katzenschrubber
Fahrer
- Registriert
- 17 April 2006
AW: TÜV durchgefallen 






Jetzt mal ernsthaft ....
Ob Premium hin oder her - normal ist das doch nicht, wenn bei einem Auto, das über 50.000 Euro gekostet hat innerhalb der ersten 25.000 km folgende Mängel auftreten:
- Ölsensor defekt
- Motorunterbodenverkleidung hat sich gelöst
- Motorhaube flattert beängstigend ab 200 km/h
- 3. Bremsleuchte zerbröselt
- Verdeckinnenhimmel durchgescheuert
- Verdeck schliesst nicht richtig
- Verdeck quiekt fröhlich oder klappert, wenn geöffnet
- Windschotteinsätze in den Überrollbügeln klappern nervtötend
- Monitor des grossen Navi klappt manchmal nicht aus und braucht bei niedrigen Temperaturen ca. 15 Minuten, bis er ablesbar ist
- Türen klingen eher nach Fiat Panda, als nach "Premium"
nach 40.000 km:
- Anlasser macht bei ca. bei jedem 20. Start bedenkliche mechanische Geräusche
- Lenkung macht schleifende Geräusche
- Vorderachsgelenke alle ausgeschlagen
Am bedenklichsten ist jedoch, dass 2000 km nach der grossen Inspektion, die immerhin über 600,- € gekostet hat, mir der TÜV sagt, dass mein Fahrzeug eine ernste Gefahr für den Strassenverkehr darstellt.
Nochmal zur Wiederholung:
das Fahrzeug war zum Zeitpunkt der 44.000 km (grosse Inspektion) etwas über 4 Jahre alt.
Aber nee iss klar - das ist schon Premium ;-)
Also bei manchen Antworten von euch frage ich mich echt, ob ihr das ernst meint, was ihr schreibt ...
Nicht, dass ihr mich falsch versteht - für mich gibt es immer noch keine Alternative zum Z4, da ich das Auto trotz aller Mängel immer noch "liebe". Allerdings wird dies einem nicht leicht gemacht.
Greetz
Markus




