Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Housi

Testfahrer
Registriert
24 August 2006
Hallo
Hatte heute die gelegenheit das neue 1er Coupé 135i zu Fahren.:9
Zum glück bin ich nicht mit meinem Z4 zur BMW-Niederlassung hingefahren, sonst wäre die Entäuschung über den Z4 beim nachhause fahren noch grösser gewesen:g
Die Fahrdynamik des Coupé in verbindung mit dem Twin-Turbo ist der Oberhammer. Ich habe schon das 3er Coupé gefahren, muss aber sagen beim 1er Coupé 135i hat BMW nochmals kräftig
nachgelegt. Die Lenkung in verbindung mit dem elektronischem Fahrwerk ist ein Traum.
Der geradeauslauf ist auch auf schlechter Strasse perfekt. Die Bremsanlage reagiert messerscharf auf den kleinsten Pedaldruck. Nach dieser Probefahrt muss ich feststellen, das der Z4 Roadster sowohl in sachen Fahrwerk und Motor veraltet ist. Mindestens den
Twin-Turbo gehört in den Z4 es kann doch nicht sein, dass BMW wegen ein paar verkauften Z4 M rücksicht auf diese Käufer nimmt und den Motor nicht einbaut.:j
In der Schweiz ist der Z4 M eh ein Ladenhüter und wird sicher als Gebrauchtwagen nie
gefragt sein, was den Preis nach unten drückt.
Das Design des Z4 und an schönen Tagen Offenfahren ist der Grund, dass ich meinen Z4 noch behalte.;)

Gruss
Housi
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Mindestens den
Twin-Turbo gehört in den Z4 es kann doch nicht sein, dass BMW wegen ein paar verkauften Z4 M rücksicht auf diese Käufer nimmt und den Motor nicht einbaut.:j
Die Wirtschaftlichkeitsrechnung ist einfach nicht gegeben ...

Im Z4-Nachfolger wird der Motor direkt mit Serienanlauf als Top-Motorisierung angeboten.
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Hallo
Hatte heute die gelegenheit das neue 1er Coupé 135i zu Fahren.:9
Zum glück bin ich nicht mit meinem Z4 zur BMW-Niederlassung hingefahren, sonst wäre die Entäuschung über den Z4 beim nachhause fahren noch grösser gewesen:g
Die Fahrdynamik des Coupé in verbindung mit dem Twin-Turbo ist der Oberhammer. Ich habe schon das 3er Coupé gefahren, muss aber sagen beim 1er Coupé 135i hat BMW nochmals kräftig
nachgelegt. Die Lenkung in verbindung mit dem elektronischem Fahrwerk ist ein Traum.
Elekronisches Fahrwerk? Welches elektronische Fahrwerk?

Der geradeauslauf ist auch auf schlechter Strasse perfekt. Die Bremsanlage reagiert messerscharf auf den kleinsten Pedaldruck. Nach dieser Probefahrt muss ich feststellen, das der Z4 Roadster sowohl in sachen Fahrwerk und Motor veraltet ist. Mindestens den
Twin-Turbo gehört in den Z4 es kann doch nicht sein, dass BMW wegen ein paar verkauften Z4 M rücksicht auf diese Käufer nimmt und den Motor nicht einbaut.:j
In Sachen Motor und Bremse (Sechskolben... lecker!) gebe ich Dir sofort Recht! Ich finde es auch unerträglich, daß der geniale Biturbo ausgerechnet im einzigen Sportwagen, den BMW noch baut, nicht angeboten wird - dafür aber in den spießigen 1er- und 3er-Modellen. Ich glaube noch nicht einmal, daß BMW dabei auf den Z4 M Rücksicht nimmt (bei den homöopathischen Verkaufszahlen), sondern daß BMW die gesamte aktuelle Z4-Modellreihe bereits abgeschrieben hat, und vor dem Modellwechsel nichts mehr neues anbieten wird... :#

Das Design des Z4 und an schönen Tagen Offenfahren ist der Grund, dass ich meinen Z4 noch behalte.;)
Das sehe ich auch so. Das Z4-Design, das Roadster-Feeling und vor allem das Offenfahren sind alles Vorzüge, die den Z4 letztendlich doch weit über den 135i herausstellen. Ich finde das Z4-Handling auch reizvoller und sportlicher. Trotzdem habe ich aber auch schon mehrfach mit dem Gedanken gespiekt, einen 135i als Firmenwagen zu bestellen - aber ich würde den Z4 einfach zu sehr vermissen...
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Natürlich ist ein 5 Jahre alter Z4, im Verhältnis zu einem aktuellem Neuwagen, in Sachen Fahrwerk und Motor "veraltet".
Es wäre für BMW ein Armutszeugnis wenn dem nicht so wäre!

