Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

Ich gehe davon aus, dass wir Veränderungen der Resonanzräume als Ursache vergessen können. Grund: Bei 100 Hz hat die zugehörige Schallwelle eine Länge von über 3 Metern. Wenn sich die Abmessungen des Resonanzkörpers im Promille-Bereich ändern, hat das keine Auswirkungen, die man im dB-Maßstab erfassen könnte. Und dann hört man auch keine (dadurch verursachten) Unterschiede. (Hier fehlt ein Smiley, der sich die Ohren zuhält; Augen zu ist verfügbar, hier aber nicht angebracht. :) )

Die Unterschiede müssen also eine andere Ursache haben. Wie sich das Dämm-Material im Dämpfer über der Temperatur verhält, weiß ich nicht. Aber es gibt ja immer auch kleine Öffnungen im Blech des Dämpfers (innen), durch die das Abgas hindurch muss. Und hier könnte ich mir einen Unterschied vorstellen. Denn wenn das Gas heißer ist, ist es sozusagen flexibler und kommt schneller um die Ecke und durch die Öffnungen. Vielleicht sollten wir auf dieser These mal weiter rumdenken.
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

ist doch nur der neid..... :w

:t:t:t:d:d:dÖsterreichÖsterreichÖsterreich

ich bin schon gespannt was dann wirklich stimmt...
offensichtlich weiß das hier keiner so genau... :w:M
ist aber sehr interessant zu verfolgen :t

nach wie vor leider noch keine Rückmeldung von Stüber... Schuld daran ist Dieters KAT :d:X:M
Warten wir einfach noch ein bisschen, ich kann mir gut vorstellen das die Jungs dort momentan wichtigeres zu tun haben als dumme Fragen aus dem Internet zu beantworten :d:wm
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

:t:t:t:d:d:dÖsterreichÖsterreichÖsterreich

ich bin schon gespannt was dann wirklich stimmt...
offensichtlich weiß das hier keiner so genau... :w:M
ist aber sehr interessant zu verfolgen :t

nach wie vor leider noch keine Rückmeldung von Stüber... Schuld daran ist Dieters KAT :d:X:M
Warten wir einfach noch ein bisschen, ich kann mir gut vorstellen das die Jungs dort momentan wichtigeres zu tun haben als dumme Fragen aus dem Internet zu beantworten :d:wm

sehr richtig. :t :t :t
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

ich könnte mir vorstellen, das durch die temperatur sich das schwingungsverhalten des auspuffmaterials verändert und es somit zu einer veränderung des dämpfverhalten kommt
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

ich könnte mir vorstellen, das durch die temperatur sich das schwingungsverhalten des auspuffmaterials verändert und es somit zu einer veränderung des dämpfverhalten kommt

In der Akustik unterscheidet man Reduktion des Pegels durch Resonanzabsorption und durch Dämmung.

Bei Resonanz ist die Resonanzfrequenz wichtig. Die ist gegeben durch das "Gleichgewicht" von Masse des schwingenden Mediums und von Nachgiebigkeit (das ist der Kehrwert der Federsteifigkeit). Bei steigender Temperatur des Abgases sollte sich die Masse nicht wesentlich verändern. Die Nachgiebigkeit könnte sich durchaus verändern (weiß ich nicht), aber um die Resonanzfrequenz deutlich zu verschieben, müsste sie sich gravierend verändern. Kommt mir nicht so wahrscheinlich vor. Resonanzabsorption ist übrigens nur sinnvoll bei ausgeprägten Einzeltönen.

Die Dämmung ist eine Absorption im Dämm-Material. Dessen Eigenschaften sind hier also maßgeblich. Es ist eine Art Reibung der Abgase im Dämm-Material. Dämpfung durch Reibung ist breitbandig.

Für Berechnungen nimmt man auch ein elektrisches Analogon her. Demnach entspricht der Masse eine Induktivität (Spule), der Nachgiebigkeit eine Kapazität (Kondensator) und der Dämmung ein Wirkwiderstand.

Irgendwie passt der oben beschriebene Resonanzabsorber nicht ins Bild unseres Themas. Ich sehe daher eher einen Ansatz beim Dämm-Material und dessen Temperatur-Abhängigkeit.
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

Hallo Leute,

habe euren Thread gelesen und angefangen mir mal ein paar Gedanken zu machen. &:

Mein perfekt ausgebildetes Halbwissen (:idea:)und ich wagen hier einfach mal den Vorstoß, dass das nicht nur mit einem isoliert betrachteten Themengebiet aus den hier vorgestellten Ideen / Erklärungen zusammenhängt, sondern viele Phänomene aus den Bereichen Körperschall, Akustik, Thermodynamik und nicht zuletzt des menschlichen Gehörs zusammenspielen.

