Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hallo,

ich weiß das das Thema schon paar mal behandelt worden ist aber ich möchte dazu noch mal meine Erfahrung euch mitteilen.

Mein QP habe ich Dez 04 mit neuem KD erworden. Öl was damals 5w30 von BMW. Beim nächsten Ölwechsel wurde ebenfalls 5W 30 eingefüllt. Irgendwann habe ich dann nach sportlicher Fahrweise die Ventile klappern gehört was mich tgierisch genervt hat!!!

Beim nächsten zwei Ölwechsel habe ich dann das Mobil1 0W 40 eingefüllt.

Gestern bei recht hoher Beanspruchung des Wagens haben die ventile wieder angefangen zu klappern.

Da ich meinen Wagen im Winter kaum bewege und wieder ein Ölwechsel ansteht werde ich das meinen ÖL-Typ wechseln.

Ich denke ich werde das 5W50 von Mobil1 nehmen oder habt ihr alternative Vorschläge.


Gruß

Ingmar
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Ich hatte das 5W50 Mobil1 in meinem 2.8er gehabt. Die Ventile klappern auch damit! Es fängt nur minimal später an. Auch mit dem 10W60 soll es nicht wesentlich besser werden.

Abhilfe schafft nur ein M :b. Das ist wirklich einer der größten Vorteile! Mir ging das Klappern auch sehr auf die Nerven.

Grüße Viktor
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Ich hatte das 5W50 Mobil1 in meinem 2.8er gehabt. Die Ventile klappern auch damit! Es fängt nur minimal später an. Auch mit dem 10W60 soll es nicht wesentlich besser werden.

Abhilfe schafft nur ein M :b. Das ist wirklich einer der größten Vorteile! Mir ging das Klappern auch sehr auf die Nerven.

Grüße Viktor

Hmm,

also Armin (Nixnuz) meinte schon immer das das 5W50 Öl von Mobil1 am besten zum 2.8/3.0 und sportlicher Fahrweise passt.

ich versuche es mal damit und wenn das nicht hilft wird es eben ein ///M *g*

Schade das am Samstag nicht mit von der Partie warst.


Gruß


Gruß

Ingmar
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Ja, wirklich schade.... Irgendwann bin ich bestimmt dabei!

Viel Glück mit dem 5W50. Ich hatte leider kaum eine Verbesserung beim Venitlklappern. Meiner hat aber auch relativ schnell geklappert. Oder ich habe immer zu hoch gedreht :P

Grüße Viktor
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Beim Drifttraining am Ring hatten wir bei ca. 10 Fahrzeugen (Z4) das Klappern "beobachtet". Raus kam nix, denn wir konnten keine Abhängigkeit von der Ölverwendung oder dem Motor festellen, der eine hatte es, der andere nicht. Bei dem einen nur kurz, der andere wesentlich länger.

Bei mir hatte ich das Klappern mit 5W30, nun mit dem Mobil1 0W40 nicht mehr. Und dem Z3 2.8 von hcb ging es nach dem Ölwechsel auf 0W40 auch besser (glaube ich ...)
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Fahre seit 2007 das Mobil 1 5W-50.
Bin damit bestens zufrieden. Kann es nur empfehlen. Normal, sportliche Fahrweise oder auch NS kein klappern gehört.
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

komisch komisch... ich habe halt etwas angst das es dem Motor nicht gut tut schon wieder das Öl zu wechseln..

2002-2006 BMW Öl denke mal 5W30
2006-jetzt Mobil1 0W40
und jetzt... 5W 50...

macht das nichts aus?

Ich hasse das Geräusch denn die Ventile klappern ;x


Gruß

Ingmar
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Fahre seitdem keine Nordschleife mehr!:g

Interessant wäre zu erfahren warum es genau dazu kommt. Ich schätze mal, dass es an der erhöhten Öltemperatur liegen könnte, oder?
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Fahre seitdem keine Nordschleife mehr!:g

Interessant wäre zu erfahren warum es genau dazu kommt. Ich schätze mal, dass es an der erhöhten Öltemperatur liegen könnte, oder?

