Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Wo genau widersprechen wir denn uns? Wenn ich auf einer Land-/Bundesstraße mit 110 km/h auf eine rote Ampel zukomme und dann mit Zwischengas in den 3. Gang schalte weil ich damit eine wesentlich höhere Bremswirkung als im 6. oder 5. Gang habe, was ist daran falsch? Natürlich kann ich auch ohne Zwischengas in den 3. schalten, nur dass dieser Wechsel alles andere als "weich" vonstatten geht. Deswegen bei mir das Zwischengas....
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

...Ich jedenfalls nutze per Zwischengas die Motorbremse mittlerweile fast immer da ich meinen Spritverbrauch hierdurch um 0,5 bis 1l (je nach "übriger" Fahrweise) gesenkt habe...

Nichts liegt mir ferner, als dir zu nahe zu treten (bitte deshalb auch nicht so auffassen...), aber bei deinen Posts kommt es mir so vor, als wüsstest du nicht so recht, was die Motorbremse überhaupt ist... &:

Durchs Zwischengas neutralisierst du den Effekt der Motorbremse, musst daher stärker bremsen, um den gewünschten Effekt zu erreichen...und das ergibt in den meisten Situationen keinen Sinn -> du "gibst" noch Gas vor der Kurve / vor der Ampel, um dann zu bremsen...

Und wie soll man mit Zwischengas Sprit sparen!?? Im "Leerlauf" den Motor hochdrehen lassen verbraucht keinen Sprit?? :O

Im Gegenteil: beim Runterschalten und Nutzen der Motorbremse verbrauchst du durch die so genannte Schubabschaltung so gut wie gar keinen Kraftstoff...
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

...Wenn ich auf einer Land-/Bundesstraße mit 110 km/h auf eine rote Ampel zukomme und dann mit Zwischengas in den 3. Gang schalte weil ich damit eine wesentlich höhere Bremswirkung als im 6. oder 5. Gang habe, was ist daran falsch? Natürlich kann ich auch ohne Zwischengas in den 3. schalten, nur dass dieser Wechsel alles andere als "weich" vonstatten geht. Deswegen bei mir das Zwischengas....


Genau - und warum nicht vom 6. in den 5. in den 4. in den 3. und dann in den 2. schalten, dabei keinen Sprit verbrauchen und womöglich OHNE Anhalten über die (mittlerweile wieder grüne) Ampel fahren??

Das nennt man dann "Vorausschauendes Fahren".... ;)
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

also wegen mir kann jeder soviel zwischengas geben, wie er will. MEIN sprit is es ja nicht,
aber wehe wenn dann jemand von der Bremse rutscht, vor lauter "schumi spielen", und mir hinten drauf brennt, dann geb ich auch mal zwischengas. }(
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Weil ich auf meine Weise erst später anfangen muss per Motorbremse langsamer zu werden (wenn ich alle Gänge erst durchexerziere dauert es doch wesentlich länger bis ich zum Stillstand komme bzw. muss schon nen kilometer vorher anfangen mich ausrollen zu lassen - der nachfolgende Verkehr wird es einem danken!) und ich für das Schalten per Zwischengas nicht mehr als ne gute Sekunde brauche - Den Sprit den ich in dem Moment durch die hohe Leerlaufdrehzahl mehr verbauche habe ich durch die Schubabschaltung nach dem Schalten mehr als wieder raus. Und ohne Zwischengas in dem von mir aufgeführten Beispiel in den 3. zu schalten würde die Kupplung nur unnötig leiden.
Außerdem ist das mit dem vorausschauendem Fahren immer so eine Sache: Man vergißt leider immer den Schwachpunkt des Menschen dass er nunmal kein Hellseher ist. Wenn ich auf der Landstraße auf ne grüne Ampel zukomme und sie in dem Moment auf rot schaltet wo ich noch gut bremsen kann aber garantiert nicht mehr auf deine Weise ausrollen kann, ist die Zwischengas-Methode allemal die Beste. Denn ansonsten würde man wohl die Kupplung drücken und ganz normal bremsen!
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Mal abgesehen davon, dass im zitierten Thread in Verbindung mit dem Zwischengas nur vom "Kupplung schonen" gesprochen wird, suche ich den "Spritspar-Hinweis" vergeblich...

