Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

Kinofan

Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Registriert
30 Oktober 2005
Ort
Nürnberger Land
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Bin kein Techniker, zumindest nicht im Kfz-Bereich.

Kann mir jemand erklären, was die Differenzialsperre bei einem Z4M macht?

Danke!
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

Also um es einfach zu machen. Fährst Du eine Kurve legen Kurveninneres Rad und Kurvenäußeres Rad unterschiedlcihe Wege zurück. Das Innere weniger als das Äußere. Bei sportlicher Fahrweise kann es also dazu kommen, das das entlastete Rad zum Durchdrehen neigt. Dabei wird ein sogenanntes Sperrmoment auf das Innere Rad geleitet und dadurch das durchdrehen verhindert.
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

Hilft das auch im Winter?

Ich kenne die Differenzialsperre noch von vor 20 Jahren bei unserem Suzuki. Die benutzte man, wenn man feststeckte, durfte aber nur kurz geradeausfahren.

Daher habe ich das mit dem Z4M nicht in Zusammenhang bringen können.

Wie macht sich der Z4M überhaupt im Winter?
Anfahren im 3.Gang, damit man nicht zuviel Kraft auf den Schnee bringt?
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

Die Kraft wird hier glaube ich sehr überschätzt. Im Prinzip lässt er sich genauso fahren wie jedes andere Auto auch. Gefühlvoll mit Gas und Kupplung.
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

Im harten Einsatz kommst du viel besser aus engen Kurven/Serpentinen heraus, dass es eine wahre Freude ist.
Die mechanische Differenzialsperre ist also dem elekronisch, durch Bremsen unterstüzten System wie beim 3.0si, deutlich vorzuziehen. Hier kann die Kraft der Hinterräder nicht wirklich gut verteilt werden!:-( Im Winter fährt sich der M genauso wie jedes andere Auto. Man hat auf Schnee nur eine bessere Traktion. Das hilft besonders an Steigungen! Ich hatte auch mal im alten E30 eine DiffSperre und es war klasse. Als ich sie gegen ein normales Differenzial ohne Sperre tauschen musste, wurde alles sehr mühsam.b:

Also, mechanische DiffSperre ist beim M super und hilft im Alltag - stören tut sie gar nicht!
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

was wie wer

wie funktioniert denn das beim 3.0si
die "durchdrehende" seite wird gebremst sodass die seite die viel grip hat die gebremsten kräfte übernimmt??

hab ich noch nie gehört dass so etwas gemacht wird... aber sei gut wenns so ist

bitte um erklärung
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

Der 3 Liter hat kein Sperrdifferential!
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

was wie wer

wie funktioniert denn das beim 3.0si
die "durchdrehende" seite wird gebremst sodass die seite die viel grip hat die gebremsten kräfte übernimmt??

hab ich noch nie gehört dass so etwas gemacht wird... aber sei gut wenns so ist

bitte um erklärung

Beim normalen Z werden einfach die Bremsbacken dort zugezogen, wo das Rad durchdreht. BMW proklamiert hier ein "eletronisches Sperrdifferenzial". Das dumme ist allerdings, dass es so gut dann auch wieder nicht funktioniert. Das merkt man ganz besonders gut, wenn man zu driften versucht oder aus sehr engen Kurven herausbeschleunigen möchte, dann reicht die Kraft der Bremszangen scheinbar nicht aus die Antriebskraft an das grippträchte Rad zu dilligieren - das kann manchmal sehr frustrierend sein. Diese Art der Sperrung ist, so scheint es, nur für geringere Kräfte ausgelegt, so mal aus meinem Halbwissen heraus geplaudert.
Da lob ich mir doch das mechanische SperrDiff vom M Z4.:b Das sperrt einfach richtig bei Volllast:B.
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

Beim normalen Z werden einfach die Bremsbacken dort zugezogen, wo das Rad durchdreht. BMW proklamiert hier ein "eletronisches Sperrdifferenzial". Das dumme ist allerdings, dass es so gut dann auch wieder nicht funktioniert. Das merkt man ganz besonders gut, wenn man zu driften versucht oder aus sehr engen Kurven herausbeschleunigen möchte, dann reicht die Kraft der Bremszangen scheinbar nicht aus die Antriebskraft an das grippträchte Rad zu dilligieren - das kann manchmal sehr frustrierend sein. Diese Art der Sperrung ist, so scheint es, nur für geringere Kräfte ausgelegt, so mal aus meinem Halbwissen heraus geplaudert.
Da lob ich mir doch das mechanische SperrDiff vom M Z4.:b Das sperrt einfach richtig bei Volllast:B.

Diese Unterfunktion des DSC, die Du dort beschreibst nennt sich DTC = Dynamic Traction Control. Sperrwirkungen bis 100% wirst Du damit nicht erzielen können.
 
AW: Differenzialsperre - was bewirkt sie beim Z4M?

Diese Unterfunktion des DSC, die Du dort beschreibst nennt sich DTC = Dynamic Traction Control. Sperrwirkungen bis 100% wirst Du damit nicht erzielen können.

Eben! Genau das sollte es ja oben heißen (habe mich nicht klar ausgedrückt). Man kann eben auf elektronischem Wege die Räder nicht ausreichend mit den Bremsbacken blockieren. Es ist halt nur ein seichtes Abbremsen der durchdrehenden Räder oder eines Rades.
 
Zurück
Oben Unten