AW: Bericht IAA 2007
gibts auch was interessantes?
umwelttechnik?
gibts auch was interessantes?

umwelttechnik?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur wenige Fahrzeuge sind wirklich interessant anzusehen, die meisten jedoch rollen so schon auf der Straße und lediglich die deutschen Hersteller sind mir nicht durch Verarbeitungsmängel negativ aufgefallen.
Mir kam es so vor, als ob sich die Hersteller darin messen, wer es schafft die meisten unterschiedlichen und möglichst billig wirkenden Plastikwelten zu kreieren.
Muss man wirklich erst 40.000 Euro und mehr ausgeben, um eine anständige Haptik zu erhalten? (VW, Audi, BMW und Mercedes ausgenommen)
Was mich erstaunt hat ist das gute Preis-Leistungsverhältnis beim Dacia Logan und beim Kia ceed. Für das Geld wird einem eine anständige Verarbeitungsqualität geboten. Bei Opel und Ford fand sich das Gegenteil ...
gibts auch was interessantes?
umwelttechnik?![]()
Was meinst du?
Was interessantes oder Umwelttechnik?![]()
![]()
Das war einer der Schwerpunkte wieso ich da war. Die meisten beten ihren Standard-CO2-Text herunter, einer kann CO2 noch nichtmal schreiben - die "2" ist ja nunmal tiefgestellt und nicht zum Quadrat ...idealerweise interessante umwelttechnik![]()
![]()
![]()
![]()
Das war einer der Schwerpunkte wieso ich da war. Die meisten beten ihren Standard-CO2-Text herunter, einer kann CO2 noch nichtmal schreiben - die "2" ist ja nunmal tiefgestellt und nicht zum Quadrat ...![]()
Das war einer der Schwerpunkte wieso ich da war. Die meisten beten ihren Standard-CO2-Text herunter, einer kann CO2 noch nichtmal schreiben - die "2" ist ja nunmal tiefgestellt und nicht zum Quadrat ...![]()
Bei der Umwelttechnik unterscheide ich gern, was ökonomisch sinnvoll ist, was strategisch sinnvoll ist und was einfach nur Lobbyarbeit ist.
Am sinnvollsten geht BMW die Sache an. Start-Stop, elektrische Servolenkung, Kühlerlamellen und Bremsenergierückgewinnung.
Die Bremsenergiezurückgewinnung funktioniert fast ausschließlich über Software. Die Batterie wird konventionell nur noch zu 70% geladen, dann wird die Lichtmaschine in den Leerlauf geschickt und dreht einfach lastfrei mit. Beim Bremsen muss sie Leistung abgeben und unterstützt so die Bremsanlage bei leichten Bremsungen.
Sehr gut ...
Lobbyarbeit betreibt BMW in Richtung Wasserstoff.
Bioethanol und Gasantrieb hab ich bei BMW nicht gesehen.
Mercedes setzt auf AdBlue, welches der Kunde jedoch nciht nachfüllen muss, sondern nur beim Service. Und auch Erdgas findet Mercedes gut.
So gut, dass die sich (meiner Meinung nach) gehörig was zusammenlügen und den Kunden regelrecht verarschen ... b:
... Der B170 fährt also 1.000 km weit, wenn beide Tanks voll sind. Jedoch ist es nicht Sinne ines Erdgasautos, dass man den Benzintank leer fährt.Und da es in Frankreich kaum Erdgastankstellen gibt, bringt dem Fahrer das auch nicht viel, wenn er bis zur Küste kommt und von dort nicht mehr zurück ...
Die gesamte Strecke durch Frankreich wird er auf Benzin fahren dürfen - super Idee ...
Per HTML schon und auf Fahrzeugbeschriftungen auch - im Internet schreibe ich jedoch nur "CO2", nie "CO²".das hatte ich auch schon festgestellt. kann man die 2 überhaupt normal tieferstellen (per tastaturbefehl) oder muss man immer ein textprogram haben?![]()
Sagen wir es mal so ...: Das, was ich gefunden habe kannte ich bereitszum thema, das heißt aber auch, das auf der IAA nix neues zu finden war??????? krass!!!!
