Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

sharkster

Fahrer
Registriert
3 August 2006
Da der Winter auch vorüber gehen wird, plane ich schon mal den Kauf meiner nächsten Sommerreifen. Ich stehe vor folgendem Problem:

Ich möchten den Pirelli P Zero (der wohl z.Z. mit Abstand beste Sportreifen mit Alltagsqualitäten). Nur leider gibt es den in meinen benötigten Dimensionen nicht:g:g:g

Felgen haben folgendes Format (original 224 M Felge, die ich behalten will):

V: 225/45 R 18 8 Zoll
H: 255/40 R 18 9 Zoll

Die erhältliche Bereifung mit der laut Reifenrechner vernachlässigar geringen Abweichung zum Original wären wie folgt:

V: 245/40 R 18 (-0.99% im Abrollumfang)
H: 265/40 R 18 (+1.19%)

Daher meine Fragen:
1. Passt ein 245er auf 8 Zoll?
2. Der relative Unterschied in den Dimensionen der Mischbereifung zwischen V/H verändert sich? Vorher bestand eine Differenz von 3 cm, danch nur noch von 2 cm in der Breite. Ein Problem?
3. Der Abrollumfang zwischen V/H ergibt einmal eine negative und einmal eine positive Differenz. Problem?
4. Optik: Wird der Vorderreifen duch die Dimensionsveränderung einen grösseren Abstand zum Kotflügel bekommen?

Danke für eure Hilfe, ich kenne mich nämlich bei solchen Sachen gar nicht aus.

Gruß,
Sharkster.
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Hi Leidensgenosse!

Schau mal hier:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...924-welche_reifen_standard_m_felge_224_a.html

Nicht STD-Dimensionen bekommst evtl. durch Herstellerfreigabe für die 224er Felge. Fussel hat so was mit den PS2 gemacht und ist zufrieden. Gleiches gilt für andere Gummis; z.B. Hankook: 235/40/18 und 265/35/18.

Deine Fragen kann ich nicht beantworten, bin nämlich ähnlich planlos wie Du :d &:. Aber 2 und 3 sind eher unproblematisch WENN Du vom Reifenhersteller die Freigabe erhälst. Und bis 3% Tachoabweichung ist auch alles im grünen Bereich. Dann auch kein TÜV.

Gruß
Frank
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Halt - die Tachoabweichung hat nichts mit der TÜV-Pflicht zu tun.
Beim TÜV muss die Rad-/Reifenkombination immer eingetragen werden, sofern sie nicht Original ab Werk zu bekommen ist.
Bei über 3 % Abweichung muss zusätzlich eine Tachoangleichung gemacht werden. Probleme kann es auch mit der Elektronik geben (ABS, DSC...), da diese immer noch richtig funktionieren muss.

245er auf 8 Zoll finde ich schon etwas extrem. Vor allem bin ich mir nicht sicher ob du die 243 ohne Probleme im Radkaster unterbringst

Warum nimmst du nicht:
235/40ZR18
265/35ZR18
Die gibt es laut Pirelli.

ciao
Tom
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Warum nimmst du nicht:
235/40ZR18
265/35ZR18
Die gibt es laut Pirelli.

ciao
Tom

Hallo Tom,

bei den 235/40ZR18 ist die Differenz im Abrollumfang gg. Original laut Reifenrechner -2.19%, bei den 265/35ZR18 -2.83; also beides deutlich höher:g. Daher habe ich die oben genannte Variante angeschaut. Aber wenn es mit einer solchen Abweichung geht, umso besser! Kann ma eine solche Abweichung ohne Probleme fahren?&:&:&:
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Ich hab noch einen Originalsatz (225/255) im Keller liegen - ca.6000 km gelaufen.

Falls jemand Interesse hat --> pn an mich. ;)
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Halt - die Tachoabweichung hat nichts mit der TÜV-Pflicht zu tun.
Beim TÜV muss die Rad-/Reifenkombination immer eingetragen werden, sofern sie nicht Original ab Werk zu bekommen ist.
Bei über 3 % Abweichung muss zusätzlich eine Tachoangleichung gemacht werden. Probleme kann es auch mit der Elektronik geben (ABS, DSC...), da diese immer noch richtig funktionieren muss.

[..]

ciao
Tom

Hi Tom,

danke für den Hinweis zum Thema TÜV und nicht STD-Kombinationen. Da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Man sollte, wenn man planlos ist, nicht unbedingt überall seinen Senf dazu geben - obwohl, das war für mich ganz hilfreich ;).

