Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

@Zetti Utze

danke wäre echt nett
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hier mal ein Bild wie ich mein Heckblech ausgeschnitten habe...leider nur ein Vorher-Bild...Ausschnitt entsprechend der Markierung..
 

Anhänge

  • DSC00049.jpg
    DSC00049.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 68
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo,

vorab sorry. Denke, diese Frage wurde schon des öfteren gestellt. Wenn schon umbauen dann die M-Stossstange um eine Duplex-Anlage zu verbauen. Passt diese? Sind die Aufnahmepunkte gleich?

Gruß Tim
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Geht, Haltepunkte sind die gleichen...den restlichen Umbau-Prozess liest du am besten in diesem Thread nach..
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

hy an alle,
hat schon jemand den Elektroplan in die Wirklichkeit umgesetzt?
Funktioniert es bei jemandem auch schon ohne Codierung?
gruß Klaus
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Ja bei mir!:t Wenn ich am Wochenende dazu komme kann ich ihn ja reinstellen!
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallöchen

Also ich habe es immer noch nicht verstanden.
Das mit der Elektrik habe ich nun kapiert. (zumindest theoretisch)

Aber nochmal eine Frage zur Heckschürze:

Sind die Aufnahmepunkte der Heckschürze (FL) nun die die gleichen wie bei der Heckschürze (vor FL) ??? oder muss hier auch etwas geändert werden bzw. neue Löcher gebohrt werden?

Wenn die Aufnahme Punkte gleich sind, heist das also "nur":
1. Alte Heckleuchten ausbauen
2. Heckschürze wechseln
3. Mit der Schablone die Ausschnitte im Blech erweitern
4. Die 2 Kabel neu verlegen und Pin-Belegung der Stecker ändern
5. Neue Heckleuchten einsetzen
6. Codieren lassen

An neuen zusätzlichen Teilen brauche ich wohl noch die 2 Abdeckungen für die neuen Heckleuchten und die Halteleiste der Heckschürze.

Habe ich soweit Recht oder hab ich noch etwas nicht verstanden bzw. vergessen???

Was kostet das umcodieren?? und ist das etwas "normales" oder kann es sein , das die dort nicht wissen was ich von denen will?

Sorry, dass ich hier nochmal Frage aber ich habe es eben noch nicht 100% ig Verstanden.

Gruss und Danke für Antworten,
Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Was kostet das umcodieren?? und ist das etwas "normales" oder kann es sein , das die dort nicht wissen was ich von denen will?


Das kann beim :) durchaus vorkommen!


Also um das mechanische zu klären:

du brauchst...

1. Heckleuchten
2. Heckschürze
3. Mittlere Aufnahme Stossfänger
4. Rahmen Heckleuchten rechts/links
5. Schablone zum ausschneiden der Löcher
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

íst das umcodieren nicht dafür da um die fehlermeldung weg zu bekommen.

könnte man also auch mit widerständen machen oder?

denke schon
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo alle zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an die FL-Besitzer: Wenn das zweistufige Bremslicht aktiv ist, ist das dann links dieselbe Lampe, wie die Nebelschlussleuchte? Die innere der beiden Bremsleuchten sozusagen? Denn ansonsten sind einfach zu wenig Glühlampen in der Rückleuchte verbaut.. :-)

Und: Wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist, ist das dann nur eine links oder rechts UND links? Schaut doch mal bitte bei euch.

Danke schonmal im voraus, Gruß Roland
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

hey leute,also um einbischen licht ins dunkel zu führen...
mit nur kabel umpinnen ist es leider nicht getan...da der zetti über ein bremslicht verfügt,dass zugleich auch das normale rücklicht ist,wars wirklich kompliziert...
es gibt nur 2 möglichkeiten um das hin zu bekommen...
entweder man lässt nach dem einbau das lichschaltzentrum umprogrammieren(wobei ich nicht 100 pro weiss obdas bei einem funzt der vor 04 gebaut wurde),oder man rüstet auch die vorderen scheinwerfer auf fl um(so wie ich es gatan hab)ändert absolut nichts an der kabelbelegung,fährt zu freundlichen und lässt ihn da umprogrammieren aufs fl!!!!

hoffe das ist halbwegs verständlich geschrieben....%:
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

rocco

hast du das 6 Kabel vom LSZ verlegt oder nicht! Was kostet das umprogrammieren?
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallöchen

