ist das Metalldach
also ich sage auch wie meine Vorgänger: lieber einen 2-Sitzer und dazu ein vernünftiger Zweitwagen
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Man könnte auch alternativ auf das 135i Cabrio warten. Ist ja quasi ne Mischung aus Z4 und 3er... :t
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Man könnte auch alternativ auf das 135i Cabrio warten. Ist ja quasi ne Mischung aus Z4 und 3er... :t

Hallo Thorsten

Danke für den Tip! Allenfalls auch das neue 135i Coupe wäre eine Alternative, aber der wäre eher anstelle meines Cooper S gedacht, den meine :K meistens fährt, falls ich den in den nächsten 1, 2 Jahren ersetzen möchte, den der neue Mini (ab Baujahr 2007) gefällt ihr nicht mehr so gut wie der bisherige (2002-2006), darum bin ich da auch schon am rumschauen für einen würdigen Nachfolger,

(Mein Vater hatte im Jahre 1973 einen neuen BMW 2002 citrogelb gekauft, das 135i Coupe würde mich wieder voll an meine Jugendzeit erinnern ! :d )

An alle anderen die hier auf meine Frage reagiert haben, danke vielmals, ich habe auch nichts anderes erwartet von euch Zetti-Fahrer, ein Roadster ist schon etwas spezielles und viel schöner zum anschauen und zu fahren, als ein Cabriolet, ist schon klar.

Werde sehr wahrscheinlich meinen ZZZZ - 3.0i Jahrgang 2004 vorausichtlich behalten, er hat ja auch erst 28'000KM runter, mein Schönwetter-Wochenend-Roadster (werktags fahre ich meistens mit n'em neuen Golf rum) und mal 2009 abwarten, wie der neue Z4 Nachfolger ausschaut. ;)

Sonnige Grüsse
Gary.
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Mein Freund von der BMW AG hat zurzeit einen (wechseln alle 6 Monate den Wagen bis 10000km), so konnte ich letzten Samstag sehr ausführlich mit dem 335i Cabrio ein paar grössere Runden drehen. Alles, Autobahn, Überland und Ortschaften.

Eins mal vorneweg. Z4 und E93 sind vom Konzept her überhaupt nicht zu vergleichen. Völlig verschieden. Auf der einen Seite der kompromisslose Sportwagen und auf der anderen Seite das sehr komfortable Coupé/Cabrio. Kommt darauf an, was du bevorzugst. Da du jedoch den Z4 auch als T-Car fährst so wie ich, würde ich ihn behalten. Willst du jedoch täglich mit dem Wagen fahren und auch überall hin, musst du den E93 nehmen.

Zum Fahren ist er ein Traum. Überaus komfortabel auch mit dem Sportfahrwerk, kein Vergleich zur Härte des Z4. Läuft extrem geschmeidig ab (hatte 17 Zoll Mischbereifung) und ist überaus ruhig. Es ist absolut Cabrio Fahren und nicht Roadster-Fahren. Die Hardcore-Fraktion wäre nicht glücklich. Er hatte Windschutz und so kann man auf der AB 160 fahren und jedes Härchen bleibt genau an seinem Platz.. überhaupt kein Windzug, nichts.. fast so, wie wenn ein gutes Schiebedach offen ist. Sitze, Lenkung (Aktiv), Getriebe.. ja alles butterweich und überaus komfortabel. Es gibt sogar in der Klimaautomatik noch ein Menupunkt (Cabriofahren). So stellt er den Luftstrom speziell ein, entweder Kühlung wenn extrem heiss oder heizen, wenn kühler. So kann man auch bei 10 Grad draussen ohne ein bisschen zu frieren offen fahren.

Fahrwerk ist Top, jedoch lange nicht so handlich wie ein Z4. Das Gewicht spürt man in den Kurven schon, obwohl man sicher nicht langsamer unterwegs damit ist wie mit dem Roadster, einfach nur anders.. weniger hecktisch, einfach viel gelassener. Es werden auch weniger Lenkkorrekturen gefordert, läuft wie auf Schienen.

