Begegnung mit Alfa GT

AW: Begegnung mit Alfa GT

Der gute alte 3.2 Liter V6 von Alfa ist ein brutal guter Motor. Der Sound alleine ist schon TRAUMHAFT... Das Triebwerk hatte im Kern schon viele Jahre auf dem Buckel, trotzdem hat der Motor bis zuletzt noch Preise wie Engine of the Year gewonnen. Ich hatte selber mal einen Alfa GT. Das Auto ist ein Traum (daher überlese ich dein Sch... mal) und auf dem exakt gleichen Verarbeitungsniveau wie mein 2007er Z4. Wenn man die BMW Brille mal abnimmt, dann muss man objektiv sagen, das Du es mit einem großartigen Motor zu tun hattest, der auf dem selben Level spielt wie deiner.

Ich liebe meinen BMW Reihensechser, aber schon bei dem Standgasblubbern eines Alfa GTA V6 fange ich das sabbern an... Auch andere können Motoren bauen. ;)

Da geb ich dir absolut Recht. Der alte Motor des Alfa ist optisch und soundtechnisch erste Sahne. Leider sind die Trinksitten allerdings nicht mit den Reihensechern der BMW vergleichbar (ab 13 Liter aufwärts...).
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

Nee, das Ding sah eher so aus.

94-renault-clio-williams.jpg

Eindeutig, Clio Williams! Böse, böse...
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

Da geb ich dir absolut Recht. Der alte Motor des Alfa ist optisch und soundtechnisch erste Sahne. Leider sind die Trinksitten allerdings nicht mit den Reihensechern der BMW vergleichbar (ab 13 Liter aufwärts...).
Ich krieg meinen im Stadtverkehr auch nicht unter 13 Liter. Aktuell 13,7l/100km bei 85% Stadtverkehr und ruhiger Fahrweise. Auf der Autobahn bei Tempo 170 (Tempomat) und 450 km Distanz waren es 9,5l. Ich kann damit leben, der Spaß ist es mir wert. :)
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

Danke für die Infos :t

Hmmm, das Ding hat im Serientrimm 147PS und wiegt um die 855kg.

Das der mir damit so um die Ohren fahren konnte, vor allem zwischen 160-200km/h ist mir unverständlich. Der war sicher modifiziert denke ich.
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

Danke für die Infos :t

Hmmm, das Ding hat im Serientrimm 147PS und wiegt um die 855kg.

Das der mir damit so um die Ohren fahren konnte, vor allem zwischen 160-200km/h ist mir unverständlich. Der war sicher modifiziert denke ich.

hmm... hattest du deinen mal auf dem leistungsprüftstand. vielleicht hat man dir nen 1.9 angedreht :X <duckundweg> :d
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

hmm... hattest du deinen mal auf dem leistungsprüftstand. vielleicht hat man dir nen 1.9 angedreht :X <duckundweg> :d


Oder die Schweitzer hatten noch zusätzlich zwei Hamsterbetriebene Turbolader verbaut :d:d

Wir können mal gucken ob ich nen 1.9er habe. Können uns ja an der Raststätte Denkendorf mal treffen, das ist unmittelbar nach dem Stuttgarter Flughafen. Dort ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung :s:w

Nehme auch meine Handykamera mit :d:d:d *ROFL*
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

Oder die Schweitzer hatten noch zusätzlich zwei Hamsterbetriebene Turbolader verbaut :d:d

Wir können mal gucken ob ich nen 1.9er habe. Können uns ja an der Raststätte Denkendorf mal treffen, das ist unmittelbar nach dem Stuttgarter Flughafen. Dort ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung :s:w

Nehme auch meine Handykamera mit :d:d:d *ROFL*

einverstanden. hab noch nen motorgetriebenes fahrrad im speicher stehen.
das sollte dann ja reichen :w:d
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

einverstanden. hab noch nen motorgetriebenes fahrrad im speicher stehen.
das sollte dann ja reichen :w:d

