Drehzahlanhebung...

rowi

Fahrer
Registriert
16 April 2007
.... im Raum Lindau/Konstanz gesucht. Wer kennt da eine seriöse Adresse???
 
AW: Drehzahlanhebung...

Finger weg da löst sich die Ölpumpenmutter und das hat wohl den Exitus des Motors zur Folge.Ist nicht auf meinem Mist gewachsen habe ich aber hier mal irgendwo gelesen und gilt glaube ich nur für den 3.0i.Im zweifel mal die Suche bemühen.

Gruss Pille
 
AW: Drehzahlanhebung...

Finger weg da löst sich die Ölpumpenmutter und das hat wohl den Exitus des Motors zur Folge.Ist nicht auf meinem Mist gewachsen habe ich aber hier mal irgendwo gelesen und gilt glaube ich nur für den 3.0i.Im zweifel mal die Suche bemühen.

Gruss Pille

Hallo Pille,
ich kenne das problem/thema... die schraube wird meinerseits getauscht, nur möchte ich keine komplette kennfeld optimierung nur einfach eine drehzahl anhebung, darum meine frage hier.... das passt dann schon.

aber trotzdem danke
 
AW: Drehzahlanhebung...

Uwe Regelin oder DS-Motorsport ... beide wohl weiter weg, aber ich denke, die Fahrt sollte es wert sein.

Das mit der Mutter ist richtig - darüber hinaus halte ich eine höhere max. Drehzahl beim 3.0 für "kritisch", da er einen recht großen Kolbenhub hat.
 
AW: Drehzahlanhebung...

Was würde denn so eine Drehzahlanhebung an Leistung bringen?
 
AW: Drehzahlanhebung...

Was würde denn so eine Drehzahlanhebung an Leistung bringen?
Eine Anhebung dürfte keine Mehrleistung bringen. Die Maximaldrehzahl liegt bei den Motoren bereits jenseits der Maximalleistung. Beim 2.2 und 2.5 würde es die Höchstgeschwindigkeit minimal erhöhen, weil der Wagen dann nicht mehr im 5. Gang in den Begrenzer läuft.
Dort wäre es eventuell aufgrund der niedrigeren Kolbengeschwindigkeit eher verträglich - beim 3L wie Jokin schreibt - dagegen schädlicher bzw. meiner Meinung nach auch unsinnig!

Edit: Nachtrag;

Die mittlere Kolbengeschwindigkeit ergibt sich bei Maximaldrehzahl nach einer Drehzahlanhebung auf 6500 U/min.:

* 2.2i : 6500 U/min. x 72 mm / 30000 = 15,6 m/s = 56,16 km/h
* 2.5i : 6500 U/min. x 75 mm / 30000 = 16,2 m/s = 58,5 km/h
* 3.0i : 6500 U/min. x 89,6mm / 30000 = 19,413 m/s = 69,888 km/h

Bei erreichter Maximalleistung wären dies:

* 2.2i : 6100 U/min. x 72 mm / 30000 = 14,64 m/s = 52,7 km/h (bei 170 PS)
* 2.5i : 6000 U/min. x 75 mm / 30000 = 15,0 m/s = 54,0 km/h (bei 192 PS)
* 3.0i : 5900 U/min. x 89,6mm / 30000 = 17,621 m/s = 63,437 km/h (bei 231 PS)

D.h. ein 2.2i mit Drehzahlanhebung auf 6500 U/min. hätte immer noch eine um 7,2 km/h geringere mittlere Kolbengeschwindigkeit als der 3.0i bei 5900 U/min.
 
AW: Drehzahlanhebung...

* 3.0i : 6500 U/min. x 89,6mm / 30000 = 19,413 m/s = 69,888 km/h
... man sagt, dass es ab 20 m/s "kritisch" wird. "kritisch" meint, dass der Kolben keine lineare Bewegung mehr macht, sondern er "eiert". Dieses Eiern wird von den Kolbenringen ausgeglichen, aber nur bis zu einem bestimmten Grad.

... es gibt aber genug E46 3.0, die ohne Probleme die höheren Drehzahlen nutzen.

... es gibt auch Meinungen denen zufolge 7.500 1/min noch kein Problem sind *schulterzuck*

Ich selber hab meinen Drehzahlbegrenzer auf 6.950 1/min anheben lassen - keine Ahnung wieso nicht die glatten "7.000".

Und wieso? ... es git auf der Nordschleife Streckenabschnitte (Ex-Mühle), da ist der 3. Gang zu groß (weit, weit vor dem Leistungsmaximum) und der 2. Gang zu klein (rasselt sofort in den Drehzahlbegrenzer). Hier tun es schon die 400 1/min mehr um im folgenden dritten Gang nicht in dises Leistungsloch zu plumpsen.
Ebenso Hedwigshöhe ... da dreh ich auch komplett aus.

Im Alltag benutze ich diese Drehzahlen vielleicht einmal auf 10.000 km wenn ich mal flotter überholen will.

Man sollte sich also schon gut überlegen ob das Geld wirklich sinnvoll angelegt ist.

Die Endgeschwindigkeit erhöht sich bei mir übrigens nur bergab mit Rückenwind und Heimweh ... gaaaanz viel Heimweh.
Das sind dann die 250 auf der Tachoskala, wo es vorher nur 245 waren :T

Wie das beim 3.0 aussieht? Keine Ahnung ... leistungsmäßig ist da zwar mehr zu holen, aber die Gesamtübersetzung ist ebenfalls größer, sodass auch da im 5. Gang nur minimal mehr zu holen sein wird.
 
AW: Drehzahlanhebung...

Was würde denn so eine Drehzahlanhebung an Leistung bringen?

nix - die max. Leistung liegt schon (wie Tron geschrieben hat) viel früher an.
Die Anschlußdrehzahl im nächst höheren Gang erhöht sich und bringt somit etwas Performance.
Ab 5900 U/min nimmt die Leistung ab.
 
Zurück
Oben Unten