Normal Benzin

AW: Normal Benzin

Hallo,

Klasse Forum und viele kompetente Antworten. Was sagt eigentlich BMW dazu wenn mann nur Normal Tankt? Rein Spekulativ. Normal wird es früher oder später eh nicht mehr geben. Ausser einem Leistungsverlust den man hat, erlischt da auch die Garantie oder Kulanz bei einem Motorschaden?

Güße - Siggi

Hallo,

Auszug aus der BA des Z4:

"...
Der Motor Ihres BMW ist ausgelegt auf:
> Super Plus, 98 ROZ.
Tanken Sie vorzugsweise dieses Benzin,
um die Nennwerte für Fahrleistungen
und Benzinverbrauch zu erfüllen.

Sie können ebenfalls tanken:
> Superbenzin bleifrei, 95 ROZ.
Dieses Benzin finden Sie auch unter
den Bezeichnungen:
DIN EN 228 oder Eurosuper.

Die Mindestqualität ist:
> Normalbenzin bleifrei, 91 ROZ.
..."

MfG
CPS
 
AW: Normal Benzin

Hallo,

Klasse Forum und viele kompetente Antworten. Was sagt eigentlich BMW dazu wenn mann nur Normal Tankt? Rein Spekulativ. Normal wird es früher oder später eh nicht mehr geben. Ausser einem Leistungsverlust den man hat, erlischt da auch die Garantie oder Kulanz bei einem Motorschaden?

Güße - Siggi
... siehe Betriebsanleitung ...

Die Mindestqualität ist:
> Normalbenzin bleifrei, 91 ROZ.
..."
... BMW ist's also vollkommen egal solange Du mindestens 91 Oktan drin hast und der Sprit immer bleifrei gewesen ist.
 
AW: Normal Benzin

Genau das Phänomen hab ich auch gehabt *g*

Bei mir war es noch verrückter. Am heißesten Tag des nunmehr ausklingenden Jahres betankte ich das erste Mal meinen Z4 mit Normalbenzin 91 ROZ und erzielte danach den bisher niedrigsten Verbrauch überhaupt (unter 6 l auf 100 km). Mit Superbenzin 95 ROZ verbauche ich i. d. R. 8 bis 8,5l auf 100 km. Mit Super Plus eher mehr...

(Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast).

Ich finde es bis heute kurios, dass meine Erfahrungen genau das Gegenteil dessen, was hier postuliert wird, widerspiegeln, die guten Vorsätze fürs nächste Jahr sind trotzdem, immer den Kraftstoff zu tanken, der sich gerade als der günstigste für den Motor (und nicht für den Geldbeutel) erweist...
 
AW: Normal Benzin

PS: mein Verdacht ist ja, dass schon seit längerer Zeit an der Zapfsäule egal welche -pistole man zückt (Normal oder Super) der gleiche 95 Ro(t)z rauskommt. Nun isses ja preiseinheitlich geworden...

PPS: letzte Woche hatte ich überraschend das Vergnügen bei Aral, anstelle Super deren Ultimate tanken zu müssen. Handschriftlich stand auf einem Zettel: "Bitte tanken Sie Super Plus zum Preis von Super - dieses ist aus!"

Habe ich mich geärgert, dass der Tank so klein ist beim Z4 und sie mir keine Reservekanister verkaufen konnten...
 
AW: Normal Benzin

Ist ja interessant hier :t

Hat eigentlich schon jemand einen Versuch gemacht und sein Auto mehrere Tankfüllungen lang mit Normalbenzin betankt ? :b

Naja, jetzt dürfte das schwer möglich sein, verschwindet Normalbenzin ja mehr und mehr oder ist sogar noch teurer als Super...
 
AW: Normal Benzin

@snomis
Ein Blick in den Tankdeckel hätte Deine Frage schon beantwortet. Dort steht 91-98 ROZ.
Außerdem steht in der Bedienungsanleitung, dass der Motor auf 98 ROZ ausgelegt ist.

@ All
Ich bin schon sehr erstaunt, dass scheinbar sehr viele Super (95 ROZ) tanken, wo BMW doch Super+ empfiehlt. Tanken wirklich so viele Super?:11shocked
Ich habe unseren Z4 nur einmal getankt, bevor wir ihn ins Winterlager abgestellt haben.
 
AW: Normal Benzin

Hallo, ich tanke beide (Z4 2,5i und X3 3,0i) meist mit Super. Hat bisher keinem geschadet. Normal habe ich noch nicht übers Herz gebracht. z4Winni
 
AW: Normal Benzin

Hat eigentlich schon jemand einen Versuch gemacht und sein Auto mehrere Tankfüllungen lang mit Normalbenzin betankt ?

Ich hab den Versuch gemacht und man kann es vergessen. 91er ist einfach zu schlecht und der Z wird zuviel ausgebremst, da merkt man den Unterschied tatsächlich. Bei 95 zu 98 ist der Unterschied nur noch messbar und es sollte in diesem Bereich eine Bauchentscheidung sein. Entscheident finde ich dann auch die Motorleistung. q:
 
AW: Normal Benzin

h kann mich an einen Beitrag im M-Forum oder war es sogar hier erinnern, in dem genau das
Thema " wie lang dauerts, bis wieder das gute Kennfeld genommen wird" diskutiert wurde.