Fakt ist, dass du durch Zwischengas und anschließender Motorbremse definitiv nicht mehr sparen kannst als ohne Zwischengas und nur Motorbremse (was ja dein Argument war -> "Den Sprit den ich in dem Moment durch die hohe Leerlaufdrehzahl mehr verbauche habe ich durch die Schubabschaltung nach dem Schalten mehr als wieder raus")...das ist simples Grundrechnen:

1 (Zwischengas) + 0 (Motorbremse) = 1

aber

0 (Zwischengas) + 0 (Motorbremse) = 0

Sicher, wir reden hier von Zehntellitern (meinetwegen auch weniger) - aber es ändert nichts an der Rechnung... ;)

Und bevor das jetzt zu einer Grundsatzdiskussion ausartet, sage ich: "Jeder fährt so, wie er möchte"... Jedoch: "Fahren Sie vorsichtig.......IMMER...." (Kennt das noch jemand...? ;) )
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Und bevor das jetzt zu einer Grundsatzdiskussion ausartet, sage ich: "Jeder fährt so, wie er möchte"... Jedoch: "Fahren Sie vorsichtig.......IMMER...." (Kennt das noch jemand...? ;) )

man sollte halt immer mit einem siebten Sinn unterwegs sein :t
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

...der gute Egon Hoegen... ;)

[Off-Topic]...ist übrigens u. A. in "Starship Troopers" als die "Propaganda-Stimme" und ebenso als "Off-Stimme" in "Staplerfahrer Klaus" zu hören...[/Off-Topic]
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Mal abgesehen davon, dass im zitierten Thread in Verbindung mit dem Zwischengas nur vom "Kupplung schonen" gesprochen wird, suche ich den "Spritspar-Hinweis" vergeblich...

Fakt ist, dass du durch Zwischengas und anschließender Motorbremse definitiv nicht mehr sparen kannst als ohne Zwischengas und nur Motorbremse (was ja dein Argument war -> "Den Sprit den ich in dem Moment durch die hohe Leerlaufdrehzahl mehr verbauche habe ich durch die Schubabschaltung nach dem Schalten mehr als wieder raus")...das ist simples Grundrechnen:

1 (Zwischengas) + 0 (Motorbremse) = 1

aber

0 (Zwischengas) + 0 (Motorbremse) = 0

Sicher, wir reden hier von Zehntellitern (meinetwegen auch weniger) - aber es ändert nichts an der Rechnung... ;)

Und bevor das jetzt zu einer Grundsatzdiskussion ausartet, sage ich: "Jeder fährt so, wie er möchte"... Jedoch: "Fahren Sie vorsichtig.......IMMER...." (Kennt das noch jemand...? ;) )

Hehe, man kann natürlich immer so rechnen dass es einem gut in den Kram passt.
Wie wäre es mit der Rechnung?:
1x Zwischengas und in den Gang mit der maximalen Motorbremswirkung schalten (dabei ist der Motor nicht mehr als ne halbe Sekunde im Leerlauf auf hohen Umdrehungen) ODER
OHNE Zwischengas vom 6. innen 5. Schalten, dann vom 5. in den 4., dann vom 4. in den 3. (Jedesmal mit Kupplung treten und damit verbundenem Leerlauf und damit verbundenem Spritkonsum da der Motor in diesen - wenn auch sehr kurzen - Augenblicken keine Schubabschaltung hat).
Abgesehen davon gehst du leider nicht darauf ein dass man A) nach deiner Methode den Verkehr nur unnötig aufhalte da ich schon sehr weit vor meinem "Hindernis" vom Gas gehen muss damit sich die MINIMALE Bremswirkung des Motors überhaupt ausgezahlt macht und B) der Mensch leider keine hellseherischen Fähigkeiten besitzt und nicht immer abschätzen kann in welchem Augenblick die Ampel denn nun auf Rot springt (wenn du welche hast dann sei an dieser Stelle meine große Bewunderung ausgesprochen).
Im Übrigen hat es überhaupt NICHTS mit aggressiver Fahrweise zu tun wenn man MIT Zwischengas fährt! :j Ich bin durchaus ein sehr defensiver Fahrer und halte mich an die Verkehrsregeln.