Probleme mit der Elektronik wurden mir von Fahrern der Kombination 235/40 und 265/35ZR18 nicht berichtet. Hatte nämlich auch Befürchtungen. Da waren Aussagen wie: "kein problem bei -5 Höhenprozent muß nur vorne und hinten parallel zur Serien Höhe bleiben."

Meine Liste mit möglichen Kombinationen sieht inzwischen so aus:

Standard 225/45 und 255/40ZR18 (eigentlich weiterhin bevorzugt)

1. Michelin PS2 (wenn noch/wieder verfügbar)
2. Yokhama Advan Sport
3. Bridgestone 50A-irgendwas

und Non-Standard 235/40 und 265/35ZR18

4. Michelin PS2
5. Hankook RS2
6. Pirelli PZero
7. Kumho KU15
8. ... beliebige weitere Gummis


Gruß
Frank
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Standard 225/45 und 255/40ZR18 (eigentlich weiterhin bevorzugt)

Standard kombiniert mit Eibachfedern (vorne -20mm und hinten -10mm) und rundrum 12er Spurplatten sieht m.E.n. sehr gut aus.
Ist eine dezente optische Verbesserung ohne jeden Anflug von proll.
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Hi Tom,

danke für den Hinweis zum Thema TÜV und nicht STD-Kombinationen. Da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Man sollte, wenn man planlos ist, nicht unbedingt überall seinen Senf dazu geben - obwohl, das war für mich ganz hilfreich ;).

Probleme mit der Elektronik wurden mir von Fahrern der Kombination 235/40 und 265/35ZR18 nicht berichtet. Hatte nämlich auch Befürchtungen. Da waren Aussagen wie: "kein problem bei -5 Höhenprozent muß nur vorne und hinten parallel zur Serien Höhe bleiben."

Meine Liste mit möglichen Kombinationen sieht inzwischen so aus:

Standard 225/45 und 255/40ZR18 (eigentlich weiterhin bevorzugt)

1. Michelin PS2 (wenn noch/wieder verfügbar)
2. Yokhama Advan Sport
3. Bridgestone 50A-irgendwas

und Non-Standard 235/40 und 265/35ZR18

4. Michelin PS2
5. Hankook RS2
6. Pirelli PZero
7. Kumho KU15
8. ... beliebige weitere Gummis


Gruß
Frank




Hallo Frank
Es gibt den Pirelli P-Zero Rosso Assimmetrico in deinen gewünschten Grössen und diese wären auch sofort lieferbar.
225/ 45 R18
255/40 R18


Mfg. Jochen
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Danke Jochen,

diesen Pirelli will ich aber nicht. Es sollte schon ein Reifen sein der den STD Contis deutlich überlegen ist. Dazu zähle ich den Rosso eher nicht.

Gruß
Frank
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Standard kombiniert mit Eibachfedern (vorne -20mm und hinten -10mm) und rundrum 12er Spurplatten sieht m.E.n. sehr gut aus.
Ist eine dezente optische Verbesserung ohne jeden Anflug von proll.

Klasse, das wäre eigentlich meine nächste Frage gewesen. Danke für's Gedankenlesen :)

Ich bin bei den 'nur' Federn noch etwas spektisch und diese ungleiche Tieferlegung bei Eibach ... welche fahrdynamsichen Vor- und Nachteile hat das denn gegenüber gleichmässiger Tieferlegung? Gibt es da irgendwo ein Bild von den Eibach mit 224er (und Spurplatten)?

Gruß
Frank
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Ich bin bei den 'nur' Federn noch etwas spektisch und diese ungleiche Tieferlegung bei Eibach ... welche fahrdynamsichen Vor- und Nachteile hat das denn gegenüber gleichmässiger Tieferlegung?

Bei den 30mm-Rundum-Eibach-Federn für die Non-M-Modelle konnte man häufig einen durchhängenden Ar*** beobachten. Manche haben das dann wieder mit irgendwelchen Gummipuffern ausgeglichen.
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Hi Tom,

danke für den Hinweis zum Thema TÜV und nicht STD-Kombinationen. Da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Man sollte, wenn man planlos ist, nicht unbedingt überall seinen Senf dazu geben - obwohl, das war für mich ganz hilfreich ;).

Probleme mit der Elektronik wurden mir von Fahrern der Kombination 235/40 und 265/35ZR18 nicht berichtet. Hatte nämlich auch Befürchtungen. Da waren Aussagen wie: "kein problem bei -5 Höhenprozent muß nur vorne und hinten parallel zur Serien Höhe bleiben."

