MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Gonzek

Fahrer
Registriert
21 März 2007
Mahlzeit an alle!

Heute gibt´s mal wieder was besonders feines zu berichten!

Da ich meinem ZZZZ auch in den Wintermonaten etwas gutes tun wollte, habe ich mich für die folgenden Umbauten entschieden:

AUX-Anschluss (Ascher)
LPG-Einbau

Kommen wir erst zum weniger spektakulären Teil.

AUX-Anschluss:

Den Ascher habe ich mir bei der im Forum bekannten Firma in den USA bestellt. Der Einbau war nach der wirklich sehr guten Beschreibung (Link dazu habe ich gerade nicht zur Hand - bei Interesse einfach mal die Suche beanspruchen) kinderleicht durchzuführen. Vom Sound her ist es nach ein paar Einstellungen schon in Ordnung, wobei er nicht ganz zu 100% an die Qualität von CDs rankommt.
Bin trotzdem sehr zufrieden damit, da es eine wirklich sehr schöne Lösung ist..:M

CIMG3033.JPG


Kommen wir aber nun zum eigentlich spannenden Teil..:t

LPG-Einbau

Nach wochenlangen Überlegungen und Recherchen habe ich mit dazu entschlossen, den Einbau bei der Firma M.A.C. in Münster durchführen zu lassen.

www.muenster-autogas.de

Die Firma macht einen wirklich sehr guten Eindruck und hat auch schon x Umbauten an x verschiedenen Fahrzeugen durchgeführt. Aktuell waren gerade ein HUMMER und nen CL 500 vor mir dran. OK - beim Z4 musste ich nunmal den Vorreiter spielen (BMWs haben die schon etliche gemacht-von daher waren meine Bedenken begrenzt). Aber somit können jetzt auch die Münsterländer bei Fragen hierzu auf mich zukommen. Irgendeiner musste ja mal hier in der Region anfangen...:w

Gestern konnte ich ihn nach 2 Tagen Arbeit endlich abholen und bin bis jetzt wirklich begeistert.

Motorraum (sieht denk ich mal aus wie bei den meisten):

CIMG3036.JPG


Schalter ist auch der übliche - ich fand bloß die Lösung in der Konsole sehr interessant und dezent:

CIMG3028.JPG


Tank (50L - sieht vom Vorbau etwas anders anders aus wie bei den meisten):

CIMG3041.JPG


Füllstutzen - War im Tankdeckel angeblich nicht unterzubringen. Wollte kein Klappschild haben und habe mich somit für dieses Alternative entschieden. Keine Panik, der Deckel wird nächste Tage noch in Wagenfarbe lackiert! :t Mich stört es so auf jeden Fall nicht.

CIMG3044.JPG


Nun noch ein paar Daten:
  • Prins VSI 6 Zylinder
  • 50L Tank
  • Kostenpunkt ca. 2450 - darin enthalten:
    • Komplette Anlage + Einbau
    • Tank 50L
    • Zusatzadapter
    • 20L Erstbetankung
    • TÜV Abnahme
    • Inspektion nach 3TKM
All Inkl. sozusagen! :M

Gestern und heute wurden natürlich schon ausgiebige Testfahrten durchgeführt. :s
Ein wirklicher Leistungsverlust ist bis jetzt nicht festzustellen. Der Umsprung von Gas auf Benzin ist einzig und allein durch ein kleines "Klack" von hinten zu bemerken. Ansonsten fährt er sich wie vorher. Vom Sound her auch noch immer der typische 6Zylinder!! Bin also wirklich bestens zufrieden (BIS JETZT natürlich)!! Klar kommen die wirklichen Erfahrungen etc. mit der Anlage erst mit der gewissen Zeit, aber ich denke, dass ich auf jeden Fall das richtige gemacht habe! :t

Die Reichweiteanzeige kann man natürlcih vergessen jetzt - gibt es aber evtl. jetzt schon neue Erkenntnisse zur Verbrauchsanzeige? Habe mal gehört, dass man das evtl. an LPG anpassen kann...??

