Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

bmwleo

Fahrer
Registriert
10 Dezember 2006
Hallo,

bin auf der Suche nach den Eibach Stabistangen für den Z3 2,8i.
Finde bei google nichts. Gibts die etwa von Eibach nicht für den Z3???

Kennt jemand nen Anbieter?

Würde mich sehr freuen über ne kurze Antwort mit Link oder sowas.



gruß Leo
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Mal 'ne Frage nebenbei: Bringt das in der Praxis wirklich was oder merkt man die Auswirkungen nur in Extrembedingungen? Völlig wertfreie Frage, ich hatte bisher kein Kfz damit.... Würde mich über Praxisberichte freuen.
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Mich würde interessieren ob an manchen Karroserieteilen ein erhöhter Verschleiss zu befürchten ist wenn man sich so ein Anti Roll Kit einbaut. Danke für Input.
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Mal 'ne Frage nebenbei: Bringt das in der Praxis wirklich was oder merkt man die Auswirkungen nur in Extrembedingungen? Völlig wertfreie Frage, ich hatte bisher kein Kfz damit.... Würde mich über Praxisberichte freuen.

Stabis sind in jedem Z3 zb verbaut .... die von Eibach oder H&R (die ich verbaut hab) sind einfach ein wenig stärker vom Durchmesser der Stange und hat mehr Verstellmöglichkeiten ....

es bringt zb wenn man schnell Kurven fährt, dass sich das Auto nicht so auf die Seite lehnt... es ist direkter ... je nach dem wie man sie einstellt hat das Auto mehr unter- oder übersteuern...
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Mich würde interessieren ob an manchen Karroserieteilen ein erhöhter Verschleiss zu befürchten ist wenn man sich so ein Anti Roll Kit einbaut. Danke für Input.

Sobald man den hinteren Stabi auf hart stellt und ein wenig flotter fährt reißt die Aufhängung des Stabis aus.

Ich bin 1 Jahr mit weich/weich gefahren, habe dann hinten auf hart gestellt und 1200 km später war die Aufhängung ausgerisse (bzw. aufgebogen) ich würde gleich einen Verstärkungsstreifen anschweißen. (Siehe Foto).

Ob man etwas merkt hängt immer sehr von der Ausgangsbasis ab. Nachdem ich schon ein Gewindefahrwerk habe fällt der Unterschied nicht mehr so stark aus. Wenn man hinten auf hart stellt übersteuert der Wagen schon ein Stück mehr.
 

Anhänge

  • IMG_4035_komp.jpg
    IMG_4035_komp.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 146
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Sobald man den hinteren Stabi auf hart stellt und ein wenig flotter fährt reißt die Aufhängung des Stabis aus.

Ich bin 1 Jahr mit weich/weich gefahren, habe dann hinten auf hart gestellt und 1200 km später war die Aufhängung ausgerisse (bzw. aufgebogen) ich würde gleich einen Verstärkungsstreifen anschweißen. (Siehe Foto).

Ob man etwas merkt hängt immer sehr von der Ausgangsbasis ab. Nachdem ich schon ein Gewindefahrwerk habe fällt der Unterschied nicht mehr so stark aus. Wenn man hinten auf hart stellt übersteuert der Wagen schon ein Stück mehr.


Danke für die Info und das Bild :t :t

Benötige die Saisson eh ein neues Fahrwerk und überlege ob ich die Stabis auch gleich mitverbaue. Mal sehen was für ein Angebot mir mein Schrauber macht.
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Soviel ich weiss, sind die Eibach Stabis ein wenig dünner als die H&R und somit nicht ganz so hart. Deswegen sollten es eigentlich Eibach sein. Habe aber langsam die befürchtung, dass es für den Z3 keine Eibach Stabis gibt^^

Danke für eure Antworten und dein Erfahrungsbericht Baron-tigger, vieleicht kauf ich mir ja einfach die von H&R, Preis ist ja unschlagbar.




gruß Leo
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Noch ne Frage an Baron-tigger...

Wenn man die H&R Stabis einbaut und auf weich/weich einstellt, ist das den dann immernoch ein ganzes Stück härter als die originalen Stabsi?????
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Hast Du Dein Fahrwerk schon verbaut Leo? Bin mal auf Bilder gespannt wenn Deine Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind :)
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Hi Cocoon Crew,

hab ja jetz die Eibach Federn drin un die H&R Federn rausgeschmissen.
Unterschied ist nicht viel zu sehen, vorne ist der Z jetz nur 10mm höher, hinten so wie mit den H&R, aber bei den H&R hatte ich Erhöhungsplatten hinten (22mm).
Bei den Eibach musste ich aber auch welche einbauen, diesmal aber nur (15mm).

Optisch siehts besser aus als bei den H&R Federn, weil vorne jetz mehr zu hinten passt, also nicht mehr so ne Keilform Optik. Bilder stell ich noch ein.

Komisch ist nur bei mir ist an der HA immer eine Seite höher als die andere (war bei H&R auch so), deswegen möchte ich mir neue Stabistangen kaufen. Denn ich vermute es hängt damit zusammen, denn eine Seite an der HA rutscht immer der Stabi aus dem Stabispendel raus. Vieleicht ist mein Stabi verbogen oder so und gleicht die Differenzen nicht mehr richtig aus.
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Noch ne Frage an Baron-tigger...

