Servus,
ich bin schon seit langem BMW-Fan, kam allerdings mit dem Design der Modelle der letzten Jahre nicht so recht klar, wobei der Z4 schon immer eine Ausnahme gemacht hat, denn den finde ich gelungen! In meiner bisherigen Fahrzeughistorie finden sich ein E30 und zwei E39, die mir alle gut gefallen haben.
Doch durch eine Probefahrt mit dem MX-5 kam ich zu einer Roadstervorliebe und der E39 wurde mir dann einfach zu komfortabel.
Nun fahre ich seit bald 1,5 Jahren einen 2003er MX-5 und mag den Wagen wirklich sehr. Ich habe diverse Dinge daran modifiziert um die Fahrdynamik zu verbessern. Unter anderem H&R Stabis und ein Bilstein PSS9 Fahrwerk (welches es scheinbar auch für den Z4 zu geben scheint.
). Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, denn ich mag das puristische Fahrgefühl in einem Roadster sehr. Allerdings sind 146 PS einfach zu wenig und ein BMW-Fan war ich ja ohnehin immer schon. Außerdem sieht der Z4 erwachsener aus und hat einen weitaus besseren Sound (Reihensechszylinder
und bessere Auspuffanlage als der MX)
Was liegt da also näher als ein Z4? Für mich käme dann nur der 3.0 in Frage - So viel zur Einleitung. Nun zu meinen Fragen:
Die erste und wichtigste Frage betrifft den Unterhalt. Dass dieser teurer wird als bei meinem MX-5 ist mir klar, die Frage ist nur wieviel. Also die Versicherung ist günstig, das habe ich schon geprüft (Z4 ist eine Klasse niedriger eingestuft in der Haftpflicht als der MX, dafür eine Klasse höher in der Vollkasko).
Der Verbrauch dürfte logischerweise auch höher sein. Ich fahre sehr viel Landstraße im Berufsverkehr, wo man naturgemäß nicht den Bleifuß an den Tag legen kann. Den MX fahre ich mit 8,5L, solange sich der Z4 bei meinem Streckenprofil im Alltag mit 10-11 Litern bewegen lässt (wenn man den Bleifuß weglässt), bin ich zufrieden. Meine E39 habe ich übrigens mit knapp 9 Litern bewegt. Das waren 2,5L Motoren. Dann sollte der 3L Motor mit weniger Gewicht ja wohl mit um die 10L zu bewegen sein hoffe ich.
Wie sieht es mit der Wartung aus? Gesalzene BMW-Preise bin ich schon vom E39 523i gewohnt. Wesentlich teurer dürfte es nicht werden, denn die Preise damals haben mir schon die Tränen in die Augen getrieben. Also was habe ich da zu erwarten?
Thema Reifenkosten: Ich nehme an, dass die meisten Z4 auf 17" Rädern rollen, oder? Also die 600 Euro für einen Satz Reifen für den E39 waren auch gerade noch im vertretbaren Rahmen. Teurer sollte es nicht werden!
Wie sieht es mit typischen Schwachstellen beim Z4 aus? Muss ich beim Kauf auf etwas besonderes achten?
Da ich mich beim (eventuellen) Kauf nicht über den Tisch ziehen lassen will: Welcher Preis ist realistisch? Folgende Kriterien sollte der Wagen erfüllen:
-EZ 2004 oder jünger
-Laufleistung unter 60.000km
-Schaltgetriebe
Auf sonstige Ausstattung lege ich Null Wert. Im MX hatte ich nichtmals eine Klimaanlage und auch kein ESP und sonstigen Schnickschnack. Brauche ich alles gar nicht. Vieles wird trotzdem vorhanden sein, was ich eigentlich gar nicht brauche. Finde ich zwar schade, da es meiner Meinung nach etwas vom puristischen Fahrspaß nimmt, aber dafür überwiegen die Vorteile vom Z4 halt woanders.
