Alfa V8C Roadster

RainerW

"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Registriert
12 Januar 2002
Ort
Straubing
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
...einfach nur lecker - schade, dass ich dafür das nötige Kleingeld und die Beziehungen nicht habe !!! :9 :# :t :t

Alfa_V8_Roadster_1.jpg


Alfa_V8_Roadster_2.jpg


Alfa_V8_Roadster_3.jpg
 
AW: Alfa V8C Roadster

auch schön - keine frage. aber mir gefällt das coupé zig-mal besser :9,
weil deutlich stimmiger. für den roadster ist der hintern einfach zu hoch...

11251_ztxqlxaodvpzh.jpg



mfg
 
AW: Alfa V8C Roadster

klar ist das ein Traum

ABER...

lasst Euch alle von einem ehemaligen Alfisti auf den Boden der Tatsachen zurückbringen:
ich hatte bis vor einem Jahr einen Alfa (GTV V6 TB 18" Gewinde, Koni, 4-Rohr ESD), es war ein echter Hingucker und ein Traum von Motorenklang.
Dieser Alfa bediente sich jeglichem negativem Klischee das auf der nördlichen Erdhalbkugel herumkursierte.
konkreter: sämtliche Elektrik, Kleinmechanik, Wasserpumpe, komplette Zündanlage, Getriebeprobleme, Beleuchtung und nach 120tkm Kapitalmotorschaden durch (laut dem freundlichen;)) zuwenig Öl :j
die Werkstattauenthalte begoss ich nach einiger Zeit schon mit Schampus, wenn der Rechnungsbetrag mal nicht 4-stellig war:g (Der Händler hat übrigens 2 Töchter, nur als Info falls jemand reich einheiraten will:K)
Nach vereitelter Insolvenz durch Abstoßen dieses Fahrzeugs und der Anschaffung des Zettls vor knapp einem Jahr lauf (und vor allem fahr) ich wieder mit einem :d durchs leben......

aber träumen kann man - der v8c ist optisch sehr gelungen


greez
 
AW: Alfa V8C Roadster

klar ist das ein Traum

ABER...

lasst Euch alle von einem ehemaligen Alfisti auf den Boden der Tatsachen zurückbringen:
ich hatte bis vor einem Jahr einen Alfa (GTV V6 TB 18" Gewinde, Koni, 4-Rohr ESD), es war ein echter Hingucker und ein Traum von Motorenklang.
Dieser Alfa bediente sich jeglichem negativem Klischee das auf der nördlichen Erdhalbkugel herumkursierte.
konkreter: sämtliche Elektrik, Kleinmechanik, Wasserpumpe, komplette Zündanlage, Getriebeprobleme, Beleuchtung und nach 120tkm Kapitalmotorschaden durch (laut dem freundlichen;)) zuwenig Öl :j
die Werkstattauenthalte begoss ich nach einiger Zeit schon mit Schampus, wenn der Rechnungsbetrag mal nicht 4-stellig war:g (Der Händler hat übrigens 2 Töchter, nur als Info falls jemand reich einheiraten will:K)
Nach vereitelter Insolvenz durch Abstoßen dieses Fahrzeugs und der Anschaffung des Zettls vor knapp einem Jahr lauf (und vor allem fahr) ich wieder mit einem :d durchs leben......

aber träumen kann man - der v8c ist optisch sehr gelungen


greez


Das nennt man wohl einen Wagen mit italienischem Charakter. :w

Als Alfa-Kunde muss man leidensfähig sein.

Ach ja... der V8C ist zumindest optisch absolut genial.
 
AW: Alfa V8C Roadster

klar ist das ein Traum

ABER...

lasst Euch alle von einem ehemaligen Alfisti auf den Boden der Tatsachen zurückbringen:
ich hatte bis vor einem Jahr einen Alfa (GTV V6 TB 18" Gewinde, Koni, 4-Rohr ESD), es war ein echter Hingucker und ein Traum von Motorenklang.
Dieser Alfa bediente sich jeglichem negativem Klischee das auf der nördlichen Erdhalbkugel herumkursierte.
konkreter: sämtliche Elektrik, Kleinmechanik, Wasserpumpe, komplette Zündanlage, Getriebeprobleme, Beleuchtung und nach 120tkm Kapitalmotorschaden durch (laut dem freundlichen;)) zuwenig Öl :j
die Werkstattauenthalte begoss ich nach einiger Zeit schon mit Schampus, wenn der Rechnungsbetrag mal nicht 4-stellig war:g (Der Händler hat übrigens 2 Töchter, nur als Info falls jemand reich einheiraten will:K)
Nach vereitelter Insolvenz durch Abstoßen dieses Fahrzeugs und der Anschaffung des Zettls vor knapp einem Jahr lauf (und vor allem fahr) ich wieder mit einem :d durchs leben......