Wenn man die H&R Stabis einbaut und auf weich/weich einstellt, ist das den dann immernoch ein ganzes Stück härter als die originalen Stabsi?????

Keine Ahnung. Beim M sind die Serienstabis ja schon recht hart. Habe die Stabis auch nur wegen der Verstellmöglichkeit verbaut. Musst einfach einmal die Durchmesser vergleichen.

Bei mir ist es auch erst nach 70 Runden Salzburgring passiert.

Was kosten die H+R für den Nicht-M? Die H+R für den M kosten über 300 € - finde ich nun auch wieder nicht so billig.
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Hallo,

ich habe die H&R verbaut und diese sind für einige FW in Kompination nicht unbedingt positiv zu bewerten. Allerdings muss man nicht in die Ferne schweifen wenn das Gute doch so nahe ist. BMW selbst hat eine gute Auswahl an Stabilisatoren in den verschiendenen Z-Modellen verbaut, durch die unterschiedlichen Ansteuerungen Z3 und Z3M gibt es viele Kompinationen.

Beispiel Z3 3.0i :
- Serie : VA d=25 mm (M-Version d=25.5 mm) HA d=15 mm (M-Version d=16 mm)
- H&R : VA d=28 mm 2x verstellbar, HA d=19 mm 2x verstellbar
- Z3 M : VA d=23 mm (Ansteuerung direkt am Federbein) HA d=18,5 mm
- Z3 3.0i Coupe : VA d=26 mm HA d=17 mm
- Z3 2.8 : VA d=24 mm (M-Version d=25 mm) HA d=15 mm

Und preislich absolut im selben Rahmen, wobei die Eintragung wegfällt.
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Hallo,

ich habe die H&R verbaut und diese sind für einige FW in Kompination nicht unbedingt positiv zu bewerten. Allerdings muss man nicht in die Ferne schweifen wenn das Gute doch so nahe ist. BMW selbst hat eine gute Auswahl an Stabilisatoren in den verschiendenen Z-Modellen verbaut, durch die unterschiedlichen Ansteuerungen Z3 und Z3M gibt es viele Kompinationen.

Beispiel Z3 3.0i :
- Serie : VA d=25 mm (M-Version d=25.5 mm) HA d=15 mm (M-Version d=16 mm)
- H&R : VA d=28 mm 2x verstellbar, HA d=19 mm 2x verstellbar
- Z3 M : VA d=23 mm (Ansteuerung direkt am Federbein) HA d=18,5 mm
- Z3 3.0i Coupe : VA d=26 mm HA d=17 mm
- Z3 2.8 : VA d=24 mm (M-Version d=25 mm) HA d=15 mm

Und preislich absolut im selben Rahmen, wobei die Eintragung wegfällt.

Ich denke, daß gerade die EInstellmöglichkeit ein entscheidender Vorteil ist.
Warum ist H+R nicht zu empfehlen?

Er hat ja eh schon die stärkste Serienversion (2,8 QP = 3,0 QP)
Die einzige Möglichkeit wäre nicht den HA Stabi vom M zu nehmen. Härtere Stabi an der HA = mehr übersteuern.

Ob es das ist was er will? Ich bin mir auch nicht sicher ob das noch legal ist. Nur weil es von BMW ist kann man ja nicht einfach wild untereinander tauschen. M und nicht M unterscheiden sich beim Fahrwerk ja schon ein wenig.
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Nabend,

also was ich vermeiden will ist natürlich das übersteuern! Optimal wäre ein gutes neutrales driften mit neigung zum untersteuern...

Ich denk wenn man irgendwelche originalen BMW Stabis einbaut, wird das eh keine Sau merken, also im schlimmsten Falle bei einem Unfall und die checken alles nach, auf die Stabis kommen die net! Es sei den natürlich hier liest einer von der Rennleitung :2bobby2z: mit oder Tüvlermeister :11smilez: hehe hehe hallo^^
 
AW: Suche günstigen Anbieter für Z3 Eibach Anti Roll Kit (Stabistangen)

Ich denke, daß gerade die EInstellmöglichkeit ein entscheidender Vorteil ist.
Warum ist H+R nicht zu empfehlen?

- Serie : VA d=25 mm (M-Version d=25.5 mm) HA d=15 mm (M-Version d=16 mm)
- H&R : VA d=28 mm 2x verstellbar, HA d=19 mm 2x verstellbar

Ich finde den Unterschied bei dem Z3 3.0i mit H&R selbst mit der typischen VA=weich,HA=hart Einstellung nicht wirklich gut fahrbar, auf harten Absätzen verliert das FW den Bodenkontakt, gefahren mit 19" und 17". Für die NS mag es eine gute Wahl sein. Die Werte der Achsen erhöhen sich um VA=2.5 mm HA=3.0 mm in der Einstellung VA=weich, HA=weich, ob sich die Torsion proportional zum Durchmesser verhält, verläßt mein aktuelles technische Verständnis, aber bei den Einstellungen auf "hart" verkürzt sich der Hebel um ca. 1/10 was bei einem proportionalen Verhältnis einen Durchmesser von VA=30.8mm HA=20.9 mm entspricht. Immo würde ich mich mit VA=26mm und HA=17mm zufrieden geben.

Eventuell mag es jemand errechnen, siehe hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Torsion_(Mechanik)
 
Zurück
Oben Unten