Beim normalen Z werden einfach die Bremsbacken dort zugezogen, wo das Rad durchdreht. BMW proklamiert hier ein "eletronisches Sperrdifferenzial". Das dumme ist allerdings, dass es so gut dann auch wieder nicht funktioniert. Das merkt man ganz besonders gut, wenn man zu driften versucht oder aus sehr engen Kurven herausbeschleunigen möchte, dann reicht die Kraft der Bremszangen scheinbar nicht aus die Antriebskraft an das grippträchte Rad zu dilligieren - das kann manchmal sehr frustrierend sein. Diese Art der Sperrung ist, so scheint es, nur für geringere Kräfte ausgelegt, so mal aus meinem Halbwissen heraus geplaudert.
Da lob ich mir doch das mechanische SperrDiff vom M Z4.

Das sperrt einfach richtig bei Volllast

.