Und zu dem alten Thread: Man sollte dann auch zwischen den Zeilen etwas lesen können. Dort steht dass man die Bremswirkung des Motors und die damit verbundene Schubabschaltung zum Spritsparen verwenden sollte. Gleichzeitig wurde gesagt dass man dann besser mit Zwischengas runterschaltet um auch die Kupplung zu schonen (da man wie in meinem Beispiel besser bei beispielsweise 110 km/h direkt in den 3. Gang schaltet um nicht etliche Distanzen vor dem Hindernis schon langsamer werden zu müssen wie es bei deiner Schalttechnik vonnöten wäre).
Auf gut Deutsch steht da: Man sollte die Bremswirkung und die Schubabschaltung ausnutzen, aber gleichzeitig in entsprechenden Situationen mit Zwischengas schalten um gleichzeitig die Kupplung zu schonen. Da steht NICHT dass das Zwischengas den Spritspareffekt zunichte macht!
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Ich bin die ganze Zeit schon am Überlegen, wie ich bei meiner Steptronic Zwischengas geben kann, damit ich das Getriebe schone und Spirt sparen könnte &: :b
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Jetzt sind wir zwar ein bisschen vom Thema abgekommen, aber was solls.
In der Fahrschule hab ich vor langer Zeit gelernt, dass man bei längeren Bergabfahrten, doch bitte die Bremswirkung des Motors ausnutzen solle, damit die Bremsen nicht anfangen zu glühen. Daran, dass man das ganze nutzt um im platten Land an ner Ampel zum stehen zu kommen, kann ich mich nicht erinnern. Hier nutzte ich ja viel mehr die Schubabschaltung und das möglichst in einem hohen Gang, dass ich an die Ampel bei 0 Verbrauch ranrollen kann und möglichst lange möglichst wenig Tempo verliere. Und nicht bis zum letzten Moment Gas gebe, dann den dritten Gang reinknalle (am besten mit Zwischengas, weil sonst würde er sich eh weigern... :s) um zu bremsen.

Und bei 120 Ausgangsgeschwindigkeit kann ich im 6. lange rollen um überhaupt nur auf 100 zu kommen. Und bis dahin hat die Ampel eh in 90% der Fälle wieder auf grün geschaltet. Und wenn ich dann doch mal bremsen muss, dann nehm ich die Bremse, dafür isse nämlich da. Und selbst dann Verbrauch ich kein Benzin. Im 6. Gang ist die Schubabschaltung nach meiner Beobachtung bis ca. 40 km/h wirksam.

Mal abgesehen davon, dass ich in Berlin, in Brandenburg, oder sonstwo in den Ostgebieten (dort fahre ich zu 95%) keine Ampel kenne, bei der kein Tempo 70 Schild steht, so dass ich da bis zum letzten Meter mit hundert ranfahren müsste.

Und ehrlich gesagt will ich auch nicht ohne Not (sprich: Renne/rennähnliche Situationen auf der Landstraße :X) bei 110 den dritten Gang einlegen, da hab ich einfach ne andere Vorstellung von entspannnt Auto fahren.

Aber wie immer: Jeder so, wie er mag.
(Das sollte ich mir vielleicht in die Sig schreiben... :w)
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Da steht NICHT dass das Zwischengas den Spritspareffekt zunichte macht!

Das muss da auch nicht stehen. Das ist doch offensichtlich, dass du ohne Zwischengas weniger verbrauchst. Siehe auch die sehr anschauliche und leicht verständliche Berechnung von Iceman... %:

Ich bin die ganze Zeit schon am Überlegen, wie ich bei meiner Steptronic Zwischengas geben kann, damit ich das Getriebe schone und Spirt sparen könnte &: :b

