Z4 Service mit 35.000km?

starcat

Fahrer
Registriert
1 September 2007
Hallo zusammen,

Mein Zetti schreibt mit 35.000 km Service. Kann das sein, oder wurde beim vorigen Service vergessen was zu resetten? Ich glaube ich war mit 30.000 zum Service.. oder waren es 25.000?!

Vielen Dank und Grüsse
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Vieleicht hat Dein Freundlicher da etwas dran rum gedreht. Normal ist zwischen 22-25000 km Ölwechsel und bei ca 45-48000 km Inspektion I. Also (Öl)Service mit 30000 kann auch nicht stimmen ohne daß Du da kräftig überzogen hast.
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Nö, nö, das kann schon passen! Ich habe auch mal den ersten Service bei meinem ersten Z4 bei ca. 34000 km gehabt und jetzt ist bei meinem zweiten der 2te Service für 60.000 km angekündigt. Ich fahre eben viel Langstrecke. Damit wäre mein zweites Serviceintervall 33.000 km gewesen. (Das erste Intervall war etwas kurzer.)
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Ich glaube ich war mit 30.000 zum Service.. oder waren es 25.000?!
Schau doch bitte mal im Serviceheft genau nach, wann der Z4 welche Serviceumfänge bekommen hat.

Im Motorraum dürfte auch ein Schildchen hängen mit dem Datum und dem km-Stand des letzten Ölwechsels.

Welches Baujahr ist den der Z4?

Es gibt massenhaft Gründe wieso man nicht im Serviceintervall von 25.000 km bleibt.
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

ich habe meinen "ölwechsel" auch bei km-stand 30.000 gemacht

...

also nach 5000-10.000km wieder zum freundlichen wäre ein bisschen komisch...
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

also nach 5000-10.000km wieder zum freundlichen wäre ein bisschen komisch...

... oder man hat irgend etwas zum Öl gekippt, was der Ölsensor (wie auch immer diese Ding heißen mag, was zum Schutz des Motors auch mal die Kiste lahmlegen kann) nicht mag und mit einem verkürzten Serviceinterval quittiert.
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

... oder man hat irgend etwas zum Öl gekippt, was der Ölsensor (wie auch immer diese Ding heißen mag, was zum Schutz des Motors auch mal die Kiste lahmlegen kann) nicht mag und mit einem verkürzten Serviceinterval quittiert.
Der Z4 hat doch gar keinen Ölgütesensor &: ?!?
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Der Z4 hat doch gar keinen Ölgütesensor &: ?!?


Hat er nicht?&: Der 5er mit dem 3.0i hat doch einen, oder? Zumindest habe ich mal einen in meiner Werkstatt gesehen, den ein defekter Ölgütesensor abgestellt hatte. Oder habe ich mich da beim Motor verguckt? Ich weiß es leider nicht mehr.
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Habe nachgeschaut: mit 30888 war ich zum service und es wurde die bremsflüssigleit gewechselt. Mit 16.200 hat man Ölservice gemacht und den Mikrofilter getauscht. Erstzulassung ist 04/2003.

Jetzt bin ich mir nicht sicher ob er jetzt eigentlich ÖLSERVICE oder INSPECTION anzeigt. Auf jeden Fall bin ich schon ein paar km drüber und sollte hinfahren.

Apropos AUC (Automatische Umluftkontrolle): habe das Gefühl das entweder der Senser nicht ganz i.O. ist oder die AUC nicht verlässlich funktioniert?! Auf jeden Fall bekommt er nicht sofort mit wenn die Luft "schmutzig" wird und stellt nicht immer verlässlich auf Umluft ein! Habt ihr das auch?
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Wurde beim Service denn auch das Öl gewechselt? Oder war das ein "Zwischendrin-Service" weil das Uhrensymbol auf einen Bremsflüssigkeitswechsel hindeutet?

