viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

AralKing

Fahrer
Registriert
28 Januar 2005
Hallo Leute

Wollt euch mal fragen was ihr so für defekte hattet an euren Z3 QP,s,Ich hab meins im Mai 2007 gekauft wie ich finde zu einem akzeptablen Preis. Es ist 99 er Modell 2,8 mit DV jetztiger kilometerstand ist 144918 km von Privat.

Ich bin in dieser Zeit schon 2 mal liegen geblieben...

Beim ersten mal waren es die Drosselklappen und der Drosselklappenstutzen. Laut Ausage des Meisters meines :) ,ein seltenes Problem bei diesem Motor.

Beim 2 mal (war heut Morgen) Bin ich zum Doc gefahren (ca 4 km)... komme ca 1 stunde später aus der Praxis und sehe eine kleine Öl Pfütze beim wefgahren,hab dann erstmal nach geschaut und konnte auf dem ersten Blick auch nichts erkennen (war noch recht dunkel und diesig)hab den kleinen vorsichtshalber lieber per hänger zum :) bringen lassen, die erste Diagnose ist "nur" eine defekte Ventildeckeldichtung,will einfach mal hoffen das es nichts schlimmeres ist.

Zwischen durch war ich jetzt schon 2 mal beim :) weil die Tachobeleuchtung andauernd ausfällt,auch immer eine andere Birne,was diesmal wohl auch wieder behoben wird.
Seid ca 3 Wochen habe ich das Problem das der 5 Gang extrem schwer gängig geworden ist man muß schon richtig Kraft aufwenden um ihn rein zu bekommen. Fährt man eine längere Strecke(100km) ist dieses Problem aber auch fast weg.

Die Fahrerseiten Scheibe geht nur sehr langsam runter .. aber auch erst seid dem es kälter geworden ist.


Allerdings habe ich auch in einem anderen Thread gelesen das es bei vielen qp,s im Innenraum klappert und das tut meiner überhaupt nicht.... aber auch wirklich gar nichts . man hört nur den Motor summen.
Es nervt mich langsam schon das ich andauernd in die Werkstatt muß möcht mir aber auch nicht den Spaß an diesem Wagen verderben lassen und verkaufen möcht ich es auch nicht ;)
Nun würd ich gern mal wissen was ihr so für defekte hattet mit euren qp,s ?! Hattet ihr die gleichen Probleme ? würd mich interessieren..

Gruß
Markus
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Das gute alte Problem mit den defekten fensterhebern, habe ich auch, da bricht wohl häufig das Blechteil selbst. Mit ein wenig Pech reißt dann auch noch in der Tür ein Stehbolzen ab und dann haste den Salat...

Zu dem Tür Problem ist aber BMWLeo hier ausm Forum echter Experte, er hat sich darum auch bei mir gekümmert...
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Hi!

Hab meinen 3,0l jetzt über ein Jahr und habe abgesehen vom "typischen" Klappern aus Richtung Kofferaum nur einmal den Weg zum :) machen müssen:
Motorwarnleuchte ging an... Im Endeffekt war aber nichts am Zetti. Alles wurde geprüft und Fehler gelöscht. Zitat :) "Wir konnten keinen Fehler finden; nur die Tankanzeige war zum Zeitpunkt der Fehlermeldung auf Reserve" :j
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Hallo

Hatte auch glück:t Hab mein Zetti seit Februar dieses Jahres. Knapp 17000km und 99 Runden Ring:b zurückgelegt.

Bis auf das Problem dass sich der Ganghebel nicht mehr mittig einstellt, hatte ich kein Probleem. Gut, die Fenster haben so ihre mühe beim rauf und runter aber das stört mich nicht.

Im November kommt jetzt die Inspektion2 und ein Pleuellagerwechsel und dann müsste der Zetti die nächste Saison eigentlich auch ohne grössere Probleme überstehen (hoffe ich jedenfalls).
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Na ja, dass bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug mit dieser Laufleistung
auch schon einmal etwas kaputt geht, ist eigentlich normal, das weiß
man eigentlich schon beim Kauf. Daher bekommt man es ja auch für
einen "akzeptablen" Preis...
Fensterheber = normal ! Da hilft als erste Maßnahme, etwas Silikonspray
in die Führungen zu sprühen.
Ausfall der Beleuchtung: wenns nur einzelne Birnen sind und nicht ständig
alle durchbrennen (oder sich ständig die Sicherung verabschiedet), würde
ich es einfach auf das Alter schieben.

