Z4 3.0i mit Vialle LPI

AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Sieht gut verarbeitet aus. Mich wuerden Bilder von unter den Abdeckungen interessieren, dh. wie sauber wurden die Leitungen verlegt etc.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

1. Besitz die Vialle LPI 7 Anlage kein Flashlub? (Zur Külung der Abgasventile)
Sollte Dir irgendein Autogasumrüster Flashlube (oder Tunap) für das M54-Aggregat empfehlen, brich bitte das Verhandlungsgespräch sofort ab. Das Zeug hat in diesem Motor nix zu suchen.
Wer sowas empfiehlt, dem fehlt sicher auch noch weitere Ahnung bei der Autogasumrüstung.

Man kann es dort einsetzen wo Motoren den Gasbetrieb noch nicht mal 100.000 km lang aushalten (z.B. Ford), aber bei BMW-Aggregaten, insbesondere dem M54 braucht man das nicht, sondern man schadet damit eher der DISA-Einheit.

... im Übrigen geht es dabei auch eher um die Einlassventile :M
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo:),

hab da noch zwei Fragen die mich beschäftigen bezüglich des Autogasumbau.

1. Besitz die Vialle LPI 7 Anlage kein Flashlub? (Zur Külung der Abgasventile)

2. Ist der Gastank Pulverbeschichtet? (Bessere Korrosionschutz)

Hallo rossi4,

zu1.: Das hat wohl jokin schon beantwortet. Es gibt schon viele Gas-Umbauten an M-54 Motoren mit Laufleistungen von teilweise mehreren 100.000 km ohne Probleme.
Abraten würde ich eigentlich nur wenn jemand ein absoluter "Vollgasheizer" ist.

zu2.: Erwähnenswert wäre noch eine "Schiebevorrichtung" welche die Leute von AISB als Tankhalterung konstruiert haben. Sollte ein Zugang zum Tank oder ein Ausbau des Tanks nötig sein, braucht man nur 2 Schrauben zu entfernen und kann den Tank nach hinten verschieben.
Diese Vorrichtung ist bei eingebautem Tank leider nicht zu erkennen, der Werkstattmeister hatte mir diese aber vor Einbau des Tanks gezeigt und erklärt.

Gruß editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Vielen Dank für die schnellen Antworten:)

Im übrigen habe ich (auch auf grund des wirklich sehr gelungen Beitrag von editor:t) einen Termin bei der Fa. AISB am 17.Okt.2008 ausgemacht!
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Klingt alles sehr interessant.

Ich will auch eine Gasanlage, aber ich finde niemanden der so ein Teil in einen Z4 M verbaut hat?

Geht das nicht? Oder ist das bei dem Motor nicht sinvoll, ein Problem gibt es und das ist die Batterie hinten im Heck, daher müßte der Tank eine andere Form bekommen.

Wäre nett, wenn mal jemand kurz was dazu sagen könnte. Ich bin mit meinem Verbrauch um 11 l SP oder S zufrieden aber ich wollte den Z4 M nun das ganze Jahr fahren und habe meinen V50 verkauft. Und nun dachte ich mal, du kannst was für deinen Geldbeutel (grins ich weiß, eigentlich das falsche Auto) tun.
Ne aber bei meinen ca. 2000 km im Monat und dann der fehlende Spass bei den Spritpreisen, da lohnt sich der Einbau, so fern möglich, sehr schnell.

Danke im voraus.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Sieht gut verarbeitet aus. Mich wuerden Bilder von unter den Abdeckungen interessieren, dh. wie sauber wurden die Leitungen verlegt etc.

Hallo voon,

hier ist ein Bild von den Einspritzventilen mit Leitungen (habe heute extra für Dich noch mal die Abdeckung abgebaut ;)).
Anzumerken wäre vielleicht noch, dass es bei Vialle-Anlagen durchaus auch andere Einbauweisen gibt. Ich habe schon mehrere Einbauten gesehen, wo die Ventile liegend verbaut waren und vorne aus dem oberen Beautycover herausragten (Cover muss hierzu geschnitten werden) - das sieht dann nicht wirklich professionell oder gut aus, obwohl es meines Wissens die original Anleitung von Vialle so vorgibt.
Das zeigt wieder, dass die Fa. AISB teilweise eigene Wege geht und die, für den Kunden optimale, Lösung sucht.