Ich tippe mal eher, dass Du lediglich zum Bremsflüssigkeitswechsel da warst und somit der Service nicht zurückgesetzt wurde, was ja auch richtig ist.

Nach fast 20.000 km zum Ölwechsel an die Box gerufen zu werden ist schon ok und im normalen Rahmen.
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Danke, Frank! Ich vermute auch, dass es sich hierbei um ÖLSERVICE handelt, gehe mal gleich nachschauen was er genau schreibt. Es wurde damals nur die Bremsflüssigkeit getauscht sonst nichts.
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Dann ist's die Inspektion, die ansteht.

Der 1. Ölwechsel, der regulär bei 25.000 km geplant ist, wurde bei Dir auf 16.000 km vorgezogen.

Die Inspektion I, die regulär bei 50.000 km ansteht, wird nun bei 35.000 km vorgezogen.

Der Bremsflüssigkeitswechsel ist ein Service der außer der Reihe vorgenommen wird. Die Priorität ist nicht so hoch, deshalb wird das Uhrensymbol nur recht unauffällig angezeigt. Das bedeutet soviel wie "bei dem nächsten Service die Bremsflüssigkeit mitwechseln".

... die Bremsflüssigkeit "sollte" alle 2 Jahre getauscht werden, sie "muss" jedoch alle 4 Jahre gewechselt werden.
Wer in den Bergen Passstraßen auf und ab fährt und dabei die Bremse massiv überfordert, also schon häufiger Fadingprobleme hatte, sollte sich unbedingt an die zwei Jahre halten - eher noch früher wechseln.
Einmal aufgekochte Bremsflüssigkeit ist nicht mehr so wie vorher ...
Wer seine Bremse jedoch schon und sowieso noch nie kochende Bremsflüssigkeit hatte, der braucht auch erst nach 4 Jahren zu wechseln.
Nach einer einzigen Notbremsung kocht die Bremsflüssigkeit auch nach 4 Jahren nicht hoch ... das hält sie immer - längere Passabfahrten können jedoch zum unkalkulierbaren Risiko werden ... klar.

Wenn man sowieso einmal in zwei Jahren zu einem Service-Termin muss, dann wartet man das einfach ab.

Mein Uhrensymbol leuchtet nun auch schon seit drei Monaten. Getauscht wurde sie vor etwas mehr als zwei Jahren.
Der nächste Wechsel der Bremsflüssigkeit steht bei mir im kommenden Frühjahr an wenn ich zur 150.000-km-Inspektion fahre.
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Apropos AUC (Automatische Umluftkontrolle): habe das Gefühl das entweder der Senser nicht ganz i.O. ist oder die AUC nicht verlässlich funktioniert?! Auf jeden Fall bekommt er nicht sofort mit wenn die Luft "schmutzig" wird und stellt nicht immer verlässlich auf Umluft ein! Habt ihr das auch?

Hallo starcat

Ich traue der AUC auch nicht so richtig über den Weg. Meistens, wenn ich in Autobahntunneln denke "So, jetzt reicht's aber mit dem Mömmel, Umluft wäre jetzt angesagt!", teilt der AUC Sensor meine Ansicht leider nicht. Ich warte dann allerdings auch nicht allzu lange ab, ob das Ding seine Meinung irgendwann 'mal ändert, sondern schalte dann manuell um. Nur um dann viel später von den langsam beschlagenden Scheiben signalisiert zu bekommen, dass ich das auch manuell wieder ausschalten muss :d

Cleane Grüsse
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Stimmt nich ganz der M hat einen Ölzustandssensor, so heißt das Teil.
Tatsächlich - mit diesem Suchbegriff bekommt man ganz gute Google-Treffer ...