Der Motor, ja darüber wurde ja schon viel geschrieben. Das geniale ist das gewaltige Drehmoment. Beschleunigung ab 50km/h im 6. Gang absolut kein Problem, zieht schon extrem los. Aber ist in meinen Augen nun nicht gerade der Sportmotor verglichen mit dem 3.0 Si, sondern Betonung mehr auf Komfort und überlegene Fahrleistungen. Von den Fahrleistungen her aber subjektiv auch nicht schneller wie ein Z4 3.0Si. Das bestätigen auch die Werksangaben bezüglich Beschleunigung und Durchzug. Das Gewicht von über 1.8 Tonnen frisst halt schon Leistung. Das muss man sich bewusst sein. Ebenso ist es ein Turbo, auch wenn er sehr gut gemacht ist, hat er ein bisschen von dessen Nachteilen. Er spricht bei weitem nicht so schön an wie der Si. Beim Tritt aufs Gas gehts immer einen kurzen Moment, bis die Leistung einsetzt. Beim Si hingegen ohne Verzögerung sofort. Obwohl er bis 7000 gedreht werden kann, bringt es nichts. Man spürt wie ab 6000 die Leistung zurückgeht, wo der Si noch zulegt. Man schaltet automatisch bei 6000, beim Si bin ich laufend im Begrenzer... Fazit vom Motor, er passt nicht in einem Sportwagen. Da ist mir der Si lieber. Ist ein Traummotor für den Alltag mit überlegenen Fahrleistungen. Eben perfekt in meinem zukünftigen E91. Aber im Z4 habe ich von der Charakteristik her viel lieber den Si!!:t

Fazit E93: wunderschönes Auto, von der Form her extrem gelungen.. sehr kultivierter, leistungsstarker Gleiter mit überragendem Komfort, aber eben bewusst auch kein Sportwagen! Den Z4 liebt man ja für seine ungehobelte Art, ist eben das glatte Gegenteil! Was dir persönlich lieber ist, musst nun du entscheiden. Aber eine Probefahrt lohnt sich allemal. Ich jedenfalls bleibe beim Z4 und geniesse dann ab Sept. den Prachtmotor im Kombi, denn da passt er perfekt hin!:t:t

Oder ganz böse gesagt, der 335i E93 ist das perfekte Auto für Herren ab 60!!!! Geht bei mir noch ein paar wenige Jährchen!
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Also ich bin mal den 335ci gefahren (nicht Cabrio), die Automatik, ein wahnsinn. Der Motor, eine bombe, Fahrwerk usw, enttäuscht. Also so rumräubern wie mit dem Zetti is nicht. Aber allein wegen den Motor würde ich ihn holen. Der macht süchtig, der Sound, der Knall jedesmal im Rücken, wie schnell der auf 250 rennt usw. Da kann der Zetti nicht mithalten...
Gut den SI bin ich noch nicht gefahren, müsste ich mal nachholen...
Lebe jetzt und mach das was Dein Bach Dir sagt, und vor allem
Hab eine eigene Meinung, wieso sollen wir für Dich entscheiden
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Da du jedoch den Z4 auch als T-Car fährst so wie ich, würde ich ihn behalten. Willst du jedoch täglich mit dem Wagen fahren und auch überall hin, musst du den E93 nehmen.
Öhm, das sehe ich anders - ich nutze meinen Z4 auch als Alltagswagen und das ist überhaupt kein Problem.
Wer täglich mit einem Auto fahren will und auch überall hin, der wird alein schon aus Kostengründen einen Diesel bevorzugen.
Klar, es gibt auch M-Roadster-Fahrer, die im Jahr 40.000 km fahren und bei 500 Euro Spritkosten im Monat absolut schmerzfrei reagieren ... also ich könnte das nicht - das wär's mir nicht wert ... bei 250 Euro ist meine Schmerzgrenze erreicht.
Und dafür gibt's eigentlich nur Diesel ... oder eben alternative Kraftstoffe :X

