E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

In Super + bleibt der Ethanol-Anteil auch weiterhin bei 5 % und damit in einem Bereich, den die Motoren wohl schadlos vertragen.

Grüße
Sascha


Hi Sascha,

wenn du den ADAC Bericht liest den ich gepostet habe ist die Zumischung überhaupt noch nicht genügend erforscht....es könnten somit schleichende Schäden bis hin zum Motorschaden auftreten (wasser im Sprit was durch Ethanol verursacht wird)...somit habe ich echt meine Bedenken bei auch nur 5% Zumischung.....

Zur Info..als T car habe ich einen Firmenpassat TDI 170 Ps...der mag das zugesetzte Biodiesel garnicht..alle Pumpe Düse Elemente sind verkokst..wurden scho 2 mal getauscht und haben immer wieder nach ca 10tk das gleiche Problem....Leistungsverlust.....Vw hat das schon ofiziell mir gegenüber zugegeben dass die Zusetzung von Bioanteilen dem Motor und der Einspritzung Probleme bereitet..und sie wisen seit 9 Monaten keine Abhilfe..Tests laufen mit neuen Motorölentwicklungen und Reinigungszusätzen....


..deshalb hab ich auch meine Bedenken mittlerweile auch beim Benzin....egal ob nur 5% oder 10% drin sind....

gruss fundriver
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hi Sascha,

wenn du den ADAC Bericht liest den ich gepostet habe ist die Zumischung überhaupt noch nicht genügend erforscht....es könnten somit schleichende Schäden bis hin zum Motorschaden auftreten (wasser im Sprit was durch Ethanol verursacht wird)...somit habe ich echt meine Bedenken bei auch nur 5% Zumischung.....

Zur Info..als T car habe ich einen Firmenpassat TDI 170 Ps...der mag das zugesetzte Biodiesel garnicht..alle Pumpe Düse Elemente sind verkokst..wurden scho 2 mal getauscht und haben immer wieder nach ca 10tk das gleiche Problem....Leistungsverlust.....Vw hat das schon ofiziell mir gegenüber zugegeben dass die Zusetzung von Bioanteilen dem Motor und der Einspritzung Probleme bereitet..und sie wisen seit 9 Monaten keine Abhilfe..Tests laufen mit neuen Motorölentwicklungen und Reinigungszusätzen....


..deshalb hab ich auch meine Bedenken mittlerweile auch beim Benzin....egal ob nur 5% oder 10% drin sind....

gruss fundriver

Dann gibs für Dich aber nur eine Aternative, wenn Du keinerlei Risiko eingehen willst:

Du mußt den Zetti auf Gas umrüsten.


Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hi Sascha...

......ist nicht ganz von der Hand zu weisen...gibts ja schon beim Z4 und scheint gut zu funktionieren.....;)

..aber derzeit denke ich noch nicht ernsthaft daran...;)

gruss fundriver
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hat schonmal jemand BMW angesprochen?
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Hi Frank,


ja habe heute parallel eine mail Anfrage geschickt wie sich das mit der Freigabe verhält...werde die Antwort dann posten....

gruss fundriver
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ich bin mir nicht sicher, aber die BMW-Fahrzeuge sollten eine Verträglichkeit bis E22 haben ... irgendwie meine ich was für die USA da gehört zu haben ... ?!?

... zumindest alle Z4, Z3 vielleicht noch nicht ...
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ok, jetzt kommt etwas Licht in die ganze Sache.

Avia hat in seiner Pressemitteilung zur Markteinführung des Super E10 davon gesprochen, das alle deutschen Autohersteller bei Exporten nach Nordamerika die Verwendung von E10 Sprit gestatten:

http://www.avia.de/cms/images/content/AVIA_PM_Super_E10_Dortmund.pdf

Jetzt stellt sich noch die Frage seit wann genau sie dies zulassen ... :M

Wenn wir mal davon ausgehen, daß einer Betankung mit E10 technisch nichts im Wege steht, der Sprit 3 Cent günstiger ist als herkömmliches Super + aber ebenfalls 98 Oktan hat, so hat man doch sicher einen Mehrverbrauch durch die Ethanol Beimischung, die die Ersparnis u.U. vollständig auffrisst. &:


Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ok, jetzt kommt etwas Licht in die ganze Sache.

