Lampenaustausch

Japaner666

Fahrer
Registriert
23 Juli 2007
Ort
Kaiserslautern
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,

wollte gestern mein Standlicht wechseln, bekomme aber die Abdeckung unten im Radkasten nicht ab! Laut Bedienungsanleitung muss ich die klemmen gegen den Uhrzeigersinn (ist mir schon klar):t drehen, aber ich bekomme die Dinger trotzdem nicht ab? :g Wer hat Erfahrung?;x

Danke im Voraus


Mfg Japaner
 
AW: Lampenaustausch

Und wenn mann die Klemmen zuweit dreht sind sie wieder zu. Die Abdeckung kann aber auch schon mal vom Dreck verklebt sein ein bischen drauf klopfen dann wird es schon gehen. Die Abdeckung ist eigentlich flexibel genug. Gruss Zuendi
 
AW: Lampenaustausch

Denke 180 Grad verdrehen reicht. Bei mir ist kein Gewinde. Gruss klaus
 
AW: Lampenaustausch

Danke Klaus, werds heute wieder ausprobieren


wenns nicht klappt, muss der Klaus wieder antowrten müsse :7


Mfg Japaner
 
AW: Lampenaustausch

wenn wir schon beim thema sind...ich will meine auch wechseln....was haste für welche gekauft??
 
AW: Lampenaustausch

Servus Spidy,


werde mir die von Philips Blue Vision kaufen müssen. :-( So weit ich weiß, würds die sog. White Vision garnicht geben &:(habe hier leider im Forum auch keine Information bekommen) und die Osram Blue Vision die würden dem weißen noch ähneln, bekomme die aber nirgends, also werde ich die Blue Vision kaufen müssen.....................Hast du schon welche in Gedanken?

Mfg Japaner
 
AW: Lampenaustausch

Servus Spidy,


werde mir die von Philips Blue Vision kaufen müssen. :-( So weit ich weiß, würds die sog. White Vision garnicht geben &:(habe hier leider im Forum auch keine Information bekommen) und die Osram Blue Vision die würden dem weißen noch ähneln, bekomme die aber nirgends, also werde ich die Blue Vision kaufen müssen.....................Hast du schon welche in Gedanken?

Mfg Japaner



ne ich hab keine ahnung welche...muss mich erst noch umschauen...grundsätzlich ist es mir gleich welche...sie müssen nur ein bisschen blau oder weiss leuchten und erlaubt sein....solange es nicht so gelb ist wie jetzt
 
AW: Lampenaustausch

Hi,

passt dann auf die Dichtungen in der Scheinwerferabdeckung auf. Ist diese nicht sauber oder evtl. zu stark eingedrückt, werden euch im Anschluss die Scheinwerfer anlaufen (eigene Erfahrung :w).

Grüße
 
AW: Lampenaustausch

Hi,

passt dann auf die Dichtungen in der Scheinwerferabdeckung auf. Ist diese nicht sauber oder evtl. zu stark eingedrückt, werden euch im Anschluss die Scheinwerfer anlaufen (eigene Erfahrung :w).

Grüße
... und das mit einer Wahrscheinlichkeit von weit über 50% !!!

Wenn die Scheinwerfer nicht unbedingt aufgemacht werden müssen, dann sollten sie unbedingt zu bleiben.

Falls mir eine Birne mal kaputt geht, fahre ich auf jeden Fall zum Freundlichen und lasse ihn den Scheinwerfer öffnen - wenn der dann nicht mehr dicht ist, ist das nicht mein Problem :X

... ich hab übrigens schon aus genau diesem Grund neue Scheinwerfer ...
 
AW: Lampenaustausch

Hi,

passt dann auf die Dichtungen in der Scheinwerferabdeckung auf. Ist diese nicht sauber oder evtl. zu stark eingedrückt, werden euch im Anschluss die Scheinwerfer anlaufen (eigene Erfahrung :w).

Grüße

ja das ist mir auch passiert :D

mal schauen ob ich die wieder dicht kriege ... hab schon 2x ausgefönt und wieder zu gemacht ... laufen immer noch an :( sillikon hat mal nicht geholfen, werds mal mit fett probieren...
 
AW: Lampenaustausch

ja das ist mir auch passiert :D

mal schauen ob ich die wieder dicht kriege ... hab schon 2x ausgefönt und wieder zu gemacht ... laufen immer noch an :( sillikon hat mal nicht geholfen, werds mal mit fett probieren...

Hi,

bei mir haben nur neue Scheinwerferabdeckungen mit neuen Dichtungen geholfen

Teilenummer:
li. 63126928413
re. 63126928414

Gruß
 
AW: Lampenaustausch

ja das ist mir auch passiert :D

mal schauen ob ich die wieder dicht kriege ... hab schon 2x ausgefönt und wieder zu gemacht ... laufen immer noch an :( sillikon hat mal nicht geholfen, werds mal mit fett probieren...

Ich hab Silikon Fett (Spray) genommen und damit die Nut in der die Gummidichtung sitzt, satt aufgefüllt ! Silikon greift kein Gummi an !!!
 
AW: Lampenaustausch

und? Ist er damit dicht? was für ein Spray war das?

Habe folgendes Problem:

Habe bei meinem Zetti kein Xenon. und bei Nacht denk ich echt das in den Scheinwerfern nur eine Kerze drin steckt, so schwach ist der...

