OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Registriert
15 August 2004
Um den grässlichsten Thread der letzten Monate nicht noch künstlich zu verlängern,
mach ich hier mal was Neues auf.

Die folgenden Ausführungen beziehen sich ausdrücklich nicht auf den Ersteller des
oben erwähnten Threads und dessen Unfall, sondern richtet sich an alle diejenigen,
die zum Bremsaspekt bzw. Bremsen ohne Bremskraftverstärker geäußert haben.

Obwohl ich einige der gemachten Aussagen schon im Vorfeld als sehr grenzwertig
bezeichnen würde, habe ich mit diesem Beitrag noch gewartet.
Ich wollte selber testen, wie sich der Z4 ohne BKV anfühlt bevor ich zu dem Thema Stellung nehme.

Ich halte es da eher mit dem vermutlich meist zitierten Spruch von Dieter Nuhr.

Für die Ungeduldigen kann ich vorab sagen, das viele der dort getätigten Aussagen
von profunder Unkenntnis zeugen (Noch diplomatischer kann ich das nicht ausdrücken,
wenn zu sicherheitsrelevanten Dingen Falschinformationen herausposaunt werden).


Ich möchte auch nicht auf einzelne Beiträge dort eingehen,
da ja bereits zum jetzigen Zeitpunkt heftig editiert wurde.


ACHTUNG:
Dies ist keine Anleitung sondern ein Bericht.
Es wird auch definitiv nicht zur Nachahmung angeraten.



Hier also die Informationen:

Versuch:
Wenn beim Z4 während der Fahrt der Motor abgestellt wird, so braucht es ca. 7-10 leichte
Pedalbewegungen bis das letzte bischen Dampf aus dem BKV gepumpt wird. Es muß
nicht wirklich gebremst werden, leichtes Pedaltreten bis sich die Backen anlegen reicht aus.
Während der Wagen rollt, baut sich die Geschwindigkeit dabei um ca. 10-15km/h ab.

Den ersten Versuch habe ich bei ca. 65km/h gestartet um Bremsen bei Stadtgeschwindigkeit
zu testen (und natürlich um zu sehen wie es sich anfühlt).
Der Bremsversuch war so unspektakulär, das man kaum darüber reden kann. Fahrzeug lässt sich wunderbar
abbremsen (mit heftigem Kopfnicken verbunden) und stand sehr schnell.

Zweiter Versuch, ca. 115-120km/h, pumpen, pumpen, ..., dann ca. 100km/h und Vollbremsung.
Wie nach dem ersten Versuch erwartet, steht der Z4 auf den Vorderhufen und bremst gleichstark
wie mit BKV Unterstützung.

Dritter Versuch, gleiche Eingangsbedingungen wie beim zweiten Versuch, diesmal aber mit progressiv
ansteigendem Pedaldruck (Vollbremsung innerhalb ungefähr einer 3/4 Sekunde)
Hier konnte man die dynamische Radlastverschiebung im wahrsten Sinne des Wortes "erfahren".
Der Z4 tendiert in diesem Fall zum leichten überbremsen der Hinterachse was mit einem sehr nervösen
Heck belohnt wird. Ein leichtes Lösen und erneutes Bremsen ist hier hilfreich.

ACHTUNG: Wenn kein BKV, dann kein ABS und keine elektronischen Gimmiks wie ESP usw.
Blockieren aller vier Räder ist jederzeit problemlos möglich!
Hier sollte der Fahrer alles selbst beherrschen.

Pedalkräfte:
Nein, man muß kein Gott, kein Rennfahrer, kein Bodybuilder sein
und man muß seinen Arsch auch nicht mit 10Sekunden Kleber am Sitz fixieren.
Wer schon mal eine Kiste Mineralwasser die Treppe hochgetragen hat, hat ungefähr
eine Vorstellung der erforderlichen Kräfte die man mit einem Bein aufbringen muß.
Wie gesagt, völlig unspektakulär und absolut kein Grund zur Besorgnis.

Abschließende Worte:
Wer bereits an einem Fahrsicherheits-Anfängertraining teilgenommen hat, der weiß
1. Das man durch kräftiges Treten die Bremse nicht beschädigen kann.
2. Das im Gefahrenfall voll getreten wird, als wenn's kein Morgen mehr gibt.