Meine Liste mit möglichen Kombinationen sieht inzwischen so aus:

Standard 225/45 und 255/40ZR18 (eigentlich weiterhin bevorzugt)

1. Michelin PS2 (wenn noch/wieder verfügbar)
2. Yokhama Advan Sport
3. Bridgestone 50A-irgendwas

und Non-Standard 235/40 und 265/35ZR18

4. Michelin PS2
5. Hankook RS2
6. Pirelli PZero
7. Kumho KU15
8. ... beliebige weitere Gummis


Gruß
Frank

Hallo Major Tom,

Wirklich gut zu wissen, dass auch andere vor genau denselben Problemen stehen:). Die Kombination 235/40 und 265/35ZR18 ist vom Abrollumfang V/H exakt identsch, was sicher schon mal ein großer Vorteil ist. Nur die Abweichung zur Serie ist halt schon relativ groß mit über 2%.

Du kennst Leute, die diese Dimensionen montiert haben? Kannst du ein bisschen von deren Erfahrungen berichten? Elektronikprobleme? Speziell würde mich auch interessieren, ob man mit den verringerten Abrollumfang an Topspeed verliert, weil der Begrenzer, so er denn alleine über die Raddrehzahl gesteuert sein sollte, früher einschreiten müsste, oder?

Habe ich dich richtig verstanden, dass 235er ohne Probleme auf die Felge und in den Radkasten passen?

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Advan Sport? Ich weiss, daß Marcel den Reifen gut findet, aber die Berichte auf Reifentest.com sind eher vernichtend...

Auf jeden Fall nochmal an dieser Stelle: Vielen Dank an die Community für eure Hilfe! Wer braucht da noch 11880:s
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Hi sharkster!

Du bist ja auch im ///M-Forum unterwegs - schau mal hier:

http://www.m-forum.de/forum/showthread.php?t=20886

Da berichtet Fussel über die PS2 in 235/40 und 265/35 auf der 224er Felge.

Die Topspeedthematik ist mir nicht wichtig. Bin bisher noch nicht in den (angehobenen) Begrenzer gefahren. Wie gesagt, Elektronikprobs sind mir nicht bekannt. Das soll natürlich nichts heissen, aber interssant fand ich den Hinweis auf die orig. BMW Winterreifen für den Z4M und deren Abrollumfang. Sollte somit hoffentlich kein Problem sein.

Zum Advan Sport werde ich noch mal die alten SportAuto Tests rauskramen. Ich bin eigentlich nur an hoher Trockenleistung mit gutem Einlenkverhalten und bestem Grip hinten interessiert. Wenn bei Nässe ein 'ausreichend' steht wäre das für mich noch i.O.

Von den UHP werde ich die Finger lassen. Ist für mich wohl mind. eine Klasse zu hoch.

Gruß
Frank
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Bei den 30mm-Rundum-Eibach-Federn für die Non-M-Modelle konnte man häufig einen durchhängenden Ar*** beobachten. Manche haben das dann wieder mit irgendwelchen Gummipuffern ausgeglichen.

Hi tokon,

interessante Massnahme gegen den Hängea*sch beim ///M - einfach hinten 10mm weniger tief legen &:.

H&R bietet 25mm rundum an. Ich muß aber auch noch in die Tiefgarage kommen. Damals beim Z3 Coupe hatte ich H&R und das waren mit 20 mm (+10 mm fürs ///M Fahrwerk) grenzwertig.

Gruß
Frank
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Klasse, das wäre eigentlich meine nächste Frage gewesen. Danke für's Gedankenlesen :)

Ich bin bei den 'nur' Federn noch etwas spektisch und diese ungleiche Tieferlegung bei Eibach ... welche fahrdynamsichen Vor- und Nachteile hat das denn gegenüber gleichmässiger Tieferlegung? Gibt es da irgendwo ein Bild von den Eibach mit 224er (und Spurplatten)?

Gruß
Frank

Bei meinem "normalen" Z4 habe ich hinten, wie so viele, dickere Scheiben unter die federn montieren lassen, da das heck einfach zu niedrig ist. Deswegen war ich sehr froh, als ich diese Kombi fand.

Bilder von meinem habe ich noch nicht gemacht (zumindest nicht in der Kombi), sorry.
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Hi sharkster!
Zum Advan Sport werde ich noch mal die alten SportAuto Tests rauskramen. Ich bin eigentlich nur an hoher Trockenleistung mit gutem Einlenkverhalten und bestem Grip hinten interessiert. Wenn bei Nässe ein 'ausreichend' steht wäre das für mich noch i.O.