In der N-Stellung... :d
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Heieiei, diese Diskussion wird mir langsam zu hoch... wie gut dass mein SMG das alles ganz wunderbar verinnerlicht hat. :+ :d
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Dann lies dir doch bitte mal ALLES durch was ich geschrieben habe... irgendwelche Zitate aus dem Zusammenhang gerissen verfälschen die Aussage und bringen nichts :T
Ich habe nicht gesagt dass ich auf meine Art WENIGER verbrauche als ohne Zwischengas, sondern dass es meist dennoch ökonomischer ist. Denn erstens behindere ich den Verkehr nicht unnötig (klar kann man sich schon nen Kilometer vor der Ampel im 6. Gang ausrollen lassen. Dann springt die Ampel wieder auf grün aber man ist noch nen ganzes End von ihr entfernt. Effekt: Man selbst und zwei andere Autos kommen noch rüber, aber der Rest der Schlange die sich mittlerweile hinter einem gebildet hat muss dann doch stehen weil die Ampel mittlerweile wieder auf rot ist. Na klar, ich habe evtl. wirklich Sprit gespart, der Rest jedoch hat wesentlich mehr verbraucht als nötig) und zweitens habe ich tatsächlich die Bremse geschont wenn ich komplett ohne ihr auskomme. Na klar kann man jetzt auch sagen "wozu sind denn Bremsen da?". Darauf kann man dann aber auch erwidern "wozu sind denn dann Stoßfänger da?" (wer mal in Frankreich, Spanien oder Italien war weiß wovon ich rede - dort sind Stoßfänger noch wirklich Mittel zum Zweck :d ).

Fazit: Nein, man muß garantiert NICHT mit Zwischengas fahren. Aber es gibt Menschen die dies für sinnvoller erachten und damit positive Erfahrungen gemacht haben. Aber dass dies hier überhaupt so dermaßen kritisiert wird wundert mich doch sehr. Wieso werden hier Leute die ihren SPORTWAGEN auch SPORTLICH bewegen (mit allen Vorteilen die das bietet) überspitzt ausgedrückt als Spinner und Straßenrambos dargestellt? Da passt irgendwas nicht zusammen, schon weil sportliches Fahren nicht mit öffentlicher Gefährdung gleichzusetzen ist!
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

ich hab des vorhin mal probiert mit dem Zwischengas...
... also ich muss schon sagen, sowas dämliches hab ich schon lange nicht mehr gemacht.

Simples zurückschalten tuts genauso und geht auch noch schneller. Ich mach des eigentlich jetz sein äh, 11 jahren so und ich hab noch nie ne neuen kupplung gebraucht. Schon komisch.... und mein Bremsenverschleiß ist auch recht niedrig und das obwohl sich bisher noch nie jemand beschwert hat, ich würde ihn behindern im öffentlichen strassenverkehr. Das Gegenteil ist sogar eher der Fall... aber naja, wahrscheinlich bin ich eben doch nur ein mieser Schleicher, der besser nochmal die Fahrschule besuchen sollte. hehe...

also, haut rein Jungs - und nicht vergessen! Immer schön mit Zwischengas, sonst flutschen die Gänge nicht! Getriebe geht kaputt und die Kupplung läuft heiss! Ausserdem fangen die Bremsscheiben an zu glühen! Das wichtigste aber, ihr behindert den nachfolgenden Verkehr nicht! Gerade LKWs und Busse werden es euch danken, wenn ich nicht immer so dahinschleicht! :T
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Dann lies dir doch bitte mal ALLES durch was ich geschrieben habe... irgendwelche Zitate aus dem Zusammenhang gerissen verfälschen die Aussage und bringen nichts :T
Ich habe nicht gesagt dass ich auf meine Art WENIGER verbrauche als ohne Zwischengas, sondern dass es meist dennoch ökonomischer ist. Denn erstens behindere ich den Verkehr nicht unnötig (klar kann man sich schon nen Kilometer vor der Ampel im 6. Gang ausrollen lassen. Dann springt die Ampel wieder auf grün aber man ist noch nen ganzes End von ihr entfernt. Effekt: Man selbst und zwei andere Autos kommen noch rüber, aber der Rest der Schlange die sich mittlerweile hinter einem gebildet hat muss dann doch stehen weil die Ampel mittlerweile wieder auf rot ist. Na klar, ich habe evtl. wirklich Sprit gespart, der Rest jedoch hat wesentlich mehr verbraucht als nötig) und zweitens habe ich tatsächlich die Bremse geschont wenn ich komplett ohne ihr auskomme. Na klar kann man jetzt auch sagen "wozu sind denn Bremsen da?". Darauf kann man dann aber auch erwidern "wozu sind denn dann Stoßfänger da?" (wer mal in Frankreich, Spanien oder Italien war weiß wovon ich rede - dort sind Stoßfänger noch wirklich Mittel zum Zweck :d ).