Es hat sich damals jemand mit ziemlichen Details gemeldet, das Fazit war, dass
das praktisch kontinuierlich angepasst wird, d.h. innerhalb weniger Minuten sich wieder
auf besseren Sprit anpasst. Dabei geht die Klopfregelung wohl in beide Richtungen
so gut wie gleichschnell.
Ansonsten müsste man ja sogar spürbare bleibende Auswirkungen haben wenn es warm wird und dann wieder kalt.
Das mit den einigen Tankfüllungen ist wohl eine Legende.
Was wäre auch die logische Ursache für so eine verzögerte Regelung? Mir fällt keine Vernünftige ein...
 
AW: Normal Benzin

h kann mich an einen Beitrag im M-Forum oder war es sogar hier erinnern, in dem genau das
Thema " wie lang dauerts, bis wieder das gute Kennfeld genommen wird" diskutiert wurde.

Es hat sich damals jemand mit ziemlichen Details gemeldet, das Fazit war, dass
das praktisch kontinuierlich angepasst wird, d.h. innerhalb weniger Minuten sich wieder
auf besseren Sprit anpasst. Dabei geht die Klopfregelung wohl in beide Richtungen
so gut wie gleichschnell.
Ansonsten müsste man ja sogar spürbare bleibende Auswirkungen haben wenn es warm wird und dann wieder kalt.
Das mit den einigen Tankfüllungen ist wohl eine Legende.
Was wäre auch die logische Ursache für so eine verzögerte Regelung? Mir fällt keine Vernünftige ein...

Hallo pestl,

das war hier im Forum:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster/31218-super_super_plus.html
Post#15 bzw. #19 bzw. #24
und der Klassiker: Post #58

und ich stimme dieser These aus reinem Bauchgefühl zu.

MfG
CPS
 
AW: Normal Benzin

Was wäre auch die logische Ursache für so eine verzögerte Regelung? Mir fällt keine Vernünftige ein...
Die klopfende Verbrennung ist das so ziemlich Tödlichste, was einem Motor passieren kann. Wenn die Motorsteuerung erkannt hat, dass mehrere "Regelzyklen" nacheinander keine klopffreie Verbrennung möglich ist, dauert es extrem lange bis wieder in ein "günstigeres" Kennfeld gewechselt wird.

Definition "Regelzyklus":
Über die beiden Klopfsensoren wird festgestellt an welchem Zylinder ein Klopfen auftritt. Beim 4-Takter zündet ein Zylinder einmal in 720° Kurbelwinkel (2 Umdrehungen). 6 Zylinder also im Versatz von 120° Kurbelwinkel.
Der Zündwinkel wird im Bereich von ca. 40° vor OT bis kurz vor OT (OT = oberer Totpunkt, oberster Umlenkpunkt des Kolbens) gezündet.
Die Klopfsensoren können somit eindeutig feststellen in welchem Zylinder das Gemisch "klopfend" verbrennt.

Definition "Klopfen":
Klopfen entsteht wenn die Kompression des Gemisches eine Selbstentzündung hervorruft. Die Kompression wird nicht nur durch den kolben erzeugt sondern auch wenn das Gemisch an der Zündkerze gezündet wird. In diesen Fällen läuft von einem anderen Punkt des Brennraumes aus eine weitere Flammfront los und prallt mit der regulär gezündeten Flammfront zusammen.
Dies ist nicht gewünscht und erzeugt weit höhere Verbrennungstemperaturen.
Im ungünstigsten Fall ist die Verbrennung noch vor dem oberen Totpunkt abgeschlossen und der volle Druck wirkt dem nach oben laufenden Kolben entgegen - absolut tödlich für den Motor!

... wenn die Motorsteuerung eine klopfende Verbrennung erkennt, wird ein deutlich späterer Zündzeitpunkt gewählt, sodass die Flammfronten nicht aufeinanderprallen.

Wurde einmal der Zündzeitpunkt nach zeitlich später gesetzt, dann erfolgt das für wenige Zyklen zylinderselektiv. Tritt nach wenigen Zyklen derselbe Effekt wieder auf und das am Besten auch noch an allen Zylindern, wird der Zündzeitpunkt "dauerhaft" zurückgenommen, denn die Motorsteuerung will nicht all paar Zyklen in den klopfenden Betrieb regeln, wenn sowieso klar ist, dass nur 91 Oktan im Tank sind.
 
AW: Normal Benzin

...
denn die Motorsteuerung will nicht all paar Zyklen in den klopfenden Betrieb regeln, wenn sowieso klar ist, dass nur 91 Oktan im Tank sind.