Er hatte Windschutz und so kann man auf der AB 160 fahren und jedes Härchen bleibt genau an seinem Platz.. überhaupt kein Windzug, nichts.. fast so, wie wenn ein gutes Schiebedach offen ist.
Allein das würde das Cabrio absolut uninteressant machen - und für die paar wenigen Male, wo man doch die Rücksitzbank besetzt fährt man dauerhaft 4 Sitzplätze herum ... :j

Fahrwerk ist Top, jedoch lange nicht so handlich wie ein Z4. Das Gewicht spürt man in den Kurven schon, obwohl man sicher nicht langsamer unterwegs damit ist wie mit dem Roadster, einfach nur anders.
Das Gewicht von über 1.8 Tonnen frisst halt schon Leistung. Das muss man sich bewusst sein.
"sicher nicht langsamer unterwegs"? Auf der Autobahn nicht, richtig - aber innerorts und auf Landstraßen mit Sicherheit.
Innerorts biegt man im Z4 mit "Ortsgeschwindigkeit" ab wo man 1,8-Tonnen-Farzeuge auf "Spielstraßentempo" abbremsen muss um nicht umzukippen :b

Oder ganz böse gesagt, der 335i E93 ist das perfekte Auto für Herren ab 60!!!! Geht bei mir noch ein paar wenige Jährchen!
:t ... da hab ich noch fast 30 Jahre Z4-Fahren vor mir :O :d
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Also ich steig zwischenzetlich wahrscheinlich auch auf den 335i um allerdings als Coupe. Bin den probegefahren, absolut geiles Ding. 2011 hol ich mir dann wieder einen Zetti
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Ja, die CO2-Diskussion schlägt bei den Automobilherstellern ein wie MG-Feuer ... keine große Bombe, nein immer wieder Schüsse aus dem Hinterhalt ... b:

Klar beeinflusst das auch zukünftige Modelle.

Aktuell werden Spritfresser durch höhere Spritkosten abgestraft. Grund genug, mein Fahrzeug eben nicht weiter mit Benzin und Co. zu betanken :M
Der M54 im Z4 ist einer der letzten Motoren, die sich simpel und sorgenfrei auf Autogas umrüsten lassen. Neuere Motoren mit noch ausgeklügelter Technik sind widerspenstiger bei der Umrüstung ...

In ca. 3 Jahren dürfte der Markt gehörig durchgemischt werden - Diesel werden aufgrund der aufwändigen und fehlerträchtigen Abgasnachbehandlung weniger verkauft als heute noch (dieser Trend hat sogar schon begonnen)
Hybridfahrzeuge werden als Stadtautos geschätzt - für Autobahnvielfahrer bieten sie keinen Vorteil, auch dieser Fakt wird schon von einigen erkannt.
Erdgasfahrzeuge werden den Markt aufgrund der geringen Tankstellenanzahl nie erobern können.
Wasserstoff ist und bleibt eine Nullnummer ...
Elektroautos bringens auch nicht ...
Und damit die Flüssiggasfahrzeuge nicht überhand nehmen wird in einigen Jahren spontan die Steuerermäßigung wegfallen ... also auch das wird keine schöne Lösung bleiben.

... und was werden wir dann machen? ... naje, weiter so fahren wie gewohnt und uns an die 2 Euro je Liter Sprit gewöhnen .... b:
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Hallo Leute !
Oder soll ich doch auf den Z4 Nachfolger im 2009 warten, der wird ja sicher auch mit diesem Bi-Turbo Motor und 306 PS ausgeliefert.

