T-Car gekauft - und Ihr?

DO-QP44

Fahrer
Registriert
19 April 2006
Hallo Leute,

nachdem mein QP mittlerweile 1 Jahr und 3 Monate auf dem Buckel hat (und auch 35tkm) , hab ich mich entschieden, dass es Zeit wird ein T-Car zu kaufen.

Die Voraussetzungen waren ganz einfach :

- geringer Anschaffungspreis
- Heizölferrari (Diesel)
- ca. 90 PS
- Klima
- natürlich schwarz

And the winner is :

207rc.jpg

Ein Peugeot 207 1.6 HDI FAP mit 90PS. Hab mir n Sondermodell geschnappt, mit Klima und MP3-Radio-CD in Nachtschwarz-Metallic und mit ein paar anderen kleinen Annehmlichkeiten (nix besonderes). (Lieferung November)
Das Teil hat mich n knappes Viertel vom Listenpreis meines QP´s gekostet.:wm - und hört ab sofort auf den Namen : "KILOMETERHURE" :-)

Was mich mal interessieren würde... habt Ihr auch solche T-Cars oder fahrt Ihr alle Wege mit dem ZZZZ?
Mein Gedanke ist ja immer noch, den ZZZZ in 2-3 Jahren so bei 50TKM in die Garage zu stellen und zu vergessen, dass er da ist. Ihn dann in 10 Jahren wiederzufinden und voila - Neuwagen .-)))

Also, schießt mal los und zeigt Eure Ersatzprügel... Auf geht´s mit dem Kuriositätenkabinett.

Beste Grüße

Nunki... (der Z4-Schoner) :b
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Für die Kilometer haben wir seit kurzem den hier:

IMG_3088-klein1.JPG


T-Car würde ich ihn allerdings nicht nennen :b :b
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Also meiner ist ja nu auch fast 13 Monate alt und hat
schon über 33.300 km runter.


Allerdings isser mein Alltagsauto und wird auch immer die 1.Geige spielen,
da es kein T-Car gibt..(in einem Monat wohl ein T-Bike;) ) ich reisse alle km mit dem Qp ab und das mit richtig viel Freude ;) :D

Gruß,
Seppi
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

... na, schaun ma mal ...

Smart cdi kaufen und 3 Jahre lang und 100.000 km fahren oder meinen Z4 diese 3 Jahre und 100.000 km lang fahren ...

Service:
Der Smart kostet vielleicht 1/3, also anstatt 4 x 350 Euro nur 466 Euro.
Altersbedingt muss der Z4 dennoch 1,5 x zum Service, 700 Euro bleiben also.

Z4 allein: 1.400 Euro
Smart + Z4: 1050 Euro

Zwischenstand: 350 Euro Vorteil für den Smart über Laufzeit

Steuerung und Versicherung:
Da der Z4 nicht abgemeldet wird, kommen die Kosten für den Smart einfach oben drauf. Bestenfalls versichere ich den Zweitwagen zu den Prozenten des Erstwagens, mindestens 300 Euro
Der Z4 fährt weniger im Jahr, der Beitrag sinkt von 530 auf 400 Euro
(SF-Reduzierung nicht berücksichtigt)

Z4 alleine: 530 * 3 = ca. 1.600 Euro
Z4 und Smart: (400 + 300) * 3 = ca. 2.100 Euro

Zwischenstand: Der Vorteil aus der ersten Runde ist weg ... 150 Euro Vorteil für den Z4

Spritkosten:
Benzin für 100.000 km bei 10 Liter / 100 km und 1,40 je Liter: 14.000 Euro
Diesel für 100.000 km bei 3 Liter / 100 km und 1,20 je Liter: 3.600 Euro

Zwischenstand: Satte 9250 Euro Vorteil für den Smart, beachtlich!

Steuer:
Der Z4 bleibt angemeldet, der Smart kommt zusätzlich hinzu. Jährlich 133 Euro, insgesamt 400 Euro.

Zwischenstand: Bleiben noch 8450 Euro Vorteil für den Smart

Anschaffungskosten/Wertverlust:
Der Smart cdi kostet vielleicht 5.000 Euro mit akzeptabler Laufleistung. Nach 100.000 km lässt er sich vielleicht noch für 3.000 Euro verkaufen.
Der Z4 verliert durch zusätzliche 100.000 km ein Viertel des Listenpreises, also ca. 10.000 Euro.
Bleibt eine Differenz von 8.000 Euro zugunsten des Smarts ...

