5er Limousine brennt lichterloh

DH-Ontour

macht Rennlizenz
Registriert
10 Dezember 2004
Ort
Ahr-Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi Leute,

was ich Euch hier jetzt kurz beschreibe, ist schier unglaublich! Ich habe es am DI von einem meiner Kollegen gehört, dem das Schicksal übel mitgespielt hat!!! Er hat seine 5er Limousine 525d (E61), 11 Monate alt (!), am vergangenen Wochenende unter sein Carport gestellt. Dort stand sie ca. 24 h, war also völlig kalt und unberührt - um dann (vermutlich durch Kurzschluss an der Batterie) ohne erkennbare Ursache "von selbst" in Brand zu geraten.

Private Gäste meines Kollegen, die sich gerade verabschieden wollten, bemerkten das Feuer. In den 5 Minuten, die es dauerte, bis dass die Feuerwehr da war, stand das Auto bereits lichterloh in Brand und hatte auch schon das Carport angesteckt. Selbst die Dachsparren und -fetten des Hauses waren bereits schwarz, als die Feuerwehr eintraf und das schlimmste verhinderte! Es wurde niemand verletzt.

Siehe Links:

http://www.feuerwehr-aidlingen.de/content/view/2018/90

http://www.feuerwehr-aidlingen.de/i...ze//09.12.2007_PKW_Brand&option=com_mambospgm

http://www.szbz.de/no_cache/nachric....html?tx_ttnews[backPid]=315&cHash=081746b86c


Nach Aussage meines Kollegen ist ein Schaden von knapp 150.000 € entstanden! Dem armen Kerl stand noch gestern der Schreck ins Gesicht gezeichnet! In diesem Sinne: Ich werde ab sofort in meinen stillgelegten Fahrzeugen die Batterie entfernen! Es sind deren zwei!

Ach ja: Passt bloß auf an Weihnachten!!!
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

Hallo Herbert,

das ist ja ein starkes Stück. Würde ich einmal interessieren wie das haftungsmäßig weitergeht, denn der Schaden wurde ja ganz offensichtlich durch den sich selbstenzündenden BMW verursacht.

Irgendwie ist das halt schon auch der Fluch der modernen Technik. Wenn man einen modernen Wagen heute abstellt, dann ist ja noch längst nicht alles stromlos, sondern da ist ja immernoch allerhand in "Bewegung". Diverse elektronische Baugruppen sind noch aktiv und schalten sich allenfalls nach und nach selbst ab.

Bei manchen Wagen (zb. die neueren SL's oder auch die neuen Corvetten) kann schon nach wenigen Tagen oder Wochen die Batterie leer sein... da geht also noch was...

Aber abbrennen sollte trotzdem nichts... Das kann einen ja ganz schlimm im Schlaf erwischen.

In meiner Gegend hat auch einmal ein solcher Brand stattgefunden, dabei ist auch das Haus noch schwer beschädigt worden.

Alles Gute für Deinen Kollegen!

Grüße, Holger

P.S.: Was kauft er sich als nächsten Wagen... :X
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

Vor ein paar Wochen hatte ich bei meinem :) einen X3 (oder war es X5) auf dem Hof gesehen und wunderte mich über die merkwürdige Farbe der Fenster. Nach dem ich am Wagen war, sah ich, dass die Sitzheizung des Beifahrersitzes abgefackelt war und innen so einiges in Mitleidenschaft zog. Der Sitz war fast vollständige abgebrannt, der Fahrersitz alles i.O.

Ist es schon gesichert, dass die Batterie die Quelle war?
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

... das wird's in Zukunft häufiger geben. :#

Und es ist nicht herstellerspezifisch, sondern betrifft alle Hersteller und alle Baureihen - ganz sporadisch mal durch dumme Zufälle.
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

...Ist es schon gesichert, dass die Batterie die Quelle war?
..nein, noch nicht final. Das war die erste Aussage von Polizei/Feuerwehr.