Ich freue mich schon auf konstruktive und Informative Antworten :)
P.S.: Grüßen sich Z4 Fahrer eigentlich untereinander? MX5-Fahrer machen das recht häufig und das fand ich immer sehr nett.
ich bin schon seit langem BMW-Fan, kam allerdings mit dem Design der Modelle der letzten Jahre nicht so recht klar, wobei der Z4 schon immer eine Ausnahme gemacht hat, denn den finde ich gelungen! In meiner bisherigen Fahrzeughistorie finden sich ein E30 und zwei E39, die mir alle gut gefallen haben.
Doch durch eine Probefahrt mit dem MX-5 kam ich zu einer Roadstervorliebe und der E39 wurde mir dann einfach zu komfortabel.
Nun fahre ich seit bald 1,5 Jahren einen 2003er MX-5 und mag den Wagen wirklich sehr. Ich habe diverse Dinge daran modifiziert um die Fahrdynamik zu verbessern. Unter anderem H&R Stabis und ein Bilstein PSS9 Fahrwerk (welches es scheinbar auch für den Z4 zu geben scheint.


Was liegt da also näher als ein Z4? Für mich käme dann nur der 3.0 in Frage - So viel zur Einleitung. Nun zu meinen Fragen:
Die erste und wichtigste Frage betrifft den Unterhalt. Dass dieser teurer wird als bei meinem MX-5 ist mir klar, die Frage ist nur wieviel. Also die Versicherung ist günstig, das habe ich schon geprüft (Z4 ist eine Klasse niedriger eingestuft in der Haftpflicht als der MX, dafür eine Klasse höher in der Vollkasko).
Der Verbrauch dürfte logischerweise auch höher sein. Ich fahre sehr viel Landstraße im Berufsverkehr, wo man naturgemäß nicht den Bleifuß an den Tag legen kann. Den MX fahre ich mit 8,5L, solange sich der Z4 bei meinem Streckenprofil im Alltag mit 10-11 Litern bewegen lässt (wenn man den Bleifuß weglässt), bin ich zufrieden. Meine E39 habe ich übrigens mit knapp 9 Litern bewegt. Das waren 2,5L Motoren. Dann sollte der 3L Motor mit weniger Gewicht ja wohl mit um die 10L zu bewegen sein hoffe ich.
Wie sieht es mit der Wartung aus? Gesalzene BMW-Preise bin ich schon vom E39 523i gewohnt. Wesentlich teurer dürfte es nicht werden, denn die Preise damals haben mir schon die Tränen in die Augen getrieben. Also was habe ich da zu erwarten?
Thema Reifenkosten: Ich nehme an, dass die meisten Z4 auf 17" Rädern rollen, oder? Also die 600 Euro für einen Satz Reifen für den E39 waren auch gerade noch im vertretbaren Rahmen. Teurer sollte es nicht werden!
Wie sieht es mit typischen Schwachstellen beim Z4 aus? Muss ich beim Kauf auf etwas besonderes achten?
Da ich mich beim (eventuellen) Kauf nicht über den Tisch ziehen lassen will: Welcher Preis ist realistisch? Folgende Kriterien sollte der Wagen erfüllen:
-EZ 2004 oder jünger
-Laufleistung unter 60.000km
-Schaltgetriebe
Auf sonstige Ausstattung lege ich Null Wert. Im MX hatte ich nichtmals eine Klimaanlage und auch kein ESP und sonstigen Schnickschnack. Brauche ich alles gar nicht. Vieles wird trotzdem vorhanden sein, was ich eigentlich gar nicht brauche. Finde ich zwar schade, da es meiner Meinung nach etwas vom puristischen Fahrspaß nimmt, aber dafür überwiegen die Vorteile vom Z4 halt woanders.
Ich freue mich schon auf konstruktive und Informative Antworten :)
P.S.: Grüßen sich Z4 Fahrer eigentlich untereinander? MX5-Fahrer machen das recht häufig und das fand ich immer sehr nett.