Zwischenstand: ca. 16.000 Euro Vorteil für die Variante mit beiden Fahrzeugen - holla!

Werkstattkosten:
Der Smart mit seinem Turbomotörchen dürfte mehr rumzicken als ein Saugbenziner. In Summe gleicht sich das aus.

Endstand: ca. 16.000 Euro Vorteil mit gebrauchtem Smart. Ein Neuwagen dürfte mit dem Wertverlust schnell die 16.000 Euro aufzehren, wenn er neu bei 32.000 Euro liegt. Ein Auto welches mehr als der Smart verbraucht, darf bei 6 Litern Diesel nur noch 26.000 Euro kosten.
Wer das Auto nicht zu 50% versichert bekommt, muss auch an der Ecke noch nachrechnen.


... meine Rechnung sieht jedoch etwas anders aus:

Wertverlust: Ich habe keinen Wertverlust beim Z4, da das Auto "totgefahren" wird, also "länger als 6 Jahre" und "mehr als 200.000 km", der Wertverlust danach geht nicht mehr wirklich in die Rechnung ein.
Somit schrumpft der Vorteil von 16.000 Euro auf die ca. 8.500 Euro wieder zusammen.
Da ich keine 14.000 Euro Spritkosten habe, sondern nur 7.000 Euro, schrupft der Smart-Vorteil auf magere 1.500 Euro zusammen.

3 Jahre und 1.500 Euro, das sind 50 Euro im Monat, die ich zusätzlich aufwende, damit ich nicht mit max. 140 km/h über die Autobahn gurken muss, das Dach öffnen kann, keinen weiteren Stellplatz benötige, und, und, und ...

Außerdem hab ich häufig die Möglichkeit mit einem Firmenauto zu fahren, somit komme ich auch von den hier angesetzten 35.000 km enorm runter.


... und wieso ich hier am Rechnen war? ... naja, ich frage micha uch schon die gnaze Zeit ob ein weiteres "Billigstauto" in unserem Haushalt irgendwie Sinn machen würde.
Nach 6 Jahren und 200.000 km wohl schon eher, aber soo weit will ich nicht in die Zukunft schauen.
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Hab als T-Car ´nen Astra Combi CDTI, Laufleistung 30TKM pro Jahr.

Coupé ausschließlich just for fun :9.

Gruß vom QP- Schoner Thomas :y
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Bitte jetzt nicht lachen:

Golf GTI

naja, ist es zwar nicht, aber immerhin ein TDI

Gruß HG
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

@jokin:
grad wo du es oben holla feststellst - das glaubt mir seit vielen jahren kaum
jemand, daß eine solche kombination in der garage unter'm strich richtig geld
spart. klingt komisch - ist aber so. zwei autos (eins teuer, eins billig) können
tatsächlich auf längere sicht zusammen deutlich günstiger sein, als nur ein
teures! natürlich wäre ein billiges allein am günstigsten,
aber wer will das schon... %:


mfg
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Hab mir nen 20 Jahre alten BMW 318i E30 als T-Car dazu gestellt. Hat letzten Freitag anstandslos neuen TÜV und AU bekommen =)
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

@jokin:
grad wo du es oben holla feststellst - das glaubt mir seit vielen jahren kaum
jemand, daß eine solche kombination in der garage unter'm strich richtig geld
spart. klingt komisch - ist aber so. zwei autos (eins teuer, eins billig) können
tatsächlich auf längere sicht zusammen deutlich günstiger sein, als nur ein
teures! natürlich wäre ein billiges allein am günstigsten,
aber wer will das schon... %:


mfg

Stimmt genau.Mein Twingo kostet im Monat 13Euro HP.Und mit 30L Sprit fahre ich 600 km.Kann sich jeder selber ausrechnen.

Ich bin schon so oft angesprochen worden,wieso 2 Autos..ist doch viel zu teuer...
Ich ironisch:Ich muss sparen :wm

Fazit:Ein Auto zum sparen,und eins zum Spass haben :b
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Ich hab das für mich auch ausgerechnet...