:2book2z:

Der Ölzustandssensor als Neuheit im BMW-12-Zylinder von 2003 (E65 760i):
http://schuett.info/bmw/modelle/e65/bmw_12_zylindermotor_2003.pdf

Und derselbe Ölzustandssensor (gleiche Teilenummer) in alle Z4 Facelift-Modellen:
http://www.realoem.com/bmw/partxref.do?part=12617540351&showus=on&showeur=on

Und hier nochmal mit buntem Bild und Hersteller:
http://www.all-electronics.de/ai/resources/48c7aceabdf.pdf

Hier vom Hersteller:
http://www.conti-online.com/generat...ukte/antrieb_und_fahrwerk/messsysteme_de.html

... ich will auch sowas ... :2bigcryz:
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Hallo starcat
Ich traue der AUC auch nicht so richtig über den Weg. Meistens, wenn ich in Autobahntunneln denke "So, jetzt reicht's aber mit dem Mömmel, Umluft wäre jetzt angesagt!", teilt der AUC Sensor meine Ansicht leider nicht. Ich warte dann allerdings auch nicht allzu lange ab, ob das Ding seine Meinung irgendwann 'mal ändert, sondern schalte dann manuell um. Nur um dann viel später von den langsam beschlagenden Scheiben signalisiert zu bekommen, dass ich das auch manuell wieder ausschalten muss :d
Cleane Grüsse
Ich fahre auch meist auf Umluft aber die Scheiben beschlagen bei mir nie!? Nur wenn die Klimaanlage und Lüftung komplett ausgeschaltet sind, und ich sie dann einschalte, beschlagen die Scheiben für 10-15 sec und dann ist wieder alles ok.

@Jokin: habe nachgeschaut, bei mir leuchtet INSPECTION. Habe für morgen gleich in der Früh einen "zwischengeschobenen" Termin bekommen, jetzt bin ich mir aber unsicher ob sich das denn ausgeht? Wie lange dauert die Inspektion? Ist auf jeden Fall aufwendiger als ein Ölservice... Und was kostet so was im schnitt?
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

@Jokin: habe nachgeschaut, bei mir leuchtet INSPECTION. Habe für morgen gleich in der Früh einen "zwischengeschobenen" Termin bekommen, jetzt bin ich mir aber unsicher ob sich das denn ausgeht? Wie lange dauert die Inspektion? Ist auf jeden Fall aufwendiger als ein Ölservice... Und was kostet so was im schnitt?
Puuh ... ich war gestern abend nicht mehr online - daher kommt es nun wohl zu spät :#

Auf gar keinen Fall Termine zur Inspektion "zwischenschieben" lassen. Inspektionstermine und -umfänge gehören vorher komplett durchgesprochen!

Ich hab's im Zwiki mal niedergeschrieben gehabt:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung

Die wichtigste Grundregel ist, dass der Freundliche erst einen Preis nennt, einen FESTPREIS und dann wird der Termin abgestimmt.

Um einen "Festpreis" machen zu können muss er sich vorher im Klaren sein, was gemacht wird und das Angebot dementsprechend verfassen - darauf legen komischerweise sehr viele Kunden kein Wert.

Ich würde mich nicht wundern, wenn sie Dir die vorderen Bremsbeläge machen, weil die fast verschlissen sind, dann den Ölwechsel mit ihrem 5W-30-Öl zu ca. 14 Euro je Liter, Scheibenklar, Wischer erneuern und weiteren Kleinkram ...
... in Summe dann 400 - 500 Euro - doppelt so viel als bei einem verhandelten Angebot.

Von der Zeit her ist die Inspektion in 30 Arbeits-Minuten durch - da ist nicht viel zu tun.
- Wagen reinfahren
- Handbremse checken
- Bühne hochfahren
- Öl ablassen
- Durchsicht Unterboden
- Bremsbelagsstärke messen
- Bremsleitungen durchsehen
- Stoßdämpfer anschauen
- Reifenprofil messen
- Reifenprofil auf Beschädigungen durchsehen
- Bühne runterfahren
- Diagnosetester anschließen und durchlaufen lassen
- Ölfilter rausnehmen
- kurz hupen
- Lenkung prüfen ob spielfrei
- Gurte prüfen
- Microfilter wechsel
- Batterie prüfen (Sichtkontrolle auf den Punkt)
- Kühlmittelstand prüfen
- Wischwasserstand prüfen
- Wischerblätter anschauen
- Reifenfülldruck prüfen
- Karosserie auf Korrosion und Schadstellen prüfen
- Motordiagnoseergebnis anschauen, Protokoll drucken, Fehler zurücksetzen, abstöpseln
- Ölfilter rein
- Bühne rauffahren
- neue Ölschraube reinschrauben
- Bühne runterfahren
- neues Öl rein