Also ich habe noch eine Frage:

Ich habe gerade mal an meinem Wagen nachgeschaut wegen der Kabel-(um)belegung der Heckleuchten und habe es verglichen mit der "BMW Umbauanleitung" .
Die Kabelfarben stimmen Rechts mit der Anleitung überein nur Links (Fahrerseite) nicht.
Statt : Gelb/schwarz, Blau(neues Kabel), Braun, Schwarz/Blau, Grau/Gelb, Blau/Braun - WIE ES IN DER ANLEITUNG STEHT!!!

habe Ich: Grün/Schwarz, Braun, Blau/Grün, Grau/violett, Gelb/Schwarz, !!!!
Das 6. Kabel wird dann das neue Blaue werden.
Aber wie gesagt Ich habe weder ein Schwarz/Blaues noch ein Grau/Gelbes noch ein Blau/Braunes Kabel.

Somit habe ich keine Ahnung in welcher Reihenfolge ich die bei mir andersfarbigen Kabel Umpinnen muss.
Kann mir jemand helfen???

Das mit dem Umcodieren habe ich bei BMW erfragt und mir wurde dort versichert, dass dies kein Problem sei. (Haben sie angeblich auch schon 2-3 mal gemacht am Z4) Dauer 20-30 min Kosten um die 50 Euro.
Front-Umbau kommt für mich nicht in Frage.

Habe mal ein Bild von meinem "Problem"-Stecker angefügt. (Das Grün/Schwarze Kabel habe ich nur für Nachforschungszwecke ausgepinnt)
18218
CIMG1378neu.jpg
[/url][/IMG]

Und eins vom Stecker Rechts wo die (richtigen) Farben vorhanden sind.
Stecker_Heckleuchte_Rechts-vor_Umbau-.jpg
[/url][/IMG]
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hy an alle,

funktioniert es bei einem schon?

Oder gibt es doch Probleme?

Oder doch zum Freundlichen?
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallöchen

Also kurzes Update zu meinem vorherigen Problem mit den Kabelfarben!!

Die Farbangaben in der Aftersales-Ausgabe "Umbau auf Facelift" sind falsch :-)
Wie gerade auch von BMW und dem WDS (Elektr. Schaltplane) bestätigt.

Die neubelegung an Klemme/Stecker X319 muss lauten.... PIN4 = Schwarz/Grün , PIN5 = Grau/violett, PIN6 = Blau/Grün. Alle anderen Farbangaben stimmen.

Weis zufällig jemand ob bei Umrüstung auf z4-M Heck die unteren Verschraubungspunkte (unten zwischen den Endrohren) gleich sind mit denen des Vorfacelift??? oder gibt es hier nochetwas zu beachten? Automatik hab ich nicht (wegen den dafür benötigtem Blechen/Abdeckungen)

Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Das kann ich Dir morgen beantworten! Da komm bei mir das M Heck dran!:s
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

So da bin ich auch mal gespannt.

Ich hab mir zu dem elektrischen Anschluss auch nochmal Gedanken gemacht. = Ich vermute wir werden um eine Codierung wohl doch nicht herumkommen.

Die Begründung liegt im Folgendem:

Bei der Vorfaceliftvariante wird wie schön erwähnt das Licht über 2 Kabel gesteuert. Wird nun gebremst, so vermute ich wir in der inneren Leitung die Spannung erhöht und die Lampe leuchtet heller. Wenn wir jetzt die Kabel umklemmen dann leuchten die Leds und das Bremslicht (halt schwach, aber es leuchtet). Das währe nicht im Sinne des Erfinders.

Jedoch wir sich daran auch nichts ändern, wenn man die Facelift Frontscheinwerfer einbaut.

Es muss also so abgeändert werden, das Die eine Leitung nur bei Bremsbetätigung der Rückleuchte Strom zuführt.

Das würde aber wohl bedeuten, dass auch das Kabel vom Lsz nach hinten verlegt werden muss, (hab ich ja gar keinen Bock drauf, dafür die Halbe karre zu zerlegen) damit die Check Control keinen Fehletr rausschmeist.

Zu beobachten wäre auch, ob das Bedinverhalten der Frontscheinwerfer sich verändert

Also großer Aufruf an alle Faceliftfahrer und Umbauer.

Was passiert, wenn ihr die rechte Nebelschlusslampe ausm Scheinwefer entfernt (rechte Lampe des 2 stufigen Bremslichts), gibt eure Check Control einen Lampendefekt aus?