Joar - das wars auch erstmal was mir dazu einfällt. Ansonsten Fragen, Fragen...Fragen...

Ach ja - die Fotos habe ich wohl vorher etwas zuuu stark verkleinert... :g

Hatte aber auch gerade keine Lust mehr, das nochmal zu ändern...vielleicht morgen oder so...

Werd´ nämlich gleich mal wieder im Auto verschwinden! Will den Tank schnell leer bekommen (hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen werde :d), weil ich mal auf das Tanken an sich gespannt bin. Ne entsprechende Tankstelle ist direkt bei mir nebenan. :M

Also, bis denne....
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Ja dann mal: Gratulation!

Ich hätte die Injektorrail nach unten legen lassen - weiß allerdings nicht, ob das beim ZZZZ geht.

Vom "Umschaltknopf" könntest Du aber nochmal ein großes Bild reinstellen, das sieht interessant aus!

Ansonsten: Viel Spaß beim Sparen!

<edit>

Öhem, moment. Mach mal ein großes Bild vom Tankstutzen bitte. Hast Du das mit denen besprochen?
Wenn Du mal einen Adapter brauchst - z. B. in den NL, also auf Bajonettverschluß - dann sieht das für mich
auf den ersten Blick so aus, als würdest Du dann zum Tanken einen Wagenheber benötigen...

</edit>
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Ja dann mal: Gratulation!

Ich hätte die Injektorrail nach unten legen lassen - weiß allerdings nicht, ob das beim ZZZZ geht.

Vom "Umschaltknopf" könntest Du aber nochmal ein großes Bild reinstellen, das sieht interessant aus!

Ansonsten: Viel Spaß beim Sparen!

<edit>

Öhem, moment. Mach mal ein großes Bild vom Tankstutzen bitte. Hast Du das mit denen besprochen?
Wenn Du mal einen Adapter brauchst - z. B. in den NL, also auf Bajonettverschluß - dann sieht das für mich
auf den ersten Blick so aus, als würdest Du dann zum Tanken einen Wagenheber benötigen...

</edit>


Nene - keine Angst! Das war so besprochen und passt auch so! Mit und ohne den Adapter! Habs mir zeigen lassen!
Und so viel Ahnung haben die Jungs da auch wohl von, dass sie die Anschlüsse richtig setzen! ;)
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Nene - keine Angst! Das war so besprochen und passt auch so! Mit und ohne den Adapter! Habs mir zeigen lassen!
Und so viel Ahnung haben die Jungs da auch wohl von, dass sie die Anschlüsse richtig setzen! ;)

Ich habe hier auch nichts und niemanden in Frage gestellt.

Ich finde es nur schon "putzig" wenn Jokin sein Klappnummernschild auf einen Pfosten stellt. %:
Ich würde ja nur zu gerne mal mit Dir tanken fahren... %: :d :w
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Ich würde ja nur zu gerne mal mit Dir tanken fahren... %: :d :w

So, war gerade das erste Mal tanken. Hat super geklappt...musste mich zwar etwas weiter runter bücken als normal, ab das geht in jungen Jahren ja noch ganz gut..;)

Allerdings haben wir nur 30L reinbekommen. Hab gehört, dass das die ersten Male normal sein soll und sich das mit der Zeit dann legt, wg. Restluft im Tank etc... Wie sind da Eure Erfahrungen?
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Füllstutzen - War im Tankdeckel angeblich nicht unterzubringen. Wollte kein Klappschild haben und habe mich somit für dieses Alternative entschieden. Keine Panik, der Deckel wird nächste Tage noch in Wagenfarbe lackiert! :t Mich stört es so auf jeden Fall nicht.

Naja kann ich nicht bestätigen Füllstutzen im Tankdeckel ist Problemlos möglich aber mit ein wenig Mehraufwand verbunden.


