TÜV durchgefallen :-(

AW: TÜV durchgefallen :-(

Jetzt mal ernsthaft ....

Ob Premium hin oder her - normal ist das doch nicht, wenn bei einem Auto, das über 50.000 Euro gekostet hat innerhalb der ersten 25.000 km folgende Mängel auftreten:

- Ölsensor defekt
- Motorunterbodenverkleidung hat sich gelöst
- Motorhaube flattert beängstigend ab 200 km/h
- 3. Bremsleuchte zerbröselt
- Verdeckinnenhimmel durchgescheuert
- Verdeck schliesst nicht richtig
- Verdeck quiekt fröhlich oder klappert, wenn geöffnet
- Windschotteinsätze in den Überrollbügeln klappern nervtötend
- Monitor des grossen Navi klappt manchmal nicht aus und braucht bei niedrigen Temperaturen ca. 15 Minuten, bis er ablesbar ist
- Türen klingen eher nach Fiat Panda, als nach "Premium"

nach 40.000 km:

- Anlasser macht bei ca. bei jedem 20. Start bedenkliche mechanische Geräusche
- Lenkung macht schleifende Geräusche
- Vorderachsgelenke alle ausgeschlagen

Am bedenklichsten ist jedoch, dass 2000 km nach der grossen Inspektion, die immerhin über 600,- € gekostet hat, mir der TÜV sagt, dass mein Fahrzeug eine ernste Gefahr für den Strassenverkehr darstellt.

Nochmal zur Wiederholung:

das Fahrzeug war zum Zeitpunkt der 44.000 km (grosse Inspektion) etwas über 4 Jahre alt.

Aber nee iss klar - das ist schon Premium ;-)

Also bei manchen Antworten von euch frage ich mich echt, ob ihr das ernst meint, was ihr schreibt ...

Nicht, dass ihr mich falsch versteht - für mich gibt es immer noch keine Alternative zum Z4, da ich das Auto trotz aller Mängel immer noch "liebe". Allerdings wird dies einem nicht leicht gemacht.

Greetz

Markus
:t:t:t:t:t
 
AW: TÜV durchgefallen :-(

Hi,

klar meckert es sich einfacher als dass man lobt....negatives bleibt leichter im Gedächtnis....und hier im Forum kann man sich den Ärger halt auch mal von der Seele schreiben...

zur Premiumqualität.....und dem Eingansthema.....keiner weiss eigentlich die Vorgeschichte des Z4 bzw die Belastungen, welche die Traggelenke aushalten mussten...aber die Traggelenke scheinen halt vielleicht doch ein Schwachpunkt zu sein (wie die Berichte hier wiederspiegeln)....diese Schwachpunkte haben ja andere Autos auch......nur dass beim Service das nicht aufgefallen ist.....so was sollte nicht sein...schlampige Arbeit des ;)......kann man nur sagen .......oder steht die Kontrolle der Traggelenke in der großen Inspektion nicht im Serviceplan?........dann wäre es verständlich.....

Ich stimme aber aus eigener Erfahrung zu dass der Z4 und sein Preis nicht dem Anspruch gerecht werden nach hoher Verarbeitungsqualität.....da sind der 5er oder 3er besser in Punkto Verarbeitungsqualität.....mein Z4 hat ja auch die Wehwechen vom klappernden und qiuetschendem Verdeck, ehemals knarrendem M Sitz, klappernde Innenverkleidungen, spartanische Lackierung bzw fehlende Verkleidung(Kofferauminnendeckel könnte ja schon schöner innen sein bei diesem Preis)....Regensonsor (Blasen)..usw.....

TROTZDEM liebe ich meine Z4....und er freut mich jedes mal wenn ich drin sitze:9.....es ist halt ein Auto mit Emitionen...das kann auch etwas mehr kosten.....somit hat es nicht jeder...und das wertet das ganze wieder auf!

gruss fundriver
 
AW: TÜV durchgefallen :-(

Hi,

in dem Zusammenhang will ich mal fröhlich mit ins Klagelied einstimmen.
Hatte im September 07 TÜV mitm Zetti (2004er mit ~30TKM) und war zusammen mit meiner Frau dort, die ihren 2002er 206HDI übern TÜV gefahren hat. Dreimal dürft ihr raten, wer einen "leichten Mangel" hatte....
Rrrrichtig, der Zetti aber so einen doofen Mangel hatte ich noch nie. "Der Scheinwerfer vorne links wackelt und lässt sich nicht einstellen", meinter der Mann in Blau. "Wackelt" ist gut, den konnte man halb rausziehen. Da ich auf eine gebrochene Halterung tippte, hab ich das Thema "nachsehen" auf die lange Bank geschoben (Saison-Zetti) und nun am vergangenen WE endlich mal die Muße gehabt, die Frontschürze abzunehmen. Kaum zu glauben aber von den 4 Befestigungsschrauben des SWs waren 2 wirklich zu 80% rausgedreht!:g
Wie geht das denn? Hab dann versucht, den SW einzupassen, vergbliche Liebesmüh; wollte ich den SW so einbauen wie auf der anderen Seite, müssten neue Löcher gebohrt werden.:j Es scheint, als wäre die Maske dort verschoben, kann aber nicht sehen wo. Daher waren die 2 Schrauben draußen, da sonst der SW gar nicht zu befestigen war. Hab nach langem hin und her dann eine optisch akzeptable Stelle gefunden, wo das halbwegs was aussieht. Das Spaltmaß weicht dann lediglich einen halben mm von der anderen Seite ab. Allerdings sind restlos alle 4 Schrauben nicht komplett beigedreht, sondern halten den Sw unter Spannung fest. Aber wenns die Amis schon so machen....
 