Ich würde an Deiner Stelle mir den 335i Cabrio holen.
Zum einen sind es noch ein paar Jahre bis der neue Z4 in Deutschland
zu haben ist, zum anderen hat Dein Hund auch was davon :M
Und wenn Dir dann der neue Z4 gefällt, kannst ihn dann immer noch
zulegen :t
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Ich würde an Deiner Stelle mir den 335i Cabrio holen.
Zum einen sind es noch ein paar Jahre bis der neue Z4 in Deutschland
zu haben ist, zum anderen hat Dein Hund auch was davon :M
Und wenn Dir dann der neue Z4 gefällt, kannst ihn dann immer noch
zulegen :t

Ja oder den Z4 noch 3 Jahre fahren. Markteinführung des neuen soll gemäss AMS Sept. 2009 sein. Bis dann die Kinderkrankheiten mehr oder weniger ausgebügelt sind, ist er also nicht vor Mitte 2010 kaufbar... bleibt also sicher 3 Jahre Zeit...&:
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Ich würde an Deiner Stelle mir den 335i Cabrio holen.
Zum einen sind es noch ein paar Jahre bis der neue Z4 in Deutschland
zu haben ist, zum anderen hat Dein Hund auch was davon :M
Und wenn Dir dann der neue Z4 gefällt, kannst ihn dann immer noch
zulegen :t

Keine schlechte Idee. Nachdem was ich jetzt so von euch gelesen habe scheint der neue 306 PS Motor im 335i wirklich eine weiteres Sahne Stück von BMW's Ingenieur Kunst zu sein !

Auch die Stahldach Konstruktion scheint eine Meisterleistung zu sein unter den CC Cabrios und das Ding sieht noch verdammt gut aus.

Ist mir klar, ist halt ganz was anderes als ein Roadster, komfortabler, ein Cabrio eben.

Mein jetztiger Z4 - 3.0 gefällt mir immer noch sehr gut, keine Frage, eben als Roadster, der kompromisslose Sportwagen wie CL2000 vorab geschrieben hat und das Cabrio/Coupé eben halt komfortabler.

Eben wie schon gesagt, mich fasziniert an erster Linie der neue Motor im 335i, das faszinierende 3-teilige Stahldach und die wunderschöne Form der neuen 3er Coupe und Cabrio E91/E93, die bisherigen 3er haben mir nie so recht gefallen.

Die Linie des neuen ist schon was ganz besonderes.

Naja, werde irgendwann im August bei meinem :) mal einen 335i Cabrio und Coupe probefahren und meinen persönlichen Vergleich zu meinem Z4 machen. Dann schauemer weiter.

Im September gehts aber noch mit dem Zettie nach Oberbayern (und natütlich ans Oktoberfest!) und nachher Kurven fressen über die Pässe ins Tirol und nach Kärnten!

Vielen Dank an alle hier im Forum für alle Tips und Ratschläge von euch.
Liebe Grüsse aus der CH from Gary.
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Eben wie schon gesagt, mich fasziniert an erster Linie der neue Motor im 335i,

Dann machs so wie ich, nimm den Motor im Touring als T-Car und behalten den Z4 für die Freizeit!!:t:t Dann kannst du beides geniessen.....
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 oder 335i Cabriolet jetzt!

Kenne "nur" den 325i und der macht in gut bestückter Ausstattung wirklich trotz überschweren Gewichts totale Freude. Habe den "Kleinen" gerade in 3 Wochen Spanien-Urlaub ordentlich getestet. Selbst ohne die bisher immer gewohnten M-Komponenten ist dieses Cab ein total stressfrei zu fahrendes sportlich angehauchtes Gerät. Das Teilchen ist wirklich lecker und bezüglich Motorisierung und damit Fahrspaß dürfte der 335i noch einen dicken Punkt mehr auf das Sahnehäubchen setzen. :w Für mich ein voll alltagstaugliches und trotzdem unglaublich viel Fahrspaß verbreitendes Vehikel. Wird daher auch mein nächstes T-Car, wenn die Hütte von meinem Kumpel in 3 Jahren in meinen Bestand wechselt. :b Ei freu, aber der Zetti bleibt! :w Wenn allerdings wirklich das 135 Cabrio kommen sollte, ähm...:O:b:O
 
Zurück
Oben Unten