AW: Tempolimit "130"
Hallo Freunde am Fahren,
also voarb, ich habe vor 2 Wochen meinen Zetti zum ersten mal an die 250 Schallgrenze bewegt (kurzzeitig) und es macht Spaß, aber der Zetti ist dafür nicht so richtig gebaut

.
Meine normale Reisegeschwindigkeit beträgt so 130 - 160 km/h. Gelegentlich fahre ich auch mal +/- 200 km/h (alles auf Autobahnen).
Meine repräsentative Strecke ist Nürnberg - München, die ja zu großen Teilen unbeschränkt ist.
Fazit nach vielen Jahren der Nutzung:
- 1995 konnte man die A9 in der Nacht von N - M in 45 Minuten fahren (150 km) und tagsüber waren es knapp über eine Stunde bei Verkehr.
- 10 Jahre später, mit Verkehrsleitsystemen, Tempolimits und mehr Verkehr braucht man mindestens 1,5 - 2 Stunden ohne Stau.
- Die AB ist jetzt eigentlich immer voll, also entweder so Fahrzeugtrauben wo links 20 Autos hintereinander fahren, mitte so 10 Muttis rumkutscheln mit 120 und rechts LKWs, oder die Bahn ist komplett voll.
- Gefahrenzonen sind auf 100 bzw 120 runtergeregelt.
- Schneller als 160 kann man nur durch drängeln, oder bei wirklich leerer Bahn fahren.
Die Masse fährt auch so zwischen 130 - 160. Zu einem Verkehrschaos führen aus meiner Sicht die penetranten Mitte bzw. Linksfahrer mit 100 - 130, da diese den 130 - 160 Fahrer auf die linke Spur zwingen obwohl rechts alles frei ist. Diese Linksfahrer sind eine Verkehrsgefährdung und gehören hart bestraft! Ich gehe davon aus, dass an 2/3 der AB - Unfällen die eigentliche Schuld bei so einem Schleicher liegt. Selbst oft erlebt. Ich 180 linke Spur, Mitte einer mit 110 und hinter ihm kommt einer mit 150 an. Der mit 150 wechselt auf meine Spur und ich muss bremsen. Klar, der mit 150 hat nicht aufgepasst, aber der Spurwechsel wäre bei korrekter Fahrweise des 110er unnötig gewesen.
Was mich wundert:
Die ganzen 100 - 130 Fahrer richten sich weniger nach Tempolimits als ich

. Ich düse mit 160 an so einem Zuckler vorbei, dann kommt Tempolimit 100, ich schön brav 110 - 118 km/h und schwups überholt mich der Zuckler mit 130

. Scheinbar gibt es bei denen nur 1 Tempo.
Wer fährt eigentlich mehr als 160? Vielfahrer in der Regel. Es sind die A4, 3er, A6, C, E, S, 7er,... ich denke Geschäftsleute wie zb der Markus. Wer schon mal mehr als 300 km an einem Tag abspult, der tritt aufs Gas, denn bei uns gilt halt Zeit ist kostbar. Klar den 7.30 - 15.30 an der Werkbank - Papi stresst es wenn ein A6 am Mittwochmorgen um 8 auf der AB drängelt. Der weiß ja nicht, dass der A6-Fahrer ungefähr 5 Termine vor sich hat und am Abend erst um 21 seine Frau und Kind wiedersieht. Hätte er sich halt einen anderen Job gesucht

.
Rechtfertigt das FREIES FAHREN?
Nein, natürlich nicht. Ein Tempolimit hat sicher für viele was positives, das ist ja bei allem so. Wenn Harz4 angehoben wird, freut das auch einige. Wenn das Rauchen abgeschafft wird gibt es nicht nur freudige Gesichter, usw. Viele Mitbürger werden sich über das Limit sicher freuen.
Was ändert sich dann für mich?
Nun ja, ich bin ja kein Autobahnvielfahrer, also ändert sich für mich wenig. Nachts fahre ich eh nur 130, also stört mich das nicht. Tagsüber auf einer freien Bahn werde ich mich wohl ärgern

. Bei starkem Verkehr werde ich mich freuen das es zügiger geht. Leider wird das Tempolimit das Linksfahren legimitieren. Jeder wird dann mit strich 130 auf der linken Spur rumgondeln, mit dem Gewissen, er fahre ja schon die Höchstgeschwindigkeit. Dann wird ihm eine ganze Kolonne mit Autos im Kreuz hängen, die gerne 150 fahren wollen, weil sie risikofreudiger sind. Raser und Drängler wird es weiterhin geben. Dann wird es illegale Freizeitsport ala Autobahnraser geben, die ihren Mut unter BEweis stellen wollen. Das sich die PS- Autos in D weniger verkaufen halte ich für ein Gerücht. PS sind ein Statussymbol, wer PS hat, der hat Geld (auf einen einfachen Nenner gebracht). Und PS sind beim Tempolimit wichtiger den je! Warum? Ganz klar. Wenn ich den Spaß des Schnellfahrens nicht mehr habe, dann spielt die BEschleunigung eine wichtigere Rolle. Also Ampelrennen, waghalsige Überholmanöver auf der Landstraße, Stadtrenne, usw. Den Nervenkitzel holen wir uns sicher. Mit 130 über ne Landstraße ist auch aufregend und ein Cityrun um den Stadtring macht Fun. Wer glaubt mit einem Tempolimit die Agression aus dem DEUTSCHEn Straßenverkehr zu nehmen, der glaubt auch, dass man einen Italiener zum Deutschen machen kann

.
Wenn ihr mal die Diskussion verfolgt, dann ersetzt mal das Wort Auto mit Waffe und das Tempolimit mit Waffenverbot. Das könnte dann ein 1 zu 1 Text aus den USA sein.
Jedes Land hat seine Eigenarten.Wer den Deutschen liebstes Kind, also der Autofahrernation der Welt, das Spielzeug madig machen will, der zerstört deutsches Kulturerbe.
Was würden die Franzosen sagen, wenn wir ihre Esskultur auf unser Niveau reduzieren? Oder jemand behauptet "Liebe Italiener, strengt euch mehr an, wie unseren deutschen Freunde, lasst das Dolce Vita sein, seid mehr wie die Deutschen, bei denen funktioniert das Leben gut!"

Ja klar....
Warum überhaupt ein generelles Limit? In D werden alle unfallschwerpunkte sowieso im Tempo gedrosselt. Also dürfte doch alles passen, oder?
Wer CO2 sparen will sollte die Luft anhalten, wobei bei der VErwesung einer menschlichen Leiche auch viel CO2 entsteht und Methan und sonstige Klimakiller.... Einäschern? Auch ne schlecht Verbrennung.
Irgendwie hilft das alles nichts....
Produzieren Bäume Nachts nicht Co2? Böse Bäume!
PS: In 2126 knallt ein 3 KM großer Metorit auf die Erde und dann ist der Ofen eh aus.