Gruß editor
 

Anhänge

  • Einspritzventile.jpg
    Einspritzventile.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 40
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Ieee ganz schön dreckig der Motor :d

Ansonsten sieht das sehr Professionell aus :t
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hi Leute,
ich wollte fragen, ob die Flussiggaseinspritzung auch bei den "si"- Modellen(mit Magnesium-Silizium) Motoren möglich ist oder ob es da Probleme gibt?

Wie verhält sich das bei den ganz neuen Direkteinspritzen?

Grüße Steve
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Soviel ich weiß, ist ein LPG Einbau in einem Direkteinspritzer nicht möglich!
Zumindest sagte mir das der :)
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

hallo auch wie bist du mit der anlage zufrieden hast du probleme beim kaltstart ??

Hallo,
nein, wie gesagt nach nunmehr über 10.000 km sind keinerlei Probleme aufgetreten - auch nicht beim Kaltstart.
Wenn Du nicht wüßtest, dass Du in einem gasbetriebenem Fahrzeug sitzt, würdest Du es nicht merken - es gibt nicht den kleinsten Ruck beim Umschalten von Benzin auf LPG oder umgekehrt.
Und gestartet wird sowieso immer mit Benzin, bis nach Erreichen der vorgegebenen Kühlwassertemperatur dann automatisch auf Gas umgeschaltet wird - die Zeit bis dahin ist natürlich von den Außentemperaturen abhängig und dauert somit im Winter etwas länger.


Gruß editor
 

Anhänge

  • 243419.png
    243419.png
    251 Bytes · Aufrufe: 406
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo Leute,
gestern war es soweit - ich konnte meinen Z4 3.0i, M54, Bj. 04/2003 vom Umrüster AISB in Baarlo (NL) abholen. Es war eine Vialle LPI 7 Flüssiggaseinspritzanlage eingebaut worden.
Die Vialle LPI war von Anfang meiner Überlegungen an, eine Gasanlage einbauen zu lassen, mein Favorit gewesen. Zuerst war noch nicht klar, ob die Vialle LPI eingebaut werden kann, da in der Fahrzeugliste von Vialle der Z4 nicht geführt wird.
Nach einer Anfrage bei Vialle Nederland wurde ich aber an die Fa. AISB verwiesen, wo ein Umbau aufgrund der umfangreichen Erfahrung mit M54-Motoren kein Problem darstellte.
Ich kann die positiven Erfahrungen anderer Forenmitglieder sowohl mit der Vialle LPI, als auch mit der Fa. AISB nur bestätigen:
- Die Flüssiggaseinspritzung funktioniert perfekt - kein Unterschied zum Benzinbetrieb feststellbar!
- Die Fa. AISB überzeugt durch hohe Kompetenz, perfekte Umbauarbeit und zuvorkommenden Kundenservice!
Ich denke, die nachfolgenden Bilder sprechen für sich :t:
tank.jpg
Umschalter.jpg
Einspritzventil.jpg

Motorraum.jpg
Füllanschluss.jpg

Viele Grüße
editor

Hallo,

herzlichen Glückwunsch, das scheint mir ein wirklich sauberer und gelungener Umbau geworden zu sein!!

Ich selbst habe (neuerdings ;-) ) auch einen Z4 mit dem M54-Motor und möchte diesen auch auf LPG umrüsten lassen.

Auf Grund Deines Berichtes habe ich bei AISB angerufen und mir wurde die von Dir geschilderte Umbau-Möglichkeit auch für meinen ZZZZ für 3.060,-- € angeboten; verrätst Du uns, was Du bezahlt hast?

Ich war eigentlich ganz angetan von der Erfahrung, die AISB mit LPG-Umbauten hat, aber mehrere Punkte haben mich im Verlauf des Telefonates stutzig gemacht:

Zum Einen die Tatsache, dass mein Gegenüber mir kein schriftliches Angebot zukommen lassen wollte!? So weiß ich ja gar nicht, was ich für die angesagten 3.060,-- € bekomme!? Was ist bei Reklamationen? Worauf kann ich mich dann beziehen? Hast Du eines bekommen?