Kannst Du bitte ein größeres Bild vom Motorraum einstellen,kann man nich wirklich viel sehen.
 

Anhänge

  • neu 010.JPG
    neu 010.JPG
    36,4 KB · Aufrufe: 19
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Naja kann ich nicht bestätigen Füllstutzen im Tankdeckel ist Problemlos möglich aber mit ein wenig Mehraufwand verbunden.


Kannst Du bitte ein größeres Bild vom Motorraum einstellen,kann man nich wirklich viel sehen.

Jo - genauso wollte ich es auch haben! Aber die Jungs meinten, da würde man von der Innenseite her nicht vernünftig rankommen. Egal - jetzt ist´s eh zu spät. Stört mich auch ehrlich gesagt schon nicht mehr...

Größere Bilder findest Du unter "Fotos" - "Member Galleries" - "Gonzek". Dort sind sie auf jeden Fall viel größer! Keine Ahnung, warum das hier nicht geklappt hat..
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

einen aktuellen Preis vom AUX-Anschluss im Ascher fände ich auch interessant.

Wie liegt der derzeit?

Grüße

der Doc
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Möchte ja deinen Einbau nicht kritisieren aber die Schläuche erscheinen mir auf dem Foto sehr lang.

Normalerweise sollten Sie so kurz wie möglich sein.

Sind den Katheter bis vor die Einspritzdüsen gesetzt worden?


Hier mal ein Bild von meinem Einbau im Vergleich zu Deinem.

Kann Dir nur diese Seite empfehlen frag mal nach was die davon halten!

http://www.autogas4you.de/lpg/forum.htm
 

Anhänge

  • CIMG3036.jpg
    CIMG3036.jpg
    54 KB · Aufrufe: 405
  • neu 004.JPG
    neu 004.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 20
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

einen aktuellen Preis vom AUX-Anschluss im Ascher fände ich auch interessant.

Wie liegt der derzeit?

Grüße

der Doc


Gekauft bei Eagle Day Inc.

Auxiliary Audio Input 74,95 USD
Shipping 22,99 USD

Bei Abholung beim Zoll waren nochmal ca. 15 EUR fällig.

Du kannst bei der Sache so um die ca. 80 EUR rechnen.

Zeitaufwand wie gesagt minimal und sehr leicht selbst durchzuführen.
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Möchte ja deinen Einbau nicht kritisieren aber die Schläuche erscheinen mir auf dem Foto sehr lang.

Normalerweise sollten Sie so kurz wie möglich sein.

Sind den Katheter bis vor die Einspritzdüsen gesetzt worden?


Hier mal ein Bild von meinem Einbau im Vergleich zu Deinem.

Kann Dir nur diese Seite empfehlen frag mal nach was die davon halten!

http://www.autogas4you.de/lpg/forum.htm

Ich werd´ bei Zeiten mal nachfragen.

Hab schon viele unterschiedliche Einbauten von Schläuchen gesehen, kann Dir aber nicht sagen, was gut oder schlecht ist, weil ich davon ehrlich gesagt nicht wirklich viel Ahnung hab...
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Hab schon viele unterschiedliche Einbauten von Schläuchen gesehen, kann Dir aber nicht sagen, was gut oder schlecht ist, weil ich davon ehrlich gesagt nicht wirklich viel Ahnung hab...
... das finde ich etwas schade, dass Du nicht vor dem Umbau hier im Forum gefragt hast :#

Die Schläuche sind verdammt lang - um nicht zu sagen "grenzwertig lang". Solltest Du Probleme bei Lastwechseln bekommen, dann ist das auf die Schlauchänge zurück zu führen.
@hcb: unter der Ansaugbrücke ist beim Z4 kaum Platz für die Injektoren.