Fazit: Nein, man muß garantiert NICHT mit Zwischengas fahren. Aber es gibt Menschen die dies für sinnvoller erachten und damit positive Erfahrungen gemacht haben. Aber dass dies hier überhaupt so dermaßen kritisiert wird wundert mich doch sehr. Wieso werden hier Leute die ihren SPORTWAGEN auch SPORTLICH bewegen (mit allen Vorteilen die das bietet) überspitzt ausgedrückt als Spinner und Straßenrambos dargestellt? Da passt irgendwas nicht zusammen, schon weil sportliches Fahren nicht mit öffentlicher Gefährdung gleichzusetzen ist!

Nicht das wieder was aus dem Zusammenhang gerissen wird. :X

Nichts liegt mir ferner, als jemanden für seinen Fahrstil kritisieren zu wollen, oder gar als Spinner oder Straßenrambo zu bezeichnen (Sowas wirst du bei meinen Posts nicht finden und auch bei den anderen Posts zu diesem Thema ist mir das eigentlich nicht aufgefallen. Als Psychologe könnte ich mir natürlich überlegen, warum du gerade auf Spinner und Straßenrambo kommst, aber das bin ich ja nicht...%:). Ob jemand mit Zwischengas fährst oder nicht, ob mit Hacke Spitze 1 2 3 oder wie auch immer, interessiert mich in etwa so wie die Ergebnisse der 2. ukrainischen Fußballliga. Und wenn jemand digitales Fahren für sportliches Fahren hält, dann bin ich der letzte, der demjenigen diese Meinung abspenstig machen will. Und wenn jemand meint, das man damit noch Benzin spart, die Kupplung, Bremsen und Getriebe schont, dann ist doch alles supi. Mir geht es hier um nachvollziehbare Argumentationen. Nicht nachvollziehbar ist es, wenn auf einmal ominöse Fahrzeugschlangen als Argument herangezogen werden, die sich angeblich bilden. Oder Ampeln an Bundesstraßen stehen, die ständig auf Rot springen. Vielleicht ist es bei Euch anders, aber bei uns sind die meisten Ampeln an Bundesstraßen Bedarfsampeln und springen nur nach Anforderung auf Rot, (oder wenn man sich Ihnen mit überhöhter Geschwindigkeit nähert...:w )

Ich versuche eher analog zu fahren, but that's just me. Bitte fahre weiter so, wie du dich am besten fühlst, dann ist doch alles in Ordnung... :wm
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Am sinnvollsten find ich das Zwischengas eigentlich dann, wenn man ohne zu bremsen runterschaltet. Denn man will ja in dem Moment nicht bremsen, aber da der Motor im kleineren Gang auf Drehzahl gebracht werden muss, bremst er einen eben doch. In dem Fall geht das runterschalten mit Zwischengas auch sehr einfach und schneller als ohne, es sei denn, man kuppelt trotzdem schnell ein, aber dann ruckts halt.

Wenn ich beim Anbremsen mit der Hacke Zwischengas gebe, dann eigentlich nur zum Spaß und zum Üben. So sehr auf der letzten Rille fährt man ja nicht im Straßenverkehr ... ;)
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Nicht das wieder was aus dem Zusammenhang gerissen wird. :X

(1) Nichts liegt mir ferner, als jemanden für seinen Fahrstil kritisieren zu wollen, oder gar als Spinner oder Straßenrambo zu bezeichnen (Sowas wirst du bei meinen Posts nicht finden und auch bei den anderen Posts zu diesem Thema ist mir das eigentlich nicht aufgefallen. Als Psychologe könnte ich mir natürlich überlegen, warum du gerade auf Spinner und Straßenrambo kommst, aber das bin ich ja nicht...%:).
Ob jemand mit Zwischengas fährst oder nicht, ob mit Hacke Spitze 1 2 3 oder wie auch immer, interessiert mich in etwa so wie die Ergebnisse der 2. ukrainischen Fußballliga. Und wenn jemand digitales Fahren für sportliches Fahren hält, dann bin ich der letzte, der demjenigen diese Meinung abspenstig machen will. Und wenn jemand meint, das man damit noch Benzin spart, die Kupplung, Bremsen und Getriebe schont, dann ist doch alles supi. Mir geht es hier um nachvollziehbare Argumentationen.
(2)Nicht nachvollziehbar ist es, wenn auf einmal ominöse Fahrzeugschlangen als Argument herangezogen werden, die sich angeblich bilden.
(3) Oder Ampeln an Bundesstraßen stehen, die ständig auf Rot springen. Vielleicht ist es bei Euch anders, aber bei uns sind die meisten Ampeln an Bundesstraßen Bedarfsampeln und springen nur nach Anforderung auf Rot, (oder wenn man sich Ihnen mit überhöhter Geschwindigkeit nähert...:w )

