Was lief falsch beim Z4?

AW: Was lief falsch beim Z4?

- das Design ist zu zickig (einen Unterschied VFL-FL erkennen nur Kenner)
- die Verarbeitung zu lasch (der Wagen ist eine einzige Baustelle: flatternde Haube, unlackierter Kofferraum, blecherne Türen, abgesoffene Hydraulikpumpen, verschrammter Himmel, Regensensor, Knirschen + Klappern, usw.)
- der Innenraum zu spartanisch (mir gefällt's)
- das Fahrwerk zu hart (hätte ihn beinahe deswegen nach 3 Monaten wieder verkauft)
- deftiger Preis (ein voll ausgestatteter 3,0 über 50 T€)
- diffuses Image

insgesamt eine unglückliche Mischung für einen größeren Erfolg

Gruß
Ale
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Was hat eurer Meinung nach BMW mit dem Z4 falsch gemacht, so, dass schon nach nun 6 Jahren die Produktion mangels Nachfrage eingestellt wird?
Angetreten war er ja 2003 als direkte Konkurrenz zu Boxster und SLK.Die laufen verkaufsmäßig immer noch gut.
War es nur das Design, war es mangelnde Werbung (hab so gut wie keine gesehen)?
Wenn es irgendwie geht bitte sachliche Beiträge:w
GRUZZZZ UDO
Also, ich finde, so viel ist eigentlich gar nicht schiefgelaufen beim Z4.

Daß der Z4 nicht so hohe Verkaufszahlen wie das Vorgängermodell Z3 erzielen konnte, hat meineserachtens zwei Gründe:

- Das Roadster-Segment ist mittlerweile hart umkämpft, es gibt mehr attraktive Modelle als früher.
- Der Z4 wurde preislich wesentlich höher positioniert. Bei Markteinführung war der Z4 gut 6.000€ teurer als ein vergleichbares Z3-Modell!

Dazu noch das eigenwillige, kontroverse Design, das seiner Zeit weit voraus war, und das eher sportlich/puritische Roadster-Konzept - dafür sind die Z4-Verkaufszahlen doch gar nicht mal so übel.

Allerdings hat sich BMW auch ein paar grobe Schnitzer geleistet. Der Z4 wurde zuerst als Boxster-Konkurrent und Premium-Roadster angepriesen, den es nach feierlichen Versprechen nur mit Sechszylinder geben sollte. Kaum entwickelten sich die Verkaufszahlen nicht wie erhofft, brach BMW dieses Versprechen, brachte doch noch Brot-und-Butter-Vierzylinder, und ruinierte damit Image und die weitere Wertentwicklung des Modells. Und wie die anderen vollmündigen Ankündigungen - keine Coupe-Version und kein M-Modell für den Z4 - eingehalten wurden, ist ja mittlerweile auch bekannt...

So verspielt man natürlich jede Glaubwürdigkeit, und kann zumindest vom Marketing her keinen glaubwürdigen Boxster-Konkurrenten aufbauen. Oder kann sich jemand einen Boxster mit 2l-Vierzylinder vorstellen?? Ein Unding!

In technischer Sicht hätte man sich die grottenschlechten RFT-Reifen schenken sollen (die haben dem Z4 den Ruf des harten, unausgewogenen Fahrwerks eingebracht), und bei der Entwicklung des Z4 M hätte etwas mehr Sorgfalt beim Fahrwerk und eine bessere Reifenwahl ebenfalls nicht geschadet...

Aber im großen und ganzen mag ich den Z4 genauso wie er ist, und halte ihn für gelungen. Gottseidank ist er eben kein typisches Zahnarztfrauenmobil geworden, und auch nicht everybody's darling...:t
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Natürlich ist beim BMW Z4 und Z3 überhaupt nichts schief gelaufen. Perfekte Autos mit einem spitzenmäßigen Design. Ja ich gehe beim Z3 soweit das man hier die Formensprache von Graf Goertz wiedererkennt ! Dies war aber nicht die Frage. Der Z4 ist Gott sei Dank einzigartig - das Design ist seiner Zeit um viele Jahre voraus und wird deshalb wie ein guter Rothschild in den Jahren zu immer höherer Beliebtheit ausreifen. Trotzdem ich streite nicht über Geschmack. Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Der Z4 ist eine absolute Ikone (für mich!). So wie er ist passt er und soll er sein. Wunderschön ! (beide Z3 und Z4)

