01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Denn ob Du nun was zu verbergen hast oder nicht spielt keine Rolle - Du stehst nun mit jedem Post im neuen Jahr schonmal auf der Liste! Fehlt nur eine kleine Fehlinterpretation des Staates, ein kleiner unbeabsichtigter Fehltritt von Dir, eine kleine Schlamperei bei der Datensicheheit... :w
Tolle Aussichten was? Ich glaube, ich muß auch nicht erläutern, was passiert wäre, wenn z.B. die Stasi nur annähernd die technischen Möglichkeiten gehabt hätte, welche inzwischen leider gang und gäbe sind! Diese Einschränkung wird anscheindend von mehr Bürgern akzeptiert als das Rauchverbot ... B;

Thema zu Anspruchsvoll?

Nein ich finde das Thema auch höchstinteressant, leider ist es jetzt zu spät, aber lass uns morgen darüber reden!
Es gibt sicher auch in der aktuellen politischen Debatte zum Thema "gläserner Bürger" einige Grenzüberschreitungen (auch in meinen Augen). Das bewegt die Gemüter sicher um einiges mehr als Rauchverbote.
Aber ICH fühle mich sicherer, wenn auf öffentlichen Plätzen, Bahnhöfen, Zügen etc. Videoüberwachungen stattfinden, von mir aus in jeder STRAßE. Aber selbst dagegen gibt es RIESEN Proteste, ich verstehe nicht wie jemand etwas dagegen haben kann, der nichts zu verbergen hat. Und was Telefon- und Internetüberwachungen angeht, es gibt, da es auf gesetzlicher Basis passiert, genaue gesetzliche Vorgaben WER WAS sehen kann, wie lange es gespeichert wird und wie es interpretiert wird....
Also ich freue mich auf eine spannende Diskussion, Gute Nacht!
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Ok nun doch noch eines vor dem Schlafengehn... Vorm Staat hab ich ehlich gesagt auch keine Angst. Viel mehr machen mir da Firmen wie PayBack & Co zu schaffen.

Ein Beispiel. Ich bin damals grade nach Regensburg in ne WG gezogen (vorübergehend), hatte mich noch nicht in Regensburg angemeldet, hab noch nichts auf meinen Namen hier bestellt und auch sonst keine Adresse bei Bank, Polizei, Internet usw ändern lassen. War ja nur vorübergehend.

1 Monat war ich da, da bekam ich des erste mal Werbung auf meinen Namen!!! Und zwar von der Hypovereinsbank. EasyCredit und so nen Mist. Ich mich total aufgeregt, woher die meine Adresse hatten usw. Hab da angerufen, mich beschwert und hald ein wenig Rabatz gemacht.
Rausgekommen ist dann dass die meine Adresse von PayBack gekauft hatten, die ich ja bei denen für Werbezwecke hinterlegt hab.
Aber das ist ne echte Lüge. Ich hasse PayBack & Co. Ich würde denen NIE meinen Namen und Adresse geben.

Und da muss ich sagen, da stimmt doch was nicht. Vor diesen Firmen müssen wir uns in Acht nehmen. Der Staat ist dagegen harmlos. Denkt mal darüber nach! Da bekomm ich ja gleich Angstzustände :O

In dem Sinnes
Gute Nacht
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Ok nun doch noch eines vor dem Schlafengehn... Vorm Staat hab ich ehlich gesagt auch keine Angst. Viel mehr machen mir da Firmen wie PayBack & Co zu schaffen.

Ein Beispiel. Ich bin damals grade nach Regensburg in ne WG gezogen (vorübergehend), hatte mich noch nicht in Regensburg angemeldet, hab noch nichts auf meinen Namen hier bestellt und auch sonst keine Adresse bei Bank, Polizei, Internet usw ändern lassen. War ja nur vorübergehend.

1 Monat war ich da, da bekam ich des erste mal Werbung auf meinen Namen!!! Und zwar von der Hypovereinsbank. EasyCredit und so nen Mist. Ich mich total aufgeregt, woher die meine Adresse hatten usw. Hab da angerufen, mich beschwert und hald ein wenig Rabatz gemacht.
Rausgekommen ist dann dass die meine Adresse von PayBack gekauft hatten, die ich ja bei denen für Werbezwecke hinterlegt hab.
Aber das ist ne echte Lüge. Ich hasse PayBack & Co. Ich würde denen NIE meinen Namen und Adresse geben.