Weiterhin hatte ich vorab bei zwei von Vialle zertifizierten BMW-Händlern nachgefragt, die beide unabhängig voneinander den Einbau einer Vialle-LPG-Anlage in meinen ZZZZ abgelehnt haben!!??

Begründung: Der Tank passe nicht unter den Verdeckkasten und ein anderer (kleinerer) Tank sei nicht verfügbar; beim Z4 Coupé sei genügend Platz, nicht aber beim Roadster!?

Danach gefragt, erklärte mir der Mitarbeiter von AISB, dass alle Umbauer, die das sagen, keine Ahnung hätten??!! Naja ...

Ich hatte direkt bei BMW nachgefragt, weil mein ZZZZ noch die einjährige Euro Plus Garantie hat (jaja, den habe ich ganz frisch ;-)) ) und ich wollte so dem Problem aus dem Weg gehen, dass diese Garantie erlischt, wenn eine LPG-Anlage eingebaut ist (das war wohl nix).

Diesen Punkt nachgefragt, erfuhr ich, dass die Euro Plus Garantie erlischt, wenn die LPG-Anlage eingebaut wird.

Bei einem anderen Umbauer hatte ich erfahren, dass es eine Garantie gibt, die Schäden im Motor abdeckt, die durch die LPG-Anlage verursacht worden sind (wobei ein entsprechende Nachweis wahrscheinlich schwer zu führen sein wird).

Auf entsprechende Nachfrage reagierte der Mitarbeiter von AISB ausweichend: Eine Garantie, die Schäden am Motor übernimmt, die durch den LPG-Einbau verursacht werden, gibt AISB nicht (angeblich schließen solche Garantie-Zusagen anderer Umbauer genau die Schäden aus, die potentiell an den direkt mit der Verbrennung in Verbindung stehenden Motorteilen (wie z.B. Kopf, Ventile, Kolben, usw.) entstehen könnten??!! Aha?), falls jedoch ein Schaden auftrete, der auf die Arbeit von AISB zurückzuführen sei, würde man dafür gerade stehen. Wie sieht dieser Punkt bei Deinem ZZZZ aus?

Die Holländer sind ja für Ihre Hemdsärmeligkeit bekannt und ich bin im Grunde ja auch ein Pragmatiker und habe in verschiedenen Foren nichts Negatives über AISB gefunden, aber wenn ich über 3 Kilo-Euronen ausgebe, dann möchte ich auch sichergehen, dass die nicht rausgeschmissen sind.

AISB macht LPG-Umbauten nach eigenen Angaben schon seit fast 30 Jahren und da sollte man eigentlich wissen, was man tut, trotzdem fand ich das Verhalten während des Telefonates mit AISB ein wenig merkwürdig.

Aber ich bin ja gerne bereit, mich überzeugen zu lassen, also bitte ich Euch mal um Eure Meinung hierzu.


Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Sebastian

PS.: Übrigens: Lt. AISB sind BMW und Mercedes die am besten für einen LPG-Umbau geeigneten Autos ;-)!
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

ICh bekomme meinen heute Abend und da ist eine ICOM-Anlage drin.
Bei der testfahrt ist mir aufgefallen (vermtlich nur, weil ich es hier gelesen habe), dass man im Stand und ohne Radio ein leises Geräusch der ANlage vernimmt.
Sobald man aber fährt und/oder das Radio auf normaler Lautstärke hat, hört man rein gar nichts mehr von der Anlage.

Ich bin auch sehr gespannt auf die ersten Erfahrungen und das erste mal Tanken, wenn ich vermutlich gar nciht weiß, was ich da so recht machen soll ;)

Der Tankzugang ist bei mir hinter der normalen Tankklappe und das finde ich eigentlich sehr praktsich. Die Variante mit dem Nummernschild ist natürlich Aufsehen erregender, wenn man an der Tanke steht ;)

Jim
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo,

herzlichen Glückwunsch, das scheint mir ein wirklich sauberer und gelungener Umbau geworden zu sein!!

Ich selbst habe (neuerdings ;-) ) auch einen Z4 mit dem M54-Motor und möchte diesen auch auf LPG umrüsten lassen.