Der Bremskraftverstärker übernimmt nicht das Bremsen für den Fahrer,
er macht's nur etwas leichter.

Der Ausfall der Servopumpe (der Lenkung) ist deutlich problematischer wenn man mit
breiten Pellen einparken möchte.

Kommentare zum Thema sind erwünscht und willkommen!
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Hab ich das jetzt auf die Schnelle richtig verstanden ^^

Auch mit Ausfall der BKV muss ich kein Herkules sein um den Wagen in der Geschwindigkeit zu verlangsamen und letztendlich zum stehen zu bringen!??
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

pfeif.gif
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Hab ich das jetzt auf die Schnelle richtig verstanden ^^

Auch mit Ausfall der BKV muss ich kein Herkules sein um den Wagen in der Geschwindigkeit zu verlangsamen und letztendlich zum stehen zu bringen!??


Mit den Erfahrungen die ich heute gemacht habe, hätte ich damit absolut keine Probleme.
Ich stelle sogar die Behauptung auf das mein Bremsweg nur marginal länger wäre.

Begründung: Mit BKV ist einfach der Bremsschlag (das kräftige Durchtreten der Bremse) noch schneller vollzogen, damit setzt die Verzögerung geringfügig früher ein.

Aber nochmal, man muß schon beherzt reintreten, das ist kein Blümchenpflücken. ;)
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Hier also wieder jemand mit profunder Unkenttnis...

Ich habe das tatsächlich noch nie bei einem Z4 probiert, aber schon dutzendemale bei anderen Fabrikaten und mir sind beim Abschleppen auch schon zweimal die "Steuermänner" im abgeschleppten KFZ aufgefahren, weil sie nicht in der Lage waren das Fahrzeug angemessen abzubremsen.

Eine Vollbremsung bekommt man bei den meisten KFZ die ich kenne so kaum noch hin...
(Jedenfalls niht ohne sich vorher entsprechend zu positionieren)
Möglicherweise war auch noch Restunterdruck im System des Zetties.

Im Übrigen ging es nie darum zu unterstellen, die Bremse wäre funktionslos!

Außerdem wird hier ein ganz entscheidender Fehler gemacht:

- Ein Vergleich zwischen dem bewußten Herbeiführen dieser Situtation, wo man sich ganz autmotaisch anders in den Sitz setzt und mit allem möglichen rechnet,
- mit dem überaschend auftretenden Versagen des BKV, wenn man möglicherweise auh noch sportlich mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs ist (ist ja ein Sportwagen), möglicherweise sogar noch beim Anbremsen einer Kurve

...da zeigt sich meiner Meinung nach tatsächlich profunde Unkenntnis der Umstände.

Alleine der Moment, der notwendig ist, um den Fuss anzuheben, um dann weiter unten mit dem Ballen aufzustzen, um mehr Kraft ausüben zu können, kann schon die Zeit kosten, die notwendig ist um rechtzeitig ausreichend abzubremsen.

Bitte GENAU lesen was gepostet wird und nicht die gelesene Aussage verstärken, um sie dann durch Taschenspielertricks widerlegen zu wollen.

Es ging weder um die Frage, ob die Bremse funktionslos wird, sondern ob der plötzliche und überraschende Ausfall des BKV einen Unfall verursachen kann.

FAZIT: Nettes Experiment, aber ohne Aussagekraft und ohne Sinn, dafür allerdings ziemlich gefährlich und ich würde mich damit bestimmt nicht in die Öffentlichkeit wagen...
Aber auch das zeugt von "profunder Unkenntis" (Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehr).

Viele Grüße, Holger

p.S.: Leider habe ich gerade keinen Zettie, das würde mich jetzt auch mal interessieren.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Hier also wieder jemand mit profunder Unkenttnis...

Ich habe das tatsächlich noch nie bei einem Z4 probiert, aber schon dutzendemale bei anderen Fabrikaten und mir sind beim Abschleppen auch schon zweimal die "Steuermänner" im abgeschleppten KFZ aufgefahren, weil sie nicht in der Lage waren das Fahrzeug angemessen abzubremsen.

Eine Vollbremsung bekommt man bei den meisten KFZ die ich kenne so kaum noch hin...
(Jedenfalls niht ohne sich vorher entsprechend zu positionieren)
Möglicherweise war auch noch Restunterdruck im System des Zetties.