Und da muss ich sagen, da stimmt doch was nicht. Vor diesen Firmen müssen wir uns in Acht nehmen. Der Staat ist dagegen harmlos. Denkt mal darüber nach! Da bekomm ich ja gleich Angstzustände :O

In dem Sinnes
Gute Nacht

Auch ein schöner und wahrer Punkt. Was für ein Schandwesen mit unseren Daten betrieben wird ist wirklich krass und meist wissen wir es nicht mal und wundern uns auch nicht. Darüber sollten wir auch nochmal sprechen.
Eine ruhige und angenehme Nacht wünsche ich!!
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Ich finde das Rauchverbot gut - und auch wieder nicht. Ich finde das Rauchverbot einfach zu restriktiv, zu unflexibel.

Ich habe selbst, nach 34 Jahren als Raucher, am 01.03.06 mit dem Rauchen aufgehört - von einem Tag auf den anderen -
ohne irgendwelche Hilfs"krücken" - einfach mit dem Kopf und dem Willen, dieser system. Selbstzerstörung ein Ende zu machen.

Es widerte mich an, wenn ich in einem Restaurant mein Abendessen oder, noch vor einigen Jahren war dies möglich,
mir morgens in einem Hotel vor dem ersten Schluck Kaffee so ein widerliche Rauchwolke die Sicht auf's schöne Buffet vernebelte.
Von daher bin ich wirklich froh, dass es nun endlich weniger vernebelte Räume geben wird.

Aber....

Ich finde es nicht okay, dass man auch in der kleine Eckkneipe nebenan, in der es nichts zu Essen gibt und wo
die Leute sich einfach auf einen kleinen Schnack bei einem Bier treffen, auch nicht mehr geraucht werden darf.
Das ist der Lebensqualität und der Gemütlichkeit sehr abträglich und wird leider zu sehr vielen Schließungen
eben dieser "kleinen Kneipen" führen, da die Besitzer/Pächter aufgrund baulicherer Gegebenheiten gar keine
Möglichkeit haben, das Rauchverbot zu befolgen und somit die Gäste ausbleiben.

Es sollte eine entsprechende "Nachbeserung" (damit kennen sich unsere Politiker ja bestens aus)
dieses Gesetzes erfolgen, dass eine gewisse Flexibilität erlaubt.
Der mündige Bürger kann dann immer noch entscheiden, ober er eine solche "Räucherbude" besuchen
möchte oder eben nicht. Dann würde sich niemand diskriminiert fühlen müssen.

Und noch was:
Hier in Frankfurt müssen die Gartenlokale i.d.R. um 22:00 h geschlossen werden, wegen Ruhestörung der dort
wohnenden Anwohner und so. Die Kneipen selbst aber dürfen weiterhin bis ~01:00 h geöffnet haben.
Die "gesetztestreuen " Kneipiers schicken nun ihre rauchenden Gäste vor die Tür.
Tja, nur da verhalten sich die rauchenden Gäse aber auch nach 22:00 h nicht gerade muckmäuschen still,
sondern stören nun mit ihren Gelaber die Anwohner auch nach 22:00 h.

Somit führt in der Praxis das eine Gesetz das andere ad absurdum und das könnte Raucher und Nichtraucher
um ihren benötigten Schlaf bringen.

Denke mal, dass für unsere Politiker hier noch so einigesan Handlungsbedarf besteht....we will see....
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Dieses Thema geht durch alle Foren und endet überall gleich - Mit der Erkenntnis, dass es die Nichtraucher und nicht etwa die "bösen Raucher" sind, die völlig intolerant und ignorant sind. Dabei denken die meisten nicht mal bis über die Nasenspitze. Gepaart mit dieser elenden staatlichen Bevormundung, weil wir ja alle doof sind und überhaupt nix mehr selber denken können, ist das alles nur zum Kotzen.