Das Klappkennzeichen ist beim Z4 die beste Alternative - ich musste es leider nach oben klappen lassen, weil der Stutzen zu tief ist - ich hatte den Halter noch nicht zum Einbau vorliegen und die Idee erst später ... :#
Sobald eine neue Schürze bei mir dran kommt, wird das natürlich geändert :M

Der Tankstutzen bei Dir wäre mir viel zu tief, da kommt man in der Hocke doch kaum noch ran ... tiefer als bei mir würde ich ihn nie haben wollen.
Sichtbare Tankstutzen finde ich bei gewissen Fahrzeugklassen absolut unpassend ... am Z4 z.B. ... :no:
Ein Umrüster, der schon mehrere Z4 gemacht hat, hätte das annders gelöst.

Wieso nur ein 50-Liter-Tank? In den Z4 passt ein 56-Liter-Tank locker rein! Ich hab 55 Liter, weil der Umrüster sich nicht traute den größeren einzusetzen und weil der eine Liter dann auch wurscht ist.
5 Liter mehr sind gleich mal 50 km mehr Reichweite :w

Der Umschalter in der Mittelkonsole? Wieso dort? Warum nicht versteckt unter dem Armaturenbrett wie bei mir? &: ... Du schaust nur am Anfang immer drauf .. später nie wieder, weil Du der Anlage vertraust.

Dennoch: Willkommen bei den Gasfahrern :-)))
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

... das finde ich etwas schade, dass Du nicht vor dem Umbau hier im Forum gefragt hast :#

Die Schläuche sind verdammt lang - um nicht zu sagen "grenzwertig lang". Solltest Du Probleme bei Lastwechseln bekommen, dann ist das auf die Schlauchänge zurück zu führen.
@hcb: unter der Ansaugbrücke ist beim Z4 kaum Platz für die Injektoren.

Das Klappkennzeichen ist beim Z4 die beste Alternative - ich musste es leider nach oben klappen lassen, weil der Stutzen zu tief ist - ich hatte den Halter noch nicht zum Einbau vorliegen und die Idee erst später ... :#
Sobald eine neue Schürze bei mir dran kommt, wird das natürlich geändert :M

Der Tankstutzen bei Dir wäre mir viel zu tief, da kommt man in der Hocke doch kaum noch ran ... tiefer als bei mir würde ich ihn nie haben wollen.
Sichtbare Tankstutzen finde ich bei gewissen Fahrzeugklassen absolut unpassend ... am Z4 z.B. ... :no:
Ein Umrüster, der schon mehrere Z4 gemacht hat, hätte das annders gelöst.

Wieso nur ein 50-Liter-Tank? In den Z4 passt ein 56-Liter-Tank locker rein! Ich hab 55 Liter, weil der Umrüster sich nicht traute den größeren einzusetzen und weil der eine Liter dann auch wurscht ist.
5 Liter mehr sind gleich mal 50 km mehr Reichweite :w

Der Umschalter in der Mittelkonsole? Wieso dort? Warum nicht versteckt unter dem Armaturenbrett wie bei mir? &: ... Du schaust nur am Anfang immer drauf .. später nie wieder, weil Du der Anlage vertraust.

Dennoch: Willkommen bei den Gasfahrern :-)))

Ok - direkt gefragt habe ich nicht, habe aber X Beiträge gelesen, und da nie was drüber gehört...Naja - wird schon schiefgehen.. :w
Hatte bisher nicht das kleinste Problem in allen möglichen Situationen, oder was meinst genau mit Lastwechseln?

Ja, das mit dem Tankstutzen hätte ich auch lieber anders gehabt. Aber so ist das nunmal, wenn man den Vorreiter spielt. Hätte mich da wahrscheinlich auch noch mehr hinterklemmen müssen...Aber vom tanken gestern war es echt in Ordnung - und wenn der Deckel noch in Wagenfarbe lackiert wird, solls wohl passen. Mich stört es wie gesagt nicht mehr so...

