Tempolimit "130"

AW: Tempolimit "130"

Stimmt schon, aber ich wähle dann immer Autobahn vermeiden auf meinem Navi, öffne das Dach und freue mich übers Land zu fahren. Sozusagen die Entdeckung der "Langsamkeit". In anderen Ländern halte ich mich auch ans Tempolimit.

Man spart übrigens auch ein wenig Sprit. In Deutschland ist dass Thema natürlich sehr emotional:X.


hehe, ich glaub ja dass die Politiker nur das Thema aufgegriffen haben damit keiner die Diätenerhöhung von ca. 9% mitbekommt :w
 
AW: Tempolimit "130"

Die Holländer dürfen ja nur mit 120 km/h rumkurven ...

... interessant, wie ein Porschefahrer das interpretiert :d

[yt]oNFr-cCWaGk[/yt]
 
AW: Tempolimit "130"

das video ist ja mal geil frank.

vor allem die szene wo die haube auf die windschutzscheibe knallt.....:j
 
AW: Tempolimit "130"

Da man nur Namen und Kommentar abgeben soll, hab ich mich eingetragen - kost' nix und schad' nix.

Laut Medien soll die "Raserei ein Ende" haben. Klar, da mein Auto auch nicht mehr als 250 km/h fährt, will ich nicht, dass die Veyrons mit 400 km/h an mir vorbei hämmern und ich gar nicht die Chance habe die linke Spur zu nutzen ... 250 km/h reichen völlig ... :M

Und genauso sehen das naive Klimaschützer, die sich der guten Sache wegen einen völlig untermotorisierten Opel Zafira CNG oder Smart zugelegt haben und es nicht schaffen in den fließenden 160-km/h-Verkehr einzufädeln, weil sie einfach nicht so fix auf dieses Tempo beschleunigen können.

... alles eine Frage des Betrachtungswinkels.

Dieses 130 km/h-Tempolimit bringt erstmal überhaupt nix für den Klimaschutz. Aber das Tempolimit schafft die Grundlage zum Umdenken. Die Menschen sagen sich dann eher "na gut, ich brauche keine 200 PS, wenn ich die eh nicht ausfahren kann - dann eben nur 100 PS" - und schon haben wir was für den "Gesamtverbrauch" ein wenig reduziert.

Die weiteren Folgen wären, dass die generelle Nachfrage nach hochmotorisierten Autos sinkt und der Fokus der Automobilhersteller noch stärker auf sparsame Motoren gelegt wird.

Der Lupo 3L und Audi A2, wie auch diverse CNG-Fahrzeuge kranken daran, dass man damit auf deutschlands Autobahnen sehr gefährlich lebt ... da braucht's schon etwas mehr Leistung.

Aber dennoch bin ich absolut gegen ein generelles Tempolimit.

Es wird immer wieder trotzig ignoriert, daß wir das einzige Land auf dem Globus ohne generelles Tempolimit auf AB's sind. Auch andere Länder produzieren hochmotorisierte Autos, ohne das die Nachfrage zusammenbricht
Wir in Deutschland, beanspruchen eine Sonderstellung, die uns absolut nicht zusteht. Sind wir besonders gute Autofahrer im Vergleich zu unseren Nachbarn ?
Ich wage es zu bezweifen ---
&:
Warum sollen gerade wir schneller Fahren dürfen als die Franzosen, Italiener, Schweden ... and so on.
" Freie Fahrt für freie Bürger " ....- ein abgedroschener Spruch aus den 70 ern.
Auch mit 130 fühle ich mich frei.....- die manchmal auch überschritten werden.
Tempo 130 über den Begriff der Freiheit zu definieren, ist schon absurd.
 
AW: Tempolimit "130"

@lo-bo
soso, Du findest uns Deutsche also zu individuell, mit den no-limit-ABs,
dann schlage ich mal ganz fair vor, daß Du einfach mit gutem Beispiel vorangehst, mit 130 über ne freie AB zuckelst und den anderen individuell die linke Spur überläßt.