Gute frage!!! Bin auch kein techniker,, mich nervt das geräusch aber sehr!!
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Die Geräuschkulisse an sich ist schon grässlich, doch ich mache mir viel mehr Sorgen um den Motor wenn sowas auftritt. Gut tut ihm das Geklapper sicherlich nicht.:#
Das Schnitzel hat doch das Problem auch mal gehabt - oder habe ich das falsch in Erinnerung?&:
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

komisch komisch... ich habe halt etwas angst das es dem Motor nicht gut tut schon wieder das Öl zu wechseln..

2002-2006 BMW Öl denke mal 5W30
2006-jetzt Mobil1 0W40
und jetzt... 5W 50...

macht das nichts aus?

Ich hasse das Geräusch denn die Ventile klappern ;x


Gruß

Ingmar

kein Ding.....
2003/4 0w-30 castrol original bmw
2005 5w-40 motul 8100 xcess
2006 0w-40 mobil 1
2007- 5w-50 mobil 1

entweder bleibe jetzt immer bei 5w-50 oder gehe mal auf castrol 10w-60 hoch.
Hab gerade wieder 12l mobil 5w-50 mobil geordert für 116eur

Mit NS.... wenn ich 3runden + fahre klappert es auch.... allerdings ist meine öltemp auch jenseits von gut und böse.
Es liegt evtl an der temp, denke aber eher daran das es an den kräften liegt. Durch die rechts/links kurven und fliehkräfte wirkt es so start. Fahre nur mal mit etwas hohem tempo 5-6runden im Kreisverkehr... dann klackert es auch.... motor laufen lassen im Stand etwas gas geben und <1min alles wieder im grünen bereich.
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Ich denke, dass es an zu niedrigem Öldruck liegt. Dies kann natürlich durch zu dünnes Öl, unzureichende Föderleistung der Ölpumpe (auch wegen Fliehkräften in Kurven) und den daraus resultierenden niedrigen Öldruck oder schwache Hydrostössel verursacht werden.

Viel Schaden kann es eigentlich nicht anrichen. Die Ventile haben ja in diesem Fall zu großes Spiel. Dadurch öffnet das Ventil nicht so weit wie gewohnt und die Leistung geht zurück. Zu niedriges Spiel wäre schlimm, da dann die Ventile nicht vernünftig abdichten würden und durch heiße Abgase die Ventile krumm werden könnten.
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

&: Warum soll ausgerechnet auf der NoS der Öldruck zu Niedrig sein?

Ich weiß zwar nicht wie das Öl in die die Hydrostössel kommt, aber da dürfte der Knackpunkt sein. Bei hohen Fliehkräften ist die Versorgung nicht gewährleistet und die Nocken bekommen Spiel. Das ist, wie du schon sagst, erst mal nicht schlimm und besser wie andersrum. Trotzdem würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn wenn das dort Öl fehlt, fehlt es vielleicht auch wo anders in diesem Bereich. Und wenn die Lager der Nockenwelle trocken werden... :(
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Der Druck könnte zu niedirg sein, weil das Öl sehr warm und dünn wird. Bei mir war es ja nicht nur auf der NoS gewesen, sondern überall, wo ich länger als 5 Minuten 100% Leistung gefordert habe. Die meisten merken es auf der NoS, weil sie sonst nirgendwo anders das Auto an seine Grenzen bringen.

Ich denke, so ein Nockenwellenlager hat kein Reservoir wie die Hydrostössel und trocknet nicht aus, weil ein dünner Ölfilm da schon reicht. Die Hydros brauchen da sicherlich einiges mehr. Es ist ja nicht so, dass da gar kein Öl ankommt. Ich habe mit meinem 2.8er klappernd 140 tkm ohne Schäden überstanden. Davon habe ich 100 tkm draufgefahren und war nicht immer langsam unterwegs.
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

OK, da hast du Recht.
Aber warum nimmt mann nicht einfach "dickeres" Öl. Ich kann diesem "Wasser"-Öl eh nichts abgewinnen.
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

OK, da hast du Recht.
Aber warum nimmt mann nicht einfach "dickeres" Öl. Ich kann diesem "Wasser"-Öl eh nichts abgewinnen.