LG

Vanos
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ein SLK ist eben weniger sportlich, weniger puristisch, weniger extrem im Design... u.s.w @ Z28

Bist du schonmal einen SLK350 Handgeschaltet mit AMG Paket gefahren?
Dann würdest du Solch Sätze sicherlich sein lassen :-)
vom interieur ganz zu Schweigen ( in Sachen Navigationsort , beim Z4 im Armaturenbrett wohl ein schlechter Witz wie ich finde! gefällt mir überhaupt nicht)

Auch wenn man gern seine "Marke" vetritt sollte man bei den Tatsachen bleiben,
bin mal bewusst ins Fettnäpfchen getreten :-)

Gruss der Daniel

Welche Aussage meinst Du denn, Daniel?

Ich denke, Du hast mich gründlich missverstanden... Ich wollte ganz bestimmt nicht den SLK heruntermachen, sondern nur die Unterschiede herausstellen, so wie ich sie seinerzeit wahrgenommen habe.

Mit dem von Dir zitierten Satz will ich nur zum Ausdruck bringen, dass der SLK grundsätzlich "leichter verdaulich" und weniger polarisierend angelegt ist... Eben nicht schlechter, sondern "glatter"... und genau das ist umgekehrt das Problem vom Zettie in der Akzeptanz beim Durschnittsbürger.

Das letzte was man mir unterstellen kann, ist wohl eine Weiß-Blaue-Markenbrille... :d
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ein SLK ist eben weniger sportlich, weniger puristisch, weniger extrem im Design... u.s.w @ Z28

Bist du schonmal einen SLK350 Handgeschaltet mit AMG Paket gefahren?
Dann würdest du Solch Sätze sicherlich sein lassen :-)
Ich empfehle dazu die Lektüre des Vergleichstests in der SportAuto, Ausgabe 6/2006.

Der SLK 350 hat auf der Rennstrecke auch mit Handschaltung und trotz höherer Leistung keine Chance gegen den Z4 3.0si. Selbst der SLK 55 AMG ist in Hockenheim langsamer als der Z4 3.0si!

Wenn Du auf der Rennstrecke ein Auto unbeholfen durch die Kurven taumeln siehst, dann ist es meist ein Mercedes (gerne auch AMG), dessen übereifriges ESP sich nicht abschalten läßt und dem Fahrer dadurch die Linie verhagelt. Hat mich schon oft geärgert, wenn ich in der Kurve auf so ein Hindernis aufgelaufen bin. Sportlich ist was anderes...

vom interieur ganz zu Schweigen ( in Sachen Navigationsort , beim Z4 im Armaturenbrett wohl ein schlechter Witz wie ich finde! gefällt mir überhaupt nicht)
Da liegst Du völlig falsch. Der Navibildschirm befindet sich beim Z4 genau am optimalen Ort - nämlich oben im Blickfeld des Fahrers, und nicht versteckt in der Mittelkonsole auf Kniehöhe, wo jeder Blick auf die Karte eine Ablenkung vom Verkehrsgeschehen und damit ein mittelbares Sicherheitsrisiko darstellt.

Ich kenne beide Arten von Navis, und kann das aus eigener Erfahrung ganz gut beurteilen.
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Natürlich ist beim BMW Z4 und Z3 überhaupt nichts schief gelaufen. Perfekte Autos mit einem spitzenmäßigen Design. Ja ich gehe beim Z3 soweit das man hier die Formensprache von Graf Goertz wiedererkennt ! Dies war aber nicht die Frage. Der Z4 ist Gott sei Dank einzigartig - das Design ist seiner Zeit um viele Jahre voraus und wird deshalb wie ein guter Rothschild in den Jahren zu immer höherer Beliebtheit ausreifen. Trotzdem ich streite nicht über Geschmack. Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Der Z4 ist eine absolute Ikone (für mich!). So wie er ist passt er und soll er sein. Wunderschön ! (beide Z3 und Z4)

29.gif
29.gif
29.gif
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Nix lief falsch !