Ich muss morgen 600 km abspulen, davon 194 km auf der A7 zwischen Ulm und Würzburg.
Und genau hier hole ich gegen das Navi, das ungefähr mit Deinen 130 km/h rechnet, ne knappe halbe Stunde raus, weil hier bekanntlich freie Bahn ist.
Ich habe keinen Bock, wegen einem Tempolimit, das nichts bringt, ne halbe Stunde früher loszuzuckeln, auch wegen Dir nicht. Sorry.
Inkl. Rückweg ist das eine ganze Stunde. Entschuldigung, ich muss arbeiten.

Und zum Thema Greenpeace habe ich noch einen gaaaanz tollen Link, der umschreibt so ziemlich genau, was ich dazu denke (ich will Dich hier nicht angreifen, nein, wir haben einfach nur alle unsere Meinung, und dieses Forum sollte dazu dienen, diese auch einfach auszutauschen, ok?)
http://www.zroadster.com/forum/forum5/thread40891.html#post768494
 
AW: Tempolimit "130"


Warum sollen gerade wir schneller Fahren dürfen als die Franzosen, Italiener, Schweden ... and so on.


Warum? Ganz einfach.... z.B. die Italiener haben einen Lambo als Polizeiauto auf der Autobahn. Wozu? Sie haben ebenso Geschwindigkeitsbegrenzungen. Den haben sie nur für die Touris..... mit den schnellen Autos. Ich hab keine Lust, dass wir Steuerzahler nun jeder Gemeinde einen Lambo, Porsche usw. finanzieren müssen.
Die schwedische Polizei muss Temposünder inflagranti rausziehen. Ist das nicht möglich, müssen sie die Sünder ziehen lassen. Sie haben auch Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Zu den Franzosen brauch ich auch nicht viel sagen. Für die ist ein Auto was ganz suspektes, dass keinen Respekt erhält.

Also warum begrenzen? Damit holen wir doch die Touris ins Land.... bringt Geld in die Staatskassen.

Wenn Begrenzung unverzichtbar sein muss, dann aber auch gleiche Strukturen schaffen. Also Sünder nur inflagranti erwischen dürfen (Blitzerfoto alleine reicht nicht). Wie die Italiener nur die Touris abzocken.... und ... und...
 
AW: Tempolimit "130"

Ich habe keinen Bock, wegen einem Tempolimit, das nichts bringt, ne halbe Stunde früher loszuzuckeln,

Jep, das Tempolimit hat was mit Bock und Lust zu tun .... :s


"Ich wünsche mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; und die Weisheit,das eine vom anderen zu unterscheiden." Reinhold Niebuhr
 
AW: Tempolimit "130"

@lo-bo

Nix für ungut aber Greenpeace hat selber soviel Dreck am Stecken, daß diese Organistation
schon unglaubwürdig ist. Auf diesem Thema hier rumzuhacken ist reiner Populismus und nichts
anderes....
Schade für die Leute, die an der Basis einen ehrlichen und vernünftigen Drang dazu haben,
was gutes für die Umwelt zu tun.

Übringens schaue ich im normalen Alltag schon darauf etwas sparsam mit allen Recourcen
zu sein aber die Grenzen sind dann erreicht, wenn ich mal über 500km (z.B. zum Nürburgring)
fahre und dann sicher nicht mit 130 schleichen werde, sofern es die Verkehrslage zuläßt.

Im übrigen sollte jeder Führerscheinbesitzer in der Lage sein, die maximale Geschwindigkeit
einzuschätzen, die er fahren kann. Freie Fahrt für mündige Bürger.
Für Fahranfänger sollte auf alle Fälle ein Sicherheitstraining Pflicht werden (wie in Ösi-Land).

Gruß
Martl
 
AW: Tempolimit "130"

Nun ist der Einfluß eines Tempolimits auf Autobahnen auf die zu erwartende Reduzierung des CO2 Ausstoß relativ gering. Aber um einen Punkt kommt man nicht herum. Die Anzahl der Verkehrsunfalltoten auf BAB war 2005 ca. 600 Davon 2/3 auf Streckenabschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Auch das wird ein ernstzunehmendes Argument in der Diskussion werden.
 
AW: Tempolimit "130"

Die Holländer fahren in ihrem kleinen Land mit so vielen Autos rum, dass die 120 km/h sinn machen, so kann die theoretisch höchste Dichte auf der Autobahn auch erzeugt werden ohne dass der Verkehr wie in Deutschland zusammenbricht.