Ich werde euch diese Annahme begründen / mal zusammenfassen, nur wobei fange ich an? Ich denke ich fange mit der Materialausdehnung an:

Die Ausdehnung die hier zum tragen kommt, ist weniger die des Rohres/ Topfes in Quer- sondern vielmehr die in Längsrichtung der gesamten Abgasanlage. Bei Stahl und Schalldämmenden Materialien in Kombination mit den wirkenden Temperaturen kann man sicherlich entlang der Gesamten Apparatur eine Ausdehnung von bis zu 17 – 20 mm messen. Meiner Meinung nach ist das aber nicht der Hauptgrund für die Geräuschzunahme bei hohen Temperaturen.

Vielmehr halte ich den Einfluss der Gassäule (Abgasstrom), welcher ja auch stark abhängig von der Temperatur und vor allem von den Drücken für wichtig. :j Das Resonanzverhalten des durch den Verbrennungsvorgang schwingungstechnisch angeregten Körpers (AGA) steht in direkter Wechselwirkung mit dem Druck der Gassäule, der wiederum von Temperatur, Drehzahl und vor allem von der Menge des Abgasstromes abhängig ist.

Diese Annahme leitet mich gleich zur Frage der „Dröhnfrequenz“. Diese ist wiederum (zumindest bei meinem Auto) nicht alleine abhängig von der Drehzahl, sondern hauptsächlich von der zeitabhängigen Stellung (Neigunswinkel) meines Gaspedals. Will sagen: Wenn ich es in einem Bereich von 2000 – 32000 U/min schnell tief runter trete dröhnt es, wenn nicht, dann nicht. (:b) Wenn man einen „kick-down“ macht, was passiert da? Es schießt mehr Benzin ein, und vor allem ändert sich zudem die Stellung der Kühlluftklappen. Der Druck der Gemischbildung erhöht sich schlagartig, ebenso die Menge des Gemischs und dementsprechend die Anzahl die Verbrennungstakte. (mehr Drehzahl = mehr Schwingung und auch mehr laut %:). Diese Veränderung des Einspritzdrucks wirkt sich natürlich auf den Druck und die Temperatur der Gassäule des Abgasstromes aus. (Es wird schlagartig mehr verbrannt à mehr Abgas) Die Verbrennung nimmt wieder Einfluss auf die Schwingung und Resonanz des Gesamtsystems und so weiter und so fort.

Schlussendlich bleibt aber noch zu bemerken, dass das menschliche Ohr bestimmt Frequenzen bei gleicher Lautstärke (dB) einfach wesentlich lauter wahrnimmt als andere. :ears: Durch die Veränderung der Schwingungen bei warmem Material gelangt eventuell auch der Schallpegel lediglich in ein besser wahrnehmbares Spektrum.

Und letztlich kann bei diesen Frequenzen das menschliche Ohr auch kaum mehr wahrnehmen, aus welcher Richtung der Schall kommt. (Vorne = Motor, Hinten = AGA) Letztlich könnte das alles also auch nur die Wahrnehmung des warmlaufenden Motors sein, welcher ebenfalls aus sich ausdehnenden Materialien und sich ändernden Schwingungen und Drücken und Verbrennungsvorgängen besteht.

*nachluftschnapp*
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

Hossa:t:t:t:t:t:t

wenn ich nochmal ne Frage habe wende ich mich auch an dich:b;)
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

jupp , quod erat demonstrandum ;)

du kommst aus Allershausen da war ich so oft das ich es kaum zählen kann:) war da immer im Hotel und bei meiner damaligen Firma :w
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

jupp , quod erat demonstrandum ;)

du kommst aus Allershausen da war ich so oft das ich es kaum zählen kann:) war da immer im Hotel und bei meiner damaligen Firma :w

*amkopfkratz*

Wohne erst seit einem Jahr hier... aber : Hier gibt es Firmen? &: Dachte hier gäbs nur Stau.... :X

Bin nur wegen meinem Job hier. Komme gebürtig aus Düsseldorf. Da ist mir Deine Heimat wesentlich näher. :-)
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

an der ARAL am Kreisel vorbei ist meine alte Firma :w

los ist da mal nix aber du bist ja schnell in MUC...
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

seit wann sind inginösen frauen???
also ich bin ja auch angehende inginöse, aber bei uns anner fh sind die früheren frauen per definition schon männlich!
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

seit wann sind inginösen frauen???
also ich bin ja auch angehende inginöse, aber bei uns anner fh sind die früheren frauen per definition schon männlich!

