AW: Schaltknauf demontieren
Beim Z3 weiß ich es nicht, aber beim Z4 braucht man den "ledernen Schaltsack" nicht lösen, da passiert nichts, bleibt alles heil.
Leerlauf oder Gang einlegen ist egal, wie es einem von der Position her lieber ist zum ziehen, für das runterziehen an sich spielt die Position keine Rolle.
Beim simplen Schaltvorgang wie du sagst den Schaltknauf abzuziehen wird wohl nur bei alten abgelutschen Schleudern passieren die schon ein Haufen KM gefressen haben, würde ich jetzt sagen
"Abgelutscht" war der Wagen damals NICHT...
... ok, war zwar ein BJ. 02 und "3.0- Vorführer", hatte aber nur ca. 17. 000 Km als "Vorfürwagen" runter... (hässliche Farbe, deshalb ein "No-Go" gewesen

), wollte aber damals noch die 3.0 Maschine testen (da ich damals noch den 2.8 SV hatte)...
Wie gesagt: der Ganghebel war bei nem schnellen Schaltvorgang (vom 2. schnell in den 3. ) "abgerissen", und das ist mir bei "Daisy" (auch Bj. 02) noch nicht passiert...
Aber zurück zum Thema:
Beim Z3 ist der lederne Schaltsack in die Mittelkonsole lediglich "eingesteckt", d.h. bei einem gewaltsamen ausreißen könnte dieser Ledersack eventuell einreißen, falls er zuvor nicht gelöst werden sollte...
Wie es sich hier beim Z4 verhält, weiß ich nicht, da ich es nie überprüft habe....
Sollte der "Sack" jedoch auch nur gesteckt sein (oder noch schlimmer: etwa verschraubt, oder sonstwie fest befestigt sein ), so dachte ich, daß es sich empfehlen würde, zuerst den Sack zu lösen und dann den Knauf "abzurupfen" um Schäden zu vermeiden....
P.S.:
mit "lediglich eingesteckt" meine ich eine soweit hinreichend feste Verbindung von Ledersack und Mittelkonsole, welche so fest miteinander verbunden scheinen, als ob sich eine Trennung nur unter Einwirkung von Gewalt bewerkstelligen lässt....
Unter einer Einwirkung solcher Kräfte läßt sich meiner Meinung nach nicht in allen Fällen eine Beschädigung aller angrenzenden Bauteile mit Sicherheit ausschließen....
daher die WARNUNG !!!
Grüße Benni