Aber egal, bekriegt ruhig weiterhin alles, was unvernünftig und nicht nach eurem Geschmack ist... Dann könnt ihr bald auch euren Zetti abgeben. :t

Lächerlich.
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Nein ich finde das Thema auch höchstinteressant, leider ist es jetzt zu spät, aber lass uns morgen darüber reden!
...
Also ich freue mich auf eine spannende Diskussion, Gute Nacht!

Jep - ich auch - bin vor allem gespannt, wie Du mich davon überzeugen möchtest, dass diese Datenhaltung tatsächlich gesetzliche Vorgaben erfüllt und Informationen nicht doch irgendwie in falsche Hände geraten können?

Und was Telefon- und Internetüberwachungen angeht, es gibt, da es auf gesetzlicher Basis passiert, genaue gesetzliche Vorgaben WER WAS sehen kann, wie lange es gespeichert wird und wie es interpretiert wird....
Auch Japan hat Datenschutzgesetze: Quelle
Die japanischen Behörden haben allem Anschein nach die Pensionsdaten von mindestens 8,5 Millionen Menschen verloren.
Andere Insel: Quelle / Quelle
Verlust der Daten von 25 Millionen [britischen] Bürgern ... vom Geburtsdatum bis zu Kontonummern.
Und nochmal: Quelle
Britischer Gesundheitsdienst verliert Patientendaten.
Und weil's so schön war, gleich nochmal: Quelle
Datenträger mit Namen, Adressen und Telefonnummern von mehr als drei Millionen Fahrschülern ... verloren gegangen.
Datenschutz kann keiner garantieren! Ein Totalverlust (ob durch Korruption oder Schlamperei) kann ausreichen und es besteht die potentielle Gefahr, dass sich jeder Deiner Daten über den Schwarzmarkt bedienen kann. Was damit geschieht, z.B. ob jemand diese an den meistbietenden verkauft und bewußt gegen Dich verwendet, oder aber umsonst in das Internet für jeden Einsehbar stellt, bleibt Deiner Fantasie überlassen.

Einmal fälschlicherweise eines Verbrechens angeklagt und man kann zukünftig einfach passende, angesurfte Webseiten finden, die super als Motiv herhalten können.
Z.B. Unfall mit Verletzten durch abgefahrene Reifen verursacht? Zuvor im Zettiforum über den Kauf von neuen Sommerreifen informiert? Schon ist der Beweis für eine grobe Fahrlässigkeit erbracht! (Link)

Dann dürfte es Dir plötzlich nicht mehr egal sein, welche Daten zuvor von Dir gesammelt und gespeichert wurden!

Automatische Erfassung von Autonummern (zufällig den TÜV 3 Tage überzogen?) - Automatische Gesichtserkennung (zufällig ein Verbrecher mit ähnlichem Bartwuchs und Haarschnitt?) - ... die Liste dürfte bald endlos lange fortzuführen sein.

Trotzdem Gute Nacht! Schlaf schön! ;)
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Moin ihr Lieben...


habe gut geschlafen und kann mir nicht verkneifen noch einen Thread beizufügen...

Der Tag der ERLÖSUNG...

Wie wärs hiermit...

Drei Wünsche:

die Geassenheit, das hinzunehmen was nicht zu ändern ist,

die Kraft, es zu ändern wenn es nicht zu ertragen ist
(da fängt vorzugweise bei sich selbst an)

die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Ich wünsche allen NR´s und R´s einen schönen Tag

Susanne
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

a227.gif
a227.gif
a227.gif
a227.gif
a227.gif
a227.gif

a037.gif
a037.gif
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Hessen hat nun seit 3 Monaten das Rauchverbot:
Es macht Nichtraucher in Kneipen ziemlich einsam, weil die Raucher (ca. 80 % des Kneipenpublikums) alle draussen vor der Tür sind...
In den Kneipen, die einen abgetrennte Raum für Raucher zur Verfügung stellen können, ist dieser total voll und der Hauptraum (für Nichtraucher) gähnend leer...