Auf Grund Deines Berichtes habe ich bei AISB angerufen und mir wurde die von Dir geschilderte Umbau-Möglichkeit auch für meinen ZZZZ für 3.060,-- € angeboten; verrätst Du uns, was Du bezahlt hast?

Ich war eigentlich ganz angetan von der Erfahrung, die AISB mit LPG-Umbauten hat, aber mehrere Punkte haben mich im Verlauf des Telefonates stutzig gemacht:

Zum Einen die Tatsache, dass mein Gegenüber mir kein schriftliches Angebot zukommen lassen wollte!? So weiß ich ja gar nicht, was ich für die angesagten 3.060,-- € bekomme!? Was ist bei Reklamationen? Worauf kann ich mich dann beziehen? Hast Du eines bekommen?

Weiterhin hatte ich vorab bei zwei von Vialle zertifizierten BMW-Händlern nachgefragt, die beide unabhängig voneinander den Einbau einer Vialle-LPG-Anlage in meinen ZZZZ abgelehnt haben!!??

Begründung: Der Tank passe nicht unter den Verdeckkasten und ein anderer (kleinerer) Tank sei nicht verfügbar; beim Z4 Coupé sei genügend Platz, nicht aber beim Roadster!?

Danach gefragt, erklärte mir der Mitarbeiter von AISB, dass alle Umbauer, die das sagen, keine Ahnung hätten??!! Naja ...

Ich hatte direkt bei BMW nachgefragt, weil mein ZZZZ noch die einjährige Euro Plus Garantie hat (jaja, den habe ich ganz frisch ;-)) ) und ich wollte so dem Problem aus dem Weg gehen, dass diese Garantie erlischt, wenn eine LPG-Anlage eingebaut ist (das war wohl nix).

Diesen Punkt nachgefragt, erfuhr ich, dass die Euro Plus Garantie erlischt, wenn die LPG-Anlage eingebaut wird.

Bei einem anderen Umbauer hatte ich erfahren, dass es eine Garantie gibt, die Schäden im Motor abdeckt, die durch die LPG-Anlage verursacht worden sind (wobei ein entsprechende Nachweis wahrscheinlich schwer zu führen sein wird).

Auf entsprechende Nachfrage reagierte der Mitarbeiter von AISB ausweichend: Eine Garantie, die Schäden am Motor übernimmt, die durch den LPG-Einbau verursacht werden, gibt AISB nicht (angeblich schließen solche Garantie-Zusagen anderer Umbauer genau die Schäden aus, die potentiell an den direkt mit der Verbrennung in Verbindung stehenden Motorteilen (wie z.B. Kopf, Ventile, Kolben, usw.) entstehen könnten??!! Aha?), falls jedoch ein Schaden auftrete, der auf die Arbeit von AISB zurückzuführen sei, würde man dafür gerade stehen. Wie sieht dieser Punkt bei Deinem ZZZZ aus?

Die Holländer sind ja für Ihre Hemdsärmeligkeit bekannt und ich bin im Grunde ja auch ein Pragmatiker und habe in verschiedenen Foren nichts Negatives über AISB gefunden, aber wenn ich über 3 Kilo-Euronen ausgebe, dann möchte ich auch sichergehen, dass die nicht rausgeschmissen sind.

AISB macht LPG-Umbauten nach eigenen Angaben schon seit fast 30 Jahren und da sollte man eigentlich wissen, was man tut, trotzdem fand ich das Verhalten während des Telefonates mit AISB ein wenig merkwürdig.

Aber ich bin ja gerne bereit, mich überzeugen zu lassen, also bitte ich Euch mal um Eure Meinung hierzu.


Vielen Dank im Voraus.

Gruß,
Sebastian

PS.: Übrigens: Lt. AISB sind BMW und Mercedes die am besten für einen LPG-Umbau geeigneten Autos ;-)!

