BMW Vertragshändler

racerz336

Fahrer
Registriert
3 November 2004
Hallo,

weiß hier jemand über die verschiedenen Rechtsformen/Vertragsformen zw. BMW und den Händlern Bescheid ?

Habe von meinem Händler so eine seltsame Post bekommen, dass er ab 2008
"Servicepartner für BMW und Mini" ist und diese Fahrzeuge vermittelt.

Das heißt doch konkret, dass die ihn runtergestuft haben.

Bitte Hinweise, Infos

Danke

racerz336
 
AW: BMW Vertragshändler

Er "darf" also keine Fahrzeuge mehr verkaufen, sondern nur noch reparieren und warten. Ein richtiger Händler weniger...
 
AW: BMW Vertragshändler

Er "darf" also keine Fahrzeuge mehr verkaufen, sondern nur noch reparieren und warten. Ein richtiger Händler weniger...


Stop, dass stimmt nicht - ein Servicepartner darf sehr wohl neue BMWs verkaufen - nur muss er diese dann über einen offiziellen Vertragspartner beziehen.

BMW "zwingt" seine Händler sich ihren Vorgaben (Auffassung von Design und Präsentation der Fahrzeuge, usw.) nach speziellem BMW-CI zu unterwerfen - dass bedeutet für alteingesessene, oftmals sehr gute und erfolgreiche BMW Händler, dass sie deutlich im 6-stelligen Bereich investieren und sich zur Abnahme von Mindestmengen pro Jahr verpflichten. Diese Vorgaben können aber oft sehr gute Händler in meist strukturschwächeren Regionen nicht mehr erfüllen, ohne Kopf und Kragen zu riskieren. Diese Händler investieren dann meist lieber einen deutlich 5-stelligen Betrag in die Servicepartnerschaft und arrangieren sich mit einem ortsansässigen BMW Stützpunkthändler (Vertriebs-Vertragspartner), um den lukrativeren Dienstleistungsteil mit voller Informationsanbindung und Ausbildung durch BMW auf neue Modelle weiter zu gewährleisten und künftig ebenfalls trotzdem ihren Kunden weiterhin Neuwägen von BMW anbieten zu können (meist geringfügig teurer als die direkten Vertriebspartner, aber dass wird einen Stammkunden kaum abschrecken).

Ob sich BMW damit einen Gefallen tut, wage ich zu bestreiten - aber immer wenn es einem Unternehmen gut geht (vom momentanen Rohertrag bei BMW wegen des schwachen Dollars abgesehen), setzen sich Marketingideen und teilweise etwas übers Ziel hinausgeschossene Vertriebsideen durch, die sich meist einige Jahre später bitter rächen...

Volvo kann da sicherlich ein Lied davon singen - die hatten auch ihr Händlernetz überproportional ausgedünnt und ihren Partnern viel zu hohe Auflagen (finanziell gesehen) aufs Auge gedrückt. Dass rächte sich mit sinkenden Verkaufszahlen, weil die Kundschaft einfach nicht bereit war, durchschnittlich 100-150km zum nächsten Händler/Werkstatt zu fahren... Nach einiger Zeit wurde dann das Händlernetz wieder aufgestockt.

Außerdem wäre diese hohe Investition der BMW Vertragshändler zeitlich nur sehr kurz gewährleistet - wenn meine Info stimmt, dann ist für einen Vertriebspartnerstatus mindestens ein Betrag von 150 k€ fällig, es wird exakt seitens BMW vorgeschrieben, wie die Räume und die Fahrzeuge präsentiert werden müssen und die Vertragslaufzeit liegt nur bei 2 Jahren. Zudem soll die Händlerspanne ebenfalls etwas reduziert und die Stückzahl der Neuwägeneinkäufe pro Händler deutlich nach oben korregiert worden sein - da ist halt bei einigen die wirtschaftliche Basis deutlich gefährdet...
 
AW: BMW Vertragshändler

das ist bei allen Marken gängige Praxis. Muss nicht unbedingt ein Nachteil für den Kunden sein. ;)

stimmt - ich empfinde dieses "übliche" Vorgehen eher als Nachteil für den Kunden... Das mag aber jeder für sich selbst beurteilen. Meine Lieblingswerkstatt hat dies auch "getroffen", aber wenigstens ist die Servicequalität durch den Servispartnervertrag zumindest für einige Zeit gesichert.:B
 
AW: BMW Vertragshändler

stimmt - ich empfinde dieses "übliche" Vorgehen eher als Nachteil für den Kunden... Das mag aber jeder für sich selbst beurteilen. Meine Lieblingswerkstatt hat dies auch "getroffen", aber wenigstens ist die Servicequalität durch den Servispartnervertrag zumindest für einige Zeit gesichert.:B
Gutes Beispiel dazu ist der Raum Rosenheim bis zur Landesgrenze in Salzburg.
Ein großer Händler, der mittlerweile 3 kleine aufgekauft hat. 2 weitere kämpfen noch, aber wie lange.
Nachteil für den Kunden: Rabatttourismus im engeren Raum nicht mehr möglich, da zentral erfasst:#
Unzufriedene Werkstattkunden:d:d:d..............sollen halt dann mal 100km fahren:g
 
AW: BMW Vertragshändler

Also Porsche bsp.weise - gibt auch noch andere Premium-Marken - kannst Du Dir nicht einfach dort kaufen, wo es Dir gefällt. Die haben Regionalschutz. Wenn Du partout dort kaufen wolltest, müsste der Händler bei Deinem "zuständigen" Händler einen Deal ausmachen, nur dann könnte er Dir einen verkaufen. Aber das ist nicht lukrativ für ihn, also läßt er es bleiben.

