Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Sie hat aber nicht etwa deshalb brav stillgehalten, weil das untere Beinchen festgetackert war? :M :d
Sorry, habe das Bild wieder gelöscht. Habe gerade gesehen, dass die Galerie das Bild verkleinert hat (von 3888 x 2529 auf 2500 x 1667, von 2MB auf 260kb). Somit ist es ja eigentlich als Testbild auch nicht mehr aussagekräftig ... Wer´s trotzdem haben möchte --> PN
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Öhm... nochmal eine kurze Frage: Warum ist die silberne Sony DSC H5 so "billig" (min. 319€) und in schwarz so teuer? (min. 499€)
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

ich kann nur von meiner kompakten sprechen....
bei der sony w7 war es die silberene variante, als schwarze hieß sie w17 und da war dann nen extra akku und sonst noch nen bischen was dabei.
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Öhm... nochmal eine kurze Frage: Warum ist die silberne Sony DSC H5 so "billig" (min. 319€) und in schwarz so teuer? (min. 499€)

In Testberichten hat man über die silbere geschrieben, dass ihre Oberfläche sich "billig" anfühlt und der Lack sich schnell abwetzt. Ansonsten ist da kein Unterschied.

Die schwarze müsste es auch schon für um die 300€ geben. 499€ war ja der Preis vor 2 Jahren :d

Des ist ein realistischer Preis denk ich.

EDIT: Aber wenn dann würd ich die hier nehmen :)
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Diese Kamera scheint ein Problem zu haben. Siehe http://www.digicamfotos.de > Forum > Sony Talk
Gruß
Ale

Zur H9 = http://www.dpreview.com/reviews/SonyH9/

Hatte noch nie so ein Problem. Autofokus arbeitet immer korrekt und auch die Anzeige ist immer da... Vielleicht gehn die ja mit ihrer Cam tauchen oder so :d

Hab mir des Forum grad mal angesehen. Da werden Fragen gestellt... :j
Scheint als schreiben da viele 12jährige...
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Hallo,

es gibt noch einen Aspekt der noch gar nicht angesprochen wurde (oder ich habs überlesen)

Es geht um Sensorgröße, Brennweite und Tiefenschärfe.

Also unabhängig von Qualität, Rauschverhalten, Schnelligkeit usw ist prinzipbedingt folgender Effekt zu beachten:

Bei einer Vollvormat DSLR ist der Sensor 24*36mm und das Normalobjektiv 50mm
Das ergibt schon bei Blende 2.8 oder kleiner einen sehr schmalen Schärfebereich so das man Unschärfe vor und hinter dem Motiv als gestalterisches Mittel gut nutzen kann.

Eine Cromp DSLR also z.B Canon 400D hat als Sensorgröße 22,2 x 14,8 mm was einer Verlängerung um Faktor 1.6 enspricht. Dadurch wird der Schärfebereich größer, denn für den gleichen Blickwinkel brauche ich jetzt eine kürzere Brennweite.

Das extrem am anderen Ende sind die hochkompakten Kameras z.B. Canon Ixus mit einer Sensorgrösse 1/2,5'' und einer Standardbrennweite von 8mm, da ist auf den Bildern immer alles von vorne bis hinten scharf! Eigentlich braucht man da gar nicht mehr focusieren.

etwas wie dieses Beispiel
http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo/bilder_neu/merkel_fussball.jpg
ist also nur mit grossem Sensor möglich

Gruss Wolf
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

etwas wie dieses Beispiel
http://www.tu-chemnitz.de/phil/leo/bilder_neu/merkel_fussball.jpg
ist also nur mit grossem Sensor möglich

Gruss Wolf

Mit ein klein wenig Übung, kann man auch mit einer Bridgekamera Objekte freistellen.

Aber im großen und ganzen hast Du recht, ein großer Sensor ist durch nix zu ersetzen. Da es den aber nur in DSLRs gibt, brauche ich für einen großen Zoombereich entweder
a) entsprechend Objektive, was zu einer riesen Schlepperei werden und einem im Urlaub auch mal den Tag verderben kann, oder
b) einen Haufen Geld kostet, weil man ein lichtstarkes Superzoom angeschafft hat.