Welche Birnen soll ich nehmen? Möchte dann gleich die auch das Fernlicht und das Standlicht umrüsten. Gibt es nur diese Philips Bluevision für den Zetti? Habe nämlich damals in meinem Defender H4 Osram Silverstar gehabt... Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß Ferdi
 
AW: Lampenaustausch

so gehts mir auch :-(
hab zur zeit Blue Birnen von Bosch drin: Fernlicht ist echt ok - aber Abblendlicht - ist bescheiden

weiß jemand Abhilfe außer Xenon Umrüstung :wm


Gruß Sebastian
 
AW: Lampenaustausch

so gehts mir auch :-(
hab zur zeit Blue Birnen von Bosch drin: Fernlicht ist echt ok - aber Abblendlicht - ist bescheiden

weiß jemand Abhilfe außer Xenon Umrüstung :wm


Gruß Sebastian

Hi Sebastian,

Ich hab für den Wagen meiner:K diePhilips X-treme Power eingebaut.

Ich bin damit sehr zufrieden.

Standlicht hab ich für den Zetti Philips blue dings bums,na ja ein wenig besser als die Originalen sind sie schon ( nicht mehr so gelb ).

das was Philips da so verspricht ,auf der Packung, kann ich nicht so recht teilen.

Bis dann

Dobo:+.
 
AW: Lampenaustausch

mal nee frage in die runde :
ist es normal beim z4 das bei Abblendlicht sogar eine schwach von Straßenlampen beleuchtete Straße nicht richtig erhellt wird (Scheinwerfer wurden erst eingestellt)

Standlichtlampen sollte man die nur der Optik wegen austauschen oder merkt man da auch einen Unterschied?

gruß
 
AW: Lampenaustausch

Also ich hab mir gestern die Philips Blue Vision gekauft und soll ich was sagen, ich hab überhaupt kein Unterschied gesehen(für mich persönlich keinen Unterschied und daher rausgeschmissenes Geld)......Hab zum glück nur eins umgetauscht und hab dann die Leuchten angemacht, ich seh nichts.....vielleicht ein kleines bisschen aber wie der Dobo sagte, so wie auf dem Bild ist es nicht......muss man dafür ne anzeige erstatten :( und das rumgefuchtel, also hätte ich es bloß nicht gemacht.......da muss man wirklich winkelfinger haben

Junx ihr macht mir mut...........ich hoffe nur, dass nichts anläuft im Innenleben

Mfg Japaner
 
AW: Lampenaustausch

also ich hab meine (bzw. meinen, denn der rechte ist eh dicht, nur der linke nicht) mal ausgefönt und mit richtigem silikon zugemacht wie mans z.b. im badezimmer verwendet, der scheinwerfer ist dann allerdings am nächsten tag wos nicht nass war als ich mit dem auto fuhr wieder angelaufen, denke aber dass er dicht war und nur das wasser eben diesmal gasförmig im scheinwerfer geblieben ist, da die zirkulation ja durch reinblasen mit dem fön nicht ideal ist sondern eher nur den scheinwerfer aufwärmt ... habs jetzt mal 2 tag offen gelassen und das wasser ist weg, werds nun nochmal mit silikon versuchen und berichten ;)
 
AW: Lampenaustausch

Also ich weiss garnicht was da los ist... habe meine SW schon einige male hinten offen gehabt und nie Probleme, man muss halt ein wenig aufpassen da die Abdeckung nicht so einfach wieder drauf geht. In der Ruhe liegt die Kraft.:s:s:s Am besten ist immer noch Vorderreifen runter...... :w:w:w sonst ist alles nur LottorieB;B;B; Gruss Zuendi
 
AW: Lampenaustausch

naja, das ding wieder zuzukriegen geht eh relativ schnell - das problem ist nur, dass es eben undicht ist - auch wenn mans ganz sicher richtig wieder drauf gemacht hat ... wird wohl auch am baujahr liegen. die abdeckung falsch drauf machen kann man ja wirklich nur als vollidiot würd ich sagen ;)
 
AW: Lampenaustausch

Denke es gibt einige die Denken "das ding wieder zuzukriegen geht eh relativ schnell' ist aber nicht so und somit hat man die Probleme mit dem beschriebenen Thema. Und ich glaube das man dieses Ding auch falsch (Verschoben) drauf machen kann. Der ;) benutzt auch die gleichen Abdeckungen und Dichtungen beim Tausch der Birnen und gut ist es. Wie gesagt Zeit nehmen sonst STRAFE. Gruss Zuendi
 
AW: Lampenaustausch

Denke es gibt einige die Denken "das ding wieder zuzukriegen geht eh relativ schnell' ist aber nicht so und somit hat man die Probleme mit dem beschriebenen Thema. Und ich glaube das man dieses Ding auch falsch (Verschoben) drauf machen kann. Der ;) benutzt auch die gleichen Abdeckungen und Dichtungen beim Tausch der Birnen und gut ist es. Wie gesagt Zeit nehmen sonst STRAFE. Gruss Zuendi

wieso meinst du das mans nicht leicht / schnell wieder zu kriegt? bischen fummeln, dauert max. 2-3 minuten bis der deckel wieder drauf ist? habs nicht sonderlich schlimm empfunden... und ich glaub nicht das man den verschoben drauf machen kann, das würde man ja sofort merken - denn dann gehen die klammern ja nicht mehr zu?
 
Zurück
Oben Unten