AW: TÜV durchgefallen :-(

Hallo ,
war gestern 06.08.08 bei TÜV, naja, GTÜ bei Pitstop.
Ergebnis: leichter Mangel: Bremsbeläge hinten kurz vor Verschleißgrenze. Das wird doch angezeigt - oder?? &:

Ansonsten alles o.k. Die Federn hatte ich ja wegen Bruch hinten bereits Anfang der Saison getauscht.
Daten: 08/03; 79300km, 2,5i, 18", 30/40mm breiter, 30mm tiefer

Freue mich schon auf zwei weitere Jahre mit meinem Zettie. Hoffentlich so problemlos wie die letzten beiden. ;)

Gruß
z4Winni
 
AW: TÜV durchgefallen :-(

Hallo ,
war gestern 06.08.08 bei TÜV, naja, GTÜ bei Pitstop.
Ergebnis: leichter Mangel: Bremsbeläge hinten kurz vor Verschleißgrenze. Das wird doch angezeigt - oder?? &:


Gruß
z4Winni

Nicht, wenn der Verschleiß auf der falschen Seite (also die ohne Verschleißfühler) höher ist. Der Verschleiß wird nur angezeigt, wenn der Fühler Kontakt bekommt (und nicht defekt ist).

Edit: Der Fühler ist je Achse nur auf einer Seite
 
AW: TÜV durchgefallen :-(

War heute auch mal beim TÜV und hab HU/AU machen lassen, und beides ohne Mängel bestanden (2003er Z4 mit mittlerweile 88,5 tkm).
Bin bisher also von den üblichen Mängeln wie gebrochenen Federn und ausgeschlagenen Traggelenken verschönt geblieben. Auch die Gummipuffer sind noch alle i.O. und das Auto ist komplett trocken von unten, alles so wie es sein sollte. Bremsen hatte ich erst vor kurzem erneuern lassen.
Dem Prüfer hat mein Auto so gefallen, er hätte am liebsten den Schlüssel gleich behalten, das wusste ich aber zu verhindern ;).

Was lernen wir daraus? Richtig, selbst mit dem Z4 muss man keinen Angst vorm TÜV-Menschen haben.
 
AW: TÜV durchgefallen :-(

War gestern auch beim TÜV. Meiner ist ein 2003er mit momentan 56 tkm auf der Uhr. Ergebnis: absolut keinerlei Mängel:t TÜV Prüfer meinte nur, dass der Wagen super gepflegt ist und ihm rein gar nichts fehlt. Liegt wohl an meiner fürsorglichen Pflege:w

Gruß
Alex
 
AW: TÜV durchgefallen :-(

Na da bin ich mal echt gespannt, mein Baby ist ab übermorgen wieder frei für die Straße und muss auch gleich zum TÜV. Meiner ist zwar Baujahr 2003 hat aber erst 23.000 km runter!!! Wenn da was gefunden wird, fange ich echt an zu zweifeln...

Bezüglich Porsche kann ich nur sagen, das ein Kumpel von mir schon beim 2.ten Porsche den 2.ten Austauschmotor hat (Aber auf Garantie). Und wirklich viel ist er auch nicht damit gefahren. Das eine war eine Porsche Boxster S mit man gerade 23.000 km und das andere nen Turbo S Cabrio mit knapp über 30.000. Da dachte ich auch nur, das kann doch eigentlich nicht sein. Besonders beim letzteren...

Aber eines muss man Porsche(Verkäufern) auch zu Gute halten, die sind echt super freundlich und nicht arrogant. Ich hab meinen Zetti bei Porsche in Bremen gekauft und die haben mich behandelt als ob ich nen neuen Porsche kaufen würde :t. Das hat mich sehr beeindruckt.

Grüße



weiss du was die Garantie pro Jahr kostet ? Ich glaube einen 1000er so gesehen zahlst du den Motor auf Raten. Die Motoren der 996 Baureihe sollen nicht so standhaft sein....