Insbesondere die Fahrten für die Firma (meine jetzt nicht den Arbeitsweg, sondern den Weg zum Kunden), die ja mit ,36€ / KM bezahlt werden machen die Sache für mich attraktiv.
Letztlich habe ich mich für das Auto auch und vor allem aus dem Grund entschieden, dass es einfach ein besseres Gefühl ist, die Kilometerhure für die ätzenden "Stau"-Strecken einzusetzen und den ZZZZ für den Spass am Wochenende zu nutzen.

Der tatsächliche finanzielle Vorteil in meinem Fall liegt bei etwa 150€ im Monat. Da hab ich den Wertverlust der Kilometerhure schon drin. Auch sämtliche Werkstatt-Reifen-Versicherungs-Steuer-Kosten habe ich berücksichtigt. Es ist schon schrecklich genug, aber zwei Autos sind tatsächlich billiger als eines.

Natürlich mag das dekadent aussehen, dass wir in einem 2-Personen-Haushalt jetzt insgesamt 6,6 Liter Hubraum und 14 Zylinder haben... ach ja...und auch noch 495 PS :-) aber ehrlich gesagt, ich will den Zettie eben nicht "totfahren" sondern auch noch in ein paar Jahren in ein nahezu neuwertiges AUto einsteigen.

Ausserdem :

Wenn ich wirklich den ZZZZ irgendwann "wegschließe" und in 10 Jahren wieder aus der Garage hole, dann werden die ganzen Ökofuzzys echt schön doof aus Ihren Solar-Hybrid-CO2-Schonautos gucken, wenn ich mit meinem altbackenen Verbrennungsmotor an ihnen vorbeibrate. :b

Schade nur, dass es kein Bugatti Veyron ist... he he he...

In diesem Sinne.... Viva la T-Car

nunki
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

... na, schaun ma mal ...

Smart cdi kaufen und 3 Jahre lang und 100.000 km fahren oder meinen Z4 diese 3 Jahre und 100.000 km lang fahren ...

Service:
Der Smart kostet vielleicht 1/3, also anstatt 4 x 350 Euro nur 466 Euro.
Altersbedingt muss der Z4 dennoch 1,5 x zum Service, 700 Euro bleiben also.

Z4 allein: 1.400 Euro
Smart + Z4: 1050 Euro

Zwischenstand: 350 Euro Vorteil für den Smart über Laufzeit

Steuerung und Versicherung:
Da der Z4 nicht abgemeldet wird, kommen die Kosten für den Smart einfach oben drauf. Bestenfalls versichere ich den Zweitwagen zu den Prozenten des Erstwagens, mindestens 300 Euro
Der Z4 fährt weniger im Jahr, der Beitrag sinkt von 530 auf 400 Euro
(SF-Reduzierung nicht berücksichtigt)

Z4 alleine: 530 * 3 = ca. 1.600 Euro
Z4 und Smart: (400 + 300) * 3 = ca. 2.100 Euro

Zwischenstand: Der Vorteil aus der ersten Runde ist weg ... 150 Euro Vorteil für den Z4

Spritkosten:
Benzin für 100.000 km bei 10 Liter / 100 km und 1,40 je Liter: 14.000 Euro
Diesel für 100.000 km bei 3 Liter / 100 km und 1,20 je Liter: 3.600 Euro

Zwischenstand: Satte 9250 Euro Vorteil für den Smart, beachtlich!

Steuer:
Der Z4 bleibt angemeldet, der Smart kommt zusätzlich hinzu. Jährlich 133 Euro, insgesamt 400 Euro.

Zwischenstand: Bleiben noch 8450 Euro Vorteil für den Smart

Anschaffungskosten/Wertverlust:
Der Smart cdi kostet vielleicht 5.000 Euro mit akzeptabler Laufleistung. Nach 100.000 km lässt er sich vielleicht noch für 3.000 Euro verkaufen.
Der Z4 verliert durch zusätzliche 100.000 km ein Viertel des Listenpreises, also ca. 10.000 Euro.
Bleibt eine Differenz von 8.000 Euro zugunsten des Smarts ...

Zwischenstand: ca. 16.000 Euro Vorteil für die Variante mit beiden Fahrzeugen - holla!

Werkstattkosten:
Der Smart mit seinem Turbomotörchen dürfte mehr rumzicken als ein Saugbenziner. In Summe gleicht sich das aus.