Jedenfalls nicht für mich, ich habe mir die Konkurenten lange angesehen bevor ich mir den Z4 geholt habe.
SLK ..... ist für mich das Friseusencabrio schlechthin, sowas muß ich nicht haben.
( Ein Ex-Kollege meinte mal: Für Mercedes bin ich noch nicht alt genug ! damals war er 65 )
TT ...... eines der hässlichsten Fahrzeuge überhaupt, erinnert mich irgendwie an einen
gestreckten VW Käfer. Wenn die Rücklichter nicht rot wären wüßte man nicht was vorn und hinten ist.
Boxster ist der Porsche für Arme, lieber einen alten 911er als das.

Z4 Design - für mich Spitze, erinnert mich irgendwie an alte Engländer, vor allem das Heck ist doch bildschön.
puristischer Innenraum ? ist doch alles da, und mein letzter Wagen war ein 740 mit annähernd Vollausstattung.
Ein bißchen unkomfortabel auf mancher unserer Autobahnen ist er ja schon, aber ich hoffe, daß es sich ohne RFT etwas bessert.

Für mich ist die Welt in Ordnung, und wenn ich nicht zwanzig andere Z4 am Tag sehe ist das um so schöner.

Gruß

Rüdiger
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

@ Rüdiger:

stimmt genau! (...bis auf die kritik an der tt-optik %:)

habe vor kurzem eine probefahrt im 987 S gemacht, und war nicht besonders beeindruckt.
da fand ich den alten 993 schon faszinierender...
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Natürlich ist beim BMW Z4 und Z3 überhaupt nichts schief gelaufen. Perfekte Autos mit einem spitzenmäßigen Design. Ja ich gehe beim Z3 soweit das man hier die Formensprache von Graf Goertz wiedererkennt ! Dies war aber nicht die Frage. Der Z4 ist Gott sei Dank einzigartig - das Design ist seiner Zeit um viele Jahre voraus und wird deshalb wie ein guter Rothschild in den Jahren zu immer höherer Beliebtheit ausreifen. Trotzdem ich streite nicht über Geschmack. Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Der Z4 ist eine absolute Ikone (für mich!). So wie er ist passt er und soll er sein. Wunderschön ! (beide Z3 und Z4)

LG

Vanos

:t Das Unterschreibe ich :t

Wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi :b
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ich empfehle dazu die Lektüre des Vergleichstests in der SportAuto, Ausgabe 6/2006.

Der SLK 350 hat auf der Rennstrecke auch mit Handschaltung und trotz höherer Leistung keine Chance gegen den Z4 3.0si. Selbst der SLK 55 AMG ist in Hockenheim langsamer als der Z4 3.0si!
Ist ja schön und gut, aber wie viele Leute kaufen ihr Auto nach den Rundenzeiten in Hockenheim? :w

Wahrscheinlich finden die Zahnarztfrau oder der Frührentner, daß der 350 mit Automatikgetriebe souveräner beschleunigt, nicht so laut ist, daß sie nicht so aufs aufs Klo müssen (Fahrwerk) und daß sie sogar bei """" fahren können. %:

Ja, so sind die Kunden...
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Nix lief falsch !
SLK ..... ist für mich das Friseusencabrio schlechthin

TT ...... eines der hässlichsten Fahrzeuge überhaupt... gestreckten VW Käfer. Wenn die Rücklichter nicht rot wären wüßte man nicht was vorn und hinten ist.
Boxster ist der Porsche für Arme, lieber einen alten 911er als das.

Selten so viel Pauschalkotze gelesen wie in dem Post... :d

Aber gut, ist eben Deine Meinung - sollte man dir auch lassen.
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Bevor ich meinen gekauft hatte, war ich sehr abgeneigt vom Z4. Dieses komische futuristische Design, die kleine Heckausführung (sieht aus wie ein Gepäckträger von einem Fahrrad), neee war nicht mein Ding.