Hallo Sebastian,

ich habe im Februar 3160 € bezahlt und vermute, dass das auch Dein Preis sein wird, da es unwahrscheinlich ist, dass der Einbau bei der momentanen Auftragslage billiger wird.
Ein richtiges schriftliches Angebot hatte ich auch nicht, nur eine kurze eMail mit den wichtigsten Eckdaten.
Das hatte mich anfangs auch etwas irritiert, zumal ich grundsätzlich eher mißtrauisch bin.
Dass die Vialle-Umrüster in Deutschland mit dem Z4 relativ wenig anfangen können, liegt wohl auch daran, dass bisher in Deutschland noch keiner umgerüstet wurde - ich bin jedenfalls in Foren noch auf keinen gestossen.
Ich hatte damals direkt bei Vialle in Holland angefragt und wurde an die Fa. AISB weitergeleitet.
Dass die Euro-Plus bei Gasumbau im Bereich Motor und Gemischaufbereitung unwirksam wird war mir klar - so bleibt ein gewisses "Restrisiko".
Von den Zusatzversicherungen habe ich bisher nichts Gutes gehört - das ist wohl so ähnlich wie bei einer Reisegepäckversicherung - die zahlt praktisch nie b:
Das dürfte auch einer der Gründe dafür sein, dass bei uns immer noch relativ wenig Fahrzeuge umgebaut werden - weil die Leute verunsichert sind.
Ich kann nur sagen, dass ich den Umbau auf jeden Fall wieder machen würde und empfehle die Fa. AISB ohne Vorbehalte - sie sind vielleicht ein wenig teurer als andere Umbauer, haben aber wirklich Ahnung von der Materie.
Und mit der etwas lässigen Umgangsweise bezüglich Anfrage und Auftragsbestätigung hatte ich nach meinem perfekten Umbau keine Probleme.

Gruß editor
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Gibt es Z4 QP`s bei denen der Umbau gemacht wurde ? Ich würde meinen nämlich nun gerne mal umrüsten lassen, bin mir aber noch unsicher, da ich hier nur Roadster finde.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Gibt es Z4 QP`s bei denen der Umbau gemacht wurde ? Ich würde meinen nämlich nun gerne mal umrüsten lassen, bin mir aber noch unsicher, da ich hier nur Roadster finde.
Ob Roadster oder Coupé ist total egal, weil sich beide nur im Dach unterscheiden.

Allerdings sind die meisten Umrüstungen mit einem M54-Aggregat vorgenommen worden:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4-Autogas

Du hast jedoch das N52-Aggregat und da das noch nicht soo lang auf dem Markt ist, gibt es kaum Langzeiterfahrungen.

zegeos hat den Umbau am N52 im Z4 vornehmen lassen: http://www.zroadster.com/forum/caf/52708-autogas_umbau_marl_mura_war_heute.html

Bevor Du Dich für eine Anlage entscheidest, die eine Tankpumpe hat (Vialle, Icom, ...) solltest Du Dich vergewissern, dass Dich das Geräusch nicht stört. Ansonsten kommt nur eine Prins VSI in die engere Wahl.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Was auch sehr schön an einer Gasanlage im Z4 ist, das sind die Blicke an der Gastanke.
Schon beim Heranfahren recht ungläubig so nach dem Motto: Der steht doch an der falschen Zapfseule, die Karre hat doch wohl kein Gas...
Einfach genial, müsst Ihr mal bewußt drauf achten :d
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Einfach genial, müsst Ihr mal bewußt drauf achten :d
Da achte ich ganz unbewusst schon immer drauf - besonders an den Großtankstellen wo dann der schnöde Opelfahrer seine 70 Euro aus der Zapfsäule lutscht und das nicht auf die Reihe bekommt, dass er sich einerseits keinen Z4 leisten kann wegen der Spritpreise, aber andererseits der Z4-Schnösel nur für 30 Euro voll tankt.

Das bekommt ein normaler Autofahrer nicht sortiert. :M
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Danke für die Info !
Aber jetzt weiß ich noch weniger, was ich machen soll;(

Ob Roadster oder Coupé ist total egal, weil sich beide nur im Dach unterscheiden.

Allerdings sind die meisten Umrüstungen mit einem M54-Aggregat vorgenommen worden:
http://www.zwiki.net/index.php/Z4-Autogas

Du hast jedoch das N52-Aggregat und da das noch nicht soo lang auf dem Markt ist, gibt es kaum Langzeiterfahrungen.

zegeos hat den Umbau am N52 im Z4 vornehmen lassen: http://www.zroadster.com/forum/caf/52708-autogas_umbau_marl_mura_war_heute.html

Bevor Du Dich für eine Anlage entscheidest, die eine Tankpumpe hat (Vialle, Icom, ...) solltest Du Dich vergewissern, dass Dich das Geräusch nicht stört. Ansonsten kommt nur eine Prins VSI in die engere Wahl.
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Da achte ich ganz unbewusst schon immer drauf - besonders an den Großtankstellen wo dann der schnöde Opelfahrer seine 70 Euro aus der Zapfsäule lutscht und das nicht auf die Reihe bekommt, dass er sich einerseits keinen Z4 leisten kann wegen der Spritpreise, aber andererseits der Z4-Schnösel nur für 30 Euro voll tankt.