Avia hat in seiner Pressemitteilung zur Markteinführung des Super E10 davon gesprochen, das alle deutschen Autohersteller bei Exporten nach Nordamerika die Verwendung von E10 Sprit gestatten:

http://www.avia.de/cms/images/content/AVIA_PM_Super_E10_Dortmund.pdf

Jetzt stellt sich noch die Frage seit wann genau sie dies zulassen ... :M

Wenn wir mal davon ausgehen, daß einer Betankung mit E10 technisch nichts im Wege steht, der Sprit 3 Cent günstiger ist als herkömmliches Super + aber ebenfalls 98 Oktan hat, so hat man doch sicher einen Mehrverbrauch durch die Ethanol Beimischung, die die Ersparnis u.U. vollständig auffrisst. &:


Grüße
Sascha

Servus Sascha,

ganz so einfach ist dies nicht, weil es ja durchaus sein kann, dass ein Fahrzeughersteller für verschiedene Märkte die Fahrzeuge unterschiedlich technisch auslegt - es könnte also durchaus sein, dass für Nordamerika die Zettis schon für diesen Sprit ausgelegt wurden und in West-Europa noch nicht (siehe z.B. bleihaltiger Sprit und deren Motorumrüstung für Ost-Europa).

Folglich sollte man schon eine Antwort von BMW für hier einfordern... (dies ist nur meine bescheidene Meinung :X ).
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Servus Sascha,

ganz so einfach ist dies nicht, weil es ja durchaus sein kann, dass ein Fahrzeughersteller für verschiedene Märkte die Fahrzeuge unterschiedlich technisch auslegt - es könnte also durchaus sein, dass für Nordamerika die Zettis schon für diesen Sprit ausgelegt wurden und in West-Europa noch nicht (siehe z.B. bleihaltiger Sprit und deren Motorumrüstung für Ost-Europa).

Folglich sollte man schon eine Antwort von BMW für hier einfordern... (dies ist nur meine bescheidene Meinung :X ).

Absolut Deiner Meinung!

Ich für meinen Teil werden diesen Sprit sicher nie tanken, ich bleibe beim Super +. :t

In meinem Fall belaufen sich die "Mehrkosten" aufgrund der Tatsache, daß ich Super + statt Super tanke auf ca. 120 € jährlich. Ein Betrag, der in meinen Augen jede Diskussion über die Verträglichkeit von E10 überflüssig macht ... :M

Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Absolut Deiner Meinung!

Ich für meinen Teil werden diesen Sprit sicher nie tanken, ich bleibe beim Super +. :t

In meinem Fall belaufen sich die "Mehrkosten" aufgrund der Tatsache, daß ich Super + statt Super tanke auf ca. 120 € jährlich. Ein Betrag, der in meinen Augen jede Diskussion über die Verträglichkeit von E10 überflüssig macht ... :M

Grüße
Sascha

Wahrscheinlich noch nicht mal das.

Das hatte doch schon jemand mal ausgetestet (wars Jokin?). Der Verbrauch mit S+ war um 0,5L geringer als mit S.
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Wahrscheinlich noch nicht mal das.

Das hatte doch schon jemand mal ausgetestet (wars Jokin?). Der Verbrauch mit S+ war um 0,5L geringer als mit S.

Und das E10 Gebräu hat aufgrund seines Alkoholanteils auch noch einen niedrigeren Heizwert als Super+, was die Sache nochmals wirtschaftlich uninteressanter macht.

Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Das hatte doch schon jemand mal ausgetestet (wars Jokin?). Der Verbrauch mit S+ war um 0,5L geringer als mit S.

er hat ja auch einen 2.5, den musss man ja mehr prügeln als einen 3.0 (ich habs auch getestet und keinen Unterschied gemerkt). :P

Speziell die Cruiser merken keinen Unterschied, als Heizer würde ich sowieso nur 98er tanken (deshalb tankt Jokin 100er). :d
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

er hat ja auch einen 2.5, den musss man ja mehr prügeln als einen 3.0 (ich habs auch getestet und keinen Unterschied gemerkt). :P

Speziell die Cruiser merken keinen Unterschied, als Heizer würde ich sowieso nur 98er tanken (deshalb tankt Jokin 100er). :d

Nein, er tankt Gas!

wahrscheinlich für seine Raketenzündung! :d
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ich bin mir nicht sicher, aber die BMW-Fahrzeuge sollten eine Verträglichkeit bis E22 haben ... irgendwie meine ich was für die USA da gehört zu haben ... ?!?

... zumindest alle Z4, Z3 vielleicht noch nicht ...

Der Z4 hat doch den Code E85/E86 - da geht noch was%:
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Wahrscheinlich noch nicht mal das.

Das hatte doch schon jemand mal ausgetestet (wars Jokin?). Der Verbrauch mit S+ war um 0,5L geringer als mit S.
Nö, hatte ich nicht ausprobiert - noch nicht zumindest.

Ich plane aber schon noch einen recht aufwendigen Versuch zu starten, der kostet mich aber locker mal 100 bis 200 Euro, weil ich dazu ja nun nicht im günstigeren Gasbetrieb fahren kann und ich wirklich handfeste Ergebnisse haben will, die mir keiner zerreden kann :M

In der Tat hat man mit E85 einen Mehrverbrauch, daher haben Aggregate, die auf E85 ausgelegt sind auch ein "anders dimensioniertes" Einspritzsystem.

Der Mehrverbrauch von E10 dürfte jedoch in einem Rahmen liegen, der vom Einspritzsystem noch bedient werden kann.
Ich wage mal zu behaupten, dass der Mehrverbrauch in der Schwankungsbreite des Verbrauchs untergeht.

E10-Sprit würde ich jedoch im Z4 bedenkenlos tanken (M und Alpina betrachte ich nicht), ob as wirtschaftlich ist? ... käme auf einen Versuch an - klar ...
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ich hoffe, ich habs nicht überlesen. Gibt es denn jetzt kein "normales" Super mehr? Mir ist an der Tankstelle nichts von E10 aufgefallen... &:
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

Ich hoffe, ich habs nicht überlesen. Gibt es denn jetzt kein "normales" Super mehr? Mir ist an der Tankstelle nichts von E10 aufgefallen... &:

Ja bisher noch nicht, aber unsere Volksvertreter wollen noch dieses Jahr einen Anteil von 10% verbindlich vorgeben. Nur Super+ wird weiterhin einen Anteil von 5% haben.

Grüße
Sascha
 
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

So schauts bei Avia aus!

Nicht Super ist mit E10 gekennzeichnet sonder Super Plus!
 

Anhänge

  • Avia-100.jpg
    Avia-100.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 7
AW: E10..neuer Treibstoff auch für den Zeti 3.0 zugelassen?

So schauts bei Avia aus!

Nicht Super ist mit E10 gekennzeichnet sonder Super Plus!

Ja gut, das liegt wohl dran, daß die Vögel das + beim Super + nicht so ohne weiteres wegbekommen haben, denn das E10 ist laut der Pressemitteilung der AVIA definitiv Super, das durch seine Ethanolbeimischung 98 Oktan hat, ebenso wie herkömmliches Super+.

Und wenn ich mir die Preise so anschaue, sinds die üblichen sechs Cent Unterschied je Liter. Nach der Pressemitteilung sollten es doch nur drei sein ... Ein Schelm wer dabei Böses denkt! :b

Grüße
Sascha
 
Zurück
Oben Unten