Wir Deutschen sind einfach zu doof zum Schnellfahren - wer kennt das nicht: Lange ist die Bahn auf 120 km/h begrenz, alle fahren mit 120 bis 140 da rum und das geht ganz gut voran. Kaum ist die Begrenzung aufgehoben zieht es ausnahmslos alle Autofahrer auf die möglichst linke Spur - idealerweise ist die rechte Spur sogar frei.
Jeder stellt sich hintereinander an, weil ja jeder an seinem jeweiligen Vordermann vorbei will.
Ein Blick auf den Tacho verrät ....: 120 ... 110 ... 100 ... 90 ... *grrrmpf*
... wenn jeder einfach nur seine 120 km/h weiterfahren würde, wäre das kein problem - aber wir sind einfach zu doof ...

In Holland ist das egal, Sicherheitsabstände kennen die dort nicht - und wenn man selber eine Autolänge Platz zum Vordermann lässt, ist da garantiert auch schon ein Holländer, der diese Lücke nutzt.
Andersrum geht das auch - man fährt als Deutscher in so eine Lücke rein, bedankt sich etwas verschämt und was macht der Holländer? ... nix!! Er macht gar nix - er fährt sein Tempo weiter ...

In Deutschland käme die gleiche Situation einer Kriegserklärung gleich. Der Hintermann gibt extra nochmal Gas damit es dramatischer aussieht und es gibt die volle Xenonlichthupe aus allen Strahlern - und Nebelscheinwerfer mit dazu ... der Fahrer ist wild gestikulierend und greift schonmal gern zum Hände um die grünweißen zu rufen - absolut Nötigung jemanden in seinen Sicherheitsabstand zu fahren - auch wenn man nach dem LKW die Spur wieder freigibt.

... das wieder Freigeben sollte man aber lassen, denn de Kontrahent schiebt sich langsam neben einem und lauert schon auf den nächsten LKW zum gepflegten Ausbrems-Manöver.

... und deshalb braucht man in Deutschland viel Leistung unter der Haube - kurz auf's Gas und schwupp ist man wieder in der Lücke zur nächsten Runde ...

Ein Tempolimit ist absolut Mist, aber eigentlich schädlich sind die vielen Abstandskontrollen, die es aktuell gibt. Nicht selten hat vor mir einer so derbe gebremst, dass ich trotz "humanem" Abstands in Nöte kam und selber arg bremsen musste ... die viele Kontrolliererei schadet eher als dass sie nützt ... meine Meinung.

Derweil warte ich noch auf einen Brief und ich freue mich schon auf den Videobeweis dieses Abstandsvergehens :b
 
AW: Tempolimit "130"

naja ich werde nächstes mal Angie wählen - die hat ja gesagt so lange sie an der Macht ist, gib es kein Tempolimit... also ganz einfach... für alle die kein Tempolimit wollen - CDU wählen :-) ich weiß das ist leichter gesagt als getan - aber wat mud dat mud ;-)


und was zu lo-bo: das Auto hat in Deutschland einen ganz anderen Stellenwert als in anderen europäischen ländern - schau dir doch mal italien an... allein schon wie die mit ihren autos umgehen... da sieht man kaum autos ohne schäden - egal ob mercedes sl oder m3... bei denen ist ein auto nur das mittel zum zweck!

und wie bereits gesagt ist es schwachsinn ein tempolimit von 130 einzuführen, wenn der durchschnitt eh schon 135 fährt!!! und die 2 % merkt man doch eh nicht... da sollte man lieber mehr kühe essen - die verursachen 10 % des treibhauseffektes!
 
AW: Tempolimit "130"

Nun ist der Einfluß eines Tempolimits auf Autobahnen auf die zu erwartende Reduzierung des CO2 Ausstoß relativ gering. Aber um einen Punkt kommt man nicht herum. Die Anzahl der Verkehrsunfalltoten auf BAB war 2005 knapp 6000. Davon 2/3 auf Streckenabschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Auch das wird ein ernstzunehmendes Argument in der Diskussion werden.


