wo sind denn die experten? 
sitz hier grad vor einem fallbeispiel aus der investitionsrechnung und steh echt auf dem schlauch...
hier die aufgabe:
umstellung auf eine neue entfettungsanlage in einem unternehmen der metallverarbeitenden industrie.
die alte anlage benötigt für ein bestimmtes volumen 94 stunden / woche bei 48 arbeitswochen im jahr. der (voll-)kostensatz der kostenstelle beläuft sich auf 26,-- je stunde. im kostensatz von 26,-- stecken 8,-- für abschreibungen, etc.
der ausgabensatz pro stunde liegt folglich bei 18,--.
pro jahr sind dies 81,216,--
diese ausgabensumme fiele bei umstellung auf das neue verfahren weg.
die neue entfettungsanlage hat 24,52,-- kosten- / ausgaben je stunde.
um das selbe produktionsvolumen zu schaffen, braucht die neue entfettungsanlage wegen größerer durchlaufleistung nur 32 stunden in der woche. die proportionalen ausgaben (produktkosten) betragen demnach bei 48 arbeitswochen im jahr 37.662,72.
dazu kommen noch fixe ausgaben (strukturkosten) pro jahr i.h.v. 6.000,--.
die investition in die neue anlage wird mit 66.000,-- veranschlagt.
frage:
a.) die pay-back zeit (statisch)?
b.) der kapitalwert bei einem kalkulationszins von 15% (i=15)
c.) die interne verzinsung bei 5 jahren nutzungszeit und restwert null?
irgend jemand eine idee für die antworten a-c?
ich komm beim kapitalwert auf 120,81 - kann das sein?

danke & gruß
dpunkt

sitz hier grad vor einem fallbeispiel aus der investitionsrechnung und steh echt auf dem schlauch...
hier die aufgabe:
umstellung auf eine neue entfettungsanlage in einem unternehmen der metallverarbeitenden industrie.
die alte anlage benötigt für ein bestimmtes volumen 94 stunden / woche bei 48 arbeitswochen im jahr. der (voll-)kostensatz der kostenstelle beläuft sich auf 26,-- je stunde. im kostensatz von 26,-- stecken 8,-- für abschreibungen, etc.
der ausgabensatz pro stunde liegt folglich bei 18,--.
pro jahr sind dies 81,216,--
diese ausgabensumme fiele bei umstellung auf das neue verfahren weg.
die neue entfettungsanlage hat 24,52,-- kosten- / ausgaben je stunde.
um das selbe produktionsvolumen zu schaffen, braucht die neue entfettungsanlage wegen größerer durchlaufleistung nur 32 stunden in der woche. die proportionalen ausgaben (produktkosten) betragen demnach bei 48 arbeitswochen im jahr 37.662,72.
dazu kommen noch fixe ausgaben (strukturkosten) pro jahr i.h.v. 6.000,--.
die investition in die neue anlage wird mit 66.000,-- veranschlagt.
frage:
a.) die pay-back zeit (statisch)?
b.) der kapitalwert bei einem kalkulationszins von 15% (i=15)
c.) die interne verzinsung bei 5 jahren nutzungszeit und restwert null?
irgend jemand eine idee für die antworten a-c?
ich komm beim kapitalwert auf 120,81 - kann das sein?

danke & gruß
dpunkt