Das bekommt ein normaler Autofahrer nicht sortiert. :M

Ich würde mich mit einem Z4 nicht außerhalb der normalen Autofahrer einsortieren. Ich denke dumme Blicke kommen eher nach dem Motto "In so einem Auto fährt man doch höchstens 10.000km im Jahr, da lügt sich einer die Ersparnis in die eigene Tasche."

Nicht dass ich diese Meinung teile, kann mir aber gut vorstellen, dass die normalen Menschen deswegen stutzig sind ;-)
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

...

zegeos hat den Umbau am N52 im Z4 vornehmen lassen: ...

:11stopz:... wait a moment! Richtig muss es heißen: "wird den Umbau vornehmen lassen"
Soll bedeuten, die Anlage ist bestellt (wird diesmal Vialle) aber der Termin wird frühestens im Oktober sein. Werde dann natürlich wieder ausführlich berichten.
Deshalb Leute, behandelt mir den Punto von Herrn Mura anständig, ich brauch' den demnächst! :) Und wenn schon Dreher, dann bitte so harmlose wie der von Jan (ich glaub, der war's, oder?).
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hallo LPG-Fahrer,
vielleicht hat sich der Ein oder Andere ebenfalls die Frage gestellt, ob die maßgeschneiderten Roadsterbags für den Z4 auch nach Einbau eines Gastanks verwendet werden können. Ich hatte vor einiger Zeit beim Inhaber der Fa. Roadster-Concept, Herrn Gerlach, bezüglich der genauen Maße der beiden kleineren Koffer angefragt. Freundlicherweise teilte er mir diese Maße umgehend mit.
Nach sorgfältigem Ausmessen des Kofferraums kam ich zu dem Schluss, dass es passen sollte.
Nachdem nun diese Z4 Roadsterbags für den Z4 Roadster mehrere Monate nicht mehr lieferbar waren, schlug ich vor ca 2 Wochen zu und ergatterte diese zu einem sehr guten Preis in der Bucht. Wahrscheinlich hatte es sich gelohnt, die Angebote immer wieder zu checken und dann als die Koffer endlich wieder angeboten wurden, als einer der ersten zuzuschlagen - gerade noch rechtzeitig zum anstehenden Kurzurlaub am Gardasee nächstes Wochenende.
Ich gebe zu, meine :K wird sich gepäckmäßig etwas einschränken müssen und ihr Beautycase wird in den Fussraum wandern, aber ich denke, es sollte reichen.
Ursprünglich hatte ich vor, den 3. Koffer der zu diesem Sortiment gehört, also den großen Trolley, weiter zu verkaufen. Da dieser aber ebenfalls perfekt reinpaßt (natürlich nur ohne die beiden anderen, kleinen Koffer) werde ich diesen verwenden, wenn ich alleine verreise.

Grüße editor
 

Anhänge

  • P5310031.jpg
    P5310031.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 17
  • P5310032.jpg
    P5310032.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 18
  • P5310035.jpg
    P5310035.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 18
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

Hervorragend, die Frage ist mir schon im Kopf rumgegeistert. Jetzt brauche ich sie nicht zu stellen und habe schon die Antwort - danke :t

Gruß
Markus
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

naja, dass eine ebene reinpasst, sollte ja klar sein. aber es gehen auf keinen fall alle 3 rein. entweder oder
 
AW: Z4 3.0i mit Vialle LPI

hi edi,
das war mal ein guter tip... preis, qualität, lieferzeit (1,5 tage) alles bestens - dein kaufpreis wurde als preisvorschlag sofort akzeptiert - somit alles gut, mögen dir die tips nie ausgehen ;-)
gruß cossak
 
Zurück
Oben Unten