Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollte Dir irgendein Autogasumrüster Flashlube (oder Tunap) für das M54-Aggregat empfehlen, brich bitte das Verhandlungsgespräch sofort ab. Das Zeug hat in diesem Motor nix zu suchen.1. Besitz die Vialle LPI 7 Anlage kein Flashlub? (Zur Külung der Abgasventile)
Hallo:),
hab da noch zwei Fragen die mich beschäftigen bezüglich des Autogasumbau.
1. Besitz die Vialle LPI 7 Anlage kein Flashlub? (Zur Külung der Abgasventile)
2. Ist der Gastank Pulverbeschichtet? (Bessere Korrosionschutz)
Sieht gut verarbeitet aus. Mich wuerden Bilder von unter den Abdeckungen interessieren, dh. wie sauber wurden die Leitungen verlegt etc.
hallo auch wie bist du mit der anlage zufrieden hast du probleme beim kaltstart ??
Hallo Leute,
gestern war es soweit - ich konnte meinen Z4 3.0i, M54, Bj. 04/2003 vom Umrüster AISB in Baarlo (NL) abholen. Es war eine Vialle LPI 7 Flüssiggaseinspritzanlage eingebaut worden.
Die Vialle LPI war von Anfang meiner Überlegungen an, eine Gasanlage einbauen zu lassen, mein Favorit gewesen. Zuerst war noch nicht klar, ob die Vialle LPI eingebaut werden kann, da in der Fahrzeugliste von Vialle der Z4 nicht geführt wird.
Nach einer Anfrage bei Vialle Nederland wurde ich aber an die Fa. AISB verwiesen, wo ein Umbau aufgrund der umfangreichen Erfahrung mit M54-Motoren kein Problem darstellte.
Ich kann die positiven Erfahrungen anderer Forenmitglieder sowohl mit der Vialle LPI, als auch mit der Fa. AISB nur bestätigen:
- Die Flüssiggaseinspritzung funktioniert perfekt - kein Unterschied zum Benzinbetrieb feststellbar!
- Die Fa. AISB überzeugt durch hohe Kompetenz, perfekte Umbauarbeit und zuvorkommenden Kundenservice!
Ich denke, die nachfolgenden Bilder sprechen für sich:
tank.jpg
Umschalter.jpg
Einspritzventil.jpg
Motorraum.jpg
Füllanschluss.jpg
Viele Grüße
editor
Hallo,
herzlichen Glückwunsch, das scheint mir ein wirklich sauberer und gelungener Umbau geworden zu sein!!
Ich selbst habe (neuerdings ;-) ) auch einen Z4 mit dem M54-Motor und möchte diesen auch auf LPG umrüsten lassen.
Auf Grund Deines Berichtes habe ich bei AISB angerufen und mir wurde die von Dir geschilderte Umbau-Möglichkeit auch für meinen ZZZZ für 3.060,-- € angeboten; verrätst Du uns, was Du bezahlt hast?
Ich war eigentlich ganz angetan von der Erfahrung, die AISB mit LPG-Umbauten hat, aber mehrere Punkte haben mich im Verlauf des Telefonates stutzig gemacht:
Zum Einen die Tatsache, dass mein Gegenüber mir kein schriftliches Angebot zukommen lassen wollte!? So weiß ich ja gar nicht, was ich für die angesagten 3.060,-- € bekomme!? Was ist bei Reklamationen? Worauf kann ich mich dann beziehen? Hast Du eines bekommen?
Weiterhin hatte ich vorab bei zwei von Vialle zertifizierten BMW-Händlern nachgefragt, die beide unabhängig voneinander den Einbau einer Vialle-LPG-Anlage in meinen ZZZZ abgelehnt haben!!??
Begründung: Der Tank passe nicht unter den Verdeckkasten und ein anderer (kleinerer) Tank sei nicht verfügbar; beim Z4 Coupé sei genügend Platz, nicht aber beim Roadster!?
Danach gefragt, erklärte mir der Mitarbeiter von AISB, dass alle Umbauer, die das sagen, keine Ahnung hätten??!! Naja ...
Ich hatte direkt bei BMW nachgefragt, weil mein ZZZZ noch die einjährige Euro Plus Garantie hat (jaja, den habe ich ganz frisch ;-)) ) und ich wollte so dem Problem aus dem Weg gehen, dass diese Garantie erlischt, wenn eine LPG-Anlage eingebaut ist (das war wohl nix).
