Schaltknauf demontieren

easyf

Testfahrer
Registriert
9 Juli 2007
Hallo z´samm!

Ich habe heute meinen verkürzten Schaltknauf bekommen. Blöderweise bekommen ich den alten nicht abgezogen. Der sitzt sowas von bombenfest...

Jetzt mal ne Frage an die alten Hasen die sowas schon diverse Male gemacht haben:

Gibt es nen Trick oder Tips?
Ist es besser wenn es kalt (Der Schaltpin) ist oder besser schön warm fahren?
Macht es Sinn einen bestimmten Gang einzulegen?
Darf man den Schaltknauf abdrehen?

Danke und Gruß,

easy
 
AW: Schaltknauf demontieren

Auf keinen Fall drehen, mit einem kräftigen ruck nach oben abziehen.
 
AW: Schaltknauf demontieren

Trick gibt`s da keinen! Einfach kräftig ziehen.
Hat mich das erste mal auch etwas Überwindung gekostet. Nur Mut!
 
AW: Schaltknauf demontieren

Fest nach oben ziehen und zwar entlang der Schaltstange - vorsichtig mit zunehmender Kraft. Keinesfalls drehen - denn dabei wird im Schaltknauf der Steg abgerissen ! Aufpassen das man sich nicht selbst ins Gesicht schlägt.

LG

Vanos
 
AW: Schaltknauf demontieren

Hab mal beim BMW -Fritzen zugeschaut.
Da ging es am besten mit

1.) Dach öffnen
2.) Schaltknauf in Mittelstellung
3.) in den Wagen einsteigen, so dass je ein bein pro seite ist (also der Knauf zwischen den Beinen ist, "jetzt nicht falsch verstehen") Am besten leicht stehend, da hier die Hebelkraft am besten umgesetzt werden kann.
4.) Mit ausgestreckten Armen und vollem Körpereinsatz gerade nach oben wegziehen.
5.) deshalb Verdeck vorher öffnen. (verhindert auch das sonst beim plötzlichen abgehen des Schaltknaufs man soweit mit den Armen weiter schwingt das man das Verdeck beschädigt, oder sich selbst !!!

So hat es zumindest damals der Freundliche gemacht

Gruss Michael
 
AW: Schaltknauf demontieren

^^^^^^^^^^^^^^^^^^
hab ich intuitiv -nach einem selbst verpassten nasenstüber beim abrutschen- exakt
genauso gemacht. es hilft da echt nur gewalt. und zwar kerzengerade nach oben.


mfg
 
AW: Schaltknauf demontieren

Keinesfalls drehen - denn dabei wird im Schaltknauf der Steg abgerissen ! Aufpassen das man sich nicht selbst ins Gesicht schlägt.

Ja dummerweise ist genau mir das passiert!!:g:g Dachte ich hätte den Kiefer gebrochen.. 3 Monate blau und geschwollen!! Ich würds nie wieder selber wechseln.. lieber schnell zum ;), der macht das in einer Minute kostenlos.. da mehr Erfahrung.. einfach den stärksten und muskulösesten Mechaniker suchen gehen!!:d Mit 5 Euro Trinkgeld bist du da dabei und ohne blauen Kiefer!
 
AW: Schaltknauf demontieren

Gang brauchst gar keinen einlegen....
Einfach in Mittelstellung, und dann ordentlich anziehen MIT GEWALT. NICHT DREHEN !!!
Setz dir dazu am besten einen Vollvisierhelm auf ;):M
Ich hab mir dabei auch fast ins Gesicht geschlagen :w:M
 
AW: Schaltknauf demontieren

"1.) Dach öffnen
2.) Schaltknauf in Mittelstellung
3.) in den Wagen einsteigen, so dass je ein bein pro seite ist (also der Knauf zwischen den Beinen ist, "jetzt nicht falsch verstehen") Am besten leicht stehend, da hier die Hebelkraft am besten umgesetzt werden kann.
4.) Mit ausgestreckten Armen und vollem Körpereinsatz gerade nach oben wegziehen."

----------------------------------------------------

Du kannst es auch andersrum machen. :y

Du öffnest das Dach und stellst die Karre verkehrt rum auf eine Hebebühne.
Dann brauchst Du dich nur noch an den Schalthebel zu hängen...:B
 
AW: Schaltknauf demontieren

Mit Gewalt, blaue Flecken, Verdeck beschädigen, zum Freundlichen?
Wozu?
Beim Wechsel von Chrom auf Short Shift Schaltknauf hatte ich auch erst Angst was kaputt zu machen, aber nachdem es ein zroadster-Kollege mir ohne Probleme gewechselt hat hab ich es auch nochmal probiert und siehe da, KEIN PROBLEM.
Einfach auf den Fahrersitz setzen, mit einer Hand stark nach oben ziehen, den neuen draufschieben, einmal draufhauen das er einrastet und gut iZ.
 