... das wird's in Zukunft häufiger geben. Und es ist nicht herstellerspezifisch, sondern betrifft alle Hersteller und alle Baureihen - ganz sporadisch mal durch dumme Zufälle.
..stimmt! Die Feuerwehr hat meinem Kollegen gegenüber geäußert, das hätten sie bei Audi schön öfters gehabt - aber dies sei der erste BMW. Na ja, auch nur ein schwacher Trost!

Ich werde meinen Kollegen nach Neujahr mal löchern, wie's weitergegangen ist und ob man die Batterie wirklich als Ursache 100%ig festmachen kann. Auch die Versicherungsfrage ist natürlich noch völlig offen! Wer zahlt das? Und was passiert, wenn das provisorische Dach des Hauses nun (bei Sturm) davonfliegt. &: Junge, Junge, das ist "nicht ohne"!
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

Der 5er war erst 11 Monate alt ... deshalb würde ich mich da erstmal freundlich an BMW wenden und sie bitten eine neue Batterie zur Verfügung zu stellen (und den Rest drumrum auch). Wenn BMW den Schaden anerkannt hat, schiebt man ihnen den gesamten Schaden in die Schuhe als Folgeschaden ... :M

Erstmal muss da aber ein Gutachter ran - der muss feststellen, was passiert ist.
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

Ooops... Das mit dem "Brand durch Kurzschluss an der Autobatterie" hatte ich übersehen.

Aber nach 24h Stillstand... Da hätte ich ganz automatisch auf eine Fehlfunktion in der Elektronik getippt.

Bei uns in der Siedling war auch einmal ein Marder unterwegs... ziemlich wilder Bursche!
Der hat an meinem Mitsu auch das massive Pluskabel von der Batterie angefressen... Wenn das an Masse gekommen wäre...
Sowas wäre natürlich auch denkbar.
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

1. Dein Kollege wird sich keine Sorgen zu machen brauchen
2. Brandschaden Fahrzeug: TK
3. Brandschaden Haus: Gebäudeversicherung
4. Ursache wird sich hier nicht mehr zweifelsfrei feststellen
lassen, Ermittlungsergebnis der KriPo: "technischer Defekt".
Kein Gutachter dieser Welt kann bei einem derart abgebrannten
PKW noch feststellen, wo genau die Ursache lag, er kann (vielleicht)
noch attestieren, wo in etwa der Brand ausbrach. Ich tippe
auf ein durchgescheuertes (oder vom Marder angenagtes) Kabel
(häufigste Brandursache bei abgestellten PKW, nach Brandstiftung),
was zu einem Kabelbrand geführt hat.
5. BMW wird nicht zahlen, siehe 4.

Gruß

Hagen

Hagen
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

Na ja, mal abwarten. Ich glaube schon, dass es Spezialisten gibt, die eine Brandursache ziemlich genau ermitteln können. Sollte es tatsächlich die Batterie gewesen sein, so steht dann BMW bzw. der hersteller der Batterie in der Pflicht. Schließlich gibt es so etwas wie Produkthaftung...
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

Na ja, mal abwarten. Ich glaube schon, dass es Spezialisten gibt, die eine Brandursache ziemlich genau ermitteln können. Sollte es tatsächlich die Batterie gewesen sein, so steht dann BMW bzw. der hersteller der Batterie in der Pflicht. Schließlich gibt es so etwas wie Produkthaftung...

Und wehe dem man hat selbst an der Elektrik rumgebastelt, andere Lautsprecher rein, beim Z4 Verdeckmodul etc. Dann könnte die große Streiterei losgehen, oder wie würde sich dies versicherungstechnisch verhalten?
 
AW: 5er Limousine brennt lichterloh

Bei uns in der Firma ist ein C 200 CDI abgebrannt.
Ursache: lockere Verbindung am Anschluß des elektrischen Zusatzheizers.
Das konnte der Gutachter aufgrund des Schadensbildes ganz gut feststellen, da an der Stelle sogar das Alu des Motorblockes angeschmolzen war !
 
Zurück
Oben Unten