Günstige Suppenzooms sind Blödsinn, wenn man der Meinung ist, damit alle Eventualitäten abdecken zu können. Die Investition in DSLR und Suppenzooms rechnet sich dann m.E. Deshalb habe ich zur FZ50 gegriffen.

Klar macht die DSLR bessere Fotos, rauscht weniger und ist wesentlich variabler, verlangt aber den entsprechenden Aufwand und Know-How! Man sollte sich daher vorher über sein Budget und seine Anforderungen im klaren sein, Für Pixelpieper kommt nur eine DSLR in Frage, für (fast) alle anderen reicht auch max. einen Bridge (oder auch Prosumer).

Ich finde es immer total geil, dass Leute sich eine DSLR kaufen, dann aber nur das Kitobjektiv haben, Hauptsache man hat eine DSLR. (Oft hat es für mehr nicht gereicht.) Für solche Leute ist eine DSLR aber nix, die wissen i.d.R. noch nicht mal was Rauschen ist, geschweige, dass sie sich mit Fotographie beschäftigt haben...
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Hallo,

Ich habe die Nikon D 40 beim Fachhändler gekauft. Die D 40 hat 6 Mio. Pixel. Vergrößerungen von bis zu 30 x 45 cm sehen gut aus. (Achtung, es gibt jetzt auch die D 40x.)
Ich habe das 18 - 15 mm Objektiv. Dazu benutze ich Festbrennweiten der analogen Nikon AF 601. Allerdings muss man den Autofokus manuell einstellen. Mich stört das nicht, weil ich bei eiliger Fotografie den Zoom benutze. Bei viel Zeit nehme ich lieber ein gutes Objektiv, weil ich dann ohnehin manuell einstelle.

Zur Bildbearbeitung kann ich Dir zu Photoshop Elements raten. Die Bildbearbeitung ist für den Normalgebrauch völlig ausreichend. Elements hat die Möglichkeit, die Fotos zu katalogisieren und auch eine Fotogalerie fürs Web zu erstellen (ich habe Version 5).

Gruß Andrea:)
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Ach ja:
Zur Bildbearbeitung: Hab auch einige Zeit Photoshop Elements benutzt, aber seit 3 Monaten benutze ich des Corel Paint shop pro photo X2 und bin begeistert davon. Einfach, flexibel und macht Spaß zu benutzen, mit vielen Filtern, Effekten und Spielereien. Und ist gar nicht so teuer... Und man kann es ein Monat lang testen.

Zum archivieren nutze ich die Windows Live Fotogalerie. Die verwaltet meine 14GB Fotos am schnellsten und effektivsten... ohne ruckeln usw. Wird aber vielen hier nix bringen.
Ist für
win_vista2.jpg
...
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Im März kommt die neue Canon EOS 450D. Neuer CMOS-Sensor mit 12,5 MP, integriertes Reinigungssystem, 3" Monitor, 14 Bit Farbtiefe etc. Die Kamera wäre meine Empfehlung.
EOS_450D_w200_tcm83-492392.jpg
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Im März kommt die neue Canon EOS 450D. Neuer CMOS-Sensor mit 12,5 MP, integriertes Reinigungssystem, 3" Monitor, 14 Bit Farbtiefe etc. Die Kamera wäre meine Empfehlung.
EOS_450D_w200_tcm83-492392.jpg

Liegt aber garantiert nicht im Budgetbereich des Threaderstellers (~ EUR 500,00)...
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Liegt aber garantiert nicht im Budgetbereich des Threaderstellers (~ EUR 500,00)...

So sicher ist das nicht. Sie soll mit einem Listenpreis um 800 Euro kommen und ist der Nachfolger für die 400D
Diese ist bereits unter 500 Euro zu bekommen

Gruss Wolf
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

die wissen i.d.R. noch nicht mal was Rauschen ist, .