... in 30 Minuten ist das erledigt.

Hier als Liste: http://www.zwiki.net/images/2/27/Inspektion1.pdf

Wenn Dir der Endpreis zu hoch erscheint, fragst Du nach dem Umfang, was alles gemacht wurde. Du findest die Funktionsprüfungen der Feststllbremse, Bremse und Stoßdämpfer und fragst nach, wie das geprüft wurde.
Eigentlich gehört das Auto auf einen Bremsen- und Stoßdmpferprüfstand gefahren - ich zweifel an, dass das überhaupt jemand macht.
Ebenso solltest Du das Protokoll der Diagnose anfordern und mal reinschauen.

Bei der Karosseriedurchsicht sollten die ersten Z4 mittlerweile ein Problem bekommen haben, welches auch von BMW genannt werden sollte: Wo an der Heckklappe das Kabel zwischen Karosserie und Klappe entlang läuft gibt es Scheuerstellen. Nach 100.000 km ist das blanke Blech zu sehen. Die Karosserie dürfte verzinkt sein (?), aber auch diese Schicht ist irgendwann durch.

Die meisten Punkte prüft man vorher bevor man zum Service fährt:
- Handbremse checken (sieht sie ungleichmäßig?)
- Reifenprofil messen
- kurz hupen
- Lenkung prüfen ob spielfrei
- Gurte prüfen
- Batterie prüfen (Sichtkontrolle auf den Punkt)
- Kühlmittelstand prüfen
- Wischwasserstand prüfen
- Wischerblätter anschauen
- Reifenfülldruck prüfen
- Karosserie auf Korrosion und Schadstellen prüfen

Für einige Punkte brauchst Du 'nen Wagenheber:
- Durchsicht Unterboden
- Bremsleitungen durchsehen
- Stoßdämpfer anschauen
- Reifenprofil auf Beschädigungen durchsehen

Und für diese Punkte braucht's noch etwas mehr (ca. 100 Euro bei eBay), geht aber nur für die Motorumänge.
- Diagnosetester anschließen und durchlaufen lassen
- Diagnoseergebnis anschauen, Protokoll drucken, Fehler zurücksetzen, abstöpseln

Den Ölwechsel kann man auch woanders vornehmen lassen

Den Mikrofilter könnte man selber wechseln, lohnt aber nicht

Der Luftfilter wird bei Bedarf gewechselt, den also auch vor der Inspektion anschauen

Die Bremsen werden nur gemacht wenn das Lämpchen leuchtet oder ein bramsdruckabhängiges Quietschen vorhanden ist - sonst hat da niemand was dran zu tauschen!

Die Zündkerzen (in Inspektion II) werden auch nach Bedarf gewechselt - auch das kann man selber machen, lohnt sich aber nicht unbedingt das selber zu tun.
 
AW: Z4 Service mit 35.000km?

Danke, Frank! Gerade haben die mich angerufen, dass sie die Bremsklötze mittauschen wollen :-) Das machen ich schon selber, keine Frage...

Edit: jetzt habe ihn wieder. Das (Shell Helix) 5W-30 hat 21,08 je Liter gekostet, sonst passt alles. Ich dachte BMW empfiehlt immer Castrol?
Insgesamt 350 Euronen für Öl- und Luftfiltertausch, Karosseriekontrolle und etwas Kühlmittel. Na ja...
 
Zurück
Oben Unten