PFAndy
Fahrer
- Registriert
- 13 März 2005
Hi liebe Brüder mit den faltrigen Zettis 
Ich bin im Auftrag meines Vaters unterwegs.
Er hat nen 2.5er Z4 von 2003 mit ca. 45tkm drauf.
Da es auf den Vorruhestand zu geht, steht er in näherer Zukunft vor einer Entscheidung:
Den ZZZZ verkaufen und sich ein anderes Spaßauto für die Rente kaufen,
oder
den ZZZZ behalten und ihn min bis 200.000km fahren - wenn nicht sogar länger.
Für den Zetti spricht... - das wisst ihr ja alle gut genug und muss ich ja nicht weiter ausführen.
Gegen seinen Zetti spricht:
- graues Interior (kann man des günstig gegen schwarzes wechseln?)
- seine Zweifel an der Haltbarkeit. Motor, Elektronik,...
Bis jetzt hatte sein ZZZZ nur eine Reparatur bei ca. 5000km. Der Kabelbaum musste (auf Kulanz) gewechselt werden. War defekt. Ansonsten ist alles OK.
Die eigentliche Frage die er sich stellt ist:
Kann man den Z4 von 2003, wie einen Wagen von "früher", bei artgerechter Haltung bis weit über die 200.000km fahren? Oder muss man Angst vor häufigen Reparaturen haben.
Servus
Andy :)
-------------------------------------------
Seine Sonderausstattungsliste: (nur zur Information)
Polsterung: Designausstattung "Active Sports" Leder/Sport Faser-Kombination inkl. Armauflage in Leder
Oregon, Interieurleisten Aluminium Feinschliff und Sitzheizung
Radio: BMW Business CD
Radiozubehör: HiFi Lautsprechersystem Professional
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung automatische Aktivierung/Intervallschaltung der
Scheibenwischer
Räder: Leichtmetall-Verbundräder Sternspeiche 108 vorne: 8J x 18 mit 225/40 R18hinten: 8,5J x 18 mit
255/35 R18Räder mit Notlaufeigenschaften
Verdeckbetätigung, vollautomatisch
Verglasung: Frontscheibe mit Grünkeil
Windschutz inkl. Kleiderhaken am Überrollbügel

Ich bin im Auftrag meines Vaters unterwegs.
Er hat nen 2.5er Z4 von 2003 mit ca. 45tkm drauf.
Da es auf den Vorruhestand zu geht, steht er in näherer Zukunft vor einer Entscheidung:
Den ZZZZ verkaufen und sich ein anderes Spaßauto für die Rente kaufen,
oder
den ZZZZ behalten und ihn min bis 200.000km fahren - wenn nicht sogar länger.
Für den Zetti spricht... - das wisst ihr ja alle gut genug und muss ich ja nicht weiter ausführen.

Gegen seinen Zetti spricht:
- graues Interior (kann man des günstig gegen schwarzes wechseln?)
- seine Zweifel an der Haltbarkeit. Motor, Elektronik,...
Bis jetzt hatte sein ZZZZ nur eine Reparatur bei ca. 5000km. Der Kabelbaum musste (auf Kulanz) gewechselt werden. War defekt. Ansonsten ist alles OK.
Die eigentliche Frage die er sich stellt ist:
Kann man den Z4 von 2003, wie einen Wagen von "früher", bei artgerechter Haltung bis weit über die 200.000km fahren? Oder muss man Angst vor häufigen Reparaturen haben.
Servus
Andy :)
-------------------------------------------
Seine Sonderausstattungsliste: (nur zur Information)
Polsterung: Designausstattung "Active Sports" Leder/Sport Faser-Kombination inkl. Armauflage in Leder
Oregon, Interieurleisten Aluminium Feinschliff und Sitzheizung
Radio: BMW Business CD
Radiozubehör: HiFi Lautsprechersystem Professional
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung automatische Aktivierung/Intervallschaltung der
Scheibenwischer
Räder: Leichtmetall-Verbundräder Sternspeiche 108 vorne: 8J x 18 mit 225/40 R18hinten: 8,5J x 18 mit
255/35 R18Räder mit Notlaufeigenschaften
Verdeckbetätigung, vollautomatisch
Verglasung: Frontscheibe mit Grünkeil
Windschutz inkl. Kleiderhaken am Überrollbügel