Zum Tank selber: Die Jungs haben das ausgemessen und einen 50 L Tank vorgeschlagen, und ich konnte mich daran erinnern, dass Du bei Dir noch an den Lamellen dran warst. 50 L sind aber völlig in Ordnung bei mir...

Mit dem Schalter wie bei Dir hatte ich auch angesprochen. Sie meinten, dass dieser sichtbar für den Fahrer installiert sein muss, ansonsten macht der TÜV auf jeden Fall Schwierigkeiten. Und die Lösung in der Mittelkonsole finde ich wirklich gut.

Hast Du denn noch ne Info, bzgl. des ersten mal tanken für mich? Wieviel ging bei Dir das erste Mal rein usw..

Ansonsten schonmal Danke für Deine Anmerkungen...:t
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Der Schalter muss definitiv nicht für den Fahrer sichtbar sein :w ... so manch Tüv macht jedoch Schwierigkeiten bei dem Tankanschluss in der Heckschürze ...

Da ich es so machen lies wie Rami10, bei exakt demselben Umrüster und demselben Abnahmebetrieb, sah ich da keine Probleme.

Und jupp, ich musste ca. einen mm an den Lamellen wegraspeln .. auf einer Länge von ca. 3 cm ... also nicht wirklich der Rede wert. Da man davon sowieso nix sieht, ist das auch egal ...

Bei mir sind die 5 Liter mehr sogar "kriegsentscheidend", denn ohne sie müsste ich deutlich früher und deutlich häufiger tanken fahren.
Nun gut, aktuell fahre ich enorm wenig - aber die Zeiten ändern sich bald wieder.

Beim ersten Tanken gingen bei mir 51 Liter rein ...:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html?page=14

Mit einer Tankfüllung komme ich im Sommer ca. 450 km weit und im Winter über 500 km. Da ich einen Arbeitsweg von 100 km hab und die Tanke in der Mitte liegt, kann ich im Winter 5 mal fahren anstatt 4 mal wie im Sommer ... daher die 5 "wichtigen" Liter bei mir.
 
AW: MEINE NEUESTEN KLAMOTTEN!!!

Der Schalter muss definitiv nicht für den Fahrer sichtbar sein :w ... so manch Tüv macht jedoch Schwierigkeiten bei dem Tankanschluss in der Heckschürze ...

Da ich es so machen lies wie Rami10, bei exakt demselben Umrüster und demselben Abnahmebetrieb, sah ich da keine Probleme.

Und jupp, ich musste ca. einen mm an den Lamellen wegraspeln .. auf einer Länge von ca. 3 cm ... also nicht wirklich der Rede wert. Da man davon sowieso nix sieht, ist das auch egal ...

Bei mir sind die 5 Liter mehr sogar "kriegsentscheidend", denn ohne sie müsste ich deutlich früher und deutlich häufiger tanken fahren.
Nun gut, aktuell fahre ich enorm wenig - aber die Zeiten ändern sich bald wieder.

Beim ersten Tanken gingen bei mir 51 Liter rein ...:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html?page=14

Mit einer Tankfüllung komme ich im Sommer ca. 450 km weit und im Winter über 500 km. Da ich einen Arbeitsweg von 100 km hab und die Tanke in der Mitte liegt, kann ich im Winter 5 mal fahren anstatt 4 mal wie im Sommer ... daher die 5 "wichtigen" Liter bei mir.


Bei mir kommts auf die 5 Liter nicht so an. Nebenan bei mir ist direkt ne Tanke und auf dem Weg zur Arbeit sind es mit Sicherheit auch nochmal drei...:M

Wundert mich nur, dass bei Dir direkt 51 L reingingen.
Kann doch auch teilweise an dem Betankungsdruck der Zapfsäule und der Restluft im Tank liegen, dass ich beim ersten Mal z.B. nur 30 L reinbekommen hab...??? &:
 
Zurück
Oben Unten