Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

zetti4ever

Fahrer
Registriert
22 Oktober 2007
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
...wer hat denn schon mit diesem Treibstoff, der sich ja angeblich noch in der Testphase befindet, die ersten Erfahrungen gesammelt. Soll ja angeblich 98 Oktan haben und ist jetzt 1 Cent billger als das Standart "Super Plus". Dem Treibstoff sind 10 % Biokomponenten beigemischt. Was meint Ihr, rin in den Zetti oder lieber doch nicht????
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

Also bei mir wird das nix mit dem Bio Super Plus, immerhin steppt bei mir der Bär im Tank und der würde sich wohl kaum mit so nem dicken Wiederkäuer vertragen :X:d:+
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

Also ich würde lieber noch warten bis Super Plus E10 Ultra, oder sogar Super Plus E10 Ultra Performance am Markt ist :y.

Gruß vom Andie
der für kurze Spritbezeichnungen ist.
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

Also ich würde lieber noch warten bis Super Plus E10 Ultra, oder sogar Super Plus E10 Ultra Performance am Markt ist :y.

Gruß vom Andie
der für kurze Spritbezeichnungen ist.

Aber nur wenn die Technik dann auch im All erprobt wurde :X:+
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

So Biomassezeug gährt doch wie wild. Wenn da noch Reste im Sprit sind könnten ganz neue Soundkomponenten dazukommen!!
:d:d:d:d:d

Düsenantrieb sozusagen
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

E10 ist überhaupt kein Problem für den Z4. Nicht für die Vor-Facelifts und nicht für die Facelifts.

Aktuelle Motoren werden auf über E20 ausgelegt.

Wer anstatt SuperPlus das ein Cent billigere E10 tankt und mal genau auf den Verbrauch achtet, wird feststellen, dass man unterm Strich draufzahlt.

Durch den aktuellen Wegfall von Benzin ist ganz investitionsfrei die Infrastruktur für Ethanolmischungen vorhanden.

Wie die Zukunft aussehen wird? Naja, alle 10 Jahre geht es eine Stufe rauf - in 10 Jahren wird es kein Super mehr geben, sondern nur noch SuperPlus und E10 und dann neu E85 flächendeckend.

Das passiert aber nur, wenn wir genügend Biokraftstoff ran bekommen ... das bezweifle ich persönlich noch massiv.

Wer in zehn Jahren noch einen Oldtimer fährt, wird zwangläufig SuperPlus tanken müssen, was aber nicht das Problem sein wird.

Während an der Otto-Front alles sonnig ist, wird die Dieselfront ziemlich übel und sich die Dieselfahrer massiv verarscht fühlen ... nur gut, dass ich keinen Diesel besitze :M
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

E10 ist überhaupt kein Problem für den Z4. Nicht für die Vor-Facelifts und nicht für die Facelifts.

Aktuelle Motoren werden auf über E20 ausgelegt.

Wer anstatt SuperPlus das ein Cent billigere E10 tankt und mal genau auf den Verbrauch achtet, wird feststellen, dass man unterm Strich draufzahlt.

Durch den aktuellen Wegfall von Benzin ist ganz investitionsfrei die Infrastruktur für Ethanolmischungen vorhanden.

Wie die Zukunft aussehen wird? Naja, alle 10 Jahre geht es eine Stufe rauf - in 10 Jahren wird es kein Super mehr geben, sondern nur noch SuperPlus und E10 und dann neu E85 flächendeckend.

Das passiert aber nur, wenn wir genügend Biokraftstoff ran bekommen ... das bezweifle ich persönlich noch massiv.

Wer in zehn Jahren noch einen Oldtimer fährt, wird zwangläufig SuperPlus tanken müssen, was aber nicht das Problem sein wird.

Während an der Otto-Front alles sonnig ist, wird die Dieselfront ziemlich übel und sich die Dieselfahrer massiv verarscht fühlen ... nur gut, dass ich keinen Diesel besitze :M
E10 = 10 Teile Alkohol auf 100 Teile Super Plus oder wie muss ich mir das vorstellen ??&:
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

Ja, aber auf Super, nicht auf SuperPlus. :M

UPS Sorry

Also mit E85 geht was:s
38514900_0546624ab9.jpg



Zitat von der Autobild:
Der schnellste Öko-Racer der Welt: Der 9ff CT-78 auf Cayman-Basis verwandelt Bio-Ethanol in schiere Geschwindigkeit. Doch grüner Sprit allein macht niemanden schnell. Der Motor stammt vom aktuellen 911 Turbo, das Getriebe vom GT2. 781 PS gibt 9ff für den CT-78 an und eine Höchstgeschwindigkeit von 355 km/h. In Nardo schaffte der Wagen wegen einer defekten Unterbodenverkleidung "nur" 336,3 km/h – und damit Platz sechs.
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_453256.html?tab=0&page=36


Was sagt wohl der Z4 3.0 SI zu E85 ohne Umrüstung ?
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

Was sagt wohl der Z4 3.0 SI zu E85 ohne Umrüstung ?
Du wirst Kaltstartprobleme bekommen und bemerken, dass der Motor nicht so sauber rund läuft wie sonst auch.

Ab unter E50 dürfte der Motor wieder normal laufen, das Kaltstartproblem nimmt auch ab.

Ab unter E20 ist die Mehrbelastung für die Kraftstoffleitugen in einem vertretbarem Rahmen, sodass sie die "Fahrzeuglebensdauer" durchhalten. Und das sind bei den meisten Herstellern nicht mehr als 200.000 km für wenige Komponenten. Die meisten werden auf 100.000 km getestet, in der Zeit dürfen die Verschleißgrenzen nicht erreicht werden.

Diese Erfahrung kannst Du machen ohne dass der Motor Schaden nimmt. Vielleicht kommt mal die Motorkontrollleuchte für "Gemisch zu mager", aber das ist erstmal nicht gar so wild.

Der Schaden kommt dann mit der Zeit, wenn Du dauerhaft E85 tankst. Die Leitungen werden spröde und irgendwann undicht.

E85 verursacht Langzeitschäden.

Eine Leistungssteigerung kann E85 nur bringen, wenn einige Motorkomponenten darauf abgestimmt sind, dazu gehören auf jeden Fall das Motorsteuergerät und die Einspritzdüsen. Letztere werden für E85 größer dimensioniert.

Wenn schon größere Einspritzdüsen nötig sind, dann ist auch klar, dass der Verbrauch ansteigt und die Reichweite abnimmt.

Dass man einen Rennporsche mit anderen Komponenten bestückt als Massenware, ist klar :w
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

Sicherlich wird auch die "preisliche Hemmschwelle" übertreten, dass der Einstieg in die synthetische Spritherstellung rentabel wird.
 
AW: Bei der AVIA gibbet jetzt Super Plus E10

Ich fahre seit einem Jahr alle meine Wagen mit Ethanolanteil. Und zwar in etwa E30.
Die Abgase riecht anders. Sonst alles io.
Wenn man über E50 mischt, merkt man beim Japaner beim Kaltstart einen Drehzahlabfall. Der Mercedes W124 V8 verträgt mehr als E30 nicht. Leistungsverlust.
Beim Z3 leicht höherer Verbrauch (0.3l). Sonst nichts zu bemerken.
Moderne Wagen können bis rund E25 ohne Probleme ausgleichen.

Von den Deutschen Marken weiss ich, dass diese härtere Ventile einbauen um die heisseren Verbrennungstemp. mit E85 zu verkraften.
 
Zurück
Oben Unten