Diesen Punkt nachgefragt, erfuhr ich, dass die Euro Plus Garantie erlischt, wenn die LPG-Anlage eingebaut wird.
Bei einem anderen Umbauer hatte ich erfahren, dass es eine Garantie gibt, die Schäden im Motor abdeckt, die durch die LPG-Anlage verursacht worden sind (wobei ein entsprechende Nachweis wahrscheinlich schwer zu führen sein wird).
Auf entsprechende Nachfrage reagierte der Mitarbeiter von AISB ausweichend: Eine Garantie, die Schäden am Motor übernimmt, die durch den LPG-Einbau verursacht werden, gibt AISB nicht (angeblich schließen solche Garantie-Zusagen anderer Umbauer genau die Schäden aus, die potentiell an den direkt mit der Verbrennung in Verbindung stehenden Motorteilen (wie z.B. Kopf, Ventile, Kolben, usw.) entstehen könnten??!! Aha?), falls jedoch ein Schaden auftrete, der auf die Arbeit von AISB zurückzuführen sei, würde man dafür gerade stehen. Wie sieht dieser Punkt bei Deinem ZZZZ aus?
Die Holländer sind ja für Ihre Hemdsärmeligkeit bekannt und ich bin im Grunde ja auch ein Pragmatiker und habe in verschiedenen Foren nichts Negatives über AISB gefunden, aber wenn ich über 3 Kilo-Euronen ausgebe, dann möchte ich auch sichergehen, dass die nicht rausgeschmissen sind.
AISB macht LPG-Umbauten nach eigenen Angaben schon seit fast 30 Jahren und da sollte man eigentlich wissen, was man tut, trotzdem fand ich das Verhalten während des Telefonates mit AISB ein wenig merkwürdig.
Aber ich bin ja gerne bereit, mich überzeugen zu lassen, also bitte ich Euch mal um Eure Meinung hierzu.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Sebastian
PS.: Übrigens: Lt. AISB sind BMW und Mercedes die am besten für einen LPG-Umbau geeigneten Autos ;-)!
Ob Roadster oder Coupé ist total egal, weil sich beide nur im Dach unterscheiden.Gibt es Z4 QP`s bei denen der Umbau gemacht wurde ? Ich würde meinen nämlich nun gerne mal umrüsten lassen, bin mir aber noch unsicher, da ich hier nur Roadster finde.
Da achte ich ganz unbewusst schon immer drauf - besonders an den Großtankstellen wo dann der schnöde Opelfahrer seine 70 Euro aus der Zapfsäule lutscht und das nicht auf die Reihe bekommt, dass er sich einerseits keinen Z4 leisten kann wegen der Spritpreise, aber andererseits der Z4-Schnösel nur für 30 Euro voll tankt.Einfach genial, müsst Ihr mal bewußt drauf achten![]()
Ob Roadster oder Coupé ist total egal, weil sich beide nur im Dach unterscheiden.
Allerdings sind die meisten Umrüstungen mit einem M54-Aggregat vorgenommen worden:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4-Autogas
Du hast jedoch das N52-Aggregat und da das noch nicht soo lang auf dem Markt ist, gibt es kaum Langzeiterfahrungen.
zegeos hat den Umbau am N52 im Z4 vornehmen lassen: http://www.zroadster.com/forum/caf/52708-autogas_umbau_marl_mura_war_heute.html
Bevor Du Dich für eine Anlage entscheidest, die eine Tankpumpe hat (Vialle, Icom, ...) solltest Du Dich vergewissern, dass Dich das Geräusch nicht stört. Ansonsten kommt nur eine Prins VSI in die engere Wahl.
Da achte ich ganz unbewusst schon immer drauf - besonders an den Großtankstellen wo dann der schnöde Opelfahrer seine 70 Euro aus der Zapfsäule lutscht und das nicht auf die Reihe bekommt, dass er sich einerseits keinen Z4 leisten kann wegen der Spritpreise, aber andererseits der Z4-Schnösel nur für 30 Euro voll tankt.
Das bekommt ein normaler Autofahrer nicht sortiert.![]()
...
zegeos hat den Umbau am N52 im Z4 vornehmen lassen: ...