Ich komme vom MR2, ist ne andere Klasse, aber die Karre hat nach 7 Jahren einen neuen Motor auf Kulanz gekriegt, weil er 1 Liter auf 1000km verbraucht hat. Ich hatte keine Garantie, und das Fahrzeug wurde gebraucht von einem anderen Haendler (nicht Toyota gekauft)....ich hatte zwar noch einige SAchen mitmachen lassen und 1300 EUr gelatzt....das war Kupplung, Wasserpumpe etc....die halt wenn sie kaputtgehen wuerden einen Motorausbau zur Folge haetten. Da aber bei9m Motortausch die Arbeitskosten auch abgedeckt waren hatte ich diese Arbeiten mit machen lassen.

ich habe mir jetzt einen 2003 er Z4 zugelegt und hoffe jetzt auch premium zu fahren. Bei Toyota habe ich halt ein Auto, das kein Premiumeindruck hinterlaest, aber das war mir da auch egal, ich hatte ja auch kein premium gezahlt. Irgendwie ist die Erwartungshaltung an einem Fahrzeug anders.

Als Alltagsauto hatte ich einen IS200 gehabt, der hat keine Mucken gemacht, aber auch hier kein Image....gewechselt zu E klasse als Firmenwagen, und zum Glueck war das ein Firmenwagen. DAs ding war so oft in der werkstatt das glaubst du gar nicht, auch nach Ablauf der 2 Jahre Garantie. Glueck hatte ich halt, weil ich in einer Grossfirma arbeite und man damit mehr Druck ausueben kann. Wenn ich der kleine Herr. Meier bin und selber Druck mache, denke ich, waere ich nicht soweit gekommen.

Das Problem ist, wir aktzeptieren es ja! Wie Ihr selber gesagt habt, ihr bleibt der Marke treu, akzeptiert es und fahrt weiter. Genauso, als der Dreier das Problem an der Hinteraufhaengung hatte. so what es wurde akzeptiert. Ich sehe es selber, ich lese mich hier durch und es hat mich nicht abgeschreckt, einen Zetti zu kaufen. Eventuell rede ich mir ein, ja ja es passiert nicht bei mir....bla bla bla

Aber solange wir nicht meckern, oder auf den Tisch hauen, wieso sollten die was tun. Es wird an Kosten gespart. Der neue z4 soll in Regensburg vom band laufen. Offizielle aussage, kapazitaet ausgelastet im ami land fuer x5 und x3....aber guckt euch mal den X3 an, der ist qualitative auch kein Premium mehr. Der 5er ist noch okaz...aussser die Innenbeleuchtung mit den sichtbaren gluehbirnen wirkt billig....3er und 7 er sind premium und auch der 1er macht einen guten Eindruck....

Bei den anderen ist das genauso, Mercedes kocht auch mit Wasser, schaut euch doch mal im Innenbereich der Eklasse den spalt zwischen Tuer und Armaturenbrett an oder diese Wurzelholzimmitation der Classiclinie...(aschenbecher und CD Wechselerverkleidung) ein witz, ich erinner mich noch, die Werkstatt mein, ja beim Naturholz muss man die Gegebenheiten der Natur akzeptieren....von wegen, das ding is ja aus Plastik, du Dumme ..... .

Selbst bei Toyota gibt es qualtive Unterschiede....die ganze Lexupalette wird komplett in Japan gefertigt ausser der RX in Canada....der Yaris/Aygo und die ganzen anderen kleinfahrzeuge werden in Frankreich und in der Tuerkei gefertigt....die Fahrzeuge aus Japan sind top die anderen sind flopp. Ist halt so....

Liegt auch an den Zulieferer...wenn du denen auf die Zehen drueckst und billig verlangst kriegst du auch billig!!!

Oftmals sourcen die Firmen ja auch aus...Beispiel Nissan 350z der Motor kommt von Cosworth...also ein Ford Motor....die Karre kannst du nicht mehr tunen, der geht direkt hops.....der Skyline Motor wird in Japan per Hand gefertigt, der ganze motor ist darauf ausgerichtet, Tuningmassnahmen bis 800ps aushalten zu koennen.

Bei Porsche sind die Motoren, die Luftgekuehlten, meine ich standhafter als die Wassergekuehlten.....deswegen ist der 993 ja auch verhaeltnismaessig teurer als die 996 Baureihe....

Lange Rede kurzer Sinn...weitermachen....oder Fahrradfahren :-) aber generell im Ernst denke ich, dass heutzutage Autos zu viel Elektronik haben. Mechanik geht eingentlich eher selten kaputt. Bei BMW faellt doch eher die Bordelektronik aus als dass der Motor hops geht, es sei denn ich fahre die alten M-Motoren, und dreh die Karre im Kaltzustand hoch, nun ja aber dann geht ja jeder Motor hops ausser der vom meinem Rasenmaeher :-)

so ich bin jetzt fertig abputzen und spuelen
 
Zurück
Oben Unten