Endstand: ca. 16.000 Euro Vorteil mit gebrauchtem Smart. Ein Neuwagen dürfte mit dem Wertverlust schnell die 16.000 Euro aufzehren, wenn er neu bei 32.000 Euro liegt. Ein Auto welches mehr als der Smart verbraucht, darf bei 6 Litern Diesel nur noch 26.000 Euro kosten.
Wer das Auto nicht zu 50% versichert bekommt, muss auch an der Ecke noch nachrechnen.

... meine Rechnung sieht jedoch etwas anders aus:

Wertverlust: Ich habe keinen Wertverlust beim Z4, da das Auto "totgefahren" wird, also "länger als 6 Jahre" und "mehr als 200.000 km", der Wertverlust danach geht nicht mehr wirklich in die Rechnung ein.
Somit schrumpft der Vorteil von 16.000 Euro auf die ca. 8.500 Euro wieder zusammen.
Da ich keine 14.000 Euro Spritkosten habe, sondern nur 7.000 Euro, schrupft der Smart-Vorteil auf magere 1.500 Euro zusammen.

3 Jahre und 1.500 Euro, das sind 50 Euro im Monat, die ich zusätzlich aufwende, damit ich nicht mit max. 140 km/h über die Autobahn gurken muss, das Dach öffnen kann, keinen weiteren Stellplatz benötige, und, und, und ...

Außerdem hab ich häufig die Möglichkeit mit einem Firmenauto zu fahren, somit komme ich auch von den hier angesetzten 35.000 km enorm runter.


... und wieso ich hier am Rechnen war? ... naja, ich frage micha uch schon die gnaze Zeit ob ein weiteres "Billigstauto" in unserem Haushalt irgendwie Sinn machen würde.
Nach 6 Jahren und 200.000 km wohl schon eher, aber soo weit will ich nicht in die Zukunft schauen.

Deine Rechung geht voll auf!!! Aber wenn man sein Z nicht bis zum Tod in 6 Jahren bewegen will macht das doch sinn sich einen Smart Cdi anzuschaffen.

Ich hatte mal einen For Two als Cdi und vermisse ihn mittlerweile. Gerade die kurzen Strecken möchte ich mit meinem QP vermeiden und meine :K macht gerade Fachhochschule und muss täglich auch 40km fahren. Da sie aber wieder um 13Uhr zuhause ist und ich in mein Büro laufen kann brauche ich Vormittags fast nie ein Auto. Dann könnten man zusammen den Smart als Alltagsauto nehmen und den BMW für das Wochenende aufheben.

Da ich ja auch viel Kurzstrecken und in der Stadt unerwegs bis ist ein Smart ideal.

ich werde uns zum Jahresende einen passenden Smart suchen....

... und wenn ich ehrlich bin macht mein QP in der Stadt und auf Strecken unter 20km im Berufsverkehr keinen Spass... da ist mir die Automatik am Smart lieber....


Gruß

Ingmar
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Bei Barzahlung 20% :b
Ganz ordentlicher Deal meine ich... Billiger als jeder Polo oder Astra. Und erstaunlich gut verarbeitet...

Also 20% sind schon echt TOP !!!! Und was die Verarbeitung anhgeht kann ich nur bestätigen das sie wirklich gut ist hatte vor 2 Wochen das Vergnügen mit einem 207 zu fahren.

Gute Entscheidung !
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Natürlich mag das dekadent aussehen, dass wir in einem 2-Personen-Haushalt jetzt insgesamt 6,6 Liter Hubraum und 14 Zylinder haben... ach ja...und auch noch 495 PS :-)

ahhh - autoquartett :d

ich kann 4,6 liter hubraum und 10 zylinder mit 431 ps bieten. allerdings in einem 1-personen-haushalt.
gib die karten her :+
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Wenn ich wirklich den ZZZZ irgendwann "wegschließe" und in 10 Jahren wieder aus der Garage hole, dann werden die ganzen Ökofuzzys echt schön doof aus Ihren Solar-Hybrid-CO2-Schonautos gucken, wenn ich mit meinem altbackenen Verbrennungsmotor an ihnen vorbeibrate. :b

Schade nur, dass es kein Bugatti Veyron ist... he he he...

In diesem Sinne.... Viva la T-Car

nunki

:t:t:t

Genau das denke ich auch immer!