Im Übrigen ging es nie darum zu unterstellen, die Bremse wäre funktionslos!

Außerdem wird hier ein ganz entscheidender Fehler gemacht:

- Ein Vergleich zwischen dem bewußten Herbeiführen dieser Situtation, wo man sich ganz autmotaisch anders in den Sitz setzt und mit allem möglichen rechnet,
- mit dem überaschend auftretenden Versagen des BKV, wenn man möglicherweise auh noch sportlich mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs ist (ist ja ein Sportwagen), möglicherweise sogar noch beim Anbremsen einer Kurve

...da zeigt sich meiner Meinung nach tatsächlich profunde Unkenntnis der Umstände.

Alleine der Moment, der notwendig ist, um den Fuss anzuheben, um dann weiter unten mit dem Ballen aufzustzen, um mehr Kraft ausüben zu können, kann schon die Zeit kosten, die notwendig ist um rechtzeitig ausreichend abzubremsen.

Bitte GENAU lesen was gepostet wird und nicht die gelesene Aussage verstärken, um sie dann durch Taschenspielertricks widerlegen zu wollen.

Es ging weder um die Frage, ob die Bremse funktionslos wird, sondern ob der plötzliche und überraschende Ausfall des BKV einen Unfall verursachen kann.

FAZIT: Nettes Experiment, aber ohne Aussagekraft und ohne Sinn, dafür allerdings ziemlich gefährlich und ich würde mich damit bestimmt nicht in die Öffentlichkeit wagen...
Aber auch das zeugt von "profunder Unkenntis" (Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehr).

Viele Grüße, Holger

p.S.: Leider habe ich gerade keinen Zettie, das würde mich jetzt auch mal interessieren.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, so zeigt dein Beitrag jedoch das du tatsächlich noch niemals so etwas getestet hast.

Es gibt keinen Grund sich anders zu "positioneren" (was auch immer das heißen mag).
Es gibt keinen Grund den Sitz anders einzustellen (es gibt nur eine einzige Sitzeinstellung: Die Richtige).
Und ganz besonders muß man nicht den Fuß umsetzen sondern einfach nur etwas kräftiger treten.

Genau diese Art von Beiträgen (Vermutungen ohne Kenntnis der Sachlage) verunsichern nur alle diejenigen, die sich jetzt fragen

Was mach ich nur wenn der BKV ausfällt?

Ganz einfach, -> Bremsen, reinlatschen wie man es gelernt hat.

Das hat absolut nichts mit BKV oder nicht zu tun, wenn die Karre stehen soll dann wird reingetreten.

Im übrigen würde ich mir wünschen, das du diese unterschwelligen Unterstellungen sein läßt.

FAZIT: Nettes Experiment, aber ohne Aussagekraft und ohne Sinn, dafür allerdings ziemlich gefährlich und ich würde mich damit bestimmt nicht in die Öffentlichkeit wagen...
Aber auch das zeugt von "profunder Unkenntis" (Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehr).

Ich habe zwar ein Pferd und eine Kuh gesehen, die micht beobachtet haben, aber ein Esel war nicht dabei!
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Mit den Erfahrungen die ich heute gemacht habe, hätte ich damit absolut keine Probleme.
Ich stelle sogar die Behauptung auf das mein Bremsweg nur marginal länger wäre.

Begründung: Mit BKV ist einfach der Bremsschlag (das kräftige Durchtreten der Bremse) noch schneller vollzogen, damit setzt die Verzögerung geringfügig früher ein.

Aber nochmal, man muß schon beherzt reintreten, das ist kein Blümchenpflücken. ;)

ich kann dies aus persönlichen Erfahrungen bestätigen, den Versuch hatte ich vor 5 Jahren schon zu Z3 Zeiten gemacht (auf dem AMS-Testgelände am Nürburgring). :P
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

also ich habe keinen z4 aber habe auch schon in diversen autos ohne bremskraftverstärker gebremst, in diesen autos habe ich kaum bremskraft erziehlen können. bei meinem e30 ist der bkv ebenfalls mal ausgefallen, klar ist der wagen zu bremsen, aber nicht so wie ohne bkv.....
kann man schon damit testen, auto aus machen, pumpen bis bkv nicht mehr zieht, sich anschieben lassen oder ne einfahrt runterrollen dann aus schrittgeschwindigkeit runterbremsen,... wirst dich wundern!
mag ja sein, das der z4 noch nen zusatzhilfsmittel wie bremsassistent oder so drin hat, wo dann die vollbremsung herbeigefüht wird.... aber eigentlich ist es ohne bkv äußerst schwierig....