Hallo Jokin,

genau dafür gibt es eine Regelung, denn nur so kann im optimalen Bereich gearbeitet werden.

http://www.zroadster.com/forum/609576-post24.html

Zitat z4pilot:
"...I.d. R. reichen dazu in beiden Richtungen einige 10 Sek. im vollastnahen Betriebsbereich bei warmem Motor."
"...innerhalb weniger Sekunden immer im Optimum..."
Zitat Ende

MfG
CPS
 
AW: Normal Benzin

und den, finde ich sehr kompetent ... speziell im Motorenbereich. q:

Ohne jeden Zweifel! :t

Genau aus dem Grund zitiere ich ihn auch immer so gerne bei technischen Fragen rund um den Motor.

Und der Mehrverbrauch bei der Verwendung von Super+ mit 98 Oktan zu Super mit 95 Oktan ist dadurch erklärbar, daß Super mit 95 Oktan die höchste Ernergiedichte von allen in Deutschland angebotenen Kraftstoffen hat.

Super+ hat im Gegensatz zu Super einen höheren Anteil an einem Hilfsmittel (ETBE), das die Klopfneigung verhindert und somit volumenmäßig eine geringere Energiedichte pro Liter. Fährt man nun unterhalb der Klopfgrenze, so muß der Motor zur Verhinderung des Klopfens keinen zusätzlich kühlenden Sprit einspritzen und man erzielt einen etwas niedrigeren Verbrauch als mit 98 Oktan Sprit.


Grüße
Sascha
 
AW: Normal Benzin

Die klopfende Verbrennung ist das so ziemlich Tödlichste, was einem Motor passieren kann. Wenn die Motorsteuerung erkannt hat, dass mehrere "Regelzyklen" nacheinander keine klopffreie Verbrennung möglich ist, dauert es extrem lange bis wieder in ein "günstigeres" Kennfeld gewechselt wird.


Ich dachte, du hättest seinerzeit die Falsifizierung der Legende von den "einigen Tankfüllungen" akzeptiert? &: Du bist also doch nicht überzeugt worden?

Hier der damalige Diskurs (Auszug)

AW: Von super auf super plus
Zitat:Zitat von z4pilot
Glaubt ihr eigentlich an euer ABS, daß nach einer Glatteis-Bremsung, die Bremswirkung auf trockener Strasse wieder schnell genug zurückkommt...?
Die Klopfregelung ist nicht schlechter !

Nettes Beispiel
Zitat: Jokin
 
AW: Normal Benzin

Die Klopfregelung ist nicht mit der ABS-Regelung vergleichbar ...

Wie schon gesagt: Wieso sollte die Motorsteuerung alle paar Zyklen den Zündzeitpunkt in den klopfenden Bereich reinregeln wenn alle Zylinder das Klopfen melden und der Sprit frühestens nach der nächsten Tankfüllung besser wird?

Auf diese Frage habe ich real zwei Meinungen gehört und meine eigene Erfahrung gemacht. ... und dazu den Vergleich mit der ABS-Steuerung. ... mmh ... &

... ich würde es ja gern mit einer OBD-Messreihe belegen, aber der Zündwinkel ändert sich schneller als die Abtastrate und somit lässt sich kein sinnvolles Diagramm mit dem Zündwinkel erstellen ...

("Nettes Beispiel" ungleich "sinnvolles Beispiel")
 
AW: Normal Benzin

Diesen Beitrag von Z4Pilot fand ich gut:

Das Thema kann ich sehr kompetent beantworten, da ich als Motorenentwickler über 10 J. Erfahrung genau mit dieser Thematik habe:
Grundsätzlich sind alle BMW Motoren klopfgeregelt, d.h. über Klopfsensoren wird der Zündwinkel im vollastnahen Bereich für alle Zylinder individuell stets an der Klopfgrenze - dem optimalen Wert bzgl. Verbrauch und Drehmoment- geregelt. Für techn. weniger vorbelastete, könnte man die Konzeption mit dem ABS vergleichen, welches das Bremsmoment -bei entsprechender Anforderung durch den Fahrer- stets individuell an die Haftgrenze der jeweiligen Reifen regelt.
Das Thema Klopfen/Klopfgrenze ist stark (außen-)temperaturabhängig, daher bringt ROZ 98 od. 100 nur Vorteile bei höheren Außentemperaturen (im Sommer). Unterhalb ca. 15 Grad wird auch bei Verwendung von ROZ95 die volle Leistung/Drehmoment erreicht. Als Faustformel gilt: 7 Grad Außentemperatur entspricht einer ROZ-Einheit !
Wird im Sommer ROZ 91 getankt, ist das unerheblich für die Motorlebensdauer, jedoch sinkt das Drehmoment/Leistung ebenso deutlich wie der Verbrauch steigt !

Meine Empfehlung für alle aktuellen BMW Motoren mit Nennauslegung auf ROZ98 bzgl. max. Power/min. Verbrauch/min. Kosten :
Temp. > ca. 13...15 Grad : ROZ98
Temp. < ca. 13...15 Grad : ROZ95
Temp. < ca. -10 Grad : ROZ91

:t:t:t

Hier der gesamte Thread
 
Zurück
Oben Unten