Ganz zu schweigen von Chromatische Aberration & Purple Fringing (Farbsäume), was man hier an zwei eingestellten Bildern deutlich sehen kann. Darunter leiden allerdings mehr oder weniger alle Superzoom Digitalkameras, nur die Lumix scheinen das ganz gut rauszurechnen.
Gruß
Ale
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

So sicher ist das nicht. Sie soll mit einem Listenpreis um 800 Euro kommen und ist der Nachfolger für die 400D
Diese ist bereits unter 500 Euro zu bekommen

Gruss Wolf

800 sind aber nicht 500. Klar wird man die 450D auch irgendwann für unter 500 Euro bekommen, der Threaderstellen will sich aber jetzt eine Cam kaufen und nicht irgendwann in 1-1,5 Jahren.
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

800 sind aber nicht 500. Klar wird man die 450D auch irgendwann für unter 500 Euro bekommen, der Threaderstellen will sich aber jetzt eine Cam kaufen und nicht irgendwann in 1-1,5 Jahren.

Jetzt kann man eh noch keine 450D kaufen sondern nur die 400D. Im März wird man sehen was aus dem Listenpreis für ein Strassenpreis wird.
In 1-1,5 Jahren gibts schon wieder was anderes. Lass doch den Treadersteller selbst entscheiden. In den Vorschlagsrahmen passt die schon.

Gruss Wolf
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

sorry, aber die 450D würde ich nicht empfehlen - liveview macht 0 sinn, weil dann der autofokus viel zu langsam ist, und die akkus viel schneller leer werden, der sensor ist auch nicht wirklich besser als der der 400er, da würd ich mir lieber eine 40D nehmen, die gleich viel wie die 450er kostet, und dann aber zumindest das angenehme menürad und eine weitaus robustere verarbeitung hat ...

anyway, zur zeit gibts bei preis/leistung kaum was besseres als eine 400D, und die 450 kann man sich mit sicherheit sparen, sondern wenn gleich zum nächst besseren modell (30D oder 40D oder gleich 5D greifen ...)
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Hab mich mit der 450 mich nicht auseinandergesetzt weil mir meine olle 300D immer noch reicht, aber der fehlende Liveview ist ein kleines Manko.

Wie ist das also bei der 450D?
Liveview heißt ja Spiegel hoch und Vorhang auf, oder nicht?
Da sollte aber ohne Liveview im normalen SLR Modus doch die Scharfstellung über Senoren im Spiegelkasten erfolgen. Oder wird zum Scharfstellen kurz der Spiegel runtergeklappt?
Mit welchem Sensor wird dann eigentlich die Belichtung gemessen?

Ich glaube ich muß mich da ggf noch mal mit auseinandersetzen.
Ich werde aber solange warten bis zum Liveview noch ein Schwenkdisplay kommt. Dann ist das perfekt.

Aber wichtig ist für den normalen Einsteiger zu wissen das normale DSLR keine Vorschau über das Display anbieten. Gerade junge Leute kennen das gar nicht mehr!

Gruss Wolf
 
AW: Kamera, Fotos und Bildbearbeitung

Bei vernünftiger DSLR und einem Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele liegt man bei guten Objektiven über 1000€. Dann schleppt man aber wieder 2 Objektive rum. Wer aber viel Sportaufnahmen oder Schnappschüsse machen will, kommt wegen der viel schnelleren Auslösegeschwindigkeit an einer DSLR kaum vorbei.
Noch ein Riesenvorteil: der anständige Sucher.
Ich habe das für mich so gelöst: wenn's um Geschwindigkeit geht, habe ich noch meine analoge Spiegelreflex, in allen anderen Fällen, was für den weitaus größten Teil der Situationen gilt, komme ich prima mit einer Bridge (Fuji 6500+ trotz nicht vorhandenem Bildstabilisators) klar. Eines sollte man nicht vergessen: gute Bilder macht der Fotograf, nicht die Kamera.
Gruß
Ale
 
Zurück
Oben Unten