Hi!
Nach zweieinhalb Jahren Hin- und Herüberlegen und eBay-Gucken hab ich mir vor zwei Wochen endlich einen Eisenmann-ESD bei eBay ersteigert. War der glücklichste Mensch auf Erden, zumal der Verkäufer mir auch Videos von dem Ding (montiert unter seinem Z3 1,8 Roadster) geschickt hat und der Sound wirklich gut war!
Es handelt sich um eine 2006 angefertigte Normal- bzw. S-Version (es gibt ja seit 2006 nur noch 2 Modelle), die für 1,8- bis 2,8-Z3-Modelle geeignet ist. Ich hab einen Z3 Coupe 2,8 Baujahr 05/99. Gefahren wurde der ESD auf dem 1,8-Roadster schon ca. 3000 km.
Letzten Samstag hab ich das Ding nun einbauen lassen und bin seitdem absolut enttäuscht.
Im warmen Zustand hört man ihn ein bißchen mehr als den Serien-ESD, aber das Geld ist das eigentlich nicht wert... 
Kann mir einer von euch sagen, warum das so ist?
Warum klingt der Topf unter nem 1,8-Liter besser als unter einem 2,8-Liter? Eingefahren (ausgebrannt) ist er ja wohl schon, oder?!
Liegt es evtl. am Einbau? Das Rohr des ESD hat Durchmesser 53mm und mein Zuführrohr hat Durchmesser 60 mm - also hat die Werkstatt den ESD in das Zuführrohr geschoben und verschweißt.
Soll ich ihn nun erstmal ein paar Monate fahren und mal schauen, ob er noch mehr ausbrennt? Spielen dabei Kurz- oder Langstrecken eine Rolle?
Gibt es einen Unterschied zwischen diesem Modell und evtl. einem Modell speziell für den 2,8 bzw. 323ti?
Wär super, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!
Thanx!
Nach zweieinhalb Jahren Hin- und Herüberlegen und eBay-Gucken hab ich mir vor zwei Wochen endlich einen Eisenmann-ESD bei eBay ersteigert. War der glücklichste Mensch auf Erden, zumal der Verkäufer mir auch Videos von dem Ding (montiert unter seinem Z3 1,8 Roadster) geschickt hat und der Sound wirklich gut war!

Es handelt sich um eine 2006 angefertigte Normal- bzw. S-Version (es gibt ja seit 2006 nur noch 2 Modelle), die für 1,8- bis 2,8-Z3-Modelle geeignet ist. Ich hab einen Z3 Coupe 2,8 Baujahr 05/99. Gefahren wurde der ESD auf dem 1,8-Roadster schon ca. 3000 km.
Letzten Samstag hab ich das Ding nun einbauen lassen und bin seitdem absolut enttäuscht.


Kann mir einer von euch sagen, warum das so ist?
Warum klingt der Topf unter nem 1,8-Liter besser als unter einem 2,8-Liter? Eingefahren (ausgebrannt) ist er ja wohl schon, oder?!
Liegt es evtl. am Einbau? Das Rohr des ESD hat Durchmesser 53mm und mein Zuführrohr hat Durchmesser 60 mm - also hat die Werkstatt den ESD in das Zuführrohr geschoben und verschweißt.
Soll ich ihn nun erstmal ein paar Monate fahren und mal schauen, ob er noch mehr ausbrennt? Spielen dabei Kurz- oder Langstrecken eine Rolle?
Gibt es einen Unterschied zwischen diesem Modell und evtl. einem Modell speziell für den 2,8 bzw. 323ti?
Wär super, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!

Thanx!