Hatte eher vorgehabt den neuen TT oder den SLK zu kaufen. SLK mit 164 PS ist eine lahme gurke, da muss du dir schon den SLK280 kaufen, aber soviel Geld leg ich für eine Blechdose nicht hin. Der neue TT wunderschön, innenraum sowie die optik von aussen aber die Autos kannst du mittlerweile nicht mehr bezahlen.


Ich könnte mir das auch so erklären, dass der Z4 eher jüngere Leute anspricht als ältere.
Da die jungen weit nicht soviel geld haben wie die älteren ist der SLK besser gelaufen. Man sieht, welche altersgruppe einen SLK fährt.


Fazit heute: ich hab mir den Z4 nochmal angeschaut und wenn ich ehrlich bin, ich will nichts anderes......gut über den Innenraum kann man noch diskutieren.....aber letztendlich ist der Z4 mehr als ein Auto.
Der Z4 sieht einfach einzigartig aus.....und für mich persönlich, einer der wenigen Autos, bei dem alle Farben zu ihm stehen
Ein SLK ist ein rentnerfahrzeug für mich persönlich......auch wenn der SLK weitaus mehr gefahren wird, an die sportlichkeit eines Z4 wird er nie dran kommen. :t
Und zum lieben Boxster :)......der boxster ist für mich kein Porsche, eher eine Schwanzverlängerung für die Frauen........

Mfg Japaner
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Moin zusammen,

der Z4 ist meines Erachtens eines der schönsten und polarisierendsten Autos, welche BMW je gebaut hat. Natürlich steht außer Frage, dass nicht jede Klientel sich für das Design begeistern kann.

Für mich persönlich ist das Z4 Coupe zurzeit und wahrscheinlich auch auf lange Sicht, eines der schönsten Autos, die es momentan im Markt gibt. Selbst Geschäftskollegen, die mit Zuffenhausener-Modellen unterwegs sind, würden im Nachhinein zum Z4 Coupe greifen...

Dennoch muss man berücksichtigen, dass ein Modellwechsel nach sechs Jahren vertretbar ist. Die Frequenzen werden immer kleiner!
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Wie schon oft geschrieben: alles Geschmackssache, für welchen Wagen man sich entscheidet.
Das Einzige was vielleicht schief gelaufen ist, ist die Platzierung des Z4. Der Z4 ist der Roadster im eigentlichen Sinn. Kompromislos, hart, unfunktionell, halt einfach etwas für Genießer, mit den schönsten Proportionen die es derzeit gibt. Die Zielgruppe liegt (wie im Forum zu sehen (bis auf einige Ausnahmen) zwischen 25 und 40 Jahren. Er bewegt sich aber in einer Preisklasse, die sich viele erst ab 40+ leisten können. Dort will man aber mehr Komfort (siehe SLK). Das größte Problem ist sicherlich die dünne Motorauswahl (zu Beginn nur 2.5 und 3.0 später auch 2.2). Mit dem M und dem 2.0 ist man in zwei extreme Richtungen gegangen. Den 2.0 will kein Mensch, der M ist Vielen zu Extrem. Wenn man sich den Markt anschaut, so ist das 300 PS Segment in dieser Kategorie von Autos sehr gefragt. (Porsche Boxter S, SLK 350 (jetzt mit 305 PS) oder Nissan Z350). Warum hat BMW den 3 Liter Twinturbo nicht entgegengesetzt. Ich denke, dass ein "Z4 3.5si" mit 18 Zoll, Sportfahrwerk und Sportsitzen als Serie viele Kunden an Land ziehen könnte.
Gruß
Jörg
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Das nenn ich mal sachliche Argumentation.

Jau,

insbesondere wenn man bedenkt, daß der Z4 (und auch BMW allgemein) von vielen für eine Prollschleuder und Schwanzverlängerung gehalten wird.... :d :+

Zurück zum Thema:

Ich tendiere Richtung Design als Hauptgrund, wurde der Z3 noch als schick angesehen (ich kenne kaum jemanden, der einen Z3 nicht als optisch gelungen beschreibt), ist der Z4 zumindest gewöhnungsbedürftig. Ich hätte mir vor 3-4 Jahren nicht vorstellen können, einen Z4 zu kaufen, bin auch bis heute kein großer Fan vom Bangle Design.