Ich beliefere hier in meinem Heimatort (Hessen) 5 Gaststätten. Seit dem Rauchverbot hat sich deren Umsatz an Speisen etwa um 20-30 % erhöht. Der Umsatz bei Kneipen mit Stammtischen oder Biertheke ist dagegen um ca. 20% zurückgegangen.

Gruß
Bernhard
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Ich beliefere hier in meinem Heimatort (Hessen) 5 Gaststätten. Seit dem Rauchverbot hat sich deren Umsatz an Speisen etwa um 20-30 % erhöht. Der Umsatz bei Kneipen mit Stammtischen oder Biertheke ist dagegen um ca. 20% zurückgegangen.

Gruß
Bernhard



.... hmmm, wenn ich des richtig verstehe isses wie erwartet: ein Umsatzplus in Restaurants ein Minus in Kneipen.

Somit darf sich wohl jeder Raucher bestätigt sehen in der Forderung, in Kneipen rauchen zu dürfen und das Verbot nur in der Speisegastronomie aufrecht zu erhalten :t
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Der Umsatz bei Kneipen mit Stammtischen oder Biertheke ist dagegen um ca. 20% zurückgegangen.

Das wird sich aber nach einiger Zeit wieder in die andere Richtung bewegen (warum soll Deutschland anders sein als der Rest in den Rauchverbotsländern weltweit &:). Ich seh es nur als Übergang ... :s:w%:q:

wer dies als Aufhänger holt ... &: :d :d :d
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Hallo zusammen,

nach langem Lesen möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Das Rauchverbot finde ich prinzipiell gut.
Zugegebenermaßen ist es zu starr formuliert. Der kleinen Kneipe wo der Wirt selbst hinter der Theke steht wird dies wahrscheinlich das Genick brechen.b:
Im Restaurant ist es toll, dass ich endlich riechen und schmecken kann was ich esse. :t

Fanatismus gibt es auf beiden Seiten. Raucher denen es sch...egal ist ob sie kleine Kinder zuqualmen und Nichtraucher die sich aufregen wenn im Biergarten am Nachbartisch geraucht wird.

In Deutschland ist es mit der Toleranz bekanntermassen nicht weit her und hier irgendjemanden ob Raucher oder nicht als nicht "normal" zu bezeichnen halte ich für völlig daneben.
An dem Gesetz können wir eh nichts ändern also Jungs und Mädels macht euch locker, freut euch an euren Zettis und lasst jedem das Seine.

Ich denke mit dem angesprochenen Verbindungsdatenspeichergesetz haben wir ein viel größeres Problem...:g:g:g
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Hallo zusammen,

Fanatismus gibt es auf beiden Seiten. Raucher denen es sch...egal ist ob sie kleine Kinder zuqualmen und Nichtraucher die sich aufregen wenn im Biergarten am Nachbartisch geraucht wird.

ok, dieses Pack mag ich auch nicht, das sind die Menschen mit denen auch die meisten Raucher auf Kriegsfuß stehen werden. Vor allem wenns die eigenen Eltern sind die die Kinder z.B. im Auto zuquarzen. Es gibt hier sicherlich eine andere Grenze ...
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Na hoppla, dieser Thread hat sich aber entwickelt... Habe ich da oben gerade was von Videoüberwachung und Datenschutz gelesen? :O

Übrigens habe ich gerade festgestellt dass es doch noch Raucher gibt, bei denen sich die Manifestation der intellektuellen Fähigkeiten im kleinlauten Verteilen negativer Bewertungen erschöpft. Besten Dank dafür, "Z on Speed". :+ Und umgekehrt eröffnest Du dann gleich einen peinlichen Kindergarten-Thread wenn mal Jemand ein Foto Deines Zetties nicht mag. Das nenne ich doch mal einen wirklich intellektuellen Umgang mit Kritik. :d

Das hat aber freilich nix mit dem Rauchen zu tun und ändert auch nix daran, dass ich nach wie vor die Mehrheit der Raucher als sehr tolerant und verständnisvoll empfinde. :) Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. :+