in einem punkt gebe silverbullet recht, wenn man bremsen will reinlatschen als wenn es keinen morgen gibt,... richtig, habe ich auch in diversen sicherheits und fahrertrainings gelernt, wobei mir das alleine schon mein gesunder menschenverstand sagt.....
bei meinem e30 hatte ich locker 10 meter mehr bremsweg aus 100 km/h,...
ich meine wenn ihr alle schonmal nen sicherheitstraining gemacht habt, solltet ihr das doch alle wissen, wie der bremsweg bei 50 km/h, aus 70 km/h oder aus 100 km/h aussieht, das bremsen und die dazugehörige geschwindigkeitsabnahme ist expotentiell, d.h. jede sekunde die es länger dauert, bis die bremskraft anliegt, verlängert meinen bremsweg enorm, je geringer die kraft auf der bremse, desto länger der bremsweg,... wozu baut man in große autos 6 kolbenbremsanlagen rein, wenn die bremskraft unerheblich wäre? also ich bitte euch, der bkv ist ein bremskraftverstärker also liegt mit bkv mehr bremskraft an, den die kraft im bein, ist mit bkv und ohne bkv die gleiche, also wird man nicht genauso bremsen, und wenn man auch nirgens gegenfährt, wird sich das kind das hinterm auto wegspringt über den letzten meter bremsweg den das auto vor dem kind steht freuen,.....
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Die Vollbremsung mit "Los, latsch rein!" lernt man eigentlich schon in der Fahrschule. Dass man das dann vielleicht nicht richtig beherrscht liegt dann meiner Meinung nach eher an der eigenen Unsicherheit.

Naja.. und die richtige Sitzposition sollte in jedem Auto eine Selbstverständlichkeit sein, ebenso gehören die Pfoten richtig ans Lenkrad.

Ich hoffe niemals in so eine Situation zu kommen *grusel* aber damit rechnen muss man immer.

Danke für den Test und den Bericht, interessant ist es auf jeden Fall... auch wenn man kein Z fährt :t
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

also ich habe keinen z4 aber habe auch schon in diversen autos ohne bremskraftverstärker gebremst, in diesen autos habe ich kaum bremskraft erziehlen können. bei meinem e30 ist der bkv ebenfalls mal ausgefallen, klar ist der wagen zu bremsen, aber nicht so wie ohne bkv.....
kann man schon damit testen, auto aus machen, pumpen bis bkv nicht mehr zieht, sich anschieben lassen oder ne einfahrt runterrollen dann aus schrittgeschwindigkeit runterbremsen,... wirst dich wundern!
mag ja sein, das der z4 noch nen zusatzhilfsmittel wie bremsassistent oder so drin hat, wo dann die vollbremsung herbeigefüht wird.... aber eigentlich ist es ohne bkv äußerst schwierig....

in einem punkt gebe silverbullet recht, wenn man bremsen will reinlatschen als wenn es keinen morgen gibt,... richtig, habe ich auch in diversen sicherheits und fahrertrainings gelernt, wobei mir das alleine schon mein gesunder menschenverstand sagt.....
bei meinem e30 hatte ich locker 10 meter mehr bremsweg aus 100 km/h,...
ich meine wenn ihr alle schonmal nen sicherheitstraining gemacht habt, solltet ihr das doch alle wissen, wie der bremsweg bei 50 km/h, aus 70 km/h oder aus 100 km/h aussieht, das bremsen und die dazugehörige geschwindigkeitsabnahme ist expotentiell, d.h. jede sekunde die es länger dauert, bis die bremskraft anliegt, verlängert meinen bremsweg enorm, je geringer die kraft auf der bremse, desto länger der bremsweg,... wozu baut man in große autos 6 kolbenbremsanlagen rein, wenn die bremskraft unerheblich wäre? also ich bitte euch, der bkv ist ein bremskraftverstärker also liegt mit bkv mehr bremskraft an, den die kraft im bein, ist mit bkv und ohne bkv die gleiche, also wird man nicht genauso bremsen, und wenn man auch nirgens gegenfährt, wird sich das kind das hinterm auto wegspringt über den letzten meter bremsweg den das auto vor dem kind steht freuen,.....