Ach ja: 10 Zylinder, 329 PS aus insgesamt 3.6 l, 1-Personenhaushalt. Moped als TCar
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

ahhh - autoquartett :d

ich kann 4,6 liter hubraum und 10 zylinder mit 431 ps bieten. allerdings in einem 1-personen-haushalt.
gib die karten her :+

Hrrmph...

Warte mal... ich muss glaube ich nochmal erhöhen und meine Erzeuger mit ins Spiel bringen sind ja auch Familie)... dann hätten wir in einem 4-Personen-Haushalt:

30 Zylinder, 15,4 Liter Hubraum, 1285PS... (fehlt eigentlich nur noch n Wohnwagen) lol

Sonst noch was? Her mit den Karten.... :b :b :b
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Naja, wir haben hier ja auch zwei Autos - den New Beetle und den Z4. Wenn wir zum Einkaufen fahren, dann nehmen wir den Z4 - auch wenn es nur kurz zu Aldi ist. ... ist mir einfach zu schade das teure spaßige Auto in der Garage stehen zu haben und mit einer Kilometerhure rumzueiern ...
(Der Beetle ist jedoch keine Hure, der hat nach 8 Jahren nur 110.000 km runter, der Z4 nach 4 Jahren 124.000)

Von daher würde mir ein billiger Zweitwagen überhaupt nix bringen, da der ja doch nicht so genutzt werden würde. Bei schönem Wetter würde die alte Karre auch stehen bleiben ...

Und nur um am Wochenende mal etwas spaßig unterwegs "sein zu können", brauche ich kein Spaßauto.

Wenn ich gerade aus dem Fenster schaue, dann sehe ich """" - und am WE gibt's auch """" - das Auto bleibt also in der Garage.

da ich in den letzten 2,5 Wochen richtig Glück hatte und immer einen Firmenwagen mit nach Hause nehmen konnte, blieb der Z4 diese Zeit im Parkhaus beim Arbeitsplatz stehen.
Als ich ihn gestartet hab, lief er nicht sauber rund und ist mir erstmal die ganze Elektrik ausgefallen, weil ich das Dach schon per Fernbedienung geöfnet hatte, Lciht an, Musik an und dann erst wollte ich den Motor starten ... tja, dumm gelaufen, das war zuviel für den Wagen.
Servolenkung, ABS, etc. alles tot.
Also Motor wieder aus und ein neuer Startversuch: "klick" - das war alles ... nach ein paar Minuten Rumüberlegen ob ich den ADAC rufe, hat's dann doch geklappt - Motor war da, Elektrik war auch wieder voll da.

Und sorry, wenn cih die Woche über mit einer Hure fahre und alle drei Wochen mal den Z4 rausholen würde - och nööö ... da kann ich den Wagen auch gleich verkaufen.

Deshalb ja auch meine Entscheidung zur Autogasumrüstung. Wenn ich nun nicht noch so teure Reifen fahren würde (3 Cent je km gehen für Reifenverschleiß drauf, 7 Cent für Sprit/Gas), dann würde ich günstiger als mit den Öffis unterwegs sein.

Und ob ein 4 Jahre altes Auto mit nur 20.000 km noch wie ein Neuwagen wirkt ... mmh ... ich denke nicht.

Meine Rechnung geht natürlich auch nur auf, wenn ich den Wagen wirklich bis 300.000 km (besser 400.000 km) bewege und keine außergewöhnlichen Reparaturen anfallen - klar ... wird sich dann aber in einigen Jahren herausstellen :M
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

30 Zylinder, 15,4 Liter Hubraum, 1285PS... (fehlt eigentlich nur noch n Wohnwagen) lol

Sonst noch was? Her mit den Karten.... :b :b :b

okay...mit Family 4 Pers. (inkl. Oldtimer und Roller ;) )
31 Zylinder, 15.831 ccm, 1.410 PS :w

Also Nunki, her mit den Karten :b:b:b

Gruß,
Seppi
 
AW: T-Car gekauft - und Ihr?

Kann ich mitspielen? :b

16 Zylinder, 8,5 l und 622 PS, verteilt auf 2 Personen, den Wohnwagen nicht mitgerechnet (wie bewerten wir den? Nach umbautem Raum?). Vergleichbar sind doch nur Pro-Kopf-Angaben ...

Gruß Theo
 
Zurück
Oben Unten