Ich versuche eher analog zu fahren, but that's just me. Bitte fahre weiter so, wie du dich am besten fühlst, dann ist doch alles in Ordnung... :wm

(1) Damit warst auch weniger du gemeint als ein gewisser anderer Vertreter hier. Im Gegensatz zu ihm diskutierst du auch konstruktiv :t
(2) Das ist leider meine Erfahrung zu diesem Thema. Klar passiert das nicht immer und wenn ich kaum einen hinter mir habe schalte ich auch so runter wie du es tust. Nur sobald der Verkehr etwas "mehr" wird sammeln sich wirklich sehr schnell ziemlich viele Autos hinter einem an. Mir ist das unangenehm und deswegen schalte ich in solchen Situationen lieber etwas später runter, aber dafür mit Zwischengas. Da muss ich eingestehen dass das in meinen vorigen Posts nicht so rübergekommen ist. Mein Statement auf den Punkt gebracht ist: Ich kann dadurch erst später runterschalten und dann dennoch die Schubabschaltung nutzen - während die meisten Autofahrer einfach nur die Kupplung durchtreten und normal bremsen würden. So war das von mir gemeint und ich entschuldige mich falls das nicht so rübergekommen ist! Zwischengas ist demnach nicht die URSACHE für den Spritspareffekt, sondern lediglich "Mittel zum Zweck".
(3) Das ist doch leider Alltag bei uns. Fahr mal bei uns die Wolbecker Straße Richtung Münster. Da stehen so einige Ampeln die die Angewohnheit haben häufiger unerwartet auf rot zu springen :# Für ein Ausrollen im hohen Gang ist da dann keine Zeit mehr.

Also: Für mich gehört Zwischengas einfach zum sportlichen Autofahren dazu und es macht mir Spaß. Außerdem finde ich dass es nicht zu unterschätzende Vorteile bringt. Letztendlich aber ist es jedem selbst überlassen wie er dazu steht und was er davon hält.
In diesem Sinne: Fahren und Fahren lassen - Letztendlich soll doch jeder auf seine Art und Weise Spaß mit seinem Zetti haben, solange er nicht sich oder andere durch seine Fahrweise gefährdet :t
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

(1) Damit warst auch weniger du gemeint als ein gewisser anderer Vertreter hier. Im Gegensatz zu ihm diskutierst du auch konstruktiv :t

weils einfach nur blödsinn ist was du von dir gibst. mehr kann ich dazu echt nicht mehr sagen.

aber wie schon gesagt, fahr wie du meinst...
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Ich denke, weder der eine, noch der andere erzählt völligen Blödsinn...

Beim ruhigen Dahingleiten bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen ist Zwischengas geben sicher völlig überflüssig... (Es sei denn es dient der Akustik ;-)

Beim sportlichen "um die Ecken pesen" praktiziere ich es aber auch und ich kann mir auch kaum vorstellen, wie man beim Runterschalten ohne Zwischengas vor einer zügig angefahrenen Kurve wirklich flott durchkommen will.
Jedes Runterschalten ohne Zwischengas führt ja ansonsten zu einem unerwünschten heftigen Lastwechsel und wenn man wirklich auf der letzten Rille unterwegs ist, dann kann es auch das DSC u.U. nicht mehr rausreißen und außerdem wird man vom DSC/ESP zwangsläufig ausgebremst.
Nicht ohne Grund praktizieren es Sportwagenfahrer, SMG und DSG ja schließlich auch.

Die Kunst des Zwischengasfahrens ist m.E. die Anschlußdrehzahl wirklich möglichst genau zu treffen, ansonsten kann man es ja sogar noch schlimmer machen und der Olymp ist sicher wenn man gleichzeitig auch noch bremsen kann.