Weiter gibt es heute eine Vielzahl von Roadstern, zwischen denen man wählen kann und viele sind eben auch billiger. (Wobei ich gestern zu meiner großen Begeisterung festgestellt habe, daß der Zetti in der Versicherung 200 € im Jahr billiger ist als der MX-5).

Auch die Unkenntnis, daß ein Roadster mit Stoff- oder Vinyldach sich völlig problemlos als Ganzjahreswagen betreiben lässt, ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich gefragt wurde, ob das Auto denn nicht ständig nass wäre. Keine Ahnung, was die sich so vorstellen, was im """" so mit unseren Autos passiert.... ;)

Gruß

Karsten
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Der Z4 hat nicht als Nachfolgerfür den Z3 funktioniert. Bei vielen Fahrzeugen kauft der Fahrer des Vorgängermodells auch das Nachfolgermodell. Der Z4 wurde anders platziert und hat daher dieses Kundenpotential ausgelassen.
Außerdem ist der Z4 viel weniger schön und aufregend als der Z3 (ich spreche vom QP) :w
Gruß,
Thomas
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Hi,

ich habe meinen im Vergleich zum MX5 gewählt.

Vorteile MX5:
Preiswerter
Besser Verarbeitet
zuverlässig

Vorteile Z4:
sieht besser aus (Wenn die bescheidene Antenne gegen eine kurze getauscht wird)
bessere Fahreigenschaften (dieser Punkt war entscheidend)


Aus meiner Sicht ist eines der Problem beim Z4 das Preisimage. Der Wagen war erst sehr hoch angesiedelt und hat Kunden wie mich mit Sicherheit vertrieben.

Ein weiterer Grund könnte auch der Produktionsstandort USA sein. Dann doch lieber gleich einen zuverlässigen Japaner.

Über die lange und teuere Aufpreisliste brauche gar nicht zu reden. Lederlenkrad und Lederschaltknüppel habe ich nachgerüstet.
Wahrscheinlich macht die Taktik "Teuer starten, dann preiswerte Varianten nachschieben" keinen Sinn. Die einen sehen dann einen gewissen Preisverfall und die anderer haben ein Auto mit teurem Image und Plastelenkrad. Da sind Mazda und auch Porsche wohl etwas geradliniger.

Bisher bin ich mit meinem 2.0 allerdings sehr zufrieden. Die Entscheidung war auf jeden Fall die richtige. Jeden Tag "Freude am Fahren"

Oryx
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Wenn es irgendwie geht bitte sachliche Beiträge:w
GRUZZZZ UDO

Gar nichts - Punkt, aus!

War dies sachlich genug oder ist meine Aussage als zu oberflächlich und unqualifiziert anzusehen?

Trotzdem: ein guter, verfrühter Thread, ein gutes, verfrühtes (das nehme ich als Quintessenz und Hoffnungsschimmer mit) Auto betreffend.

Gerade das ArmaturenBRETT (!!!) ist es gewesen, das mich neben vielen anderen Gesichtspunkten für den Z4 schwärmen ließ. Eben mal keine klobige, überflüssige Mittelkonsole. Und so kann die Reihe der bewusst puristischen Details beliebig fortgesetzt werden. Lediglich fand ich auch, ganz zu Beginn, die Front mit der sicken- und kantenlosen, schier unendliche Motorhaube irgendwie ZU geil - im negativen Sinne des Proletenfaktors.

Und die vielgescholtene Verarbeitung und Materialanmutung - sicher ist da der Finger in eine Wunde gelegt, welche aber so klein ist, dass sie ohne Not zuwachsen würde, würde EBEN NICHT (!) ständig der Finger reingehalten!!! Bekanntlich lassen sich Dinge auch herbeireden. Und dass er knistert bei Temperaturunterschieden und auf Rüttelpisten liegt an den Temperaturunterschieden und an den Rüttelpisten und nicht am Auto...