Hallo touri320,

Ich kann zu anderen Autos keine diesbezüglichen Aussagen machen, ich habe nur den Z4 getestet.

Wenn du den Versuch mit dem E30 und dem "Schrittgeschwindigkeit rollen" nochmal machst und ihm richtig auf den Kopf trittst, würde es mich sehr wundern, wenn du nicht SOFORT(im Sinne von UNMITTELBAR) zum Stillstand kommst.

Größere Bremsanlagen haben nicht mehr Bremswirkung, sondern eine höhere Standfestigkeit und bessere Dosierbarkeit. (kleinere Vereinfachungen möge man mir Verzeihen, das würde einen neuen Thread erfordern)

Wenn alle vier Reifen blockieren - und das ist wirklich problemlos zu erreichen - dann kann keine weitere Erhöhung der Bremswirkung erreicht werden (außer mit einer Mauer)

Du hast absolut Recht mit den Erkenntnissen, die man bei einem Fahrsicherheitstraining erlangen kann. Ich habe bei vielen Gelegenheiten festgestellt, das vielleicht 2 aus einer 10-14er Gruppe richtig bremsen können. Der Rest eiert nur vor sich hin. Aber am Ende des Tages fühlen sich alle viel besser und haben auch ein besseres Gefühl für sich und ihr Auto.

Bremsweg und Geschwindigkeit verhalten sich im Quadrat zueinander.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

um einen richtigen versuchsaufbau zu haben zählt im übrigen auch nicht obs unspektakulär war oder nicht, dazu braucht man angaben von bremswegen in metern.... bei gleichen geschwindigkeiten
desweiteren ist das überaschungsmoment nicht in einem test einzubeziehen....
ich hatte auch schon situationen, in denen habe ich geistesgegenwärtig die handbremse gezogen weil nichts mehr ging (abs auch schnee) und habe die kiste quer an den bordstein gedrückt um zum stehen zu kommen aber ich hatte auch schon situationen von denen wurde ich so überascht, das ich die schrecksekunde hatte und für weitere sekunden überfordert war, was zuerst zu tun ist und ich behaupte mal, das ich mein auto ziemlich gut unter kontrolle habe....
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

also, glaub mir, ich habe den e30 ordentlich getretten.
Bremsweg und Geschwindigkeit verhalten sich im Quadrat zueinander - quasi die potenz 2,... also ists doch richtig
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

desweiteren ist das überaschungsmoment nicht in einem test einzubeziehen....
ich hatte auch schon situationen, ...

Mir ging es in diesem Thread einzig und allein darum, das ein Versagen des BKS beim Z4 nicht den sofortigen Tod nach sich zieht und man um Gottes willen nicht den Kopf verlieren sollte. In den Anker steigen mit allem was der Körper aufbringen kann.
Sollte man doch irgendwo einschlagen, so hat man zumindest soviel wie möglich Geschwindigkeit abgebaut.


Jeder, wirklich jeder kann morgens aufstehen, in sein Auto einsteigen, zur Arbeit fahren und das Ding zersägen. Wir sind Menschen, wir sind nicht fehlerfrei, das liegt in unserer Natur und ist unvermeidlich.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

stimmt man kriegt den e30 dann zum stehen, aber nicht so unmittelbar wie mit bkv, man erschrickt sich schon wenn man es das erste mal macht und nicht damit rechnet, man hört wie die backen sich anlegen und dann kurz auf der scheibe schleifen, bis er steht,... ist der bkv an, hört man nichts, er steht sofort.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

In den Anker steigen mit allem was der Körper aufbringen kann. Sollte man doch irgendwo einschlagen, so hat man zumindest soviel wie möglich Geschwindigkeit abgebaut.