aber träumen kann man - der v8c ist optisch sehr gelungen


greez

mit meinen Alfas hatte ich bisher keine Probleme.
Dieser 8C ist auch sicher nicht mit den 'normalen' Alfas zu vergleichen. Hier zeigen sie was sie zu leisten im Stande wären, wenn sie denn immer wollten. In der AMS gabs dazu ja nen bösen leserbrief von einem Alfisti der sich (imho zu recht) veräppelt fühlt. Ok....meist ists ja Ferrari/Maserati Technik. Designverantwortlich ist Wolfgang Egger, der jetzt Audi Designchef ist glaub ich.

Ich finde diesen Roadster wunderschön und soweit ich weiss ist der nicht viel grösser als ein Z3/Z4, kann mich aber auch irren. Und der hintere Schwung der Kotflügel erinnert mich an meinen Z3 FL :X.
Es gibt wirklich nicht viele Fahrzeuge für die ich meinen Z3 hergeben würde....dieser Alfa gehört aber definitiv dazu....ist sogar von den aktuell käuflichen Autos der einzige möchte ich fast sagen.
 
AW: Alfa V8C Roadster

...sehr schön und evtl komme ich bald mal in den Genuss drin zu fahren. Ein Bekannter, der sich vor etwa einem 3/4 Jahr einen R8 zugelegt hat wird sich dieses Traumspielzeug bestellen und da er ziemlich gute Connections hat wird er wohl auch einen bekommen :M
Schon ein Traum, das Problem ist nur, das es einem ziemlich schwerfällt, danach wieder in seinen Wagen zu steigen...
 
AW: Alfa V8C Roadster

Ein wirklich sehr schoenes Auto! Am liebsten aber noch in diesem Alfa rot-metallic, das sieht sowas von geil aus!

Weiss einer ob der Roadster auch nur in limitierter Stueckzahl produziert wird? Bei den Coupes waren es ja glaub ich 500 Einheiten (und bereits alle ausverkauft)? &:
 
AW: Alfa V8C Roadster

Ein wirklich sehr schoenes Auto! Am liebsten aber noch in diesem Alfa rot-metallic, das sieht sowas von geil aus!

Weiss einer ob der Roadster auch nur in limitierter Stueckzahl produziert wird? Bei den Coupes waren es ja glaub ich 500 Einheiten (und bereits alle ausverkauft)? &:
Beim Roadster ist es leider genau so:#:#
 
AW: Alfa V8C Roadster

Ich muß auch JAWS zustimmen!Das Fahrzeug ist als Coupe designt worden. Beim Spider fehlt einfach etwas.
 
AW: Alfa V8C Roadster

klar ist das ein Traum

ABER...

lasst Euch alle von einem ehemaligen Alfisti auf den Boden der Tatsachen zurückbringen:
ich hatte bis vor einem Jahr einen Alfa (GTV V6 TB 18" Gewinde, Koni, 4-Rohr ESD), es war ein echter Hingucker und ein Traum von Motorenklang.
Dieser Alfa bediente sich jeglichem negativem Klischee das auf der nördlichen Erdhalbkugel herumkursierte.
konkreter: sämtliche Elektrik, Kleinmechanik, Wasserpumpe, komplette Zündanlage, Getriebeprobleme, Beleuchtung und nach 120tkm Kapitalmotorschaden durch (laut dem freundlichen;)) zuwenig Öl :j
die Werkstattauenthalte begoss ich nach einiger Zeit schon mit Schampus, wenn der Rechnungsbetrag mal nicht 4-stellig war:g (Der Händler hat übrigens 2 Töchter, nur als Info falls jemand reich einheiraten will:K)
Nach vereitelter Insolvenz durch Abstoßen dieses Fahrzeugs und der Anschaffung des Zettls vor knapp einem Jahr lauf (und vor allem fahr) ich wieder mit einem :d durchs leben......

aber träumen kann man - der v8c ist optisch sehr gelungen


greez

Ich kann da nur zustimmen ! Nie wieder Alfa !!Hatte auch mal einen Spider.
Wer so was für die Garage sucht, kann sich drauf verlassen, dass er da auch die meiste Zeit stehen wird, während der Besitzer auf die Ersatzteile wartet.

Gruß
Jörg
 
AW: Alfa V8C Roadster

Ich kann da nur zustimmen ! Nie wieder Alfa !!Hatte auch mal einen Spider.
Wer so was für die Garage sucht, kann sich drauf verlassen, dass er da auch die meiste Zeit stehen wird, während der Besitzer auf die Ersatzteile wartet.