Ich finde also, beides... mit und ohne Zwischengas hat seine Berechtigung... Je nach Fahrweise.

Grüße, Holger
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Na na, so schlimm wird's mit der Spritvernichtung bei Zwischengas schon nicht sein: Mein Durschnittsverbrauch ist mittlerweile bei 11.5 L/100 angekommen, bei konsequentem Doppekuppeln und Zwischengas bei JEDEM Schaltvorgang}(.

Allerdings ist kommt dieser Verbrauch auch nur durch nicht artgerechte Haltung mit Langstreckeneinsatz in der Schweiz zustande:g. Ohne Zwischengas würde ich demnach laut den Aussagen einiger meiner eifrigen Vorredner am Ende des Monats ja glatt noch neues Benzin in meinem Tank finden müssen:X Ein Verbrauch von - 1 L/100 quasi:d

ps: die Reichweite von > 500 km mit einer Tankfüllung ist allerdings schon ein recht angenehmer Nebeneffekt...
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Also mich würde wirklich mal eins interessieren. Hier wird so viel von Zwischengas und Doppelkuppeln geschrieben.

Das geht dann so:

- Kupplung treten
- Gang raus
- Kupplung kommen lassen
- Zwischengas geben
- Kupplung treten
- Gang rein
- Kupplung kommen lassen
- weiter geht's...:w

Läßt sich hervorragend bei unsynchronisierten Getrieben üben. Und wenn man die Drehzahl nicht trifft, kann man schon fast stehenbleiben, um wieder einen Gang hineinzubekommen.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß irgendjemand so mit einem Zett fährt, und das wäre tatsächlich vollkommener Blödsinn:
- Riesenaufwand, der aufgrund der Synchronisierung des Getriebes völlig unnötig ist
- seeeehr langsam

Wie bereits weiter oben gesagt, das Einzige, was Sinn macht, ist ein kurzer Gasstoß, um die Motordrehzahl an die Drehzahl der Getriebehauptwelle anzupassen:
- Kupplung treten
- Gangwechsel bei gleichzeitigem Gasstoß
- Kupplung kommen lassen

Und beim Raufschalten ist selbst das überflüssig, da es dann kein Schleppmoment gibt, sondern höchstens einen besseren Anschluß im höheren Gang.

:M
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Also mich würde wirklich mal eins interessieren. Hier wird so viel von Zwischengas und Doppelkuppeln geschrieben.

Das geht dann so:

- Kupplung treten
- Gang raus
- Kupplung kommen lassen
- Zwischengas geben
- Kupplung treten
- Gang rein
- Kupplung kommen lassen
- weiter geht's...:w

Läßt sich hervorragend bei unsynchronisierten Getrieben üben. Und wenn man die Drehzahl nicht trifft, kann man schon fast stehenbleiben, um wieder einen Gang hineinzubekommen.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß irgendjemand so mit einem Zett fährt, und das wäre tatsächlich vollkommener Blödsinn:
- Riesenaufwand, der aufgrund der Synchronisierung des Getriebes völlig unnötig ist
- seeeehr langsam

Wie bereits weiter oben gesagt, das Einzige, was Sinn macht, ist ein kurzer Gasstoß, um die Motordrehzahl an die Drehzahl der Getriebehauptwelle anzupassen:
- Kupplung treten
- Gangwechsel bei gleichzeitigem Gasstoß
- Kupplung kommen lassen

Und beim Raufschalten ist selbst das überflüssig, da es dann kein Schleppmoment gibt, sondern höchstens einen besseren Anschluß im höheren Gang.

:M

Genau so machs ich es, kurzer Gasstoss um die Drehzahl hoch zuhalten,Kuppeln,Gang rein, fertig.
Beim hochschalten geb ich kein Zwischengas da ja die Drehzahl eh schon hoch ist.
 
AW: Eure Meinung, Zwischengas beim Runterschalten

Und bremsen und gleichzeitig Gas geben geht mit moderner Motorelektronik sowieso nicht, sobald die Bremse auch nur berührt wird, wird auch schon die Kraftstoffzufuhr gestoppt.
Linksbremsen ist also auch sinnlos.
 
Zurück
Oben Unten