Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welcher Motor ist geeigneter für langstreckenfahrten(2.8/3.0)??
)
Ich muss mir mal etwas "Luft machen":
Warum wird in diversen Beiträgen immer die Ausgangsfrage nach einigen Beiträgen nicht mehr beachtet??? Dem Ersteller dieses Freds ging es NICHT um die Frage, OB das Coupe für Langstrecken geeignet ist, sondern nur darum, welcher Motor geeigneter für diesen Einsatzzweck ist.
So, das musste mal sein...![]()
Ich bin beide Motoren auf sehr langen Strecken (600km+) mit 160-180 km/h im Z-QP gefahren, beide Serienfahrwerk mit 17 Zoll Mischbereifung. Ergebnis: Der 3.0 läuft seidiger (nicht leiser!). Verbrauch fast identisch bei 10-11 Liter. Fahrwerksunterschiede konnte ich so gut wie keine feststellen (AB halt).
Entscheidend finde ich: Beim Beschleunigen im 3./4. Gang ist der 3.0 eine Wucht - sorry 2.8er Fahrer, aber es ist eben nicht nur 200 Kubik Unterschied, sondern auch eine weiterentwickelte, modernere Maschine (M52 vs. M54) und das merkt man halt. Auch aufgrund der besseren Bremsen würde ich daher immer den Aufpreis des 3.0 in Kauf nehmen.
Gruß
Daniel
Andreazzz schrieb:Im Forum wird immer wieder behauptet, der ZZZ hätte eine Euro 4 Einstufung.
Euro 3 = D4 ?
Euro 4 = D5 ?
Besitzt jemand im Forum tatsächlich für einen 2,8 oder 3,0 eine Euro 4 Einstufung?
Ich war bisher immer der Meinung, dass D3=Euro3 (laut Steuerbescheid für den Corsa vom Stiefsohn) und D4=Euro4 ist!?
Mein QP ist ein 2.8er mit Doppel-Vanos, EZ 1/99, Bj ca. 10/98? und hat die D4-Einstufung!
Seinerzeit gab es meines Wissens noch gar keine offizielle Euro4.
BMW spielte eine Vorreiterrolle und stufte in D4 ein (D=Deutschland)!
Verbessert mich bitte, wenn ich Mist erzähle.
Gruß Andreas
Auch wenn ich hier gleich wiederspruch höre würde ich für Langstrecke einen 3.0 mit Steptronic-Getriebe empfehlen.
Der Grund ist ganz einfach – der lange sechste Gang bei dem Getriebe hilft einfach die Geräuschkulisse und den Sprintverbrauch niedrig zu halten. Außerdem schaltet das Getriebe recht schnell und kann auch in sportlicher Sicht durchaus mit dem manuellen mithalten.
Auch wenn ich hier gleich wiederspruch höre würde ich für Langstrecke einen 3.0 mit Steptronic-Getriebe empfehlen.
Der Grund ist ganz einfach – der lange sechste Gang bei dem Getriebe hilft einfach die Geräuschkulisse und den Sprintverbrauch niedrig zu halten. Außerdem schaltet das Getriebe recht schnell und kann auch in sportlicher Sicht durchaus mit dem manuellen mithalten.