Gruppen-Ergebnis beim ersten Bremstest (mit BKV) auf dem Testgelände von AMS:
90% bremsen nicht energisch genug und halten auch die Bremse nicht bis zum Stillstand. q:
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

in dem punkt gebe ich dir ja vollkommen recht, voll auf die eisen wenn man ne brenzliche situation hat.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Hallo TheSilverBullet,

ich habe das doch richtig verstanden:
Ein Z4 lässt sich durch beherztes Bremsen auch ohne den Bremskraftverstärker zum Blockieren bringen.

Kann dies noch jemand bestätigen oder muss ich das doch noch testen?

Beherztes Bremsen bedeutet bei mir:
Notbremsung, mit allem was man hat auf das Bremspedal.

Meine Freundin mault dann zwar immer, wenn ich dann 10m vor dem Problem zum stehen komme, aber besser 10m zu früh als einmal einen Meter zu spät.


Oryx
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Gruppen-Ergenis beim ersten Bremstest (mit BKV) auf dem Testgelände von AMS:
90% bremsen nicht energisch genug und halten auch die Bremse nicht bis zum Stillstand. q:

genau so isses ! Du bist ja auch schon alt genug, um noch das Bremsen ohne
jegliche Helferlein gelernt zu haben... Ich hatte mal das Vergnügen, ein Fahr-
sicherheitstraining mit einem gepanzerten 350er Benz (der wog tatsächlich 3,5 Tonnen)
absolvieren zu dürfen: das war richtig g... ! Also eines ist sicher: ich weiß, dass
ich jedes unserer Spielzeuge zumindest halbwegs zum Stillstand bekomme :b !
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Kann dies noch jemand bestätigen?

ich q:

Du bist ja auch schon alt genug, um noch das Bremsen ohne jegliche Helferlein gelernt zu haben

so isses q:


übrigens, ich mach im Winter an manchen Sonntagsmorgen Bremstest im Nassen, Ausweichmanöver und ab und zu Donats (wenn Schnee liegt). Natürlich nur auf leeren Parkplätzen (z. B. am naheglegenen XXXX-Werk). :P
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

mir sind beim Abschleppen auch schon zweimal die "Steuermänner" im abgeschleppten KFZ aufgefahren, weil sie nicht in der Lage waren das Fahrzeug angemessen abzubremsen.

glaub ich dir gerne :d

der grund ist der, das diese steuermänner wohl keinen schimmer haben/hatten, wie sich das auto ohne bkv verhält.
ein anderer grund ist wie schon gesagt wurde, das nicht mit voller kraft die bremse getreten wird/wurde.

:rolleyes2
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Kann dies noch jemand bestätigen oder muss ich das doch noch testen?

Das ist jetzt als allgemeine Warnung und ganz bestimmt nicht nicht persönlich gemeint!

Bitte seid sehr, sehr vorsichtig. Wenn der BKV keinen Dampf hat, funktioniert keines der elektronischen Helferlein mehr. Es kann passieren das die Hinterachse überbremst und der Z4 zum Walzer einlädt. Wenn man dann nicht sofort löst wird's interessant.

Solche Tests nur auf abgesperrtem und gesichertem Gelände.
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Meine Freundin mault dann zwar immer, wenn ich dann 10m vor dem Problem zum stehen komme, aber besser 10m zu früh als einmal einen Meter zu spät.


Wie formulierte Dieter Nuhr so eloquent:


Der neue Mercedes hat Distronic. Wenn ich mit 230 auf der linken Spur fahre, weiss ich immer welchen Abstand ich zum Vordermann habe.

Wenn dann einer hinter einem LKW mit achtzig rauszieht,
zeigt die Distronic

110m, 45m, 6m, -1,5m


und man denkt nicht: Verdammt, jetzt bin ich dem hinten reingefahren,
man denkt nur: Wahnsinn wie präzise die Distronic das jetzt angezeigt hat :wm
 
AW: OH MEIN GOTT: ES BREMST!

Interessantes Thema. Nur beim E39 M5 schaut das ein wenig anders aus. Der hat einen doppelten Bremskraftverstärker, quasi 2 Membranen in 2 Kammern. Den ohne Bremsunterstützung zu bremsen, erfordert schon sehr viel Kraft, das waren meine Erfahrungen.
Trotzdem gut zu wissen, daß es beim Zetti kaum ein Problem darstellt.
Danke für den ausführlichen Bericht
 
Zurück
Oben Unten