Weiter zu BMW: Leider muss ich sagen einfach nur enttäuschend; viele Autos sind zugeschlossen, und das Zelt draußen ist meiner Ansicht nach irgendwie unlogisch aufgebaut. Dazu kommt, dass von Z4-Seite nur ein Coupé und ein Roadster da waren, etwas schwaches Tennis... schade. Nur die Studien X6 und CS überzeugten mich.
Hallo Fans,
ich war heute von 0930h bis 1700h bei strahlendem Sonnenschein auf der IAA![]()
!
Der o.g. Kollege hat entweder einen schlechten Tag gehabtODER
seinen negativen Beitrag über BMW hat dort noch jemand gelesen und geschult, BEVOR ich dort aufgelaufen bin
KEIN BMW - außer verständlicherweise die Studien - war irgendwie zugeschlossen => alle weissblauen (diesmal überwiegend in nur weiss) konnte man betreten und befühlen! Und jetzt kommts: ich habe mich im Laufe einer guten Stunde mit 4 MitarbeiterInnen
sehr gut, superfreundlich und informativ unterhalten!!!
LOB VON MIR AN DIE BMW-Besatzung auf der IAA
Obwohl ich eine Quasselstrippe bin
fanden DIE kein Ende!
Wieviel Z4`s soll BMW denn ausstellen? Es gibt dich nur zwei Modelle und zudem gehts hier um echte Neuheiten . . . und da zähle ich die neuen Ausstattungspakete mal nicht dabei!
Manko`s: der Z4 roadster 2,5si in carbonschwarzmetallic stand total falsch abgestanden in der Ecke und durch unzählige Strahler konnte die zuständige Mitarbeiterin beim Volk nurernten, wenn Sie den Interessenten die Farbe als SCHWARZ vorstellte . . . hat sie mir selbst gesagt! Durch die Strahler steht da halt ein dunkelblauer Zetti . . . .! Zuviele weisse BMW`s . . !
Mein Fazit des heutigen Tages:
BMW 1-
Audi 2-
Mercedes 2- (Wasser & Show), Autos 6- (Anm.: da stand doch tatsächlich son McLaren SLR mit Ferrari-Aufklebern)
MINI 1+ (wer auf gute Show, DJ`s und Elektronikmusik steht . . wie ich)
Porsche 2
Hyundai, Kia, Brilliance und wie die alle heissen = WAS IST DAS ????
Das gibt es bei VW ja auch schon - nur braucht man da noch Synfuel - Mercedes schafft es mit normalem Sprit.Interessant fand ich einerseits die neuen Einstiegsmotoren bei BMW (wenn sie ihren Verbrauchswert nach Katalog wirklich erzeugen), aber andererseits auch die Mercedes-Studie "Diesotto" oder wie der hieß; ein Motor, der die Vorzüge von Diesel und Benzinmotor vereinen soll.
Ja, aber mit wesentlich mehr Schadstoffenist ja krass! datt schafft ein tdi passat schon allemalohne erdgas zu brauchen.
hmmm, also scheint die schlauheit der formel 1 sich hier fortzusetzen????
ist ja krass! datt schafft ein tdi passat schon allemalohne erdgas zu brauchen.
in der aussage fehlt ja alles, verbrauch, leistung, tankvolumen... da kann ich ja anfangen in dem job. so schlaue sprüche bring ich auch noch hin.
es ist echt beschämend, das dieses jahr nicht mehr alternativ konzepte aufgezeigt werden.
asien wird uns da dann doch noch mit ziemlicher sicherheit überholen.
schlaft gut deutsche auto-lobby!![]()
![]()
Andreazzz schrieb:Muß man(n)/frau sich eigentlich irgendwie als Fachbesucher "ausweisen"?
Andreas
Modelle sind eine Sache, heutige Serienreife ist eine andere; und ich finde, da sind die deutschen Autohersteller gar nicht schlecht aufgestellt, wenn man die neuste Motorengeneration nimmt.