AW: Schaltknauf demontieren

Hab das schon mal - ohne Gewalt anweden zu wollen- bei nem simplen Gangwechsel geschafft, den Schaltknüppel-/ Knauf "abzurupfen" :X

Der Knauf ist wohl altersbedingt nicht mehr allzu fest gesessen damals bei dem Probewagen...

Es sollte sich zur Demontage im eigenen KfZ allerdings wohl anbieten, zu Erst den ledernen "Schaltsack" des Ganghebels aus der Verankerung zu lösen, um ein Reißen des selbigen vorzubeugen, oder?

Ansonsten alle Tipps richig:
- auf's Gesicht aufpassen :B
- Leerlauf einlegen
- stehen und nach oben ziehen


Grüße Benni
 
AW: Schaltknauf demontieren

Beim Z3 weiß ich es nicht, aber beim Z4 braucht man den "ledernen Schaltsack" nicht lösen, da passiert nichts, bleibt alles heil.
Leerlauf oder Gang einlegen ist egal, wie es einem von der Position her lieber ist zum ziehen, für das runterziehen an sich spielt die Position keine Rolle.
Beim simplen Schaltvorgang wie du sagst den Schaltknauf abzuziehen wird wohl nur bei alten abgelutschen Schleudern passieren die schon ein Haufen KM gefressen haben, würde ich jetzt sagen
 
AW: Schaltknauf demontieren

Beim Z3 weiß ich es nicht, aber beim Z4 braucht man den "ledernen Schaltsack" nicht lösen, da passiert nichts, bleibt alles heil.
Leerlauf oder Gang einlegen ist egal, wie es einem von der Position her lieber ist zum ziehen, für das runterziehen an sich spielt die Position keine Rolle.
Beim simplen Schaltvorgang wie du sagst den Schaltknauf abzuziehen wird wohl nur bei alten abgelutschen Schleudern passieren die schon ein Haufen KM gefressen haben, würde ich jetzt sagen


"Abgelutscht" war der Wagen damals NICHT... :M

... ok, war zwar ein BJ. 02 und "3.0- Vorführer", hatte aber nur ca. 17. 000 Km als "Vorfürwagen" runter... (hässliche Farbe, deshalb ein "No-Go" gewesen :B ), wollte aber damals noch die 3.0 Maschine testen (da ich damals noch den 2.8 SV hatte)...


Wie gesagt: der Ganghebel war bei nem schnellen Schaltvorgang (vom 2. schnell in den 3. ) "abgerissen", und das ist mir bei "Daisy" (auch Bj. 02) noch nicht passiert... B; :w

Aber zurück zum Thema:

Beim Z3 ist der lederne Schaltsack in die Mittelkonsole lediglich "eingesteckt", d.h. bei einem gewaltsamen ausreißen könnte dieser Ledersack eventuell einreißen, falls er zuvor nicht gelöst werden sollte...
Wie es sich hier beim Z4 verhält, weiß ich nicht, da ich es nie überprüft habe....
Sollte der "Sack" jedoch auch nur gesteckt sein (oder noch schlimmer: etwa verschraubt, oder sonstwie fest befestigt sein ), so dachte ich, daß es sich empfehlen würde, zuerst den Sack zu lösen und dann den Knauf "abzurupfen" um Schäden zu vermeiden....

P.S.:
mit "lediglich eingesteckt" meine ich eine soweit hinreichend feste Verbindung von Ledersack und Mittelkonsole, welche so fest miteinander verbunden scheinen, als ob sich eine Trennung nur unter Einwirkung von Gewalt bewerkstelligen lässt....

Unter einer Einwirkung solcher Kräfte läßt sich meiner Meinung nach nicht in allen Fällen eine Beschädigung aller angrenzenden Bauteile mit Sicherheit ausschließen....

daher die WARNUNG !!!

Grüße Benni
 
AW: Schaltknauf demontieren

"...
P.S.:
mit "lediglich eingesteckt" meine ich eine soweit hinreichend feste Verbindung von Ledersack und Mittelkonsole, welche so fest miteinander verbunden scheinen, als ob sich eine Trennung nur unter Einwirkung von Gewalt bewerkstelligen lässt....
...

daher die WARNUNG !!!

Grüße Benni

Ne, ist beim Z4 anders, da gibt es keine Verbindung zwischen Knüppel und Sack :b

2.Gang rein, Handbremse ziehen und abziehen (ja nicht drehen), nur mit Kraft. Beim M aufpassen, der hat Kabel dran wegen Beleuchtung ;)
 
AW: Schaltknauf demontieren

Vielen Dank für die vielen Tips!

Ich hab es hinbekommen. Habe das Dach geöffnet und dann grobe Gewalt herrschen lassen. :)

Gruß, easy
 
Zurück
Oben Unten