Nope!

und übrigens: Es heißt wenigstens Ingenösen. (Also wenn man es denn schon unbedingt mit "ö" schreiben möchte....:X)

Und Dopelnope:

Bin eindeutig weiblich. :M
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

nöp, ingiiiinöööööööösen
mann spricht es aus wie indie bloß ingienösen, so wäre es dann wohl richtig.... mh, das saug ich mir gerade aus den fingern, mist war verwirrt, hatte es mit e aber mit dem ö sah es so falsch aus.... mh.... hab ing... noch nie geschrieben,... tja... injienöööööse wirds auf alle fälle ausgesprochen und 2. nope, als du angefanen hast zu studieren hast du deine weiblichkeit am immatrikulationsamt abgegeben! }(:M:b:3dealz:





aleine aus der definition heraus *gggg*
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

Diese Annahme leitet mich gleich zur Frage der „Dröhnfrequenz“. Diese ist wiederum (zumindest bei meinem Auto) nicht alleine abhängig von der Drehzahl, sondern hauptsächlich von der zeitabhängigen Stellung (Neigunswinkel) meines Gaspedals. Will sagen: Wenn ich es in einem Bereich von 2000 – 32000 U/min schnell tief runter trete dröhnt es, wenn nicht, dann nicht. (:b) Wenn man einen „kick-down“ macht, was passiert da? Es schießt mehr Benzin ein, und vor allem ändert sich zudem die Stellung der Kühlluftklappen. Der Druck der Gemischbildung erhöht sich schlagartig, ebenso die Menge des Gemischs und dementsprechend die Anzahl die Verbrennungstakte. (mehr Drehzahl = mehr Schwingung und auch mehr laut %:). Diese Veränderung des Einspritzdrucks wirkt sich natürlich auf den Druck und die Temperatur der Gassäule des Abgasstromes aus. (Es wird schlagartig mehr verbrannt à mehr Abgas) Die Verbrennung nimmt wieder Einfluss auf die Schwingung und Resonanz des Gesamtsystems und so weiter und so fort.
Sehr schöner Beitrag. :t

Zur Stellung des Gaspedals möchte ich anmerken, daß von dieser direkt die zweite Komponente des "Lärms" abhängt, nämlich vornehmlich das Ansauggeräusch. Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Gaspedalstellung und Auspuffgeräusch, sehr wohl aber zum Ansauggeräusch.
Beispiel:
Fahr im hohen Gang mit geringer Drehzahl, tret das Gaspedal durch. Der Motor kann nicht schnell hochdrehen aufgrund des hohen Gangs und des Mangels an Drehmoment. Das Ansauggeräusch schwillt aber unmittelbar an, und zwar nicht proportional zur Anzahl der Arbeitstakte, die viel langsamer ansteigt. :M

Wie war das noch mit dem Soundgenerator? :w
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

als du angefanen hast zu studieren hast du deine weiblichkeit am immatrikulationsamt abgegeben! }(:M:b:3dealz:
quote]

Andere geben dort gleich Ihr Hirn ab. :X:X:d

Du bist witzig!:d:t Ich mag das!... und Recht hast Du leider auch mit dem oben Gesagten.:X Hirnlosigkeit war im Studium schon ein Phänomen - heijeijeijei!:inquisiti:freak:
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

Sehr schöner Beitrag. :t

Zur Stellung des Gaspedals möchte ich anmerken, daß von dieser direkt die zweite Komponente des "Lärms" abhängt, nämlich vornehmlich das Ansauggeräusch. Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Gaspedalstellung und Auspuffgeräusch, sehr wohl aber zum Ansauggeräusch.
Beispiel:
Fahr im hohen Gang mit geringer Drehzahl, tret das Gaspedal durch. Der Motor kann nicht schnell hochdrehen aufgrund des hohen Gangs und des Mangels an Drehmoment. Das Ansauggeräusch schwillt aber unmittelbar an, und zwar nicht proportional zur Anzahl der Arbeitstakte, die viel langsamer ansteigt. :M

Wie war das noch mit dem Soundgenerator? :w

Ok! :t Hast recht. Bei hohen Gängen und geringen Drehzahlen geb ich dir, was das Ansauggeräusch angeht natürlich völlig recht. Das meinte ich ja hinterum auch mit der Kühlluftklappenstellung.... *sichrausred* :X
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

Ok! :t Hast recht. Bei hohen Gängen und geringen Drehzahlen geb ich dir, was das Ansauggeräusch angeht natürlich völlig recht. Das meinte ich ja hinterum auch mit der Kühlluftklappenstellung.... *sichrausred* :X

Das hab ich nicht verstanden, welche Klappen meinst Du?
 
AW: Warum wird ein Auspuff lauter, wenn er warm gefahren ist ?

Du bist witzig!:d:t Ich mag das!... und Recht hast Du leider auch mit dem oben Gesagten.:X Hirnlosigkeit war im Studium schon ein Phänomen - heijeijeijei!:inquisiti:freak:

Danke für die Blumen! :t

Und das mit der Hirnlosigkeit konnte man bei uns vorrangig Freitags Morgens beobachten. Donnerstags hatte immer ne Super Kneipe (der Pflaumenbaum) den "wundervoll" abend. :freak:

Ich glaub hin und wieder war ich auch mal unter den geschädigten. :11starsz::d
 
Zurück
Oben Unten