Das Thema Datenschutz und -speicherung fände ich übrigens viel interessanter... zumal es sich im Gegensatz zur Raucher-Diskussion nicht selbst erledigen wird. :s Was das Rauchverbot betrifft, so ist das für einige nunmal eine ärgerliche Einschränkung - für mich als Nichtraucher übrigens auch, wenn meine Freundin Abends im Club jede Stunde im "Raucherzimmer" verschwinden muss. :M In wenigen Monaten wird das alles aber allseits akzeptiert sein und Niemand wird sich mehr über das Rauchverbot aufregen. ;)

Viele Grüße
Jan
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

In Deutschland ist es mit der Toleranz bekanntermassen nicht weit her und hier irgendjemanden ob Raucher oder nicht als nicht "normal" zu bezeichnen halte ich für völlig daneben.


Toleranz […] bezeichnet allgemein das Dulden oder Respektieren von Überzeugungen, Handlungen oder Praktiken, die einerseits als falsch und normabweichend angesehen werden, andererseits aber nicht vollkommen abgelehnt und nicht eingeschränkt werden.

Wenn du von Toleranz gegenüber Rauchern sprichst, schreibst du den Rauchern selbst eine Normabweichung zu und sagst damit selbst dass Raucher nicht normal (also der Norm entsprechend) handeln. :b

Ich persönlich halte rauchen genauso für normal wie Hosen tragen oder mit dem Autofahren. Ich halte es nur für ungesund und selbstzerstörerisch. Wenn ich also was gegen Raucher sage, hat das nichts mit Toleranz zu tun, sonder einfach mit dem Unverständnis gegenüber dem Selbstzerstörerischen.
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Na hoppla, dieser Thread hat sich aber entwickelt... Habe ich da oben gerade was von Videoüberwachung und Datenschutz gelesen? :O

Übrigens habe ich gerade festgestellt dass es doch noch Raucher gibt, bei denen sich die Manifestation der intellektuellen Fähigkeiten im kleinlauten Verteilen negativer Bewertungen erschöpft. Besten Dank dafür, "Z on Speed". :+ Und umgekehrt eröffnest Du dann gleich einen peinlichen Kindergarten-Thread wenn mal Jemand ein Foto Deines Zetties nicht mag. Das nenne ich doch mal einen wirklich intellektuellen Umgang mit Kritik. :d

Das hat aber freilich nix mit dem Rauchen zu tun und ändert auch nix daran, dass ich nach wie vor die Mehrheit der Raucher als sehr tolerant und verständnisvoll empfinde. :) Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. :+

Das Thema Datenschutz und -speicherung fände ich übrigens viel interessanter... zumal es sich im Gegensatz zur Raucher-Diskussion nicht selbst erledigen wird. :s Was das Rauchverbot betrifft, so ist das für einige nunmal eine ärgerliche Einschränkung - für mich als Nichtraucher übrigens auch, wenn meine Freundin Abends im Club jede Stunde im "Raucherzimmer" verschwinden muss. :M In wenigen Monaten wird das alles aber allseits akzeptiert sein und Niemand wird sich mehr über das Rauchverbot aufregen. ;)

Viele Grüße
Jan


..... Beruf Rechtsverdreher ? ;) Oder Spaß an der deutschen Sprache ?
 
AW: 01.01.2008 - Der Tag der ERLÖSUNG

Wenn du von Toleranz gegenüber Rauchern sprichst, schreibst du den Rauchern selbst eine Normabweichung zu und sagst damit selbst dass Raucher nicht normal (also der Norm entsprechend) handeln. :b

Das ist Deine Deutung.

Meine sieht so aus:

Toleranz: allgemein: das Geltenlassen anderer Anschauungen, Normen, Werte und Handlungen, besonders in religiösen, politischen, ethisch-sozialen und wissenschaftlich-philosophischen Fragen. Als Gedanken-, Glaubens- und Gewissensfreiheit hat sie seit der Aufklärung im Staatsrecht, in den Grund- und Menschenrechten zunehmend Rechtsverbindlichkeit erlangt. Im politisch-gesellschaftlichen Raum ist sie Bedingung und Kennzeichen einer pluralistischen Gesellschaft. (Meyer´s Weltlexikon)

:s:s:s
 
Zurück
Oben Unten