Das Glas ist somit halb voll und nicht halb leer - im Fall des Z4 allerdings fast bis zum Rand mit teurem Super Plus gefüllt;).
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ich finde, das einzige wirklich vergleichbare Fahrzeug mit dem Z4 ist der Honda S2000 - ich habe lange überlegt mir diesen zu beschaffen... :X
Deshalb habe ich mir mal die Zulassungszahlen aus einem anderen Forum geklaut (s. u.!)

Dort (beim S2000) ist die Situation in vielen Bereichen ähnlich (ich spare jetzt der werten versammelten fachkundigen User- Gemeinde Details, die sie ja kennt)...
Aber Honda hat mit seiner sehr speziellen Entwicklung (neben dem NSX) einen nicht zu unterschätzenden "Ertrag" eingefahren: sein Image verbessert bzw. "versportlicht"!

Ich möchte mal behaupten durch den Z4 ist BMW zumindest gelungen, dass der sportliche Anspruch nochmal betont wurde. Oder wie sagte mal ein Mercedes- Benz Manager: Auch der A- Klasse Käufer fühlt sich immer ein bisschen als SL Fahrer... :w


Nebenbei bin ich mal wieder begeistert von der Vielschichtigkeit der Diskussion hier! :t





Laut KBA



* 1999: 159
* 2000: 1.478
* 2001: 745
* 2002: 686
* 2003: 441
* 2004: 286
* 2005: 229
* 2006: 211
* 2007: 149


USA:
1999: 3400
2000: 6797
2001: 9682
2002: 9684
2003: 7888
2004: 7320
2005: 7780
2006: 6271

Japan:
1999: 7209
2000: 3422
2001: 1913
2002: 1471
2003: 961
2004: 1087


Grüße
Oliver
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ach, vergesst doch die ganzen Theorien und Zahlen. Ich habe mein zetti nur aus einem Grund gekauft. Die Optik. Klar ist das eine Geschmackssache, aber seien wir doch mal ehrlich, die Motorhaube ist unendlicher als "die unendliche Geschichte".

Das macht das Auto einfach xtrem maskulin und bullig. Mir kommen immer noch die Tränen wenn ich den Himmel darin spiegeln sehe....:cry2:
 
AW: Was lief falsch beim Z4?

Ich finde, das einzige wirklich vergleichbare Fahrzeug mit dem Z4 ist der Honda S2000 - ich habe lange überlegt mir diesen zu beschaffen... :X
Deshalb habe ich mir mal die Zulassungszahlen aus einem anderen Forum geklaut (s. u.!)

Dort (beim S2000) ist die Situation in vielen Bereichen ähnlich (ich spare jetzt der werten versammelten fachkundigen User- Gemeinde Details, die sie ja kennt)...
Aber Honda hat mit seiner sehr speziellen Entwicklung (neben dem NSX) einen nicht zu unterschätzenden "Ertrag" eingefahren: sein Image verbessert bzw. "versportlicht"!

Ich möchte mal behaupten durch den Z4 ist BMW zumindest gelungen, dass der sportliche Anspruch nochmal betont wurde. Oder wie sagte mal ein Mercedes- Benz Manager: Auch der A- Klasse Käufer fühlt sich immer ein bisschen als SL Fahrer... :w


Nebenbei bin ich mal wieder begeistert von der Vielschichtigkeit der Diskussion hier! :t





Laut KBA



* 1999: 159
* 2000: 1.478
* 2001: 745
* 2002: 686
* 2003: 441
* 2004: 286
* 2005: 229
* 2006: 211
* 2007: 149


USA:
1999: 3400
2000: 6797
2001: 9682
2002: 9684
2003: 7888
2004: 7320
2005: 7780
2006: 6271

Japan:
1999: 7209
2000: 3422
2001: 1913
2002: 1471
2003: 961
2004: 1087


Grüße
Oliver

Hallo,

soll das heissen, daß es in Deutschland nur ce. 5.000 Z4 gibt?
 
Zurück
Oben Unten