Warum sollte BMW den Motor jetzt noch im Z4 anbieten?

Der Nachfolger steht in den Startlöchern und es muß doch auch Argumente geben ihn zu kaufen, oder..... ;)
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Ehrlichgesagt hätte ich arg an BMW gezweifelt, wenn ein deutlich jüngeres Auto nicht auch deutlich aktueller wäre.

Zumal es der Einser gar nicht so schwer hat, denn der Z4 basiert auf dem Fahrwerk des E46, also auf einem Fahrwerk der Jahrtausendwende :X
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

mir gefällt das 1er coupe von vorne nicht. ich würde mich eher für den 335i entscheiden, der sieht um einiges besser aus
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Wäre ja erschreckend, wenn BMW die Autos nicht im Laufe der Zeit verbessern würde. Dennoch muss sich sowohl das Fahrwerk als auch der alte 3.0 Motor auch heute noch nicht vor der Konkurrenz verstecken. Meine Meinung.

Da hat man die Messlatte eben wieder etwas höher gelegt :b
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Probs auf hohem Niveau ... :O:sq:

Es gibt einige auf dem Board, die sind sogar mit ihrem Postkutschenfahrwerk noch zufrieden ... :P:d
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Hallo Gemeinde,

ich möchte demnächst auch mal den 135i Probe fahren.

Meine Überlegung: Wäre das 135i Cabrio keine alternative zum Z4 ?

Weil ,man hat auf jeden fall eine Stoffmütze:).

Ob Er auch so ein fahraktives Automobil ist,ist natürlich abzuwarten.

Was meint Ihr?

Gruß

Dobo:+.
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Hallo Gemeinde,

ich möchte demnächst auch mal den 135i Probe fahren.

Meine Überlegung: Wäre das 135i Cabrio keine alternative zum Z4 ?

Weil ,man hat auf jeden fall eine Stoffmütze:).

Ob Er auch so ein fahraktives Automobil ist,ist natürlich abzuwarten.

Was meint Ihr?

Gruß

Dobo:+.


Für mich wäre das keine Alternative, weil völlig andere Fahrzeugkategorie.
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Jep, wie 2003 !!! :t:d:bq:



Ich hab's gedacht, du hast's geschrieben...:X


...technisch ist klar, aber optisch ganz klar
28.png
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Hallo Gemeinde,

ich möchte demnächst auch mal den 135i Probe fahren.

Meine Überlegung: Wäre das 135i Cabrio keine alternative zum Z4 ?

Weil ,man hat auf jeden fall eine Stoffmütze:).

Ob Er auch so ein fahraktives Automobil ist,ist natürlich abzuwarten.

Was meint Ihr?

Gruß

Dobo:+.

Kommt immer drauf an, was man will, aber im Prinzip schon :t

Z4 ist zwar ein tolles Auto, verlangt aber auch viele Nehmerqualitäten.

Bischen komfortabler dürfte es da im 135i zugehen :M
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

ach und zum Glück scheine ich so bescheiden zu sein, dass mir das M-Fahrwerk immer noch ausreicht, ich finde es nämlich immer noch klasse.

Man wetzt durch die Kurven durch und merkt gar nicht wie schnell man ist :X :t
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Du entscheidest was optisch besser ist? &:



...natürlich :t und noch einige tausend andere die vorübergehend zu der Konkurrenz
gewechselt sind. Bin davon überzeugt, dass viele zum neuen Z4 wieder zurück kommen.
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

...natürlich :t und noch einige tausend andere die vorübergehend zu der Konkurrenz
gewechselt sind. Bin davon überzeugt, dass viele zum neuen Z4 wieder zurück kommen.

warum kümmert´s Dich überhaupt? &:

Dein Überroadster ist der Z3 und wir denken hier (Z4 Roadster-Forum):
bangle.png
hausfrau.png
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

warum kümmert´s Dich überhaupt? &:

Dein Überroadster ist der Z3 und wir denken hier (Z4 Roadster-Forum):
bangle.png
hausfrau.png

Ganz einfach, weil ich mir den "neuen" Z4 zulegen werde :b q:


PS: Gottseidank hatte Bangle beim neuen Z4 die Hände nicht im Spiel :b
 
AW: Roadster Z4 3.0i Motor / Fahrwerk veraltet !

Ganz einfach, weil ich mir den "neuen" Z4 zulegen werde :b q:


PS: Gottseidank hatte Bangle beim neuen Z4 die Hände nicht im Spiel :b

Du weisst doch noch gar nicht genau wie er aussieht &:
 
Zurück
Oben Unten