Oder war das bei einer anderen Premium-Marke?

Egal. Ergo? Auch das ist nicht kundenfreundlich.
 
AW: BMW Vertragshändler

Also Porsche bsp.weise - gibt auch noch andere Premium-Marken - kannst Du Dir nicht einfach dort kaufen, wo es Dir gefällt. Die haben Regionalschutz. Wenn Du partout dort kaufen wolltest, müsste der Händler bei Deinem "zuständigen" Händler einen Deal ausmachen, nur dann könnte er Dir einen verkaufen. Aber das ist nicht lukrativ für ihn, also läßt er es bleiben.

Oder war das bei einer anderen Premium-Marke?

Egal. Ergo? Auch das ist nicht kundenfreundlich.

bei porsche ist das nicht so!aber bei mercedes gab es damals bei meinem vater probleme
 
AW: BMW Vertragshändler

im ernst?! ich kann mein auto nicht kaufen wo ich will?! tssssss...... die könnten mich mal, dann würd ich gar keins kaufen.
 
AW: BMW Vertragshändler

Also Porsche bsp.weise - gibt auch noch andere Premium-Marken - kannst Du Dir nicht einfach dort kaufen, wo es Dir gefällt. Die haben Regionalschutz. Wenn Du partout dort kaufen wolltest, müsste der Händler bei Deinem "zuständigen" Händler einen Deal ausmachen, nur dann könnte er Dir einen verkaufen. Aber das ist nicht lukrativ für ihn, also läßt er es bleiben.

Oder war das bei einer anderen Premium-Marke?

Egal. Ergo? Auch das ist nicht kundenfreundlich.
Echt?
Ups, man lernt immer etwas dazu. Sicher ein sehr marktwirtschaftlicher Geschäftsansatz, egal ob von Porsche oder einer anderen Marke:g:g:g
 
AW: BMW Vertragshändler

im ernst?! ich kann mein auto nicht kaufen wo ich will?! tssssss...... die könnten mich mal, dann würd ich gar keins kaufen.

Ich hab meinen BMW in einem anderen Gebiet gekauft, da ich dort mehr Kulanz erwartete und auch bekam. Es ging ohne Probs.
a050.gif
 
AW: BMW Vertragshändler

Also Porsche bsp.weise - gibt auch noch andere Premium-Marken - kannst Du Dir nicht einfach dort kaufen, wo es Dir gefällt. Die haben Regionalschutz. Wenn Du partout dort kaufen wolltest, müsste der Händler bei Deinem "zuständigen" Händler einen Deal ausmachen, nur dann könnte er Dir einen verkaufen. Aber das ist nicht lukrativ für ihn, also läßt er es bleiben.

Oder war das bei einer anderen Premium-Marke?

Egal. Ergo? Auch das ist nicht kundenfreundlich.

Das ist schlicht und einfach falsch.

Du kannst dir, auch wenn du in Hamburg wohnst, in München einen Porsche kaufen. Ob dies aufgrund des Nachlassverhaltens bei Porsche sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Die verantwortliche EG-Richtline GVO (Gruppenfreistellungsverordnung) besagt lediglich, dass jeder Händler für eine Marke einen Standort innerhalb Europas aufmachen kann, wenn er will und deshalb vom Hersteller nicht diskriminiert werden darf.

Ausnahmen gibt es aber auch, die sogenannte Deminimis-Regelung. Diese besagt, dass Hersteller, welche einen Marktanteil in jedem Segment von kleiner 5% hat, einen Gebietschutz für sich beanspruchen und diesbezüglich die Händlerverträge aushandeln können.

Dies trifft natürlich nicht bei Porsche zu. Porsche besitzt eine Ausnahmegenehmigung und kann sich trotz des höheren Marktanteiles im Sportwagensegment auf den Gebietsschutz berufen. Dies liegt wohl an den geringen Produktionszahlen (Einschätzung).

Um zum Thema zurückzukommen, dies hat nichts damit zu tun, wo man als Kunde einen Porsche kaufen will.

BMW kann übrigens die Deminimis-Regelung für sich nicht beanspruchen und jeder könnte an seinem Wohnort einen BMW-Betrieb gem. den Herstellervorgaben eröffnen.
 
AW: BMW Vertragshändler

Hallo,
früher nannte man das einfach A-Händler und B-Händler. Hier in Trier haben wir auch so einen Fall. Ein alteingesessener Betrieb wurde zum B-händler, weil ein neuer Händler ihm den Rang (Verkaufszahlen ) ablief. Soviel ich weiss kann der B-Händler seine Neuwagen nur über den A-Händler beziehen und nicht direkt vom Werk. Somit bleibt für ihn eine kleiner Gewinn- und Rabbatspanne. Im Servicebereich gibt es keine Einschränkung.
Diese Vorgehensweise ist alt und Branchenüblich.
Gruss
Dietmar
 
AW: BMW Vertragshändler

Diese "Gebietsschutz"Nummer liegt selbstverständlich schon wenigsten 5 Jahre zurück. Klar das die EU mittlerweile effektiver tätig geworden ist. Aber die Unternehmen haben nun eben die B-Variante eingeführt.... ist nichts anderes.. hat nur jetzt einen anderen Namen.

In der Hinsicht war meine "alte" Aussage nicht so ganz falsch. ;)
 
Zurück
Oben Unten