Du meinst das mit den Stützrädern und rosa Schleifen am Lenker das Du mir mal per Mail geschickt hast? Ja, das ist natürlich herzallerliebst. Ich schieb Dich auch an :d:d:d
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

ad Alphaflight und Franz
das größte Problem ist sicher die Selbsteinschätzung. Ich weiß das viele PS nicht unbedingt bedeuten das man auch schnell ist. Wichtig ist sich mit seinem Speed wohl zu fühlen und unverkrampft zu fahren. Sobald man Fahrfehler macht sollte man den Speed reduzieren. Im eigenen und im Interesse anderer. Und genau hier gebe ich dir absolut recht Franz. Man fühlt sich mit einer weniger spitzen Leistungscharakteristik ala R1 oder GSXR eben oft wohler. Kann früher wieder Gas geben,hat mehr Gefühl für den Hinterreifen. Ist absolut schneller.
Beim Moped verläufts eben anders als beim Auto unter Umständen gleich in die Leitplanke. Beim Auto rutsche ich vorher wenigstens oder der Grenzbereich kündigt sich an. Trotzdem ich bin einmal mit einem über 450 Ps Turbo Porsche übelst in das Stabilitätsprogramm reingerattert und würde wohl hier nicht mehr schreiben können wenn der Wagen sich nicht selbst gefangen hätte. Da wusste ich bis hierher und nicht weiter.
Ich fahre tendenziell eher schnell - ich geniesse es sogar sehr - schnell zu fahren. Jedoch lasse ich mich sofort überholen wenn es jemand besser kann oder eiliger hat. Es ärgert mich auch nicht wenn ich von einem wie vorher beschrieben getunten Polo überholt werde - soll er seine Freude haben. Sein Ego im Strassenverkehr auszuleben und über seine Grenzen zu gehen, sich eventuell zu duellieren und dabei schwere Verletzungen in Kauf zu nehmen ist ganz schlecht.Das heisst jetzt aber nicht das ich kein Freund der schnellen Fahrer bin - ganz im Gegenteil , schnell fahren mit Hirn. Man wundert sich ja oft über Beschränkungen die völlig sinnfrei sind und Blitzanlagen die nur einen Zweck haben - die Haushaltskasse der Kommune zu füllen. Ich freue mich über jeden sportlichen Fahrer und jedes Sportauto. Sogar über getunte Autos vom Schlag eines Polo - Autos die nicht dem Einheitsbrei entsprechen. Die bringen eigentlich erst die Farbe in die graue Asphaltwelt .Jeder soll mit seinem Auto glücklich werden. Für mich persönlich - gebe ich gerne zu - gibts eh nur eine Marke - BMW.

Lg
Vanos
too old to die young
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

Als alter Alfa-Fan bin ich auch 3 164 3.0l gefahren. Dieser Motor war noch typisch für AR, sonorer Klang, Kraft von unten, müheloses Hochdrehen und ein gei.... Ansauggeräusch:9:9:9 nur der damalige Frontantrieb hat den Spass etwas verdorben. Trotzdem noch ein AR mit Charakter:t
Heute ist leider nur noch die Optik ansprechend:# aber angeblich baut AR in Zukunft wieder eigene Motoren und hoffentlich mal wieder ein Fahrzeug mit Heckantrieb. Der 8C ist ja super geworden, wird aber leider sehr wenig zu sehen, verstaubt in Sammlergaragen:#:#
 
AW: Begegnung mit Alfa GT

@ vanos

hast vollkommen recht, wenn´s mir zu schnell wird steck´ ich auch zurück. Meine heilen Knochen brauch´ ich noch länger. Es kommt ja auch auf die Tagesform an. Manchmal fahr´ich ein paar Kilometer und breche die Tour ab, da ich mich auf dem Mopped nicht ganz fit fühle. Und cruisen mit dem Motorrad macht mir einfach keinen Spaß. Mit meinem Zetti schon eher. Da muß ich mich auch nach 9´km noch etwas an´s Fahrverhalten gewöhnen. Besonders wenn man das DSC ausschaltet hab´ ich noch einen heiden Respekt. Ist halt ein Sportwagen und keine normale Limousine.:+

Gruß Franz
 
Zurück
Oben Unten