Unfälle auf den deutschen Autobahnen im Jahre 2005
• 20.943 schwere Unfälle,
• davon 9.108 Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
662 Getötete
• 428 Getötete auf Streckenabschnitten ohne Tempolimit
338 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
• davon 226 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf einem
Streckenabschnitt ohne Tempolimit
43,5 Prozent aller schweren Unfälle auf Autobahnen sind „Geschwindigkeitsunfälle“.
70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf solchen Autobahnabschnitten, die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben.

Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere Vorteile durch ein Tempolimit
Tempolimits tragen nicht nur zur Senkung der Unfallzahlen und zur Minderung der Treibhausgasemissionen bei, sie führen auch zu einem gelasseneren Fahrverhalten. Viele Menschen, die im Ausland gelebt haben, beschweren sich über die Aggressivität auf deutschen Autobahnen. Vor allem der demografische Wandel, der eine steigende Zahl älterer AutofahrerInnen mit sich bringt, verlangt nach einer nachhaltigen Verhaltensänderung auf der Autobahn. Heute ist es für viele ältere Autofahrer wegen der Schnellfahrer zu stressig, auf der Autobahn zu fahren. Definitiv würden mit einem Tempolimit die deutschen Autobahnen nicht mehr als Hochgeschwindigkeits-Teststrecken für Autohersteller oder für den Geschwindigkeitswahn einzelner Autofahrer missbraucht. Im Jahr 2003 machte der Fall des „Rasers Rolf“ Schlagzeilen. Der Fahrer eines Mercedes drängte einen Kleinwagen von der Autobahn, in dem eine Mutter und ihre Tochter starben. Verurteilt für diese Tat wurde ein Mercedes-Testfahrer, der die 600 Kilometer-Strecke von Sindelfingen zur Teststrecke nach Papenburg regelmäßig mit höchst möglicher Geschwindigkeit bewältigte. Jedes Tempolimit, das angemessen kontrolliert würde, hätte zum Ergebnis, dass verantwortungslose Extrem-Raser ausgebremst würden. Die Zahl der Staus wird durch ein generelles Tempolimit abnehmen. Es wird weniger sogenannte „Staus aus dem Nichts“ geben, die bei flüssigem Verkehr aufgrund extremer Geschwindigkeitsunterschiede entstehen. Viel wichtiger ist aber noch, dass sich mit der geringeren Zahl von Unfällen automatisch die Zahl unfallbedingter Staus verringert.

Quelle: Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

 
AW: Tempolimit "130"

Habe mich auch in die Contra-Liste eingetragen, obwohl ich selten schneller als 130-160 fahre. Aber die Möglichkeit dazu will ich mir nicht nehmen lassen. Und dieser ganze Schwachsinn mit CO2-Reduzierung... 1. völlig unerheblich die Reduzierung und 2. war doch das letzte auf unserem Erdball eine Eiszeit. Danach kommt immer eine Wärmeperiode. Und so warm war es diesen Sommer ja auch nicht, leider...
In meinen Augen machen unsere Politiker das nur, um von den wirklichen Problemen in D abzulenken; darüber will und soll keiner reden. Dann doch besser den kleinen Mann zur Kasse bitten, wenn er denn mal "zu schnell" fährt.
Eine bessere Möglichkeit zur CO2-Reduzierung wäre in meinen Augen ein generelles Rechtsfahrgebot für LKW auf der Autobahn; das wären erheblich weniger Staus dann und durch die wird ja auch sehr viel CO2 produziert. Aber da geht keiner dran. Also weiter ärgern, wenn man für 250 km (Hannover-Bochum) 5,5 Stunden braucht wegen Staus.
 
AW: Tempolimit "130"

"naja ich werde nächstes mal Angie wählen - die hat ja gesagt so lange sie an der Macht ist, gib es kein Tempolimit... also ganz einfach... für alle die kein Tempolimit wollen - CDU wählen :-) ich weiß das ist leichter gesagt als getan - aber wat mud dat mud ;-) "

Schon vergessen: A.M. Mit uns gibt es keine Mwst. Erhöhung?
 
AW: Tempolimit "130"

genau, Henry, die AM ist aber nur die Spitze des Eisberges. Wer weiß, was die sich noch alles ausdenkt..
 
