AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung
Erster! Aber noch mit Fehlermeldung.
Der Reihe nach:
Ich habe mir mal meine eigenen Gedanken zur Pinebelegung gemacht.
Mein 03/04er Z4 hatte kein zweistufiges Bremslicht, jedenfalls keines, welches sich durch extrem starke und anhaltenden Bremsungen hätte auslösen können. Wie auch immer.
Nun könnte ich auch beim Umbau darauf verzichten, aber dazu später mehr.
An der linken Seite kommt das Kabel für die Nebelschlussleuchte an und rechts das Kabel für den Rückfahrscheinwerfer. Wenn man nun auf die Zweistufigkeit verzichten möchte, so ergibt sich folgende Belegung:
Rechte Seite
------------------------------
Pin alt/Pin neu Farbe Funktion
1/3 SW/BL Bremsleuchte außen
2/4 GR/GE Masse
3/1 BR/BL Blinker
4/2 GR/GE Schlussleuchte
5/5 BL/BE Rückfahrscheinwerfer*
-/6 Farbe 1 Bremsleuchte innen/Nebelschlussleuchte **
* hier bei Bedarf ein Kabel anschließen und nach links legen und dort an PIN 2 Klemmen, damit hat man dann 2 Rückfahrscheinwerfer
** hier bei Bedarf ein Kabel anschließen und nach links legen und dort an PIN 1 klemmen, damit hat man dann 2 Nebelschlussleuchten
Linke Seite
-------------------------------
Pin alt/Pin neu Farbe Funktion
-/2 Farbe 2 Rückfahrscheinwerfer* s. o.
2/1 SW/GE Nebelschlussleuchte/Bremsleuchte innen**s.o.
3/5 GR/Lila Schlussleuchte
4/6 BL/GN Blinker
5/3 BR Masse
6/4 SW/GN Bremslicht außen
Nach dieser Verkabelung treten nun leider 2 Effekte auf: Zum einen flackern die oberen LED-Schlussleuchten, wenn das Steuergerät die Birnen auf Versagen prüft. Dies tritt aber nur kurz für ca. 3s auf. Zum Anderen gibt es eine Fehlermeldung im Display, dass eine Lampe defekt sei und zwar die für "Schlussleuchte/Bremslicht" so die Aussage beim Auslesen der Fehlercodes. Was nun? Man wird nicht drumherumkommen das in einem vorigen Beitrag erwähnte Kabel vom Lichtschaltzentrum anzuschließen, denn dieses prüft nun die innere Bremsleuchte auf Funktion und da kein Kabel angeschlossen ist an PIN 28 (?) kommt es zur Fehlermeldung. Fastt alle Funktionen der Lichter funktionieren einwandfrei auch ohne die zusätzlichen Kabel (s.oben bei den Sternchen "*"). Warum habe ich mir dann die Mühe gemacht, werden einige Fragen, nun ich hoffte, die Funktion "Zweistufiges Bremslicht" deaktivieren lassen zu können beim Freundlichen, wie beim 1er BMW. Aber leider geht das nicht, denn damit wäre auch die Fehlermedlung fort. Nunja, also doch Kabel verlegen. Hoffe, geholfen zu haben.
Ach so, hier noch die Bilder zu den jetzigen FL-Kabelanschlüssen OHNE zusätzliche Kabel.
http://smg.photobucket.com/albums/v600/Torqy/Z4/
BTW ich habe symmetrische Rückleuchten Pre-FL zu verkaufen... :)
Gruß, Roland