Ich hatte bei meinem (05/02, jetzt 103000 km) einen Kriechstrom im
Heckscheibenwischermotor. Bis diese Diagnose gestellt war (meine Schuld,
hab das QP nicht gleich beim :) durchmessen lassen), hatte ich eine
nagelneue Batterie geschrottet...

Gruß

Hagen
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

ich hab meinen auch seit feb. und bin mittlerweile 23tkm auf langstrecke unterwegs gewesen. einziger fehler war der kabelstrang zum kofferraumdeckel. der wurde vom vorbesitzer nur amateurhaft geflickt. ansonsten läuft er wie geschmiert. gut fenster gehen auch etwas langsam bei kälte, aber sonst bin ich sehr zufrieden für einen immerhin 10 jahre alten bmw mit der laufleistung.
morb
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Hallo zusammen,

ich melde mich auch nochmal zurück. Wird mich aber auch keiner vermisst haben! : )

Ich hab meinen jetzt seit Mai oder Juni und bei mir war bis jetzt der Nockenwellensensor im Eimer. Im Fehlerspeicher steht momentan noch irgendwas mit Temperatursensor aber merken tu ich davon nicht wirklich was! Kostet glaub 160 Euro rum aber wenn ich ich nix merk...!

Was mich aber die letzten Tage bei sinkenden Temp. fast zum ausrasten bringt, ist das Klappern!!! Echt total nervig und wenn ich mich dann drauf konzentrier würd ich am liebsten alles was hinter den Sitzen ist rausreißen und verbrennen. Genau wie Handschuhfach! Wenn man vorher E46 gefahren ist macht einem das doch ganz schön zu schaffen!

Wenn hier jemand Abhilfe weiß, bitte schreiben oder mich auf eines der mit sicherheit schon behandelten Themen verweisen! Danke

Scheiben gehn bei mir außer etwas quietschen normal langsam auf und zu! ; )
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Also das mit dem "Drosselklappenstutzen", wie es so schön heißt, hat mich rund 500 Euronen im Frühjahr gekostet. b:
Habe meinen 3.0, EZ 03/02, mit 42.000km im November 2006 bekommen und momentan sind's knapp 60.000km auf der Uhr.
Das mit dem o.g. Schaden war zwar nicht so schön, aber bis heute auch das Einzige! :X

Somit bin ich sehr zufrieden mit dem QP. :t:t:t

Einziger Wehrmutstropfen: das Klappern aus der Gegend vom Handschuhfach!!! :g

@ huette82
wenn Du mal ein Rezept gefunden hast, lass es mich bitte wissen. Ich werd noch narrisch damit!
:furious3: :help:
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

:t:t:t

Einziger Wehrmutstropfen: das Klappern aus der Gegend vom Handschuhfach!!! :g

@ huette82
wenn Du mal ein Rezept gefunden hast, lass es mich bitte wissen. Ich werd noch narrisch damit!

Möglichkeit 1) Musik lauter :1afroz:
2) Ohrenstöpsel :earmuffs:
3) Sämtliche Hohlräume und das komplette Armaturenbrett mit Montageschaum voll pumpen (vorher die Heizung auf ein gutes Mittelmaß einstellen):idea3:
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Ich habe meinen seit 3 Jahren und hatte ausser cd wechsler und Batterie noch keine Defekte :s
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

...

Einziger Wehrmutstropfen: das Klappern aus der Gegend vom Handschuhfach!!! :g

...

Hi,

hier könnte es sein, dass das Klappern von zu eng beieinander verlegten Brems- und Kupplungsleitungen kommt.
Schau mal in der Gegend des linken Motorlagers, ob es da etwas zu knapp zugeht und falls ja, dann nimm die Leitungen etwas weiter auseinander, dann könnte Ruhe einkehren...

Grüsse,
Tom
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

@pentatomic

was ist mit Motorlager gemeint? Motoraufhängung vorne in der Gegend des "Schlunds"? Also da wo vorne im Motorraum der große Hohlraum ist auf der Beifahrerseite?
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

@pentatomic

was ist mit Motorlager gemeint? Motoraufhängung vorne in der Gegend des "Schlunds"? Also da wo vorne im Motorraum der große Hohlraum ist auf der Beifahrerseite?


Ja, ich meine die Motoraufhängung.
Allerdings würde ich die Kupplungsleitung eher auf der dem "Schlund" abgewandten Seite suchen.