AW: Tempolimit "130"

Die Zahl der "verfügbaren Organe" der Organspender gehen ebenfalls zurück.

Ein Thema dass die Nation spaltet und bei dem jeder mitquasselt - als gäbe es keine wichtigeren Dinge. Eine perfekte Bühne für Politiker die sich interessant machen wollen.
 
AW: Tempolimit "130"

Also jetzt mal meine 2 Cents:
Klimaschutz waere am effektivsten, wenn man da ansetzt, wo auch die meisten Schadstoffe entstehen: bei der Stromproduktion durch Kohlekraftwerke. Hier wird mal so richtig die Luft verpestet, und die Energie-Konzerne bauen munter neue, welche Ausnahmegenehmigungen erhalten, weil sämtliche Schadstoff-Grenzwerte massiv überschritten werden.
Klimaschutz durch Häuser-Isolation: Privathäuser verbrauchen viel mehr Kraftstoffe als eigentlich nötig. Aber gestezliche Auflagen würden alle braven Häusle-Bauer treffen....nicht besonders gut für die nächste Wahl.
Ergo: Egal ob Tempolimit oder Flugsteuer: Hier handelt es sich mMn um Neidsteuern, bzw. um pobularistische Methoden Stimmen zu fangen.
Die Bonzen sollen zahlen oder zumindest nicht mehr so viel schneller fahren dürfen als der Durchschnitts-Golffahrer....
 
AW: Tempolimit "130"

Außer der Zeitersparnis gibt es aus meiner Sicht keinen ratrionalen Grund schnell zu fahren. :X

Warum soll ich dann schneller fahren als 130km/h? Für mich ist das ganz einfach, weil es mir Spaß macht. :M

Ich fahre gerne schnell. Ich mag's wenn blauer Rauch aus den Radhäusern aufsteigt. Wenn die Abgasanlage nach einen Vollgasritt knistert und ich wieder mal blaue Bremsscheiben wegwerfe, die die 230km/h -> 0 Bremsung nicht überlebt haben.

Ja, solch ein Verhalten macht keinen Sinn, ist nicht zeitgemäß, unvernünftig, halsbrecherisch und rücksichtslos. Wird Zeit das dies ein Ende hat und man endlich für Spaß richtig bluten muss, so wie es sich gehört in unser zivilisierten Gesellschaft. :B

Bin gelangweilt.
 
AW: Tempolimit "130"

Hallo Freunde am Fahren,

also voarb, ich habe vor 2 Wochen meinen Zetti zum ersten mal an die 250 Schallgrenze bewegt (kurzzeitig) und es macht Spaß, aber der Zetti ist dafür nicht so richtig gebaut ;).

Meine normale Reisegeschwindigkeit beträgt so 130 - 160 km/h. Gelegentlich fahre ich auch mal +/- 200 km/h (alles auf Autobahnen).

Meine repräsentative Strecke ist Nürnberg - München, die ja zu großen Teilen unbeschränkt ist.

Fazit nach vielen Jahren der Nutzung:
  • 1995 konnte man die A9 in der Nacht von N - M in 45 Minuten fahren (150 km) und tagsüber waren es knapp über eine Stunde bei Verkehr.
  • 10 Jahre später, mit Verkehrsleitsystemen, Tempolimits und mehr Verkehr braucht man mindestens 1,5 - 2 Stunden ohne Stau.
  • Die AB ist jetzt eigentlich immer voll, also entweder so Fahrzeugtrauben wo links 20 Autos hintereinander fahren, mitte so 10 Muttis rumkutscheln mit 120 und rechts LKWs, oder die Bahn ist komplett voll.
  • Gefahrenzonen sind auf 100 bzw 120 runtergeregelt.
  • Schneller als 160 kann man nur durch drängeln, oder bei wirklich leerer Bahn fahren.
Die Masse fährt auch so zwischen 130 - 160. Zu einem Verkehrschaos führen aus meiner Sicht die penetranten Mitte bzw. Linksfahrer mit 100 - 130, da diese den 130 - 160 Fahrer auf die linke Spur zwingen obwohl rechts alles frei ist. Diese Linksfahrer sind eine Verkehrsgefährdung und gehören hart bestraft! Ich gehe davon aus, dass an 2/3 der AB - Unfällen die eigentliche Schuld bei so einem Schleicher liegt. Selbst oft erlebt. Ich 180 linke Spur, Mitte einer mit 110 und hinter ihm kommt einer mit 150 an. Der mit 150 wechselt auf meine Spur und ich muss bremsen. Klar, der mit 150 hat nicht aufgepasst, aber der Spurwechsel wäre bei korrekter Fahrweise des 110er unnötig gewesen.