Wenn ich mir anschaue, dass bald eine S-Klasse auf den Markt kommt (ich glaube es war der S 300 Bluetec), die nur 5,6 Liter verbraucht, dann finde ich das schon einen enormen Fortschritt. Wenn ich einen ML 450 Hybrid sehe, der bei 3xx PS unter 8 Liter verbraucht und unter 200g CO2 ausstößt, dann finde ich das auch sehr bemerkenswert.
ich bin eher Realist![]()
Dieses Lob würde ich sogar auf die gesamte IAA-Belegschaft ausdehnen - ich hab niemanden dort heute gesehen, der vor Kunden weggelaufen ist. Ich wurde grundsätzlich freundlich angesprochen und mir würde überall Hilfe und Informationen angeboten.Und jetzt kommts: ich habe mich im Laufe einer guten Stunde mit 4 MitarbeiterInnensehr gut, superfreundlich und informativ unterhalten!!!
LOB VON MIR AN DIE BMW-Besatzung auf der IAA
Obwohl ich eine Quasselstrippe bin
fanden DIE kein Ende!
Wieso? Ich spiele hier auch auf der "falschen Seite" - und ich arbeite auch noch für die "falsche Seite"ich will Dir ja nicht zu nahe treten: warum kaufst Du Dir bei all Deiner Begeisterung für Mercedes nicht einen Eco-Öko-SLK ? Nach all Deinen Berichten hier sccheinst Du auf der "falschen Seite" zu spielen!?!
ich will Dir ja nicht zu nahe treten: warum kaufst Du Dir bei all Deiner Begeisterung für Mercedes nicht einen Eco-Öko-SLK ? Nach all Deinen Berichten hier sccheinst Du auf der "falschen Seite" zu spielen!?!
und auch Detailfragen konnten immer beantwortet werden, auch wenn erstmal der Kollege der Alternativen Kraftstoffe herangerufen werden musste - aber das ist absolut ok.![]()
ich will Dir ja nicht zu nahe treten: warum kaufst Du Dir bei all Deiner Begeisterung für Mercedes nicht einen Eco-Öko-SLK ? Nach all Deinen Berichten hier sccheinst Du auf der "falschen Seite" zu spielen!?!
Ja der A4 ist echt hübsch (leider bis jetzt nur Fotos gesehen) und ich freue mich wie verrückt auf den Q5.Dann kann ich sagen: ENDLICH wieder Audi !!Wieso? Ich spiele hier auch auf der "falschen Seite" - und ich arbeite auch noch für die "falsche Seite"
Der neue Audi A4 ist doch echt gut gelungen, oder?![]()
hat jemand schöne Fotos vom Bugatti Veyron Pur Sang gemacht?
sabine*
Bei der Umwelttechnik unterscheide ich gern, was ökonomisch sinnvoll ist, was strategisch sinnvoll ist und was einfach nur Lobbyarbeit ist.
Am sinnvollsten geht BMW die Sache an. Start-Stop, elektrische Servolenkung, Kühlerlamellen und Bremsenergierückgewinnung.
Die Bremsenergiezurückgewinnung funktioniert fast ausschließlich über Software. Die Batterie wird konventionell nur noch zu 70% geladen, dann wird die Lichtmaschine in den Leerlauf geschickt und dreht einfach lastfrei mit. Beim Bremsen muss sie Leistung abgeben und unterstützt so die Bremsanlage bei leichten Bremsungen.
Sehr gut ...
Lobbyarbeit betreibt BMW in Richtung Wasserstoff.
Bioethanol und Gasantrieb hab ich bei BMW nicht gesehen.
Mercedes setzt auf AdBlue, welches der Kunde jedoch nciht nachfüllen muss, sondern nur beim Service. Und auch Erdgas findet Mercedes gut.
So gut, dass die sich (meiner Meinung nach) gehörig was zusammenlügen und den Kunden regelrecht verarschen ... b:
... Der B170 fährt also 1.000 km weit, wenn beide Tanks voll sind. Jedoch ist es nicht Sinne ines Erdgasautos, dass man den Benzintank leer fährt.Und da es in Frankreich kaum Erdgastankstellen gibt, bringt dem Fahrer das auch nicht viel, wenn er bis zur Küste kommt und von dort nicht mehr zurück ...
Die gesamte Strecke durch Frankreich wird er auf Benzin fahren dürfen - super Idee ...