An alle die schon umgebaut haben (mit Codierung). Sind eure Funktionen insbesondere Xenon der Frontscheinwerfer gleich geblieben? Sprich Lichthupe über H1 Birne?

Wäre mir sehr wichtig, dass die Funktion noch da ist, da ich dass US Tagfahrlicht codiert habe und keinesfalls darauf verzichten möchte.


Also meldet euch

@BMW Z4 3,0 ich bin ja mal gespannt, was morgen bei dir rumkommt
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Zetti Utze

Es ist wirklich so, wenn man die Leitungen vom VFL auf das FL umlegt leuchtet das LED Rücklicht und die Bremse:g.

Ich werde es entweder umcodieren lassen oder von der 3 Bremsleuchte im Heckdeckel ne Leitung legen....

dann funktioniert

Blinker
Led Rücklicht
Bremslicht

Rückfahrlicht nicht
Nebelschlusslicht auch&:nicht
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

[Zitat von Zetti Utze
An alle die schon umgebaut haben (mit Codierung). Sind eure Funktionen insbesondere Xenon der Frontscheinwerfer gleich geblieben? Sprich Lichthupe über H1 Birne
Das wäre dann eine weitere Frage die ich mir auch schon gestellt habe. Wenn man die codierung bei BMW durchführen lässt und hat nur das HECK modifiziert und nicht auch die FRONT ob dann alles an den Hauptscheinwerfern funktioniert.
mit dem codieren wird doch nur eine neue Software aufgespielt, oder liege ich dann falsch?? Das würde ja bedeuten , das auch die neue Software der Frontscheinwerfer aufgespielt wird ?? Oder gibt es doch verschiedene Versionen? mmmhhh....????

Wäre ziehmlich übel wenn das mit dem codieren nur geht wenn auch die Front umgerüstet wird.
Ohne codierung leuchtet bei mir momentan bei eingeschaltetem Licht nur das Bremslicht&: dauerhaft und wenn ich bremse wird es heller. (Ja die PIN belegung ist richtig) Aber das die LED's an sind ist mir nicht aufgefallen. war eventuell zu hell draussen. wenn sie an waren dann nur sehr sehr sehr schwach.


Und bitte sofort Bescheid geben wie es mit der M-Schürze verlaufen ist!!! (Befestigung)

Gruss Michael
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Erster! Aber noch mit Fehlermeldung.:-(

Der Reihe nach:

Ich habe mir mal meine eigenen Gedanken zur Pinebelegung gemacht.
Mein 03/04er Z4 hatte kein zweistufiges Bremslicht, jedenfalls keines, welches sich durch extrem starke und anhaltenden Bremsungen hätte auslösen können. Wie auch immer.

Nun könnte ich auch beim Umbau darauf verzichten, aber dazu später mehr.

An der linken Seite kommt das Kabel für die Nebelschlussleuchte an und rechts das Kabel für den Rückfahrscheinwerfer. Wenn man nun auf die Zweistufigkeit verzichten möchte, so ergibt sich folgende Belegung:

Rechte Seite
------------------------------
Pin alt/Pin neu Farbe Funktion

1/3 SW/BL Bremsleuchte außen
2/4 GR/GE Masse
3/1 BR/BL Blinker
4/2 GR/GE Schlussleuchte
5/5 BL/BE Rückfahrscheinwerfer*
-/6 Farbe 1 Bremsleuchte innen/Nebelschlussleuchte **

* hier bei Bedarf ein Kabel anschließen und nach links legen und dort an PIN 2 Klemmen, damit hat man dann 2 Rückfahrscheinwerfer
** hier bei Bedarf ein Kabel anschließen und nach links legen und dort an PIN 1 klemmen, damit hat man dann 2 Nebelschlussleuchten

Linke Seite
-------------------------------

Pin alt/Pin neu Farbe Funktion

-/2 Farbe 2 Rückfahrscheinwerfer* s. o.
2/1 SW/GE Nebelschlussleuchte/Bremsleuchte innen**s.o.
3/5 GR/Lila Schlussleuchte
4/6 BL/GN Blinker
5/3 BR Masse
6/4 SW/GN Bremslicht außen