Was mich wundert:

Die ganzen 100 - 130 Fahrer richten sich weniger nach Tempolimits als ich &:. Ich düse mit 160 an so einem Zuckler vorbei, dann kommt Tempolimit 100, ich schön brav 110 - 118 km/h und schwups überholt mich der Zuckler mit 130 :j. Scheinbar gibt es bei denen nur 1 Tempo.

Wer fährt eigentlich mehr als 160? Vielfahrer in der Regel. Es sind die A4, 3er, A6, C, E, S, 7er,... ich denke Geschäftsleute wie zb der Markus. Wer schon mal mehr als 300 km an einem Tag abspult, der tritt aufs Gas, denn bei uns gilt halt Zeit ist kostbar. Klar den 7.30 - 15.30 an der Werkbank - Papi stresst es wenn ein A6 am Mittwochmorgen um 8 auf der AB drängelt. Der weiß ja nicht, dass der A6-Fahrer ungefähr 5 Termine vor sich hat und am Abend erst um 21 seine Frau und Kind wiedersieht. Hätte er sich halt einen anderen Job gesucht :g.

Rechtfertigt das FREIES FAHREN?

Nein, natürlich nicht. Ein Tempolimit hat sicher für viele was positives, das ist ja bei allem so. Wenn Harz4 angehoben wird, freut das auch einige. Wenn das Rauchen abgeschafft wird gibt es nicht nur freudige Gesichter, usw. Viele Mitbürger werden sich über das Limit sicher freuen.

Was ändert sich dann für mich?

Nun ja, ich bin ja kein Autobahnvielfahrer, also ändert sich für mich wenig. Nachts fahre ich eh nur 130, also stört mich das nicht. Tagsüber auf einer freien Bahn werde ich mich wohl ärgern :#. Bei starkem Verkehr werde ich mich freuen das es zügiger geht. Leider wird das Tempolimit das Linksfahren legimitieren. Jeder wird dann mit strich 130 auf der linken Spur rumgondeln, mit dem Gewissen, er fahre ja schon die Höchstgeschwindigkeit. Dann wird ihm eine ganze Kolonne mit Autos im Kreuz hängen, die gerne 150 fahren wollen, weil sie risikofreudiger sind. Raser und Drängler wird es weiterhin geben. Dann wird es illegale Freizeitsport ala Autobahnraser geben, die ihren Mut unter BEweis stellen wollen. Das sich die PS- Autos in D weniger verkaufen halte ich für ein Gerücht. PS sind ein Statussymbol, wer PS hat, der hat Geld (auf einen einfachen Nenner gebracht). Und PS sind beim Tempolimit wichtiger den je! Warum? Ganz klar. Wenn ich den Spaß des Schnellfahrens nicht mehr habe, dann spielt die BEschleunigung eine wichtigere Rolle. Also Ampelrennen, waghalsige Überholmanöver auf der Landstraße, Stadtrenne, usw. Den Nervenkitzel holen wir uns sicher. Mit 130 über ne Landstraße ist auch aufregend und ein Cityrun um den Stadtring macht Fun. Wer glaubt mit einem Tempolimit die Agression aus dem DEUTSCHEn Straßenverkehr zu nehmen, der glaubt auch, dass man einen Italiener zum Deutschen machen kann :j.

Wenn ihr mal die Diskussion verfolgt, dann ersetzt mal das Wort Auto mit Waffe und das Tempolimit mit Waffenverbot. Das könnte dann ein 1 zu 1 Text aus den USA sein.

Jedes Land hat seine Eigenarten.Wer den Deutschen liebstes Kind, also der Autofahrernation der Welt, das Spielzeug madig machen will, der zerstört deutsches Kulturerbe.