Gruß
Jörg

...da muss ich widersprechen - bin zwar im Alltag kein allzu großer Alfa Fan, aber zwei Bekannte fahren schon seit Jahren völlig problemlos Alfa's. Sicherlich kann man bei jedem Hersteller heftig auf die Schnauze fallen und eine Montagskarre erwischen. Übrigens kenne ich auch jemanden, den hätte genau wegen der Qualitätsprobleme und der heftigen technischen Mängel sein neuer BMW an den Rande des Wahnsinns getrieben. Gibts also alles !

Und wenn Alfa (oder im grossen und ganzen die Italiener eines können), dann ein faszinierendes Design auf die Räder zu stellen. Das V8 Coupé und der Roadster sind einfach genial gut gelungen und sicherlich mit einem "normalen" Alfa in keinster Weise vergleichbar.
 
AW: Alfa V8C Roadster

Ich kann da nur zustimmen ! Nie wieder Alfa !!Hatte auch mal einen Spider.
Wer so was für die Garage sucht, kann sich drauf verlassen, dass er da auch die meiste Zeit stehen wird, während der Besitzer auf die Ersatzteile wartet.

Gruß
Jörg

....und um dem begriff 'warten' einen wert hinzuzufügen meld ich mich nochmal....

4. dezember in die werkstatt geschleppt. ursache ewig nicht gefunden. irgendwann ersatzteile bestellt. während den weihnachtsfeiertagen ging nix. die hoffnung, den wagen zwischen den feiertagen zu bekommen, wurde im keim erstickt.
ich bekam den wagen dann am 9. januar ungewaschen, im hinterhof zugeparkt ohne jegliches schuldgefühl verbunden mit einer entschuldigung und einer rechnung die mich zum postwendenden hyperventilieren brachte.:O:furious3::rifle::hanged::help:

da konne man wirklich nur sagen: frohes fest und ein gutes neues...b:
 
AW: Alfa V8C Roadster

...da muss ich widersprechen - bin zwar im Alltag kein allzu großer Alfa Fan, aber zwei Bekannte fahren schon seit Jahren völlig problemlos Alfa's. Sicherlich kann man bei jedem Hersteller heftig auf die Schnauze fallen und eine Montagskarre erwischen. Übrigens kenne ich auch jemanden, den hätte genau wegen der Qualitätsprobleme und der heftigen technischen Mängel sein neuer BMW an den Rande des Wahnsinns getrieben. Gibts also alles !

Und wenn Alfa (oder im grossen und ganzen die Italiener eines können), dann ein faszinierendes Design auf die Räder zu stellen. Das V8 Coupé und der Roadster sind einfach genial gut gelungen und sicherlich mit einem "normalen" Alfa in keinster Weise vergleichbar.
:t:t:t:t hatte mit meinen 3 AR164 auch nicht mehr Probleme als mit den 4 BMW 5. Allerdings hatte ich alle nur bis ca. 40000km.
Im Grunde stimmt es natürlich, dass die AR etwas lieblos und sicher nicht perfekt zusammen gebaut wurden.
Aber mit 147/156/159 ist es ja besser geworden.
Wenn jetzt wieder echte "AR-Motoren" überlebt diese Marke auch hoffentlich:b:b:b:b.............und natürlich wieder "Heckantrieb":9
 
AW: Alfa V8C Roadster

und bei der jährlichen ADAC-Pannenstatistik wie immer auf den letzten Plätzen: Alfa.
Dabei gefallen mir die älteren Spider eigentlich ziemlich gut.
 
AW: Alfa V8C Roadster

und bei der jährlichen ADAC-Pannenstatistik wie immer auf den letzten Plätzen: Alfa.
Dabei gefallen mir die älteren Spider eigentlich ziemlich gut.
Bei den alten Spider mußt Du schon sehr "leidensfähig" sein.
Vor allem die Elektrik war sehr anfällig:#:#
Da war der FIAT 124 Spider wesentlich zuverlässiger:t:t
 
AW: Alfa V8C Roadster

Das nennt man wohl einen Wagen mit italienischem Charakter. :w

Als Alfa-Kunde muss man leidensfähig sein.

Ach ja... der V8C ist zumindest optisch absolut genial.

Also, meine drei Alfas (145/146/156GTA) tragen mich zuverlässig durch's Land. Dumm ist nur beim 156, dass alle 90.000 die Querlenker fällig sind und dass der ZR Wechsel u, die 1.000€ kostet.

Viele Grüße

Hawi
 
AW: Alfa V8C Roadster

das sind dann wohl die finalen Versionen der Prototypen, die vor 2 Jahren in Como standen:

click
 
Zurück
Oben Unten