Zwar muss die Ursache Deines Klapperns nicht in diesen beiden Leitungen liegen, aber lass Dich nicht davon in die Irre führen, dass es hinter dem Handschuhfach zu sein scheint, das ist oft täuschend.
Trotzdem kannst Du natürlich mal das Handschuhfach ausbauen und schauen, ob da hinten Kabel irgendwo dagegenstossen und klappern und ob die Steuergeräte, die ebenfalls da in der Gegend liegen, allesamt fest sitzen.
Vielleicht ist auch mal ein Kuli o.ä. rückwärtig aus dem Handschuhfach geflüchtet und klappert jetzt bei Unebenheiten...sowas ist zwar immer schei**e, aber hier gilt "wer suchet, der findet". Ich habe dem Geklapper im Heck folgend auch schon mal die Heckklappe zerlegt und dann eine abgefallene Halteklammer gefunden. Raus damit - Ruhe!
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Das gute alte Problem mit den defekten fensterhebern, habe ich auch, da bricht wohl häufig das Blechteil selbst. Mit ein wenig Pech reißt dann auch noch in der Tür ein Stehbolzen ab und dann haste den Salat...

Zu dem Tür Problem ist aber BMWLeo hier ausm Forum echter Experte, er hat sich darum auch bei mir gekümmert...


hi,

als ich meinen gekauft habe hat es an der fahrerseite etwas an der scheibe gepfiffen. die scheibe war nicht richtig eingestellt. laut bmw war irgendwann wohl mal das "gestänge?" des fensterhebers gebrochen und wurde etwas unfachmännisch geschweißt. darauf hin haben die dann die scheibe neu eingestellt und mich darauf hingewiesen, dass es irgendwann mal "klock" machen kann und die scheibe fällt dann in die türe.


@ bmw leo ( und natürlich alle andren auch ):

wo genau liegt der schwachpunkt? läßt sich der schaden vermeiden?


ansonsten hab ich nicht viel zu meckern:

- an der beifahrerseite hat sich die plastikschiene, welche zwischen der türscheibe und der hinteren seitenscheibe eingebaut ist gelöst. ich denke ein paar tupfer silikon reichen aus, um das teil wieder zu befestigen.

- die einstiegsleisten in den türen waren beim kauf ebenfalls lose. ich hab sie erneuern lasen

- der heckklappengriff hatte pickel. ist auch neu.

- die untere kannte der keckklappe hat etwas rost angesetzt. hab ich mit einem schleifpad weggeschliffen und etwas lack draufgepinselt.

- die heckklappe fällt sehr schnell nach unten. ich denke die dämpfer sind nicht mehr der hit.

- wenn ich rückwärts an einem hang stehe, läuft wasser aus der düse des heckwischers. wenn der tank der waschanlage höher liegt als die düse, läuft es so lange, bis der tank fast leer ist. aber das ist wohl einfach nur physik. also fahre ich jetzt immer nur vorwärts in meine garage.;)

alles in allem kleinigkeiten für ein in bushland montiertes auto.

dafür klappert bei mir nix. und noch was:

am wochenende bin ich mit einem bekannten in seinem m3 e46 mitgefahren. der wagen ist auch aus 2001. keine frage, einfach das modernere auto, alles super. die 343 ps machen auch richtig laune und bringen den m etwa 0,6 sekunden oder so schneller auf hundert. er schwärmt auch immer von dem sensationellen querbeschleunigungswert des m3, der ja nur noch vom 911er übertroffen wird. 1,1 g ! gegenüber 1,3 g im 11er.
ich hab mich fast schon geschämt mit meinen 3,0 l hubraum, 231 ps und 6 s bis 100 km/h. aber weil ich den m3 e 46 eben etwas langweilig finde ( optik ) und doch noch mal wissen wollte, ob ich mich wirklich schämen muß, hab ich heute noch mal nachgelesen:

und siehe da, ich kann doch wieder lachen:

-0,6 s bis 100km /h sind nicht so viel. machen gegenüber dem m3 etwa 10 m aus.
-querbeschleunigung z3 qp 3,0 l . 1,1 g
-sportwagenfeeling, das z3 qp gibt es nicht als opaversion.
-das qp ist als kultauto auf die welt gekommen
-der spritverbrauch ist für das auto recht moderat: ich brauche bei durchmischter fahrweise etwa 10,3 l
- der m kostet in der versicherung leicht das doppelte

ok,ok, vielleicht hinkt der vergleich etwas, aber ich denke, alles in allem ist der z3 als coupe schon ein geiles auto, wenn er auch etwas mehr macken hat, als modernere bmw modelle! damit kann ich sehr gut leben.:) der wagen braucht halt etwas pflege.

denkt doch mal an die leute, die sich einen richtigen klassiker zugelegt haben. mit einem 30 oder 40 jahre alten auto hat man ständig "ärger". immer ist etwas defekt, muß repariert oder verbessert werden. und dennoch haben die leute spaß an den autos.