Was würden die Franzosen sagen, wenn wir ihre Esskultur auf unser Niveau reduzieren? Oder jemand behauptet "Liebe Italiener, strengt euch mehr an, wie unseren deutschen Freunde, lasst das Dolce Vita sein, seid mehr wie die Deutschen, bei denen funktioniert das Leben gut!" :d Ja klar....

Warum überhaupt ein generelles Limit? In D werden alle unfallschwerpunkte sowieso im Tempo gedrosselt. Also dürfte doch alles passen, oder?

Wer CO2 sparen will sollte die Luft anhalten, wobei bei der VErwesung einer menschlichen Leiche auch viel CO2 entsteht und Methan und sonstige Klimakiller.... Einäschern? Auch ne schlecht Verbrennung.

Irgendwie hilft das alles nichts....

Produzieren Bäume Nachts nicht Co2? Böse Bäume!

PS: In 2126 knallt ein 3 KM großer Metorit auf die Erde und dann ist der Ofen eh aus. :O
 
AW: Tempolimit "130"

die Unfallzahlen lassen sich eh nicht durch Tempolimits noch niedriger schrauben (siehe Russland,wo auf Landstraßen generell 90 km/h gilt), vielleicht die Unfallschwere. Aber dieses Risiko kann doch wohl jeder selbst einschätzen, auch bei Tempo 200 noch...
 
AW: Tempolimit "130"

"die AM ist aber nur die Spitze des Eisberges. Wer weiß, was die sich noch alles ausdenkt."

Mit AM könnte man ja noch leben, das Problem sind die Knallchargen aus der 2. Reihe, die seit Jahren unter massiven Profilneurosen leiden. So ist ja letztendlich der SPD-Parteitagsbeschluß zum Tempolimit "passiert". Hinterher wollte ihn keiner so richtig.
 
AW: Tempolimit "130"

Was ich nicht verstehe: Ihr habt so tolle öffentliche Rennstrecken, da sollte
doch wirklich genug Spielraum für die Grenzerfahrungs-Freaks unter Euch sein.
Wir dürfen nicht mal das in unserem Angsthasen-Staat :#

Dass gewisse Leute beruflich auf schnelles Fortkommen angewiesen sind,
finde ich durchaus verständlich. Bis 200km/h sollte bei Euch auf den langen
geraden Strecken (die wir nicht haben) m.E. gefahrlos drin liegen.

Aber was macht man, wenn alle Polo-, Lupo- und sonstigen Kleinwagenfahrer
grundsätzlich nur Rechts fahren können, weil wir und andere Powercar-Fahrer
den Anspruch erheben, ständig freie Fahrt mit 250km/h und mehr zu haben
und diesen Anspruch - wie hier oft zu lesen - aggressiv und rücksichtslos durchsetzen?
Das geht doch nicht!! :s

Manchmal habe ich wirklich das Gefühl, dass ihr solche Tempolimit-Diskussionen
selber verschuldet in Eurem so herrlichen weitläufigen Autobahnenland.

Zugegebenermassen, wäre die Situation ohne Tempolimit bei uns und in anderen Ländern
wohl die gleiche. :M
 
AW: Tempolimit "130"

Unfälle auf den deutschen Autobahnen im Jahre 2005
• 20.943 schwere Unfälle,
• davon 9.108 Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
• 662 Getötete
• 428 Getötete auf Streckenabschnitten ohne Tempolimit
• 338 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
• davon 226 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf einem
Streckenabschnitt ohne Tempolimit
43,5 Prozent aller schweren Unfälle auf Autobahnen sind „Geschwindigkeitsunfälle“.
70 Prozent aller tödlichen Unfälle ereignen sich auf solchen Autobahnabschnitten, die keine Geschwindigkeitsbegrenzung haben.
Soll das jetzt ein Argument für oder gegen ein Tempolimit sein?

Also:
2/3 der Toten auf unbeschrenkten Abschnitten.
2/3 aller Autobahnabschnitte sind unbeschränkt.

Ergo: Die wahrscheinlichkeit auf einem Unbeschränkten Streckenabschnitt tödlich zu verunglücken ist G E N A U S O G R O S S wie auf einem beschränkten Abschnitt (gleichverteilt) -> Mathematik, Klasse 6.

BobZ3
 
Zurück
Oben Unten