Anderes Öl schafft irgendwie keine Abhilfe. Ich hatte auch schon 3 verschiedene ausprobiert und immer dasselbe Spiel gehabt. Irgendjemand aus dem Forum hatte auch schon 10W60 gehabt und trotzdem das Klappern. Ich glaube Mathias mit dem Opel Speedster war es gewesen. Angeblich soll es aber mit 10W60 schneller weg sein, wenn es mal aufgetreten ist.
Ein anderer, den ich an der Nordschleife getroffen habe, wollte Schwallbleche in die Ölwanne schweißen, damit die Ölpumpe auch in Kurven genug Öl zum Ansaugen hat. Seine Theorie war eben, dass die Pumpe in Kurven leer läuft. Hatte ihn dann ein Jahr später getroffen, wo er aber immer noch das Problem hatte.

Deshlab bleibe ich immer noch bei der Theorie: die beste Lösung ist ein M. Alles andere bringt es leider nicht.
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Hmm,

ein ///M ist aber paar cent TEURER als der Preisunterschied von 7Liter 0w 40 auf 5w 50.

ich versuche mal das 5W 50 und vielleicht wird es ja besser.


Gruß

Ingmar


PS: mein Vater fährt in seinem C220Cdi immer 5W30. Er hat jetzt bei einer langen Tour circa 700ml 10W 40 eingefüllt weil die Ölstandsanzeige geleutet hat. Ist das jetzt schlimm? Er muss in ca. 1500km einen Ölwechsel machen. Wäre es den auch schlimm damit weiter zu fahren?
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Anderes Öl schafft irgendwie keine Abhilfe. Ich hatte auch schon 3 verschiedene ausprobiert und immer dasselbe Spiel gehabt. Irgendjemand aus dem Forum hatte auch schon 10W60 gehabt und trotzdem das Klappern. Ich glaube Mathias mit dem Opel Speedster war es gewesen. Angeblich soll es aber mit 10W60 schneller weg sein, wenn es mal aufgetreten ist.
Ein anderer, den ich an der Nordschleife getroffen habe, wollte Schwallbleche in die Ölwanne schweißen, damit die Ölpumpe auch in Kurven genug Öl zum Ansaugen hat. Seine Theorie war eben, dass die Pumpe in Kurven leer läuft. Hatte ihn dann ein Jahr später getroffen, wo er aber immer noch das Problem hatte.

Deshlab bleibe ich immer noch bei der Theorie: die beste Lösung ist ein M. Alles andere bringt es leider nicht.


hoho...
wenn du von 0 oder 5 auf 10 W umsteigst bringt das, soweit ich informiert bin, nicht soviel für den Öldruck. Du musst von 60 auf 40 runter. Denn das ist doch die Warmviscosität. 0W ist nur dünner (fliesfähiger) wenn es kalt ist. Wenn ich micht nicht irre.



@ignmar
nein, macht gar nichts
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

hoho...
wenn du von 0 oder 5 auf 10 W umsteigst bringt das, soweit ich informiert bin, nicht soviel für den Öldruck. Du musst von 60 auf 40 runter. Denn das ist doch die Warmviscosität. 0W ist nur dünner (fliesfähiger) wenn es kalt ist. Wenn ich micht nicht irre.



@ignmar
nein, macht gar nichts

Ich hatte bei mir drin:

- 5W30
- 0W40
- 5W50

Alles derselbe Mist. Die erste Zahl gibt die Viskosität bei kaltem Öl an, die hintere bei warmem Öl. je niedriger die Zahl, desto dünner das Öl

Ingmar, leg das 7l-5W50-Geld lieber schon in die M-Spardose :d.... oder leg dir einen Ölkühler zu. Das wäre meine letzte Alternative zu M. Theoretisch dürfte das die Probleme weitgehend lösen.
 
AW: Ventilklappern / Ölwechsel in Kürze

Ich hatte bei mir drin:

- 5W30
- 0W40
- 5W50

Alles derselbe Mist. Die erste Zahl gibt die Viskosität bei kaltem Öl an, die hintere bei warmem Öl. je niedriger die Zahl, desto dünner das Öl

Ingmar, leg das 7l-5W50-Geld lieber schon in die M-Spardose :d.... oder leg dir einen Ölkühler zu. Das wäre meine letzte Alternative zu M. Theoretisch dürfte das die Probleme weitgehend lösen.

Was würde den so ein Ölkühler kosten und ist der Einbau sehr schwierig?

Ob ich jetzt das oW40 oder das 5W50 einfülle reißt kein Loch in die Haushaltskasse.

ich werde mal das 5W 50 versuchen...
 
Zurück
Oben Unten