AW: Normal Benzin
Ich hab's selber erlebt. Es hat mehrere Tankfüllungen gedauert bis das 98-Oktan-Kennfeld wieder benutzt wurde.
Spürbar ist das aber nur bei Motoren, die eine Kennfeldoptimierung bekommen haben. Tankt man einmal das falsche schon wird man spürbar eingebremst.
Ich meine das auch mal irgendwo im WDS nachgelesen zu haben.
Die erste Phase der Klopfregelung nimmt zylinderselektiv bei Erkennung von klopfender Verbrennung den Zündzeitpunkt für wenige Zyklen zurück. Tritt die klopfende Verbrennung in kurzer Zeit mehrfach an mehreren Zylindern auf, sodass diese Hin- und Herregelung immer wieder das Klopfen verhindern muss wird in ein anderes Zündkennfeld gewechselt.
Dann ist erstmal Ruhe mit Klopfen, weil permanent später gezündet wird. Nur alle 1.000 bis 2.000 km kann das Steuergerät davon ausgehen, dass der "minderwertige" Sprit aus dem Tank ist und versucht's nochmal im besseren Zündkennfeld.
... eigentlich auch ganz logisch, dass das Steuergerät nicht permanent in den klopfenden Bereich "hineinprobiert", wenn eh nur 91 Oktan im Tank sind.
Und ja, bei niedrigeren Temperaturen ist die Klopfneigung geringer.
Diese Klopfregelung wird nirgendwo im Fehlerspeicher abgelegt! Und es bleiben auch keine Schäden, wenn man dauerhaft 91 Oktan tanken würde.
Das Abklemmen der Batterie über Nacht resettet diese Regelung.
Leider kann ich das nicht belegen - andere Hersteller machen das aber auch so