Von den UHP werde ich die Finger lassen. Ist für mich wohl mind. eine Klasse zu hoch.

Gruß
Frank


Hallo Frank,

ND-Z3-M-Coupe hat sie auf seinen Z3 und es sehr zufrieden. Siebe mein Tread "Volk Racing Progressive ME 19" sind da".

Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen über diese Reife. Schau auch mal hier:
http://www.tirerack.com/tires/tires.jsp?tireMake=Yokohama&tireModel=ADVAN+Sport

Habe selber nicht so viel mit die Advan gefahren (Winterreifen montieren lassen). Kann also nichts über verschleis sagen. Aber meine Conti waren komplet Weg nach 13.000km, unter erwarte eigentlich nicht mehr oder weniger von die Advan Sport.

Gripp in nasse nach meine Meinung Gut. Mit kalte Temperaturen (0 Grad Bereich) hatte Ich wirklich Problemen um die Leistung auf die Strassen zu bekommen, aber das ist denke Ich normal.
Werde im Frühling mal ein test machen in die Bergen:) .

Wenn du nicht sicher bist, sollst du sie nicht nehmen. Vielleicht werde Ich nach die Advan auch mal Michelin versuchen um zu sehen ob man das Unterschied wirklich bemerken kann.

Gruss Marcel
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Hi Marcel et al,

ich habe mir diverse Testberichte angesehen und meine Liste etwas umgeschrieben:

Standard 225/45 und 255/40ZR18 (BEVORZUGT)

1. Michelin PS2 (wenn verfügbar)
2. Bridgestone 050A
3. Yokhama Advan Sport

Der Bridgestone wird gesamt um die 120 EUR teurer als der Yokohama sein. Falls es kein PS2 gibt, ist m.M. das Risiko beim Bridgestone geringer als beim Yokohama. Verschleiss ist bei mir auf eine Saison ausgelegt (<= 10 tkm). Die Michelin waren genau auf diese Laufleistung bei meinem Fahrstil ausgelegt.

Non-Standard 235/40 und 265/35ZR18

4. Michelin PS2
4. Pirelli PZero
..
6. Hankook S1
7. Kumho KU15
8. ...

Der Pirelli scheint wirklich eine Wucht zu sein. Ich glaube aber nicht, dass ich auf diese Größe gehen werden. Dann evtl. direkt einen neue, leichte Felge mit o.g. oder größeren Dimensionen.

Was mir immer schon aufgefallen ist wenn ich mal wieder neben einem 997S parke. Warum habe ich an der HA nur so Fahrradreifchen drauf :w. Was bringt man den max. auf der HA unter?

Noch etwas: Kennt sich jemand mit dem Michelin Pilot Sport (1) aus? Wenn ich mir Bilder vom Profil im Web anschaut, dann ist das eher ein Standardprofil (so wie Straßenreifen üblicherweise aussehen). Beim ///M Fahrertraining im Mai 2007 mit den weissen Z4MC waren dort Pilot Sport montiert die ein V-Profil (zumindest auf der HA) hatten. Waren das 'besondere' PS1? Oder sind die Bilder im Web einfach nur falsch und alle PS1 haben so ein V-Profil?

Gruß
Frank
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

bild1_pilotsport.jpg
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Ja, so sahen die PS1 aus. Danke Jochen!

Gruß
Frank
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Mein Favorit wäre der RE050A von Bridgestone, der in der Erstausrüstung bei Audi und auch für den Nissan 350Z, da sogar auch auf der Vorderachse in 225/45 R18, zusätzlich hat er noch befriedigende Werte bei Nässe .
Mfg. Jochen
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Mein Favorit wäre der RE050A von Bridgestone, der in der Erstausrüstung bei Audi und auch für den Nissan 350Z, da sogar auch auf der Vorderachse in 225/45 R18, zusätzlich hat er noch befriedigende Werte bei Nässe .
Mfg. Jochen

Tja, nur leider ist der P Zero um Längen besser:g
 
AW: Brauche Hilfe von euch Prifis: Reifendimensionen

Spurillen-Nachlaufen:

ist ja bei mir (Sommer 245/30-20 + 295/25-20, aber auch im Winter 225/40-18 + 255/35-18) ein grosses Thema. Ohne eine Diskussion losbrechen zu wollen ist das nicht mehr "sportliches Fahren" sondern ein echtes Problem.

Hat schonmal jemand versucht, dem Fahrwerk mehr Vorspur zu geben, um diesen lästigen Effekt zu eliminieren?
 
Zurück
Oben Unten