vergesst nicht dass der z3 , technisch gesehen, auch schon ein " altes " auto ist. ihr fahrt e 30 technik durch die gegend und die ist locker 15 jahre alt. die bmw leute haben in den baukasten gegriffen und den zetti daraus gemacht.

naja, ich finde es jedenfalls ganz lustig, ein auto zu fahren, bei dem ich sicher bin, dass es mal ein klassiker wird. u.nd wenn es auch mal etwas klappert, das kommt an einem "klassikern" eben schon mal vor.


gruß
andreas
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Bei mir war auch der Nockenwellensensor und einige Zündspulen am Ende. Das wurde aber in den Wochen nach dem Kauf von BMW gerichtet. Auf Kulanz gabs dann noch ne neue Kupplung und Bremsscheiben obendrauf :)

Aktuell spackt bei mir nur die Tacho- + Armaturenbeleuchtung. Hat dann und wann einen Ausfall und wenn man den Lichtschalter etwas dreht geht sie wieder an. Damit kann ich leben. Der Wagen ist ja bald 6 Jahre alt ;)

Ahja, das Heulen vom Differential ist wohl Serienmäßig bei BMW aber mit der H&K Anlage hört man das nicht mehr so arg *g*
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

hab nur Kleinigkeiten, kann aber schon mal nerven:

- Klappern/Knarzen/Knistern/Rappeln bei Handschuhfach, Gepäckrollo/Trennnetz, Türpappen... ich dreh einfach das Radio auf. Letztens fiel mir das Seitenairbag Plastikteilchen aus der Tür in die Hände. Die Schaltereinheit hinter den Sitzen sitzt auch nicht fest. Erinnert mich alles irgendwie an Opel aus den 80ern.

- Fensterheber Fahrerseite knackt 4 Monate nach Reparatur schon wieder

- Heckklappen-Dämpfer sind weich

- Rückstellung im Schaltgestänge schwergängig (ploppt nicht sofort in Mittelstellung zurück)

-> Aber was soll's? Der Sahne-Motor und das unvergleichliche Fahrgefühl gleicht alles aus. Ich liebe ihn mit allen Macken :d

Gruß
Daniel
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

- Klappern/Knarzen/Knistern/Rappeln bei Handschuhfach, Gepäckrollo/Trennnetz, Türpappen... ich dreh einfach das Radio auf.


Der Sahne-Motor und das unvergleichliche Fahrgefühl gleicht alles aus. Ich liebe ihn mit allen Macken :d



Das knistern habe ich auch und tippe auf das Gepäckrollo/Trennnetz. Werde das mal versuchen auszubauen und testen ob es dann noch da ist.

Der Motor ist echt der Hammer. Vorallem jetzt mit WR ist die Beschleunigung noch ein Ticken besser auf der Gerade. Macht Spaß in den Begrenzer zu drehen :b
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Nun Ja...

bei mir war bisher der Nocenwellensensor kaputt und das wars eigentlich. Die Fenster werden auch bei mir irgendwann mal kommen aber das lasse ich auf mich zukommen.

Die Geräusche im Innenraum sind echt nervig .... aber dagegen ist wohl kein Kraut gewachsen.

Was mich am meisten Stört sind die gebrochenen Sitzwangen aber dazu kommt die TAGE ein Reklamations Thread der direkt an BMW geht!!!


Gruß

Ingmar
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

Das ZQP ist ein einzigartiger Wagen mit Charakter.
Und Fehler hat jeder. Zudem: Auch ein Mensch wird mal krank...
Ich liebe mein MQP!
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

daran habe ich nicht 1 tag gezweifelt, seit ich mein QP am samstag, den 14 februar 2004 gekauft habe :-)

jo, stimm ich 1000% zu, mit den 205/55/16 geht er merklich besser, vorallem auf AB ab 220 oder so! Freue mich teilweise mit wenn ich mit Winterreifen unterwegs bin! :j :j :X
 
AW: viele Defekte am z3 Coupe verderben einem den Spaß

jo, stimm ich 1000% zu, mit den 205/55/16 geht er merklich besser, vorallem auf AB ab 220 oder so! Freue mich teilweise mit wenn ich mit Winterreifen unterwegs bin! :j :j :X


Ich finde den Durchszug von unten raus um einiges besser. Auf der AB bin ich noch nicht mit den WR durch die Gegend geeiert. Werde Erfahrungsberichte schreiben wenn ich nach Munich hoppel ;)
 
Zurück
Oben Unten