Nach dieser Verkabelung treten nun leider 2 Effekte auf: Zum einen flackern die oberen LED-Schlussleuchten, wenn das Steuergerät die Birnen auf Versagen prüft. Dies tritt aber nur kurz für ca. 3s auf. Zum Anderen gibt es eine Fehlermeldung im Display, dass eine Lampe defekt sei und zwar die für "Schlussleuchte/Bremslicht" so die Aussage beim Auslesen der Fehlercodes. Was nun? Man wird nicht drumherumkommen das in einem vorigen Beitrag erwähnte Kabel vom Lichtschaltzentrum anzuschließen, denn dieses prüft nun die innere Bremsleuchte auf Funktion und da kein Kabel angeschlossen ist an PIN 28 (?) kommt es zur Fehlermeldung. Fastt alle Funktionen der Lichter funktionieren einwandfrei auch ohne die zusätzlichen Kabel (s.oben bei den Sternchen "*"). Warum habe ich mir dann die Mühe gemacht, werden einige Fragen, nun ich hoffte, die Funktion "Zweistufiges Bremslicht" deaktivieren lassen zu können beim Freundlichen, wie beim 1er BMW. Aber leider geht das nicht, denn damit wäre auch die Fehlermedlung fort. Nunja, also doch Kabel verlegen. Hoffe, geholfen zu haben.

Ach so, hier noch die Bilder zu den jetzigen FL-Kabelanschlüssen OHNE zusätzliche Kabel.
http://smg.photobucket.com/albums/v600/Torqy/Z4/

BTW ich habe symmetrische Rückleuchten Pre-FL zu verkaufen... :)


Gruß, Roland
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

update: Dass wir eine Fehlermeldung erhalten verwundert nicht weiter, denn erinnern wir uns an die Pre-FL-Leuchten. Dort wurde mithilfe der Pulsweitenmodulation (PWM) http://de.wikipedia.org/wiki/Pwm eine 21W-Lampe auf 5W gebracht, solange niemand die Bremse trat. Bei einer Bremsung wurde die volle Spannung durchgeleitet (Tastverhältnis 100%). Ebenso wurde die innere Lampe betrieben. Diese wurde jedoch dann auf volle Spannung gesetzt, wenn es die zweite Stufe des Bremslichtes sein sollte. Also ergeben sich hier folgende Probleme:
1. Die Led wird derzeit mit PWM betrieben, was sie nicht wirklich witzig finden wird auf Dauer
2. Die Fehlermeldung erscheint, weil eine LED einen weit größeren Widerstand hat, als eine Leuchte. Also einen Widerstand parallel anschließen, fertig.
3.
Die Bremsleuchte geht solange in gedimmter Stellung an, solange das Lichtschaltzentrum (LSZ) nicht weiß, dass sie von nun an nur noch Digital (an/aus) ohne PWM funktionieren soll, dazu müsste man das LSZ umprogrammieren, dass
4. bei mir nicht funktioniert und mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird grrrrrrrrr oder
4b es geht deswegen nicht zu programmieren, weil der Hund von LSZ weiß, dass an Pin 6 der rechten Leuchte keine Lampe ist... (das wäre das Kabel von Pin 38 des LSZ an Pin 6 re)

Ergo, ich verlege das Kabel und bestelle vorab schonmal diverse Crimps:
Verbindungsstück 2fach
BMW Teilenummer 61 13 8 364 566

PIN klein
BMW Teilenummer 61 13 8 369 696

PIN groß
BMW Teilenummer 61 13 8 364 832

Lieber zuviel als zuwenig...

Gruß, Roland
 
AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung

Hallo alle zusammen

Da merke ich erstmal was für einen "stein" ich losgetreten habe .... mein zetti ist bisher unverändert , war etwas stressig die letzten tage .

werde aber die nächsten tage mal weitermachen , die winterpause nähert sich ja dem lagersehnten ende .

Freut mich das sich schon mit der anleitung befasst wurde , dann muss sich mein auto mann mit mir nicht stunden lang den kopf zerbrechen.

eine frage hätte ich aber noch ... wie sah es bei euch mit dem heckblech aus , musstet ihr das ausschneiden , oder haben die heckleuchten so gepasst ?

hatte meine FL heckleuchten schon ins loch gehalten , und das sieht eigendlich so aus , als müsse man gar nichts ausschneiden.

Mfg flo

P.s Ich schua wirklich mal das ich nochn paar bilder auftreibe.
 
Zurück
Oben Unten